LiMa hinich!?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

noch_einer
Registriert: 13.09.2009 21:13

LiMa hinich!?

Beitragvon noch_einer » 10.06.2014 16:12

Folgendes:


  • Boardspannung recht mau auch während langer Fahrt: Schwankte tw. unter 12V und kam nie mehr über 14V, so wie früher.
  • Erst ab ca. 3500 RPM wurde die Batterie noch geladen (an(statt) der Hauptsicherung gemessener Strom).
  • alle Verbindungen gecheckt und selbst neue Batterie brachte nicht wirklich Besserung [mark=yellow](Ich hätte eine gut erhaltene 12Ah! von Varta zu verkaufen :-)[/mark]
  • GROSSE ÜBERASCHUNG BEIM ABZIEHEN DES DREIPOLIGEN STECKERS DES STATORS VOM REGLER: GEFLUTET MIT ÖL!! :shock2: MIND. EIN FINGERHUT VOLL! :shock2: NUR INNEN, AUSSEN NUR STAUBIG. WIE KANN DAS DA REINKOMMEN?? IST DAS ABSICHT? Wo Öl da keine Wasser?? Ist aber eher nicht das Problem..
  • Die Stator Wicklungen haben 0,26, 0,26 und 0,24 Ohm gegeneinander. Soweit fein. ABER:
  • 0,35, 0,57 und 0,58 Ohm gegen Chassis X( -> TOT DIESER würde ich mal tippen.


FRAGE:
Muß man wirklich das Motoröl ablassen zur Demontage? (lt. Wartungsanleitung) Oder nur das aus dem Stecker :rotate: Wo kommt das her??

Sonstwie Tipps wie man an die beiden Stecker kommt und den Stator demontiert?

Thomas
Zuletzt geändert von noch_einer am 10.06.2014 17:08, insgesamt 2-mal geändert.

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

LiMa hinich!?

Beitragvon rck0066 » 11.06.2014 22:10

Hi Thomas,

mess mal die Spannung an den 3 weißen Leitungen von der Lima. Sollten bei halber Nenndrehzahl um 60 Volt Wechselspannung liefern.
Wenn du das Mopped nicht auf die Seite legen möchtest solltest du das Öl aus der Ölwanne ablassen.
Die Stecker abzuziehen bzw. dann zwischen Rahmen und all dem anderen Gedöns durchzufädeln braucht´s Gynäkologenfinger.

Gruß Ralf

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

LiMa hinich!?

Beitragvon Red » 11.06.2014 22:15

wenn die wicklungen masseschluss haben ist die lima schrott.
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........

noch_einer
Registriert: 13.09.2009 21:13

LiMa hinich!?

Beitragvon noch_einer » 11.06.2014 22:31

Danke für die Hinweise!

Nur eine der Wicklungen hat einen Masseschluß nahe dem Ende. Hab' aber trotzdem aus der Bucht eine 2002er mit 28Mm mit guten Messwerten für 45€ gefischt.

Hab das Öl abgelassen und das Seitendeckelchen zwischen Tank, Rahmen und Sitzbank entfernt: dann den Kühlflüssigkeitsreservebehäter(?) losschrauben und soweit hochdrücken, dass man den Generatorstecker durchfädeln kann. Den Impulsgeberstecker kann man mit zwei Spitzzangen auch seitlich unterm Tankende greifen und abstöpseln. Bei RN08 und RN11 dort auch noch den Tachogeber abstecken.
Schaltung und beide Ritzelabdeckung ebenso komplett entfernen

Dichtung habe ich wiederverwendet und zus. mit Elring Dirko HT Dichtmasse Rot gearbeitet.

Das Öl im Stecker dürfte durch die Kapilarkräfte in den Leitungen (zwischen den Kupferdrähtchen der Litze) aus dem Generator gekommen sein.

Thomas.
Zuletzt geändert von noch_einer am 19.06.2014 17:48, insgesamt 3-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste