Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Leuchtkäfer » 06.10.2003 14:16

Hi Leute,
nach durchsuchen des Forums suche nun nach der optimalen Lösung
um die beheizten Handschuhe anzuschließen.

Am schönsten wäre es, wenn amn nicht viel Kabel usw. verlegen müßte.

Anforderung:
- zusätzliche Sicherung,
- keine höhere Belastung der vorhandenen schaltenden Bauteile
- wenig Arbeit

Als Frege bleibt nun, wo bekomme ich nun den "Saft" her?
Vorschläge sind
- Notaus Schalter,
- am Sicherungskasten, (kann man dort noch eine weitere Sicherung einsetzen?)

Ein Relais schein sinvoll zu sein, nur welches nutzt man da (Wasserfest und
robust wg. Erschütterungen) und wo bringt man es am sinnvollsten unter?

Das ganze könnte ja auch eine wie baue ich Heizzubehör an meine TDM für
Dummies Anleitung fürs Forum geben.

(Ja, ich habe http://tdm-forum.net/viewpost.php?p=24098 schon gelesen!)

Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDM 850 4TX 2000 40Mm
TDMF#2

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Werner » 06.10.2003 15:22

Hallo Hartmut,

> Als Frege bleibt nun, wo bekomme ich nun den "Saft" her?

von der Batterie ? :teufel:

bei der 3VD würde ich an die Hupe gehen. Bei der 4TX geht das leider nicht mehr. Da muß man müsste man an das Kabel vom Hupenschalter.

Bei Deinen Anforderungen wirst Du nicht um einen direkten Anschluß an der Batterie und 'nen Relais herum kommen. Den Steuereingang des Reais kannst Du von irgendwo her mit Saft versorgen, der Schaltkontakt legt dann den Saft von der Batterie auf die Heizgriffe.

> Ein Relais schein sinvoll zu sein, nur welches nutzt man da
> (Wasserfest und robust wg. Erschütterungen)

Kfz Relais. Wichtig ist eine stehende Montage, denn die Teile sind mitnichten völlig wasserdicht.

> und wo bringt man es am sinnvollsten unter?
Da wo es mit Kabeln und Platz gerade gut auskommt.

Willst Du die Sicherung für die Handschuhe am/im Sicherungskasten habe, dann leg auch das Relais dahin und zieh den Steuerstrom von einer der geschalteten Sicherungen ab. Wenn Dir das egal ist, dann bau es hinter die Verkleidung und hol Dir den Steuerstrom z.B. von der Tachobeleuchtung.

Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Tom900
Registriert: 14.05.2003 17:45

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Tom900 » 07.10.2003 07:14

Hallo Hartmut,

bei meiner RN08 habe ich die vom Zündschloss geschaltete Spannung vom Starter-relais weggenommen.
Dort gibt es einen blau -weissen und einen rot-weissen Draht,
damit ein Autorelais was mit einer Lasche am Batteriekasten hängt
angesteuert.

Den Plus habe ich auch vom Starterrelais (Anlasserkabel) abgegriffen und über eine
fliegende KFZ-Sicherung ans Relais geführt.

Dann das Kabel nach vorn legen ( dieses habe ich vorsichtshalber in einen
Ölschlauch gezogen), Masse direkt am Rahmen anschrauben und fertichh!!

Gruß Thomas

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Leuchtkäfer » 07.10.2003 08:03

Hi Thomas,
Tom900 schrieb:
> Hallo Hartmut,

.... Anleitung für RN08 gesnipped ....

Klasse sowas suchte ich.
Hat jemand so eine Anleitung zufällig auch für die 4TX?
Da ist die Bakterie ja wesentlich besser versteckt :(

Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDM 850 4TX 2000 40Mm
TDMF#2

Teneremicha
Registriert: 30.04.2002 20:48

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Teneremicha » 07.10.2003 19:00

Moin Hartmut
Ich bin bei den Heizgriffen direkt an den Sicherungskasten gegangen,
Vorne Links war noch ein geschalteter Steckplatz frei. Ne Sicherung habe ich in dem Plus Kabel drin gehabt.Masse direkt mit dem Hauptmassekabel an den Rahmen.
Letztes Jahr auch mal nen Bericht über die Heizgriffe reingestellt.
Funzt seit über nem Jahr,Nässe und Kälte super.
Bin aber Koch und kein Elektiker daher kleine Steine bitte. :rolleyes:
LG Micha
--
Don`t Dream It, Be It!

4TX 22,5 MM(schwarz+narbig)TDMF 36 [ img ]
Zuletzt geändert von Teneremicha am 07.10.2003 19:01, insgesamt 1-mal geändert.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Leuchtkäfer » 08.10.2003 07:38

Hi Micha,
Teneremicha schrieb:
> Moin Hartmut
> Ich bin bei den Heizgriffen direkt an den Sicherungskasten gegangen,
> Vorne Links war noch ein geschalteter Steckplatz frei. Ne Sicherung
> habe ich in dem Plus Kabel drin gehabt.Masse direkt mit dem
> Hauptmassekabel an den Rahmen.
> Letztes Jahr auch mal nen Bericht über die Heizgriffe reingestellt.
> Funzt seit über nem Jahr,Nässe und Kälte super.

Genau an den wollte ich mich halten. Allerdings hatte ich da noch einige
Details vermisst :D

Wie oder besser wo lang hast du das Kabel von den Griffen hergelegt?
Mußte der Tank ab, oder hat es auch so geklappt ?(

Ich werde mir das in einer ruhigen Minute mal ansehen, und dann auch
ein paar Fotos beim Einbau machen.

> Bin aber Koch und kein Elektiker daher kleine Steine bitte.
Gut zu wissen :lickout:

Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDM 850 4TX 2000 40Mm
TDMF#2

Teneremicha
Registriert: 30.04.2002 20:48

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Teneremicha » 08.10.2003 17:55

Moin Hartmut
Ich hoffe doch du hast den richtigen Steckplatz gefunden. :D
Den Tank hatte ich unten und die Kabel entlang des Kabelbaums zum Lenker verlegt.
Dort kannst du auch die orginal Durchführungen für Kabel und Bautenzüge an der oberen Gabelbrücke benutzen,dann fallen die Heizgriffe kaum auf. Bis auf den rießigen Schalter halt.
War alles in allem locker von nem Laien zu schaffen.:look:
LG Micha
--
Don`t Dream It, Be It!

4TX 22,5 MM(schwarz+narbig)TDMF 36 [ img ]

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Leuchtkäfer » 09.10.2003 07:37

Hi Micha,
Teneremicha schrieb:
> Moin Hartmut
> Ich hoffe doch du hast den richtigen Steckplatz gefunden. :D

Ne, noch nicht. Ich werd am Sonntag mal schauen.
Außerdem muß ich mir noch Gedanken machen, wie ich den Regler Diebstahlsicher montiere, da sie bei meiner "Nachbarparkmaschine" den Regler der Griffe geklaut
haben X(


Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDM 850 4TX 2000 40Mm
TDMF#2

thomas_walter
Registriert: 23.09.2003 21:28

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon thomas_walter » 09.10.2003 13:51

Hallo Leute habe bei meiner 3VD die heizbaren Handschuhe von Baehr montiert Plus und Minus direkt an der Batterie abgegriffen aber in die Plusleitung ein Relais welches den Zündstrom zum schalten nutzt direkt an der Zündspule Klemme 15
was bedeutet wenn Zündung aus ist sind auch die Handschuhe aus damit wenn jemand am Regler spielt oder ich sie vergesse nie die Batterie leer saugen können
Relais hängend wegen Wasser einbruch dann kanns wieder ablaufen passt neben Batterie unter dem Tank somit vor Regen geschützt. Die Sicherung passte auch noch auch dazu.
Und die Kabel sind alle schön kurz weil Zündspule und Batterie nah beieinander liegen.

Gruß Tom
--
3VD 95000Km XJR Spiegel mit eigner Verlängerung White Power Federbein DynoJet-Kit Remus 2-1;GPz600R;(CBR1100XX Totalschaden scheiß LKW-Fahrer!!)

und wenns Saukalt ist einen (Bürgerkäfig Toyota Previa 190000km) :itchy:
Zuletzt geändert von thomas_walter am 09.10.2003 13:55, insgesamt 1-mal geändert.

Linse
Registriert: 19.10.2006 22:14

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Linse » 19.10.2006 23:11

Hallo Jungs und Mädels,
ich bin seit heute der neue und möchte auch Heizgriffe an meine RN08 anbauen.:look:
Ich suche aber erstmal nach einem Stromlaufplan. Kann mir damit jemand aushelfen ?:look:
Bitte um ein kurzes Feedback über eure Erfahrungen mit dem Umbau und wo ihr sie angeschlssen habt.

Und Tschüss, Linse

Hilmar
Registriert: 05.02.2005 15:05

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Hilmar » 19.10.2006 23:54

Grüß dich Linse


Also bei der RN 08 kannst du die Heizgriffe am Standlicht abgreifen ,denn es ist mit 10A abgesichert.Oder du baust ein Relais ein das die Ansteuerung über das Standlicht erhält und du sicherst die Heizgriffe Extra über die Batterie ab. Wenn du die Reparaturanleitung brauchst dann melde dich (10€ + Versand).



Gruß
Hilmar
--
RN 11 M-Schwarz,Koffer , Heizgriffe

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Leuchtkäfer » 20.10.2006 06:47

Moin Erbse, ach ne Linse ;)
guckst du hier:
http://tdm-forum.net/viewpost.php?p=180661

Ist zwar ne RN11 aber ich vermute das der Stecker identisch mit dem der RN08 ist.

Ich habe dort auch am Wochenende ein Relais anfeschlossen, damit die
Heizhandschuhe und das GPS nur Saft haben, wenn die Zündung an ist.

Das Kabel habe ich rechts unter dem Tank durch geführt.
Ist bei der 900er wesentlich einfacher als bei meiner alten 4TX.

HTH



Gruß
Hartmut

--
[f1]Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten. [ img ]
Jochen Mariss[/f1]

TDMF#2

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Argus » 20.10.2006 07:50

Anbau Heizgriffe:

1. Aus dem Internet für 15 Euro stufenlosenn Regler gekauft
2. Strom ab über Relais; steht aufrecht unter der Sitzbank, gegen Spritzwasser habe ich eine Gummiabdeckung drübergemacht.
3. zusätzliche Sicherung zwischengeschaltet; gibt bei Louis für 2,5 Euro
4. Minus direkt an Batterie

Funzt super. Bei Bedarf kann ich Bilder mailen, ist aber eine RN 11. P.S. den Orginalregler der Daitona Heizgriffe habe ich noch bei mir rumliegen. Wenn Du die haben möchtest melde Dich. Kannste gratis bekommen.

Gruß

Argus
--
Holzauge sei wachsam

Linse
Registriert: 19.10.2006 22:14

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Linse » 29.10.2006 11:32

Danke für die Info´s , jetzt kann ich losbasteln.

Bssst... erste Sicherung durch.:)) (hoffentlich nicht)

tdmbs
Registriert: 05.01.2005 20:44

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon tdmbs » 29.10.2006 14:37

Hallo,

guckt Euch mal das Reglungsmodul auf folgender Seite an:

http://www.enduro-stammtisch.de/module/ghz-08-04.pdf

http://www.enduro-stammtisch.de/

Habe ich seit einem Jahr im Einsatz und bin sehr zufrieden.

Schönen Restsonntag noch!

Clemens

Koenig
Registriert: 17.09.2006 17:09

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Koenig » 30.10.2006 09:13

Hallo,

für Alle, die sich mit der Thematik nicht alzu-sehr beschäftigen möchten:

Ich habe den Abgriff direkt von der H4-Lampe Abblendlich vorgenommen.

Voteil: Sehr nah bei den Heizgriffen.

Beim Starten schalte ich das Hauptlicht sowiso aus. Daher können dann die Heizgriffe in der kalten Jahreszeit auf Stufe 1 stehen bleiben, weil ja schließlich beim Startvorgang abgeschaltet.

Zuleitung + Abicherung Hauptlampe halten das ohne Sondermaßnahmen aus.

Wenig Montageaufwand (Direkter wasserdichter Abgriff bei der Lampe.

Nachteil: Wenn Heizgriff mal irgendwann einen Fehler (Kurzschluss) haben sollte: Ausfall der Lampe. Daher ggf. Heizgriffzuleitung "fliegend" vorsichern.

Gruss, Andreas
--
Königliche Grüsse,

Andreas

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Leuchtkäfer » 30.10.2006 09:19

Hi Andreas,
Koenig schrieb:
> Hallo,
>
> für Alle, die sich mit der Thematik nicht alzu-sehr beschäftigen
> möchten:
>
> Ich habe den Abgriff direkt von der H4-Lampe Abblendlich
> vorgenommen.
>
> Voteil: Sehr nah bei den Heizgriffen.
>
> Beim Starten schalte ich das Hauptlicht sowiso aus. Daher können dann
> die Heizgriffe in der kalten Jahreszeit auf Stufe 1 stehen bleiben,
> weil ja schließlich beim Startvorgang abgeschaltet.

Nachteil bzw. Nachtrag:
Das ganze ist nur bei Maschinen mit Lichtschalter möglich.
Ab Bj 2003 sind wimret die Lichtschakter fürs Abblendlicht "entfernt" worden.

Gruß
Hartmut

--
[f1]Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten. [ img ]
Jochen Mariss[/f1]

TDMF#2

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Kruemel » 30.10.2006 09:48

... und nochn Haken:

jeder Abgriff ist eine potentielle Schwachstelle .....

- selbst, wenn man lötet ....

und dafür wäre mir das Licht zu wichtig .....


Nen Kabel mit "passendem" Querschnitt von der Bakterie nach vorn zu ziehen ist weitaus weniger Aufwand .....
Sicherung unter der Sitzbank, möglichst nahe dem Punkt wo die Leitung an Plus angeschlossen ist, und gut ..... Den Rest kann man dann ja vorne verdrahten ...... Vorteil - nen vernünftigen Pluspol, der sich evtl. auch für ne Bordsteckdose in der Cockpitverkleidung nutzen lässt ..... (uznd der wiederum im Winter als Anschluss fürn Ladegerät - beispielsweise ....)

Wenn da etwas versagt, bleiben ebn die Pfoten kalt oder das Navi geht nicht - na und?
geht aber Licht aus, steht man echt im Dunklen ....


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

Njetschne
Registriert: 31.01.2008 18:37

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Njetschne » 19.02.2008 20:11

Tom900 schrieb:
> Hallo Hartmut,
>
> bei meiner RN08 habe ich die vom Zündschloss geschaltete Spannung vom
> Starter-relais weggenommen.
> Dort gibt es einen blau -weissen und einen rot-weissen Draht,
> damit ein Autorelais was mit einer Lasche am Batteriekasten hängt
> angesteuert.
>
> Den Plus habe ich auch vom Starterrelais (Anlasserkabel) abgegriffen
> und über eine
> fliegende KFZ-Sicherung ans Relais geführt.
>
> Dann das Kabel nach vorn legen ( dieses habe ich vorsichtshalber in
> einen
> Ölschlauch gezogen), Masse direkt am Rahmen anschrauben und
> fertichh!!
>
> Gruß Thomas



Hmmm,

hier wird immer von Strom "abgreifen" geredet, aber wie "greife" ich diesen denn ab ?

Schneide ich das Kabel durch oder wie kommt ich da richtig dran ?

Ich hab auch schon gelesen, das ihr irgendwie in den Sicherungskasten reingeht, aber wie denn ? Das Kabel ist doch blanko oder was muss man da für Stecker dran machen ??
Ich würde das ganze gerne ohne Relais einbauen.

Die Daytona Griffe sind jetzt dran, nur fliegt das Kabel noch unangeschlossen in der Gegend rum.

Und direkt an das Pluspol der Batterie möchte ich nicht gehen, weil ich nicht will das die Heizgriffe auch im ausgeschaltetem Zustand des Mopeds heizen können.

Wie denn nun vorgehen ? Hat jemand eventuell Bilder oder einen Schaltplan, wo ich was abzapfen kann ? Die Repanleitung habe ich, nur erkenne ich aus diesem Schaltplan nicht wo ich was abgreifen kann.

Sorry für meine Unwissenheit und danke für Eure Hilfe.

Gruß
Markus

Bin de beschde aussem Südweschde !
--
Lieber stehend sterben als knieend leben, lieber tausend Qualen leiden als einmal Aufzugeben !
Zuletzt geändert von Njetschne am 19.02.2008 20:11, insgesamt 1-mal geändert.

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Fun-biker » 20.02.2008 14:43

Hi Markus,
Heizgriffe sollten am besten direkt am Akku angeschlossen werden. Um zu verhindern das sie auch nach abstellen der Zündung den Akku leer saugen sollte das Kabel, welches direkt am Akku angeschlossen ist mittels KfZ Relais beim Abschalten der Zündung getrennt werden. Hiefür gibt es bei Zündung geschaltete 12V im Bereich der Sicherungshalter. Um so ein Kabel anzuzapfen kann man entsprechende Kabelverzweiger aus dem KfZ Handel verwenden. Ich habe mich für ein auftrennen der Kabel und entsprechende Verlötung des Kabelabzweigs entschieden. Die Lötstelle wird mit Schrumpfschlauch entsprechend isoliert.
Mit den geschalteten 12 V Kabel wird dann das KfZ Relais beim Einschalten der Zündung geschlossen und die Heizgriffe bekommen Strom.
Gruß
Volker

RN11:35.000| VWPassat 73.000km
--
Meine Fotos von der Ebbelwoi Stammtisch Tour am 11.08.2007

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1563

Njetschne
Registriert: 31.01.2008 18:37

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Njetschne » 20.02.2008 19:06

Soo, mal ne andere Frage:

Ich hab mir jetzt ein Kabel Abzweigverbinder besorgt, welches ich an ein nicht dauerhaftes Pluskabel klippsen möchte, gleichzeitig möchte ich über diese Klemme dann den Pluspol (rotes Kabel der Heizgriffe) mitanklemmen. Und das schwarze kabel einfach mittels Schraube (Quetschverbinder) an den Rahmen anbringen, fertig, oder ?

Wenn das so gehen sollte wie ich es beschrieben habe, dann würde ich noch gerne wissen, an welchem Kabel ich den Abzweigverbinder anklemmen kann ? Irgendwo vorne am Kabelbaum der Scheinwerfer ? Da laufen doch alle Kabel zusammen, oder ?

Oder soll ich es doch woanders abknabbern ?

Kann mir wer detailierte Tips geben ? *g* Bitte ohne ein Relais zwischen zu schalten. Oder fackelt mir so irgendwannmal meine Moped ab ?

Hach, wieso is das nur so kompliziert :)

Grüßle
Markus

P.S.: Ach ja, hab eine RN08 :D

Danke für Eure Bemühungen
Bin de beschde aussem Südweschde !
--
Lieber stehend sterben als knieend leben, lieber tausend Qualen leiden als einmal Aufzugeben !

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon mischa » 20.02.2008 21:26

Njetschne schrieb:

>
> Kann mir wer detailierte Tips geben ? *g* Bitte ohne ein Relais
> zwischen zu schalten. Oder fackelt mir so irgendwannmal meine Moped ab
> ?
Die Teile haben ne Anfangsleistung von knapp 60 Watt. Über die Leitungen gehen knapp 5 Ampere. Willst du die wirklich ohne Relais ans Standlicht (Querschnitt Kabel?) oder ans Abendlicht (da läuft schon knapp 5 Ampere übers Kabel) hängen? Ist doch nicht so schwer unter der Sitzbank das Relais zu verbauen. Du brauchst nicht mal den Tank anzuheben. Wenn du die Kabel auf der rechten Seite zum Relais unter der Sitzbank ziehst, die drei Schrauben rechts der Innenverkleidung lösen...zum Tank hin hochbiegen und großen Lappen drunterschieben...rechte Seitenverkleidung abbauen (4 Schrauben und ein Dübel) und schon kannst du das Kabel wunderbar verlegen. Das geschaltete Plus habe ich vom Rücklicht abgenommen (links hintere Verkleidung). Ansonsten Verschaltung des Relais wurde hier bei Paulinchens Frage erläutert. Ich würde die Heizgriffe nicht einfach irgendwo vorn zusätzlich an nen anderen Verbraucher hängen.
--
http://home.arcor.de/miseid/

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon sampleman » 20.02.2008 21:48

Njetschne schrieb:
> Bitte ohne ein Relais
> zwischen zu schalten. Oder fackelt mir so irgendwannmal meine Moped ab

Das Relais sorgt dafür, dass die relativ große Stromstärke für die Heizgriffe nicht über einen Schaltkontakt in der Bordelektronik geschaltet wird, der dafür nicht ausgelegt ist. Außerdem sorgt es dafür, dass die Heizgriffe - wenn man vergisst, sie aus zu machen, nicht die Batterie leersaugen, was ansonsten relativ fix geht (rein rechnerisch etwa fünf Stunden). Da die TDM keinen Kickstarter hat und man sehr schlecht an die Batterie kommt, willst Du keine leergesaugte Batterie.

So ein 12V-10A-Relais kostet zwei Euro knall und ist eigentlich keine große Nummer: Vier Kontakfahnen sind dran, zwei für den Stromkreis, der den Schaltimpuls gibt und zwei für den Stromkreis, der geschaltet werden soll. Ich habe meins unter der Frontverkleidung mit einem Kabelbinder an eins der Rohre des Verleidungsrahmens gemacht. Achten sollte man darauf, dass die Kabel, die am Relais angeschlossen werden, einen vernünftig gequetschten Kabelschuh haben. Diese Billig-Quetschzangen, die für sechs Euro im Baumakt inklusive Steckersortiment verkauft werden, taugen dafür nicht. ich habe mir für 25 Euro beim Conrad Electronic eine Quetschzange gekauft, damit sitzen die Dinger bombenfest. Wenn Du eine solche Zange hast, ist das Relais in zehn Minuten verkabelt.

Einen etwas trivialen Montage-Tipp hätte ich noch: Den Saft für die Heizgriffe sollte man ja direkt von der Batterie abnehmen - an die man bei der TDM schwer rankommt. ich habe mir ein Saito-Automatikladegerät gekauft, bei dem ein Kabel mit Polösen (also diese Kontaktfahnen mit Loch drin zum Festschrauben) und Stecker dabeilag. Der Gag dabei: Man nimmt einmal die Batterie raus und schraubt das Kabel mit den Polklemmen fest. Will man jetzt die Batterie aufladen, nimmt man einfach die Sitzbank ab und steckt das Ladekabel an diese fest vertrahtete Steckdose. Der Stecker, den Saito da verwendet, ist ein so genannter Tamiya-Stecker, der bei ferngesteuerten Modellautos oft für den Akku verwendet wird. Ich habe meine Heizgriffe mit genau so einem Stecker an die Ladebuchse für meine Batterie angeschlossen. Will man die Batterie von außen laden, stöpselt man einfach die Heizgriffe aus - denn beides gleichzeitig braucht man nicht.

Ich fand übrigens bei der Montage der Heizgriffe das Anspruchsvollste die Montage der Griffe selbst am Lenker. Außerdem fand ich es lästig, dass man den Tank abnehmen musste, um das Kabel sauber zu verlegen. Gemessen daran war das Relais ein Klacks.

Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen
Zuletzt geändert von sampleman am 20.02.2008 21:51, insgesamt 1-mal geändert.

Njetschne
Registriert: 31.01.2008 18:37

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Njetschne » 20.02.2008 21:52

Ich habe in einem ähnlichen Forumsthread gelesen, wie jemand seine Heizgriffe folgendermaßen an seinem Moped angeschlossen hat. Ich zittiere mal kurz:

"4. Ich hab den elektrischen Anschluß direkt ohne Relais an der Sicherung vom Kühlerlüfter gemacht, da mit ziemlicher Sicherheit auszuschließen ist, daß man bei 35° im Sommer die Griffe an hat, sollte es damit auch kein Problem geben (hats jedenfalls noch nie). Außerdem ist dieser Pluspol über die Zündung geschaltet...."

Das würde ich auch gene so machen, nur weiss ich nicht wie ich an das Kabel des Kühlerlüfters ran komme. Wo finde ich dieses Kabel ? Kann ich es direkt am Kühlerlüfter finden und auch dort meinen Abzweigverbinder anklemmen und dann zusätzlich das rote Pluspolkabel des Heizgriffe mit dazuklemmen ??

Mit was für einer Sicherung ist der Kühlerlüfter denn abgesichert ?


Oder komme ich um ein Relais nicht drumrum ? Dann würde ich mir eins morgen beim Tante Emma Louise Laden besorgen....

@ mischa: Das geschaltete Plus habe ich vom Rücklicht abgenommen (links hintere Verkleidung)

Ist die Methode mit einem Abzweigverbinder die richtige oder wie "nehme ich den geschalteten Pluspol vom Rücklicht" ab ??? :D

Grüße aus Mutterstadt
Markus
Bin de beschde aussem Südweschde !
--
Lieber stehend sterben als knieend leben, lieber tausend Qualen leiden als einmal Aufzugeben !

Njetschne
Registriert: 31.01.2008 18:37

Stromabgriff für Heiz- griffe / handschuhe

Beitragvon Njetschne » 20.02.2008 21:56

Also ich fand es ein Kinderspiel die Gummis auf den Lenker zu bekommen.

Bei mir haperts wie man lesen kann, an der Elektrik. Ich kann mit vielen Begriffen nicht viel anfangen.

Mir hat Paulinchens Thread da sehr gut gefallen und ich wusste gleich: Ich bin nicht allein :D
Bin de beschde aussem Südweschde !
--
Lieber stehend sterben als knieend leben, lieber tausend Qualen leiden als einmal Aufzugeben !

Edith sagt:

Eben habe ich noch folgendes gelesen: Zitat von der HP Enduro Stammtisch

Auf der linken Anschlagstellung des Poti sind die Heizgriffe ausgeschaltet. Das Modul wird an Zündungsplus geklemmt, damit die Fahrzeugbatterie geschont wird, wenn mehrere Monate nicht gefahren wird. Außerdem kann dann keiner daran herumdrehen, wenn das Motorrad irgendwo geparkt steht. Am Potikabel sind aber auch zwei Adern gebrückt, an die ein externer Schalter gegeben werden kann. (Ist aber nicht notwendig)

Beim fett markierten Text: Brauche ich dadurch dann kein Relais mehr oder etwa doch ?
Zuletzt geändert von Njetschne am 20.02.2008 22:03, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste