Noch immer Stromprobleme

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon TurboSam » 21.07.2014 12:09

Hallo zusammen....

Wie einige von euch ja wissen war ich vor einigen Wochen beim Erich weil ich akute Stromprobleme hatte. Erich hat mir die komplette Verkabelung neu gemacht.
Unter anderem die Kabel für das Licht direkt von der Batterie über Relais nach vorne.
Doppellicht ist nun super hell. Beim Fahrbetrieb kam ich laut Koso trotzdem nicht über 13,7 Volt. Lima war laut Erich in Ordnung.

Vor 4 Wochen bin ich bei einem Mogo mitgefahren. Relativ langsam und öfters stehenbleiben. Auf dem Nachhauseweg schaue ich auf den Koso....steht da nur mehr 12,5 Volt. Egal wie schnell ich unterwegs war.... max. 13,0 V.

Da Erich damals meinte das meine Batterie nimmer die Beste ist, habe ich eine neue gekauft und eingebaut. Ergebnis....unwesentlich höhere Werte (Fahrbetrieb 12,7 bis 13,4V).

Habe jetzt einmal das Doppellicht zurückgebaut; bekomme nun 13,0 bis 13,6 V.
Bei eingeschaltetem Licht im Stand so ca. 12,4 V

Ich bin mit meinem Latein nun am Ende..... so kann ich den Topf ja nicht einmal verkaufen :(
Leider bei uns weit und breit auch kein Mensch der sich auskennt oder Teile zum Testen hätte. Achja... Regler habe ich bereits den grossen Eckigen. SH650-12 Vers. 7.1.1

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon Kruemel » 21.07.2014 12:33

Moins!

was Erich macht, halte ich für unzweifelhaft - das zuerst - irgendeine Konstante muss man ja mal annhemen ...

Dann - die Batterie verändert zwar die Bordspannung - aber eigentlich ist das nur eindeutig, wenn die Möhre nicht mehr ansoprignt, oder sich per Ladegerät nicht mehr laden lässt ...

Ich neige dazu, Anzeigen zu misstrauen - wer sagt, das der Koso richtig tickt?

Hast Du mal mit einem "normalen" Multimeter gemessen, oder sonst wie Probs beim Starten, oder ist das Licht nennenswert dunkler geworden?

Nicht aufgeben - kann ein ganz popeliges Fehlerchen sonstwo sein ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon 100wasser » 21.07.2014 16:36

Eigentlich kann man davon ausgehen aber ich frag dennoch lieber mal nach .

Hat der Erich den "Bypass" vom Regler zur Batterie gelegt ?
Hat er die Stecker(beide) von der Lima zum Regler gecheckt?

Ich vermute das deine Batterie einfach lehr ist ...oder war .
Doppellicht saugt sehr sehr viel weg und im niedrigen Drehzahlbereich wird von der Lima nicht viel Strom produziert .

......und wahrscheinlich ist die Batterie noch immer volle Wurst am laden so das sich die Werte noch nicht voll erholt haben .


Wo hast du den Koso angeklemmt ? Ich hab das Teil auch im Cockpit . Die Werte von dem kleinen Scheißer sind erstaunlich genau.


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 21.07.2014 16:44, insgesamt 2-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon TurboSam » 21.07.2014 16:44

Erich hat definitiv die Stecker an der Lima gecheckt.
Waren auch in Ordnung.
Bypass Regler ? Keine Ahnung.

Bin, seitdem ich beim Erich war auch ohne Probleme gefahren.
Werte zwar nicht so wie sie sein sollten, aber noch vertretbar.
Dann nach einer Ausfahrt plötzlich wieder die Troubles.
Erich tippte auf die Batterie.
Habe ich neu gekauft und vor dem Einbau geladen.

Leider ned viel Besserung. Nach Rückbau auf ein Licht etwas besser. Trotzdem noch weit unter Soll.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon Yamaha-Men » 21.07.2014 20:00

also Doppellicht hab ich an meiner auch und wenns Licht an ist und sie im Stand mit ca. 1200 U/min läuft zeigt der Koso 13,9 - 14,2 Volt an; zumindest als er funktioniert hat
Leider ist im Moment irgendwo der Wurm drin weil die Scheinwerfer funktionieren momentan nur über den Schalter mit Dauerplus
Zuvor wars über die Zündung mit Schalter einschaltbar aber da geht momentan nix; irgendwo ist der Strom über bzw. nach Zündung verschollen ; auch Ganganzeige und Koso ist tot :mauer: da dieser beim Einschalten der Zündung kommen
Wer morgen mal mit meinem Dad schauen worans liegt und dann die Scheinwerfer über Relais ansteuern

P'S: bezüglich Stecker von Lima Regler zur Batterie waren meine auch OK bzw. hatten keinerlei Auffälligkeiten bis darauf das beide Leitungen einen Wackler hatten
Stecker sahen tip top aus

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 21.07.2014 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon TurboSam » 21.07.2014 21:23

Also 14,2 V im Stand mit Doppellicht habe ich überhaupt nie gehabt.
Vieleicht war meine Lima überfordert und gibt den Geist auf ?

Habe meinem Sohn versprochen mit ihm mit dem Bike zur MotoGP nach Brünn zu fahren... wird wohl nix werden ;(

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon TurboSam » 21.07.2014 21:44

Hat vielleicht jemand eine Lima (Event. gleich eine Stärkere ?) für mich und würde mir beim Einbau helfen ? Bis München Gegend wäre kein Problem....

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon Überholi » 21.07.2014 22:58

Kruemel schrieb:
> Moins!
>
> was Erich macht, halte ich für unzweifelhaft - das zuerst -
> irgendeine Konstante muss man ja mal annhemen ...
merci. :heart:
>
> Dann - die Batterie verändert zwar die Bordspannung - aber eigentlich
> ist das nur eindeutig, wenn die Möhre nicht mehr ansoprignt, oder sich
> per Ladegerät nicht mehr laden lässt ...
:)
>
> Ich neige dazu, Anzeigen zu misstrauen - wer sagt, das der Koso
> richtig tickt?
:ok:
>
> Hast Du mal mit einem "normalen" Multimeter gemessen, oder
> sonst wie Probs beim Starten, oder ist das Licht nennenswert dunkler
> geworden?
??
>
> Nicht aufgeben - kann ein ganz popeliges Fehlerchen sonstwo sein ...
jepp
bisher keine startprobleme , stromausfälle flackerndes Licht auch nicht während der Fahrt?
stehen geblieben? --> Anzeige des Koso ? oder alles Normal so?

ich tippe auf alles rel normal so. man kann auch nicht 100% vergleichen.
andere Baustelle : meine !
wusstet ihr dass eine Batterie nicht die volle kapazität bekommt wenn sie beim 1. starten nicht voll geladen war?
ich auch nicht - habe mir eine neue gekauft.
eine in der ich die Säure einfüllen muss da war ein beipack dabei der mich stutzig gemacht hat.

da steht genau das drinnen. nun denke ich, wenn das so stimmt, dass die eine oder andere Batterie (eigentlich ja Akkumulator) die als im laden defekt gestanden scheinte evtl. durch falsches handhaben damit nie die volle kapazität bekommen hat.
ich meine nämlich dass die Hersteller sich mit ihren Produkten schon auskennen.

wenn ich zeit hab krame ich den zettel raus und schreibe das hier mal rein.
bzw ich mach nen foto davon die batterie industrie freut sich wenn weniger batterien zurückkommen.
>
> Grüßle
>
> Reinhard


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon Yamaha-Men » 22.07.2014 00:09

TurboSam schrieb:
> Also 14,2 V im Stand mit Doppellicht habe ich überhaupt nie gehabt.
> Vieleicht war meine Lima überfordert und gibt den Geist auf ?
>
> Habe meinem Sohn versprochen mit ihm mit dem Bike zur MotoGP nach
> Brünn zu fahren... wird wohl nix werden ;(

gehe nicht davon aus das deine LiMa irgendwas hat sondern es entweder von der Batterie her kommt oder anderweitige Ursache hat

Mir gingen in den letzten Jahren 3 oder 4 Batterien ein nach ca. 15 - 18 Monaten.
Bin mit verschiedenen Reglern rumgefahren und Meßgerät auf dem Tank; LiMa-Verdacht hatte ich auch mal
Erst der Wechsel der beiden Strippen von Regler zur Batterie Beim MT in Bittburg behob letztendlich das Problem
Batteriemäßig wars auch so das ich die jetztige mit Säure gefüllt habe und dann einige Stunden geladen habe bis das Ladegerrät angezeigt hat das sie voll ist
Die jetztige hat allerdings auch 12 AH und 190 A; also etwas stärker

Was mich aber wundert ist das du deine 3 VD am 29.06. zum Vekauf anbietest und jetzt schreibst du willst am 15.08 mit deinem Sohn nach Brünn zur Moto GP :gaga:
Nur weils etwas Probleme am Bike gibt denkt man doch nicht gleich daran sie abzustossen
Wenns Unfälle gibt betriffts einem ja nicht direkt persönlich solange es kein Familienmitglied ist was ich nachvollziehen könnte
Hier bei uns im Schwarzwald gibt's das fast schon regelmäßig in der Saison; so traurig das auch ist

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon TurboSam » 22.07.2014 05:57

Hallo Michael

Wenn ich die TDM verkauft hätte, hätte ich mir etwas anderes gekauft. So fehlt mir leider das Geld dazu. Und eine TDM an den Mann oder die Frau zu bringen scheint kein einfaches Ding zu sein.

Ich finde meine TDM super, und sie gefällt mir auch und hatte immer viel Freude mit ihr.
Nur habe ich aufgrund dieser Probleme absolut kein Vertrauen mehr in das Teil.
Und Vertrauen in ein Fahrzeug ist mir ganz wichtig ! Möchte nicht irgendwo in Tschechien mit meinem Sohn (13) liegenbleiben.

Ich bin elektrisch leider nicht versiert genug um mir da zu helfen. Kleinigkeiten anschließen, okay... aber ehrlich gesagt keine Ahnung von Lima und Co.


Batterie ist wie gesagt neu; musste von mir erst befüllt werden und wurde laut Beipackzettel (ja Erich....lag auch bei mir bei) zuerst einmal komplett geladen.

Habe zwischenzeitlich auch einen anderen Regler probiert.... keine Änderung.

Was ich noch machen könnte..... habe noch so ein kleines Voltmeter von Conrad herumliegen (hatte ich vorm Koso verbaut)..... könnte ich mal direkt an die Batterie anschließen und eine Runde drehen.

Also mit dem Anspringen habe ich keine Probleme.... Vorige Woche Freitag nach längerer Standzeit ca. 120 km gefahren.

noch_einer
Registriert: 13.09.2009 21:13

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon noch_einer » 23.07.2014 07:39

Bei neuer Batterie gibt es nur drei Möglichkeiten: Die Quelle (LiMa+Regler) ist schlecht, die Belastung zu hoch oder die Leitungen sind marode.

Wenn die Spannung (bei neuer Batterie) und gezogenen Sicherungen (bis auf die Zündung, etc.) nicht auf 14V kommt, bzw. erst beim Gas geben, würde ich tippen, dass mindestens eine der Wicklungen des LiMa Stators einen Schluß auf Masse hat. Vl. auch erst bei Vibrationen oder höheren Temperaturen oder Spannung.

Es dürfte nicht einfach sein den zu messen, aber interessant ist auch der Strom vom Regler, wenn die Batterie voll ist: ist er recht hoch (nahe dem Sicherungswert) ist vl. ein Schluß im Kabelbaum.

Lima habe ich keine. Teichmann in München wickelt LiMa neu oder test sie auch. Aus/Einbau ist rel. einfach und von mir vor kurzem für die 900er beschrieben.

Überholi schrieb:
> wusstet ihr dass eine Batterie nicht die volle kapazität bekommt wenn sie beim 1. starten nicht
> voll geladen war? ich auch nicht - habe mir eine neue gekauft.
> eine in der ich die Säure einfüllen muss da war ein beipack dabei der mich stutzig gemacht hat.
>
> da steht genau das drinnen. nun denke ich, wenn das so stimmt, dass die eine oder andere Batterie
> (eigentlich ja Akkumulator) die als im laden defekt gestanden scheinte evtl. durch falsches
> handhaben damit nie die volle kapazität bekommen hat.

Aus einem Batterie Info:
Neue Batterien sollten erst noch mal geladen werden. Nach dem Einfüllen der Säure bringt sie nur etwa 70% ihrer Kapazität auf. Das liegt vor allem daran, daß die Säure nur sehr langsam in den Bleischwamm vordringt. Das Laden erleichtert den Diffusionsvorgang. Das merkt man auch daran, daß nach dem Laden der Säurestand etwas gefallen ist. In diesem Fall muß der Pegel mit Säure (nicht mit Wasser) wieder auf Maximum gebracht werden. Wird eine neue Batterie gleich nach dem Füllen belastet (z.B. durch den Starter) bildet sich hauptsächlich auf den Plattenoberflächen Bleisulfat, das die Kapazität noch weiter einschränkt. Die volle Kapazität erreicht man dann nur noch durch aufwendige Neuformation

Im Beipackzettel meiner (wartungsfreien - also nix mit Säure nachfüllen) stand jedoch nur ein zu kontrollierender Spannungswert (der in meinem Fall weit überschritten wurde - ich glaube er einsprach ca. 75% Ladung) bei dem man die Batterie nicht vorher laden sollte/musste.

Thomas
Zuletzt geändert von noch_einer am 23.07.2014 07:59, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon TurboSam » 23.07.2014 07:59

Danke Thomas für deinen Tipp. Meine Lima aber nach München zu schicken ist mir etwas zu umständlich. Preise sind auch ned unbedingt günstig finde ich.

Verkabelung wurde bei mir vom Erich komplett neu gemacht, auch die Stecker überprüft.
Was Erich macht hat eigentlich "Hand und Fuss".

Wenn dieses Sauwetter bei uns vorbei ist, werde ich mal ein zusätzliches Voltmeter an die Batterie hängen und dann eine Runde fahren. Vielleicht hat ja der Koso eine Macke und zeigt was falsches an.

Belastung zu hoch glaube ich jetzt nicht wirklich. Scheinwerfer auf eine Lampe zurückgebaut; Heizgriffe auf Off, Navi abgesteckt.

Was noch angeschlossen ist, ist eine Boardsteckdose. Thats all.
Blinker habe ich kleine mit Halogenbirnchen verbaut (HG)

noch_einer
Registriert: 13.09.2009 21:13

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon noch_einer » 23.07.2014 08:02

Wenn Du alles ausschliesst, wirst Du auch nix finden. LiMa prüfen kostet 15,-. Die Lebenshaltungskosten in München dürften bekannt sein.

Thomas

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon TurboSam » 23.07.2014 10:30

Ich schliesse nicht alles aus. Nur weis ich was bereits gemacht wurde und vom wem.
Mein Tipp ist die Lima oder eben ein defekter Koso.

Sobald das Wetter passt werde ich eine Testfahrt machen.

Mir rennt halt nur die Zeit davon......

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon flory » 23.07.2014 10:41

Überholi schrieb:
> Kruemel schrieb:
> > Hast Du mal mit einem "normalen" Multimeter gemessen, oder
> > sonst wie Probs beim Starten, oder ist das Licht nennenswert dunkler
> > geworden?
> jepp
> bisher keine startprobleme , stromausfälle flackerndes Licht auch nicht während der Fahrt?
> stehen geblieben? --> Anzeige des Koso ? oder alles Normal so?
keine Aussage dazu, also nochmal

- wird das Abblendlicht (deutlich) dunkler, wenn du das Fernlicht einschaltest?
- zieht der Anlasser gut durch?

du brauchst ein 2. Gerät für eine Vergleichsmessung um sicher zu sein, dass die Werte stimmen


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon Yamaha-Men » 23.07.2014 11:12

um den Koso zu überprüfen kannst du ja ein Voltmeter an die Batterie halten und das Bike einfach laufen lassen. Dann siehst du was dass Messgerät Spannungsmäßig anzeigt und was das Koso; Werte sollten denke ich mal gleich sein
Geht am besten zu zweit
Voraussetzung ist das dass Koso richtig angeschlossen ist
Wie du im ersten Beitrag schreibst ist die LiMa laut Erich Ok; also denke ich fällt die weg
Solange du keine Startprobleme oder ähnliches hast würd ich mir keinen großen Kummer drum machen


Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

jos

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon jos » 23.07.2014 11:38

Habe mich mit Strom und Spannung bei der 3VD letztes Jahr auch mal gequelt. Es reichte die Kabel und Stecker ze erstetzen zwischen Lima->Regler->Batterie. Dabei wurden +/- der Regler direkt an der Batterie verlegt und nicht wie original irgenwie ueber den Kabelbaum.

Die Ladespannung ist jetzt maximal 14.3 Volt wenn keine Birne brennt. Je dazu geschaltete Birne geht die Spannung runter bis auf so 13,6 ab 2500 U/m und bleibt da auch bei hoehren Drehzahlen. Die hoechste Spannung habe ich bei die niedrigen Drehzahlen so um die 2000 U/m. Bei 1000 U/m ist die Spannung am niedrigstem. Meines wissens laedt eine Batterie erst nach ab so 13,5V. Reicht mir also bei normale Fahrweise.
Braucht bei dir noch etwas anderes Spannung/Strom auser den Birnen beim Fahren?
Wenn meine 3VD mal eine Weile nicht gedreht hat und keine laengere Fahrt vorgesehen ist dann fahr ich oft erst mal ein Viertelstunde ohne Lampen um die dann hoehere Spannung an der Batterie zu verlegen.


_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich meine 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 23.07.2014 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon 100wasser » 23.07.2014 12:23

jos schrieb:
>. Dabei wurden +/- der Regler direkt an
> der Batterie verlegt und nicht wie original irgenwie ueber den Kabelbaum.
>

Das ist es was ich weiter oben mit "Bypass" meine.
Wobei ich nur das + Kabel direkt vom Regler zu Batterie gelegt habe.
Nie zuvor hab ich so viel zusätzlichen Strom gefunden wie durch diese Aktion .




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon TurboSam » 23.07.2014 13:13

Wie schon erwähnt wurden die Kabel für das Licht von Erich direkt von der Batterie weg nach vorne gelegt. Es sind auch 2 oder 3 Relais verbaut (Siehe Foto in einem anderen Thread).

Starter dreht ohne Probleme und Moped kommt in der Regel sofort.

Abblendlicht muss ich checken.... waren bei mir von Haus aus beide angeschlossen.
Also bei Abblendlicht beide Seiten, und bei Fernlicht ebenfalls beide Seiten.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon Yamaha-Men » 23.07.2014 14:38

bin wie gesagt kein Elektrikexperte aber ich habs bei meiner gestern gelassen die Scheinwerfer über Relais anzusteuern auf Anraten meines Vaters
Bei einer früheren Reparatur der Scheinwerferleitungen wurden bereits 2,5 Quadrat Leitungen verlegt für die Scheinwerfer
Laut meines Dads würde eine Steuerung über Relais keine Verbesserung bedeuten da ein Relais auch ein Schalter ist und ich die Lampen bereits über einen separaten Schalter Ein- und Aus schalte da bei meiner kein Schalter vorhanden war

Solange alles problemlos läuft würde ichs belassen wies ist
Bisher ists ja bei dir nur so das du nicht ganz das an der Batterie anliegen hast wie dus gerne hättest. Solange aber die Batterie geladen wird ists ja OK

Da hatte ich mit meiner wesentlich größere Probleme. Stand vor der Reparatur auf dem MT mal in Frankreich und bekam sie mit letzter Kraft zu laufen weil die Batterie aufgrund des Ladeproblems wieder fast nicht mehr wollte.
Bin dann öfters mit Ersatzbatterie im Rucksack und Starthilfekabel rumgefahren im Falle eines Falles; auch zu MT 2013 hatte ich ne Batterie dabei
Sprang aber damals immer an

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 23.07.2014 14:39, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon RucksackEifelYeti » 23.07.2014 15:58

Frage wäre jetzt, wo ist der Koso angeschlossen?
Hab bei mir auch eine neue Leitung +- von dem Regler zur Batterie, da Verluste zwischen Regler und Bat. Vor ein paar Wochen dann das Problem das einiges nicht mehr funktionierte, Licht an = Tacho aus, kein Licht - Ursache, irgendwo im Kabelbaum eine defekte Masseverbindung. Bypas gelegt - funzt
Vielleicht ist es bei dir ähnlich, irgendwo im Kabelbaum löst sich eine Verbindung, dadurch misst der Koso nicht das was an der Bat. ankommt.
Auf jeden Fall mit separatem Messgerät messen was an der Bat. wirklich ankommt, um den Fehler ein zu grenzen.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

jos

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon jos » 23.07.2014 20:04

>Also bei Abblendlicht beide Seiten, und bei Fernlicht ebenfalls beide Seiten.<

Verstehe ich gut das vorne beide Birnen brennen beim normalem nahelicht und hellerem Fernlicht?
Dann geht auch meine Spannung weiter runter und brauchte ich eine starkere Lima.........
Aenlich wie beim Blinken oder Bremsen wuerde ich dann die Spannung weiter absinken sehen und wenn beim Fahren immer gerade mal um die 3,5V wird die Batterie nur so gerade mal geladen oder auch nicht...........
Auf laengeren Strecken ist so ab 200 Km meine Batterie ganz voll und sehe ich die Spannung bei der fuer die Spannung optimalen 2500-3000 U/m so Richting die 3,8V und hin und wieder fast 4.0 Volt kriegen. Aber ab 3500 U/m ist das nicht mehr drin.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich meine 3VD.

meier13
Registriert: 12.04.2012 22:25

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon meier13 » 23.07.2014 23:55

Habe hier mal die Beiträge schnell überflogen. ich würde Lima erstmal als I.O. einstufen. Wir hatten auch Ärger mit dem Strom. Du solltest mal systematisch vorgehen:
Sattel runter, Voltmeter an den Pol vom "Magnetschalter", der von Plus Batterie kommt und an Masse Batterie am Rahmen. Batterie nahe 11,5- 12 Volt eher Leer, ab 12,8 Volt eher voll. Ohne Licht starten und im Standgas laufen lassen. Wenn die Batterie voll war, sollte auch hier schon mehr als 13Volt da sein. Etwas Gas geben (bis ~3000U/min). Jetzt sollten es schon 14 bis max 15 Volt sein (Digitale Multimeter zeigen bei den Störungen auf der leitung nicht sauber an).
Sind es hier nur 13 Volt oder so, Entweder Regler, Stecker oder Lima (in der Reihenfolge). Bei uns war es der Regler.
Wenn 14-15 Volt dann licht einschalten. Jetzt sollte die Spannung was runter gehen, aber immer noch 13,8-14 Volt liefern, je nach Last (doppeltes Fahrlicht). Eventuell mal etwas mehr Gas geben.
Mit Licht nur 12,xx bis 13 Volt siehe oben.
Bei uns war der erste Regler so defekt, dass nur 2 Phasen der LIMA "benutzt" wurden. Ohne Licht Spannung OK, mit Licht etc, 12,8 Volt.
Billigregler von Ebay: Lief 3 Monate super, dann 17 Volt auf der Batterie. Aufgemacht, Billigelko geplatzt und Elektrolyt hat Kurzschlüsse verursacht.
Jetzt KAWA Regler von einer KLR drin und geht ganz gut.
Ich hatte aber auch mit einem Regler folgendes Problem: Er regelt ne ganze Zeit sauber, Irgendwann "hängt" er sich auf und hält die Spannung auf knapp unter 13 Volt. Im Dunkeln fiel mir auf, dass plötzlich das Licht dunkler war. Irgendwann war wieder ok.

Grüße
Ulrich
--
It´s not the speed that kills you, its the sudden stop

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon TurboSam » 24.07.2014 12:58

Update !

Wie gesagt Licht rückgebaut. Dann einen Voltmeter direkt an die Batterie angeschlossen und im Cockpit befestigt.

Bei Fahrt zeigt mir der Koso jetzt so ca. 13,7 V an.
Das Voltmeter direkt an der Batterie zeigt 14,1 V an !!

Im Standgas mit Licht werden mir 12,6 am Voltmeter und 12,3 am Koso angezeigt.

Mache ich das Bike aus, zeigt das Voltmeter 13,39V Batteriespannung an.

Denke das das alles perfekte Werte sind.

Erich hatte noch die Idee das zweite Licht für Nachtfahrten über einen Schalter zuschaltbar zu machen. Wäre zum Überlegen :)

meier13
Registriert: 12.04.2012 22:25

Noch immer Stromprobleme

Beitragvon meier13 » 24.07.2014 13:12

Hört sich gut an. Direkt nach dem Laden zeigt die Batterie üblicherweise 2-3 Zehntel Volt mehr an. Also Abends mit 13,4 V abgestellt und Morgens z.B. 13,1 V gemessen ist richtig und bedeutet keine schleichende Entladung.

Grüße
Ulrich
--
It´s not the speed that kills you, its the sudden stop


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron