Ventilsteuerung 4TX

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

greywolf
Registriert: 07.12.2002 22:18

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon greywolf » 13.01.2004 10:49

Hi !

Erst mal liebe Grüße an alle die sich noch an mich erinnern, war ja fast ein Jahr offline ...

Hab da bitte ein Problem, dass ich im Forum nicht beantwortet gefunden hab:

Wir haben bei der 4TX die Ventile eingestellt (inlet war auf nahezu 0, exhaust ned kritisch und das nach 34tkm)

Jetzt startet sie nicht mehr.

Starter dreht sauber durch, Motordrehgeräusche normal.

Wir haben zuerst die Position der Steuerkette gecheckt (ein Zahn verstellt etc.) ist aber OK. ausserdem müsste sie ja trotzdem zumindest starten.

Randprobleme wie Zündkerzen nass etc. auch abgecheckt (Splitfire ... kann ich übrigens sehr empfehlen)

So nun meine Frage:

- nach zwei Umdrehungen der Kurbelwelle sind alle Arbeitstakte des Zylinders durch.
- theoretisch braucht also die Zündkerze nur bei jeder zweiten Umdrehung zu zünden.

Da man das bei der TDM nicht einstellen kann, stellt sich mir die Frage ob die Zündkerzen immer zünden wenn der Kolben oben ist (vor Arbeitstakt und vor Ausstosstakt) , oder nur bei jedem zweiten Mal (vor Arbeitstakt).

Im zweiten Fall könnte ja die Kurbelwelle um 360° falsch zur Nockenwellenposition stehen. ODER ?

Oder hab ich irgendwas anderes übersehen ?

Einstweilen vielen Dank für eure Hilfe

ciao
wolfgang
greywolf
--
----------------------------
forever young
forever bike
forever free
----------------------------

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon ilwise » 13.01.2004 15:52

Hallo Wolfgang,
zur Funktionsweise kuckst du mal hier: http://www.mecc.unipd.it/~cos/DINAMOTO/ ... /twin.html
Irgendwo wurde im Forum das gleiche Problem schon mal ausführlich diskutiert, ich habs aber auf die Schnelle nicht gefunden.
Zur Überprüfung der Steuerzeiten kannst du natürlich auch mit der "F" und der "OT"-Einstellung arbeiten, wenn du die Kerzen herausmachst, dann hörst du, was in den Zylindern für ein Takt ansteht. Stimmt der nicht einigermassen mit deinen Markierungen überein, dann dürften die Steuerzeiten nicht stimmen. Der Gedanke mit der Verdrehung um 180 Grad ist nicht abwegig.
Ansonsten wird die Zündung per CDI angesteuert und da wird jeweils nur für den Verbrennungstakt der Funke freigegeben. Alles andere wäre auch nicht sinnvoll.
Warum deine Maschine nicht anspringen will ist natürlich aus der Ferne schwer zu sagen. Wenn sie zündet und Spit läuft, dann sollte normalerweise dem nichts im wege stehen.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Rainer

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon Saubraten » 13.01.2004 19:25

Hallo Wolfgang,
zur Überprüfung der Nockenwellenposition kannst du wie folgt vorgehen:

1. Ventildeckel runter
2. Motor gegen Uhrzeigersinn an der Lichmaschine drehen bis oben am Inspektionsdeckelchen die Markierung "I" kommt (nicht II !!!)
3. Die Nockenspitzen des linken Zylinders müssen jetzt von einander wegzeigen (andernfalls noch mal eine Umdrehung drehen)
4. Der linke Zylinder steht jetzt auf Zünd-OT
5. Die Markierungen "E" und "I" auf den Nochenwellenritzeln müssen sich jetzt gegenüber stehen (an der Oberkante des Zylinderkopfs), wobei das "E" auf der vorderen und das "I" auf der hinteren Nockenwelle steht.
6. Ebenso müssen die Körner-Markierungen oben auf den Nockenwellenenden mit den kleinen Gußrippen auf den Nockenwellenlagerschildern fluchten.

Wenn das alles passt, sollte sie anspringen.

Gruß
Wolf-Dieter


--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

greywolf
Registriert: 07.12.2002 22:18

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon greywolf » 13.01.2004 22:44

Saubraten schrieb:
> Hallo Wolfgang,
> zur Überprüfung der Nockenwellenposition kannst du wie folgt
> vorgehen:
>
> 1. ... 2... 3...

genau diese Einstellung wiederholt sich und es ist möglich gegenüber der Kurbelwellenstellung die Nockenwelle um 180° verdreht einzustellen (wie Rainer auch bemerkt hat) im (uns allen bekannten) Rephandbuch wird auf genau diese Tatsache aber ned eingegangen ...

wolfgang

greywolf
Registriert: 07.12.2002 22:18

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon greywolf » 14.01.2004 12:44

ilwise schrieb:
> Hallo Wolfgang,
>...
> Ansonsten wird die Zündung per CDI angesteuert und da wird jeweils
> nur für den Verbrennungstakt der Funke freigegeben. Alles andere wäre
> auch nicht sinnvoll.

Das verstehe ich so nicht ganz, was nicht heisst das ich dir nicht glaube.
Woher kennt die CDI Einheit die Nockenwellenposition. Bei alten Motorrädern gab es oft an der Nockenwelle einen Unterbrecherschalter (XS) bei der TDM war aber nix zu finden .... ???

Vielleicht weisst du da mehr ?

vielen Dank für deine Hilfe bzw. Betätigung meiner Vermutungen.

Wolfgang

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon ilwise » 14.01.2004 13:43

Hi Wolfgang,
bei den älteren Mopeds läst sich das Thema schnell abhaken, wie es an der TDM exakt funktioniert müsste ich selbst erst nachschauen. Glücklicherweise hatte ich diese Probs noch nicht.
Woher die Nockenwelle weiß was die CDI macht und umgekehrt? Na irgendwo muss ja wohl ein Zündimpulsgeber sitzen, der der CDI sagt wann die KW auf F oder I steht und sagt über die Zündspule der Kerze Bescheid. Da die ganze Zünderei auch über die Nockenwelle läuft, die aber von der KW ihre Infos bekommt, ist der Kreislauf geschlossen. Nur mit einer korrekten Justierung des ganzen Systems kann die Sache funktionieren. Ich vermute mal, dass der Zündgeber entweder am linken oder rechten KW-Ende sitzt, da sich aber so viel in diesem Bereich getan hat, weiß ichs nicht sicher, vor allem weil solche Bauteile immer kleiner und unauffälliger werden.
Rainer

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon Saubraten » 14.01.2004 20:27

greywolf schrieb:

> > 1. ... 2... 3...
>
> genau diese Einstellung wiederholt sich und es ist möglich gegenüber
> der Kurbelwellenstellung die Nockenwelle um 180° verdreht
> einzustellen (wie Rainer auch bemerkt hat) im (uns allen bekannten)
> Rephandbuch wird auf genau diese Tatsache aber ned eingegangen ...
>
> wolfgang
>
Hallo Wolfgang
du hast natürlich recht. Mit nur einem Zündsensor auf der Kurbelwelle weiß die CDI nicht in welcher Pos. sie zünden muss, egal wie die Nockenwellen stehen.
Ich halte es deshalb als wahrscheinlich (auch weil im Handbuch nichts darüber steht), dass in jedem OT gezündet wird.
Warum dann deine TDM nicht mehr will, ist schwierig zu sagen.
Bist du mal das ganze "Nichtanspringwollen-Szenario" im Handbuch durchgegangen?
Im schlimmsten Fall kannst du ja immer noch die Kurbelwelle um 360° zu den Nockenwellen verdrehen.

Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

greywolf
Registriert: 07.12.2002 22:18

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon greywolf » 14.01.2004 21:33

Hi ...

Nachdem wirklich alles andere (halbwegs leicht überprüfbare) abgehakt ist werd ich die Kurbelwelle nochmals 360° verdrehen und schaun was passiert ...

Ich schreib euch obs was gebracht hat ..

danke einstweilen

wolfgang

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon DARKMAN » 14.01.2004 21:37

ich wünsch dir viel glück,

scheint aber wohl wirklich das einzige zu sein was du jetzt noch nicht versucht hast oder Wolfgang????

