*grmbl* ich habe die Heizgriffe von H.G. made by Daytona bei mir auf der 900er angebaut. Allerdings noch für 69 € ;(
Der Einbau ist Easy, da kann man nicht meckern. 2 Kabel, man muss nur etwa wissen, wo man sie anschließen muss
Was als erstes auffällt, die Griffe sind ein Stück kürzer als die originalen, was eine Lücke von ca. 5mm zwischen Griff und Lenkerendgewicht nach sich zieht. Die Lücke könnte man durch andere Gewichte schließen, wenn sie bei der 900er nicht durch Innengewinde festgemacht werden würden. Ich habe mich mit der Lücke abgefunden, kann mir auch nicht vorstellen, das ich andere Gewichte mit Gewinde gefunden hätte. Sie wird sich schließen, falls ich mal auf die Idee komme, einen anderen Lenker zu kaufen.
Die Griffe haben 2 Stufen, eine nimmt 48Watt und die andere 15 Watt Stromleistung auf. Bedeutet, die eine ist zu Heiß, die andere zu Kalt. Trotzdem möchte ich sie nicht missen, obwohl mich das Hin und Hergeschalte manchmal nervt. Besonders wenn ich in Streßsituationen merke, das zwischen Kurven fahren, Kuppeln, Gas geben die Finger etwas Heiß werden :rolleyes:
Zur Zeit fahre ich mit Sommerhandschuhen und Tagsüber ist die Heizung ausreichend. Morgens jedoch werden die Finger trotzdem unangenehm kalt. Deshalb habe ich mir noch Winterhandschuhe gekauft. Wenn ich diese trage, brauche ich die Heizung nicht, habe sie aber doch mal ausprobiert. Die kalte Stufe kommt nicht duch die Handschuhe und die Warme merkt man kaum (dafür muss es vielleicht erst noch kälter werden).
Wie gesagt, ich möchte nicht mehr darauf verzichten, aber richtig toll würde ich sie finden, wenn sie Stufenlos regulierbar wäre.
Grüße Stonie
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Clean and Crazy
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~