- Boardspannung recht mau auch während langer Fahrt: Schwankte tw. unter 12V und kam nie mehr über 14V, so wie früher.
- Erst ab ca. 3500 RPM wurde die Batterie noch geladen (an(statt) der Hauptsicherung gemessener Strom).
- alle Verbindungen gecheckt und selbst neue Batterie brachte nicht wirklich Besserung [mark=yellow](Ich hätte eine gut erhaltene 12Ah! von Varta zu verkaufen :-)[/mark]
- GROSSE ÜBERASCHUNG BEIM ABZIEHEN DES DREIPOLIGEN STECKERS DES STATORS VOM REGLER: GEFLUTET MIT ÖL!! :shock2: MIND. EIN FINGERHUT VOLL! :shock2: NUR INNEN, AUSSEN NUR STAUBIG. WIE KANN DAS DA REINKOMMEN?? IST DAS ABSICHT? Wo Öl da keine Wasser?? Ist aber eher nicht das Problem..
- Die Stator Wicklungen haben 0,26, 0,26 und 0,24 Ohm gegeneinander. Soweit fein. ABER:
- 0,35, 0,57 und 0,58 Ohm gegen Chassis X( -> TOT DIESER würde ich mal tippen.
FRAGE:
Muß man wirklich das Motoröl ablassen zur Demontage? (lt. Wartungsanleitung) Oder nur das aus dem Stecker :rotate: Wo kommt das her??
Sonstwie Tipps wie man an die beiden Stecker kommt und den Stator demontiert?
Thomas