:rolleyes:
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

greywolf
Registriert: 07.12.2002 22:18

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon greywolf » 19.01.2004 13:54

HI !

Falls es noch jemanden interessiert....

Ja es ist tatsächlich so dass wir die Kurbelwelle bei ausgehängter Kette um 360° weiterdrehen mussten.

Aus dieser Sicht empfehle ich jedem der die Ventile einstellt peinlich genau auf die Position Kurbelwelle und Nockenwelle zu achten, nachdem die Kette ausgehängt ist. (Oft ist eine Neujustage schon notwendig weil die Kette beim entfernen des Kettenspanners um einen Zahn weiterrutscht.)

liebe Grüße aus Wien

Wolfgang

PS: bei uns Sonnenschein und trockene Strasse, ideal um das Mopped kurz mal zu bewegen. :-)

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon Saubraten » 19.01.2004 22:01

greywolf schrieb:
> HI !
>
> Falls es noch jemanden interessiert....
>
> Ja es ist tatsächlich so dass wir die Kurbelwelle bei ausgehängter
> Kette um 360° weiterdrehen mussten.

Hallo Wolfgang,
hast du eine Erklärung, woher die Zündung wissen kann, wie die Kurbelwelle zur Nockenwelle(n) steht?
Ich hab keinen Plan.
Ich hasse diese Unwissenheit. :D :D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

greywolf
Registriert: 07.12.2002 22:18

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon greywolf » 19.01.2004 23:11

Saubraten schrieb:
>
> Hallo Wolfgang,
> hast du eine Erklärung, woher die Zündung wissen kann, wie die
> Kurbelwelle zur Nockenwelle(n) steht?
> Ich hab keinen Plan.

Um ganz ehrlich zu sein nein, und das war auch die Frage die ichmir ursprünglich gestellt habe, aber ich gehe dem Problem nach und melde ich wenn ich mehr weiss... Wenn den Thread bis dahin keiner zugemacht hat 8)

Tatsache ist das der Zündgeber auf dem Rotor der Lichtmaschine sitzt und brav bei jedem durchlauf der Kurbelwelle sein Sgnal zur CDI-Einheit schickt. Manche behaupten Die Zündkerze zündet in beiden Talten (Arbeit, Auspuff) was ich jetzt aber wirklichnicht mehr glaube weil dann hätte sie vorher auch anspringen müssen.

Naja vielleicht schreibt ja mal ein Wissender hier was rein

> Ich hasse diese Unwissenheit. :D :D
>
> Gruß
> Wolf-Dieter

lg wolfgang

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon 870-3HE-Twin » 25.01.2004 06:13

Hallo Leute,
da kann man ja nur sagen........

" Man.....da haste aber Glück gehabt das du Dir da nicht die Ventile krumm gemacht hast"

Hab mich durch die Beiträge gelesen und bin da immer wieder über die Frage der Zündung und deren Steuerung gestolpert.

Der Sensor für die Zündungsteuerung nimmt sein Signal an der Kurbelwelle ab (Lichtmaschinenrotor oder auch Schwungscheibe genannt), bekommt also alle 360 Grad ein Implus und zündet auch in den Auspufftakt. Das ist im Motorradbau eigentlich Standart, weil ja auch nee Kostenfrage.

Es ist der einfachste Weg, da ja sonst sowas wie eine zusätzliche Steuerung benötigt werden würde, das spart man sich halt weil der Zündimpuls in den Auspufftakt keine Auswirkung hat. Also zündet jeder Zylinder alle 360 Grad der Kurbelwellendrehung.

Wie das heute bei den Einspritzern ist weiß ich nicht, da hat man ja bedingt durch die Steuerung der Einspritzanlage ja viel mehr Parameter zur Verfügung.

Nun gut, zur Frage woher die Zündung weiß wie die Kurbelwelle zur Nockenwelle steht ist zu sagen..... wenn´s richtig zusammen gebaut ist steht sie richtig und unverändert da ja verbunden mit der Kette!!!

Die Annahme das es egal wäre ob die Kurbelwelle 360 Grad verdreht sein kann oder nicht und Dein Motor trotzdem laufen müsste da ja alle 360 Grad ein Zündimpulz kommt ist nicht richtig................. er ist ja kein 2 Takter!

Drehst Du die Kurbelwelle um 360 Grad so dreht sich die Nockenwelle ja nur um 180 Grad!!

Das heißt, Du hattest beim ersten Versuch die Steuerzeiten der Nockenwelle um 180 Grad zur Kolbenstellung verdreht und so ist der Zündimpuls nicht in den Arbeitstakt gefallen....... sondern in den Takt wo sich die Ventile Überschneiden und da ist halt nix was zünden kann!
Dein abschließender Satz das man beim Einstellen der Steuerzeiten peinlich genau vorgehen sollte, ist sehr wichtig......es kann sonst teuer werden!!!!

Gruß uli
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

greywolf
Registriert: 07.12.2002 22:18

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon greywolf » 25.01.2004 09:15

sinnloser post gestrichen, und durch folgendes ersetzt:

Stimmt ! es wird wirklich in Auspuff- und Arbeitstakt gezündet ...

hab eine Stromzange an das Zündkerzenkabel und die Messstrippen ans Oszi gehängt.

Der Spannungsverlauf zeigte 36 Hz bei etwas mehr als 2000 U/min der Kurbelwelle (=33Hz). Wenn wir den Unterschied als Summe der Messungenauigkeiten werten, dann zündet die Kerze offensichtlich bei jeder Kurbelwellenumdrehung.

?( ?( ?( ?(

Das beantwortet wenigstens die Frage mit woher weiss die CDI wo die Nockenwelle steht... sie weiss es nicht und braucht es auch gar nicht wissen.

Warum mein Moped nicht angesprungen war wissen die Geister ... (ich selbst glaub inzwischen das ich trottel vielleicht die 2 1000x kontrollierten Benzinhähne falsch gestellt hatte ... oder doch nicht oder was weiss ich)

Da jede weitere Diskussion zu dem Thema also keinen Sinn macht bitte ich diesen Thread zu schliessen. Aber war doch ein ganz interessantes Thema, und mein Moped läuft wieder (besser denn je)
:dance2: :dance2: :dance2: :dance2:


liebe Grüße

Wolfgang

PS: @Uli Das mit um 180 Grad verstellt kannst du vergessen .. war definitiv ned so
Zuletzt geändert von greywolf am 25.01.2004 10:19, insgesamt 2-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon Saubraten » 25.01.2004 10:27

870-3HE-Twin schrieb:

Hallo Uli,
ich kann dir nicht richtig folgen.

> Der Sensor für die Zündungsteuerung nimmt sein Signal an der
> Kurbelwelle ab (Lichtmaschinenrotor oder auch Schwungscheibe
> genannt), bekommt also alle 360 Grad ein Implus und zündet auch in
> den Auspufftakt. Das ist im Motorradbau eigentlich Standart, weil ja
> auch nee Kostenfrage.
>
> Es ist der einfachste Weg, da ja sonst sowas wie eine zusätzliche
> Steuerung benötigt werden würde, das spart man sich halt weil der
> Zündimpuls in den Auspufftakt keine Auswirkung hat. Also zündet jeder
> Zylinder alle 360 Grad der Kurbelwellendrehung.

Warum ist dann Wolfgang's M'chen nicht angesprungen? Sollte nach deiner Erklärung doch möglich sein.

> Die Annahme das es egal wäre ob die Kurbelwelle 360 Grad verdreht
> sein kann oder nicht und Dein Motor trotzdem laufen müsste da ja alle
> 360 Grad ein Zündimpulz kommt ist nicht richtig................. er
> ist ja kein 2 Takter!

Hääääää??
Wenn alle 360° ein Zündfunke kommt, ist es völlig egal wie die Nocken zur Kurbelwelle stehen. Das Ding muss anspringen - tut es aber nicht. Also gibt es auch kein Zündfunke alle 360°.
Es muss IMO eine weitere Information über die Stellung von Nockenwelle und Kurbelwelle geben. Software??

Gruß
Wolf-Dieter



--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ventilsteuerung 4TX

Beitragvon Saubraten » 25.01.2004 21:47

Ok,
alle Klarheiten beseitigt.

Wenden wir uns wieder den wichtigen Dingen im Leben zu.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste