Bei neuer Batterie gibt es nur drei Möglichkeiten: Die Quelle (LiMa+Regler) ist schlecht, die Belastung zu hoch oder die Leitungen sind marode.
Wenn die Spannung (bei neuer Batterie) und gezogenen Sicherungen (bis auf die Zündung, etc.) nicht auf 14V kommt, bzw. erst beim Gas geben, würde ich tippen, dass mindestens eine der Wicklungen des LiMa Stators einen Schluß auf Masse hat. Vl. auch erst bei Vibrationen oder höheren Temperaturen oder Spannung.
Es dürfte nicht einfach sein den zu messen, aber interessant ist auch der Strom vom Regler, wenn die Batterie voll ist: ist er recht hoch (nahe dem Sicherungswert) ist vl. ein Schluß im Kabelbaum.
Lima habe ich keine.
Teichmann in München wickelt LiMa neu oder test sie auch. Aus/Einbau ist rel. einfach und von mir vor kurzem für die
900er beschrieben.
Überholi schrieb:
> wusstet ihr dass eine Batterie nicht die volle kapazität bekommt wenn sie beim 1. starten nicht
> voll geladen war? ich auch nicht - habe mir eine neue gekauft.
> eine in der ich die Säure einfüllen muss da war ein beipack dabei der mich stutzig gemacht hat.
>
> da steht genau das drinnen. nun denke ich, wenn das so stimmt, dass die eine oder andere Batterie
> (eigentlich ja Akkumulator) die als im laden defekt gestanden scheinte evtl. durch falsches
> handhaben damit nie die volle kapazität bekommen hat.
Aus einem Batterie Info:
Neue Batterien sollten erst noch mal geladen werden. Nach dem Einfüllen der Säure bringt sie nur etwa 70% ihrer Kapazität auf. Das liegt vor allem daran, daß die Säure nur sehr langsam in den Bleischwamm vordringt. Das Laden erleichtert den Diffusionsvorgang. Das merkt man auch daran, daß nach dem Laden der Säurestand etwas gefallen ist. In diesem Fall muß der Pegel mit Säure (nicht mit Wasser) wieder auf Maximum gebracht werden. Wird eine neue Batterie gleich nach dem Füllen belastet (z.B. durch den Starter) bildet sich hauptsächlich auf den Plattenoberflächen Bleisulfat, das die Kapazität noch weiter einschränkt. Die volle Kapazität erreicht man dann nur noch durch aufwendige Neuformation
Im Beipackzettel meiner (wartungsfreien - also nix mit Säure nachfüllen) stand jedoch nur ein zu kontrollierender Spannungswert (der in meinem Fall weit überschritten wurde - ich glaube er einsprach ca. 75% Ladung) bei dem man die Batterie nicht vorher laden sollte/musste.
Thomas