Griffheizung

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Wasi
Registriert: 26.09.2003 14:40

Griffheizung

Beitragvon Wasi » 15.10.2003 15:33

Hallo zusammen,

ich fahre eine 2003er TDM900 und bin schwer verliebt :3
Allerdings merke ich bereits jetzt, dass es im Winter ganz schön kalt an den Fingern wird. Da ich durchfahren möchte und mir die Heizgriffe von YAMAHA viel, viel, viel zu teuer sind, suche ich nun nach Alternativen.

Das ganze sollte bezahlbar und leicht zu montieren sein, da ich ausser einer Frostbeule auch noch ein Handarbeitslegasteniker bin :))

Ich freue mich auf Eure Tips und Erfahrungen

Viele Grüße

Wasi
(der am liebsten auch noch ein Sitzklo einbauen würde)

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Griffheizung

Beitragvon Hanno » 15.10.2003 15:47

Hallo Wasi,

Wasi schrieb:
> ich fahre eine 2003er TDM900 und bin schwer verliebt :3

yupp, me2.

> Allerdings merke ich bereits jetzt, dass es im Winter ganz schön kalt
> an den Fingern wird. Da ich durchfahren möchte und mir die Heizgriffe
> von YAMAHA viel, viel, viel zu teuer sind, suche ich nun nach
> Alternativen.

Ich hatt an meiner achtfuffziger die Daytonagriffe und bau sie mir jetzt auch an die neunhunderter. Kann ich sehr empfehlen.
Gibts beim Gerippe grad für neunundvierzigneunzig im Angebot.

Der Unikomöse Dirk und ich werden die Dinger nächste Woche verbauen und einen Bericht auf die Friendsseite stellen...



LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - 4 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Griffheizung

Beitragvon tdm-hans » 15.10.2003 18:15

Hi!

Ich hab auch die Daytona dran! Allerdings denke ich, wenn es kalt ist, die Griffelwärmer auch nicht soviel bringen. Bei mir werden dann die Fingerspitzen kalt.
Ich hab auch keine guten Winterhandschuhe. Aber besser als garnix!
Wenns richtig kalt ist fahr ich sowieso nicht. *brrrr*
Am besten ist imo und/oder beheizbare Handschuhe. Aber das sprengt dann wieder deinen Kostenrahmen.

Hmm, Sitzklo? Kann ich das dann mal testen? :D

Gruß


Hans [ img ]
--
[f1]*derjetztzweilackierteseitenteilehat*[/f1]

www.hiha.de

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Griffheizung

Beitragvon Thorsten » 15.10.2003 19:37

Die Daytona waren irgendwo (Motorrad ?) mal Testsieger, hab mir aber die Billigen
von Tante Louise geholt. Haben zwar mit Abstand den häßlichsten Schalter, aber Preis/Leistung stimmt.

Montage war gar nicht so wild, mit Strom hab ich das auch nicht so. Gegen unbeabsichtigtes Einschalten im Sommer (man wurde das heiss) mit Tankrucksack, hab ich die Sicherung immer schön in der Mullbinde vom Erste-Hilfe-Pack. Jetzt hab ich sie aber schon wieder reingesetzt :(

gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 48 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 4 Mm
Vespa PK 85 - 14 Mm

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Griffheizung

Beitragvon Stonie » 15.10.2003 23:38

*grmbl* ich habe die Heizgriffe von H.G. made by Daytona bei mir auf der 900er angebaut. Allerdings noch für 69 € ;(
Der Einbau ist Easy, da kann man nicht meckern. 2 Kabel, man muss nur etwa wissen, wo man sie anschließen muss :D
Was als erstes auffällt, die Griffe sind ein Stück kürzer als die originalen, was eine Lücke von ca. 5mm zwischen Griff und Lenkerendgewicht nach sich zieht. Die Lücke könnte man durch andere Gewichte schließen, wenn sie bei der 900er nicht durch Innengewinde festgemacht werden würden. Ich habe mich mit der Lücke abgefunden, kann mir auch nicht vorstellen, das ich andere Gewichte mit Gewinde gefunden hätte. Sie wird sich schließen, falls ich mal auf die Idee komme, einen anderen Lenker zu kaufen.
Die Griffe haben 2 Stufen, eine nimmt 48Watt und die andere 15 Watt Stromleistung auf. Bedeutet, die eine ist zu Heiß, die andere zu Kalt. Trotzdem möchte ich sie nicht missen, obwohl mich das Hin und Hergeschalte manchmal nervt. Besonders wenn ich in Streßsituationen merke, das zwischen Kurven fahren, Kuppeln, Gas geben die Finger etwas Heiß werden :rolleyes:
Zur Zeit fahre ich mit Sommerhandschuhen und Tagsüber ist die Heizung ausreichend. Morgens jedoch werden die Finger trotzdem unangenehm kalt. Deshalb habe ich mir noch Winterhandschuhe gekauft. Wenn ich diese trage, brauche ich die Heizung nicht, habe sie aber doch mal ausprobiert. Die kalte Stufe kommt nicht duch die Handschuhe und die Warme merkt man kaum (dafür muss es vielleicht erst noch kälter werden).
Wie gesagt, ich möchte nicht mehr darauf verzichten, aber richtig toll würde ich sie finden, wenn sie Stufenlos regulierbar wäre.


Grüße Stonie
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Clean and Crazy
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Griffheizung

Beitragvon Lars » 16.10.2003 00:41

Hi,

Stonie schrieb:
> Die Griffe haben 2 Stufen, eine nimmt 48Watt und die andere 15 Watt
> Stromleistung auf. Bedeutet, die eine ist zu Heiß, die andere zu
> Kalt.

Öh, nicht die Griffe haben 2 Stufen, sondern die Ansteuerung, oder?

Je nach Basteltalent schau Dir (z.B.) mal diese Links an (oder suche selber in Google):

http://www.rrr.de/~phil/motorrad/schraub (leider gerade nicht erreichbar)
http://www.volkmarheinz.de
http://www.enduro-stammtisch.de/module/ghz.htm


Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 44Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 16.10.2003 00:43, insgesamt 1-mal geändert.

Tom900
Registriert: 14.05.2003 17:45

Griffheizung

Beitragvon Tom900 » 16.10.2003 07:02

Moin WASI.

schau mal hier http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=4952.

Da steht es geschrieben wie ich es gemacht habe!

Gruß Thomas

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Griffheizung

Beitragvon Stonie » 16.10.2003 08:59

Lars schrieb:
> Öh, nicht die Griffe haben 2 Stufen, sondern die Ansteuerung, oder?

Sind wir ein wenig kleinlich heute? :-p Okay, die Ansteuerung ist gestuft.


> http://www.rrr.de/~phil/motorrad/schraub (leider gerade nicht
> erreichbar)
Eben war sie es aber und es gefällt mir was ich da gesehen habe.
Danke, das muss ich mir mal genauer ansehen :x


Grüße Stonie
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Clean and Crazy
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

Griffheizung

Beitragvon JJ » 16.10.2003 12:53

Hi Leute,

ich habe die Griffe von DAYTONA (Testsieger und Empfehlung von vielen Fachzeitschriften) mit der elektr. Ansteuerung (stufenlos) von den Schwaben Bikern montiert.
..... Ich kann nur sagen "Perfekt" aber nicht ganz billig !!!

PS: Bei Louis gab's die SAITO für 9;95€ im Angebot.

LG,
[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ]


Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!!
--
[f1]2003'er RN08 Galaxy Blue mit Scotti, HS, Gepäckbrücke, Topcase, PMR, B&G Racing Sturzpads, MRA Vario, Spiegelverlängerungen, Devil Anlage OVO, Spiegler 0310 Alu, DAYTONA Heizgriffe, Digi Zusatzamatur Volt/Temp. [f1]

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Griffheizung

Beitragvon Thorsten » 16.10.2003 13:44

JJ schrieb:
> Hi Leute,
>
>
> PS: Bei Louis gab's die SAITO für 9;95€ im Angebot.
>
>
Wenn ich mich recht erinnere aber für Zolllenker (Harley). Die anderen sind teurer.

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 48 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 4 Mm
Vespa PK 85 - 14 Mm

melissa69
Registriert: 24.07.2003 08:22

Griffheizung

Beitragvon melissa69 » 16.10.2003 14:07

Stonie schrieb:
> Lars schrieb:
> > Öh, nicht die Griffe haben 2 Stufen, sondern die Ansteuerung,
> oder?
>
> Sind wir ein wenig kleinlich heute? :-p Okay, die Ansteuerung ist
> gestuft.
>
>
> > http://www.rrr.de/~phil/motorrad/schraub (leider gerade nicht
> > erreichbar)
> Eben war sie es aber und es gefällt mir was ich da gesehen habe.
> Danke, das muss ich mir mal genauer ansehen :x

was ICH da eben gesehen habe, hört sich alles super an - WENN MAN BASTLER IST - ansonsten verstehe ich nur Bahnhof :-))) Aber Heizgriffe kommen mir auch an mein Mchen :D
>
[comic] [yellow] Greets @ All [yellow] [b]
[b] [red] Sabrina [red] [b] [comic]
[ img ]
--
[b]Odenwald lässt keinen kalt:MT04hier!!!

[ img ]

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Griffheizung

Beitragvon Beeblebrox.Z » 16.10.2003 18:05

Hi @ all,

ich habe gerade das Angebotsblättchen von POLO gefunden, geht noch bis zum 18.10.2003.
Dort gibts die Daytona Heizgriffe für 19,95€. Ist ne Ersparniss von 33%.

Die sind passend für 22 mm-Lenker.


Grüsse aus KL
Jörg
--
3VD, 46 TKm, Bridgestone BT 020
süchtig auf TDM-fahren seid 07/2003
NISSAN SUNNY 2,0 GTI 16V, 206 TKm
TDMF #2340

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Griffheizung

Beitragvon Remus » 16.10.2003 23:15

Auch wenn sie sündhaft teuer waren - ich hab sie!

Die originalen von Yamaha und gerade jetzt bin ich froh, nicht am falschen Fleck gespart zu haben, da die stufenlose Regelung optimal an alle Verhältnisse anpassbar ist (Morgens bei 4 Grad, leichte Winterhandschuhe, bei Regen, nasse Sommerhandschuhe usw.).

Just for Info...

Wolfgang
--
RN08 Silver +145er Scheibe +Orig.-Hauptst. +Heiz(er)griffe +Gepäckbrücke +Orig.-Koffer (sponsored by Y.) +Polo-Topcase, Schuberth Concept, z.Zt. knapp 8Tkm, in tägl. Dauernutzung, noch 3 Wochen... (Dose 11-02)

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Griffheizung

Beitragvon Hanno » 17.10.2003 09:11

Moin Jörg,

BeeblebroxZ schrieb:
> ich habe gerade das Angebotsblättchen von POLO gefunden, geht noch
> bis zum 18.10.2003.
> Dort gibts die Daytona Heizgriffe für 19,95€. Ist ne Ersparniss von
> 33%.

sind aber die einstufigen (d.h. nur ein oder aus), die zweistufigen kosten bei Prolo auch 69,95 (wie bei Louis). Ebendiese gibts aber beim Gerippe für 49,95 grad im Angebot.

Ich hab aber mittlerweile mal (auf Lars' Anregung hin) mit Volkmar Heinz Kontakt aufgenommen (http://www.volkmarheinz.de). Der hat eine 10-stufige Schaltung im wasserdichten Gehäuse entwickelt.
Was sagen die Elektroluxe: macht es Sinn die billigen Griffe von Prolo zu nehmen und Volkmars Schalter zu verbauen oder sollte ich die zweistufigen nehmen und die Schaltung ersetzen?
Nachtrag: hab grad mit Polo Saarbrücken telefoniert. Die Heizleistung der einstufigen Griffe ist geringer als die der zweistufigen und ob die Griffe die gleichen sind (das Griffgefühl der zweistufigen Daytonas ist z.B. deutlich besser als das der Saitos) konnte er mir nicht genau sagen.
Also läuft es auf die zweistufigen im Angebot bei HG hinaus...

Ich hab Volkmar nach Sammelrabatt für seine Schaltung gefragt, hat noch jemand Interesse? Passen laut seiner Aussage an alle Heizgriffe.

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - 4 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Griffheizung

Beitragvon Hanno » 17.10.2003 09:20

Zitier ich mich mal selbst *gg*

Hanno schrieb:
> Ich hab aber mittlerweile mal (auf Lars' Anregung hin) mit Volkmar
> Heinz Kontakt aufgenommen (http://www.volkmarheinz.de). Der hat eine
> 10-stufige Schaltung im wasserdichten Gehäuse entwickelt.

Volkmar hat grad geantwortet. Die Schaltung kostet (wasserdicht verarbeitet) 55,- € regulär. Ab 5 Bestellungen würde er uns einen Sonderpreis von 50,- € machen. Für Bruzzler gibts wohl auch die Möglichkeit das Dingens selbst zu bauen (fällt für mich aus und mein Elektrotechnik-lernender Sohn ist leider erst im ersten Lehrjahr *gg*).

So sieht das Ding übrigens aus:
[ img ]

Ich bekomm übrigens keine Provision und keinen Sonderpreis, ich find das Ding nur ziemlich gut (vor allem weil ich mich 2 Jahre mit der 2er Schaltung rumgeärgert habe).

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - 4 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Griffheizung

Beitragvon Werner » 17.10.2003 09:28

Hallo Hanno,

> Was sagen die Elektroluxe: macht es Sinn die billigen Griffe von
> Prolo zu nehmen und Volkmars Schalter zu verbauen oder sollte ich die
> zweistufigen nehmen und die Schaltung ersetzen?

Wenn die Heizleistung ausreicht, dann immer.

Es gibt imo keine Heizgriffe auf dem Markt, die unterschiedliche Heizwicklungen für die verschiedenen Leistungsstufen haben. Die Umschaltung erfolgt immer durch geänderte Ansteuerung. (Reihen/Parallelschaltung, bzw. bei Saito 3 stufig durch 'ne echte Steuerung) Es lohnt daher nicht erst mehr Geld für 2/3 stufige auszugeben um dann die Umschaltung in die Tonne zu kloppen.


> Ich hab Volkmar nach Sammelrabatt für seine Schaltung gefragt, hat
> noch jemand Interesse? Passen laut seiner Aussage an alle
> Heizgriffe.

Preis?

[Nachtrag1]
Preis für die Bruzel-Version?

Ciao,

Werner

Nachtrag[2]
50 Euro für eine fertig aufgebaute Version halte ich für einen angemessenen Preis, da das Teil sehr viel aufwendiger ist als ******. Wer will kann damit auch sein Fernlicht dimmen :teufel:

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)
Zuletzt geändert von Werner am 17.10.2003 09:36, insgesamt 1-mal geändert.

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Griffheizung

Beitragvon Unicum » 17.10.2003 09:35

Heu Hanno,

stolzer Preis (Preisdiskusion eröffnet) dafür bekommt man ja schon einen Till Beeper (gell Werner).

Wie wird das Teil denn angeschlossen? Kann man da auch die günstigeren Daytona kaufen und die dann Kurzschließen?




[red][verdana]Dunlop D220(8MM),BBags,145 Tourenscheibe,Spiegelverlängerung,Albrecht Tectalk FM, MetzlerMZ4 J(5MM),Sitzbankumbau,Tankrucksack Held,Hauptständer,MetzlerMez4 hi(14MM),Lsl LenkerA04 (87cm), Tail Riser,StreetPilotIII,Ram-Mount,Doppellicht[/verdana][/red]

--
Tum amicos cognoscimus, cum periculum imminet

Dirk

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Griffheizung

Beitragvon Hanno » 17.10.2003 09:41

Hallo Werner,

Werner schrieb:
> Wenn die Heizleistung ausreicht, dann immer.

Das ist die Frage - ich kenn die Heizleistung der billigen Daytonas nicht, der Polo-Fritze konnte auch nur sagen, daß sie geringer ist.
Wenn ich dich aber richtig verstehe, sagst du die Heizleistung wird nicht durch die Griffe, sondern durch den Schalter geregelt.
Demnach müssten die billigen Griffe die gleich Heizleistung haben wie die teuren?!?

Wenn dem so wäre, würd ich die billigen nehmen und Volkmars Schaltung verbauen, dann bin ich etwas über dem regulären Preis der zweistufigen Daytonas aber immer noch Lichtjahre unter den Original-Yamahas.

> Preis für die Bruzel-Version?

Sorry, hab ich als Nichtbruzler nicht gefragt.

> Wer will kann damit auch sein Fernlicht dimmen :teufel:

*lol*

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - 4 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Griffheizung

Beitragvon Werner » 17.10.2003 09:49

Hallo,

> stolzer Preis (Preisdiskusion eröffnet)
s.o.

> dafür bekommt man ja schon einen Till Beeper (gell Werner).
Stimmt, mit ein bisschen Einsatz kann man den aber auf für 10 Euro bekommen und für 5 Euro von Radio-Fernsehtechniker aus der Nachbarschaft zusammen löten lassen.

> Wie wird das Teil denn angeschlossen? Kann man da auch die
> günstigeren Daytona kaufen und die dann Kurzschließen?

Die beiden Heizgriffe werden parallel geschaltet und an die Steuerung angeschlossen.
Die Steuerung selbst wird mit 12V über Zündung versorgt. Der Orginalschalter/Umschalter der Heizgriffe entfällt.
Ggf. sollte man auch hier den Strom von der Batterie direkt ziehen und ein Relais vorsehen, das die Abschaltung bei 'Zündung AUS' übernimmt. Ist nicht dabei.

Kurzschließen geht immer, dafür kannst Du auch 'nen Till-Beeper nehmen.


Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Griffheizung

Beitragvon Lars » 17.10.2003 09:52

Hi Guru,

Hanno schrieb:
> Werner schrieb:
> > Wenn die Heizleistung ausreicht, dann immer.
>
> Wenn ich dich aber richtig verstehe, sagst du die Heizleistung wird
> nicht durch die Griffe, sondern durch den Schalter geregelt.

Die Maximalleistung hängt von den Griffen ab ( U+R*I; P=U*I ). Die Ansteuerung sorgt für eine Reduzierung dieser Leistung. Entweder durch Serienschaltung, oder durch regelmäßiges An- und Ausschalten. Die "Luxussteuerung" macht das Gleiche, nur daß das Pulsverhältnis (Verhältnis zwischen eingeschaltet und ausgeschaltet) komfortabel in 10 Stufen oder stufenlos geregelt werden kann. Zu schwache Griffe kannst Du damit aber nicht "aufpeppen".

> Demnach müssten die billigen Griffe die gleich Heizleistung haben wie
> die teuren?!?

Eben nicht, jetzt klar?

> > Wer will kann damit auch sein Fernlicht dimmen :teufel:

Och, beepen bringen wir dem Ding auch noch bei, oder?

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 44Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 17.10.2003 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

Griffheizung

Beitragvon JJ » 17.10.2003 09:53

Hi Leute,

schaut mal hier, kam mir gerade per eMail von der Tante Louis ins Haus.

Und um an der Diskusion teilzunehmen..... soweit ich weiss, sind bei den teuren Heizgriffen die Heizdrähte in das Griffgummi eingegassen bei den billigeren sind sie auf eine Unterkonstruktion gewickelt.
Der direkte Vergleich SAITO / DAYTONA zeigt das die SAITOS (die mit der Unterkonstruktion) auch um Einiges dicker im Umfang als die DAYTONA's sind und auch schneller durchbrennen bzw. brechen.

Die regelbare Elektronik die ich benutze, gibts für 40€ bei den Alpentourer.

Alpntourer Griffheizungsregelung

CU,
[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ]


Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!!
--
[f1]2003'er RN08 Galaxy Blue mit Scotti, HS, Gepäckbrücke, Topcase, PMR, B&G Racing Sturzpads, MRA Vario, Spiegelverlängerungen, Devil Anlage OVO, Spiegler 0310 Alu, DAYTONA Heizgriffe, Digi Zusatzamatur Volt/Temp. [f1]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Griffheizung

Beitragvon Werner » 17.10.2003 09:56

Hallo Hanno,

> Demnach müssten die billigen Griffe die gleich Heizleistung haben wie
> die teuren?!?

Jein,

Die maximale Heizleistung bestimmen die Griffe.

Wenn die billigen eine Maximalleistung von 60W haben und die teuren eine von 80W, dann sind die teueren Wärmer. Wenn der Unterschied aber dain besteht, das die billigen 'nur' 80W haben, die teuren aber 80W und 20W (umschaltbar), dann ist es egal.

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Griffheizung

Beitragvon Hanno » 17.10.2003 10:03

Moin Wolfgang,

JJ schrieb:
> schaut mal
> hier,
> kam mir gerade per eMail von der Tante Louis ins Haus.

yo, die verkaufen die Saitos wohl aus, weil sie jetzt auch die Daytonas führen.
Mir haben einige Leute dringend die Daytonas empfohlen, weil das Griffgefühl viel besser ist als bei den Saitos (Rolf hat sich in den Vogs sogar eine Blase an die Hand gegriffen).

> Und um an der Diskusion teilzunehmen..... soweit ich weiss, sind bei
> den teuren Heizgriffen die Heizdrähte in das Griffgummi eingegassen
> bei den billigeren sind sie auf eine Unterkonstruktion gewickelt.
> Der direkte Vergleich SAITO / DAYTONA zeigt das die SAITOS (die mit
> der Unterkonstruktion) auch um Einiges dicker im Umfang als die
> DAYTONA's sind und auch schneller durchbrennen bzw. brechen.

Hab ich auch gehört.

> Die regelbare Elektronik die ich benutze, gibts für 40€ bei den
> Alpentourer.

hmm, für 10 € mehr bietet Volkmars Schaltung noch so Gags wie Balkenanzeige und Aufheizung bei Start. Scheint mir den Mehrpreis wert, oder?

Stand der Dinge ist für mich also folgender: ich fahr heut mittag zu Polo und vergleiche die billigen und die teuren Daytonas auf Griffgefühl und Heizleistung und wenn die billigeren tatsächlich schlechter sind, fahr ich zu Louise und nehm die teureren Daytonas ausm Angebot *gg*. Und dann tausch ich die Steuerung gegen die von Volkmar.

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - 4 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Griffheizung

Beitragvon Werner » 17.10.2003 10:13

Hallo Lars,

> Och, beepen bringen wir dem Ding auch noch bei, oder?

kein Problem. Der Till-Beeper läßt sich auch an Heizgriffe anschließen, falls diese über eine elektronische Leistungssteuerung (PWM-Ansteuerung) verfügen.

Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Griffheizung

Beitragvon Hanno » 17.10.2003 11:40

Hallo zusammen,

ich hab Nachricht von Volkmar: die einstufigen hätten zuwenig Dampf (< 50 W).
Läuft also doch auf die zweistufigen raus...

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - 4 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste