Die LED-Blinker / Blinkgeber Verwirrung

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Die LED-Blinker / Blinkgeber Verwirrung

Beitragvon AIC-Peter » 29.01.2007 22:32

So - jetzt habe ich etliche Suchergebnisse zu dem Thema durchgewühlt und bin genauso schlau (?!?) wie vorher.... :(
Die Fakten:
- 2000er 4TX
- Tacho mit digi. KM-Anzeige, also Blinkerkontrolleuchte getrennt für Rechts und Links
- Blinkerkontrolleuchten auf LED´s umgerüstet
- serienmäßig mit Warnblinkanlage
- geplante Montage von 4x LED-Blinkern mit je 1Watt (bisher original 21Watt)

und jetzt die Frage - funzt das mit dem in vielen Fred´s hochgelobten Lastunabhängigen Blinkgeber von Louis ( Guggst Du hier ) oder führt das zu Probs mit der Warnblinkanlage? ?(
Ersetzt dieses Relais das originale oder wird das zusätzlich montiert?
Wo versteckt sich denn eigentlich das originale Blinkrelais?
So und jetzt bitte HIIIIEEEELFE..... :shock2:

und bitte nicht vergessen - die 2000er hat schon ne Warnblinkanlage und das soll lt. Louis evtl zu Probs führen.... :look:
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Die LED-Blinker / Blinkgeber Verwirrung

Beitragvon Kruemel » 15.02.2007 23:17

AIC-Peter schrieb:
> So - jetzt habe ich etliche Suchergebnisse zu dem Thema durchgewühlt
> und bin genauso schlau (?!?) wie vorher.... :(
> Die Fakten:
> - 2000er 4TX
> - Tacho mit digi. KM-Anzeige, also Blinkerkontrolleuchte getrennt für
> Rechts und Links
> - Blinkerkontrolleuchten auf LED´s umgerüstet
> - serienmäßig mit Warnblinkanlage
> - geplante Montage von 4x LED-Blinkern mit je 1Watt (bisher original
> 21Watt)

Moins Peter!

habs 4 TX `96 - getrennte Blinker sind schon mal die halbe Miete, der Umbau meiner 4 tX hat an der Stelle RICHTIG Arbeit gemacht! das das LED- Kontrollen sind dürfte überhaupt kein Problem sein ......




> und jetzt die Frage - funzt das mit dem in vielen Fred´s hochgelobten
> Lastunabhängigen Blinkgeber von Louis (
> Guggst
> Du hier
) oder führt das zu Probs mit der Warnblinkanlage? ?(


also, das Relais - sollte das selbe sein wie bei mir - funktioniert klasse .....



> Ersetzt dieses Relais das originale oder wird das zusätzlich
> montiert?


wird gegen das originale ausgetauscht - evtl. muss man ein bischen Adapter basteln .....
Von Louise gibts ein Japansteckerset, etwas überteuert, aber Du hast ne Auswahl ... kann man immer mal brauchen ....


> Wo versteckt sich denn eigentlich das originale Blinkrelais?
> So und jetzt bitte HIIIIEEEELFE..... :shock2:
>

bei mir saß es wenn Du den Tank abnimmst, unter dem Querträger, an dem die hintere Tankbefestigungsschraube sitzt .....


> und bitte nicht vergessen - die 2000er hat schon ne Warnblinkanlage
> und das soll lt. Louis evtl zu Probs führen.... :look:

sorry, bei mir nicht
und auch bei Louise steht das nicht ......

Probleme gibts nur, wenn Du die originalen Leuchtmittel drinlässt und den Warnblinker anschaltest, da dann die Gesamtleistung (von 30 W) überschritten wird und das Relais abbrennt .....
Hast Du LED- Blinker dran, bist Du davon weit entfernt ....
Der Warnblinkschalter schließt ansonsten lediglich alle vier Blinker statt der richtungsblinkenden zwei an - das ist alles! die Schaltuing erfolgt im Lenkerschalter ...
Ich hab an meine 4 TX passende Schalterelemente drangestrickt - sind dieselben wie an einer XJ600 Diversion, bzw auch wie an Deiner 4 TX .....

Schaltpläne usw hier:


http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1448


Gruß


Reinhard



> -----
> Gruß aus Bayern
> Peter


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Die LED-Blinker / Blinkgeber Verwirrung

Beitragvon Kruemel » 15.02.2007 23:19

[> habs 4 TX `96 - getrennte Blinker sind schon mal die halbe Miete, der Umbau meiner 4 tX hat an der


äh - gemeint waren Blinkerkontrolleuchten!!!!

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Die LED-Blinker / Blinkgeber Verwirrung

Beitragvon AIC-Peter » 15.02.2007 23:29

@Reinhard:
na wenigstens einer der sich mal erbarmt.... :rotate:
Nachdem sich keiner hier gemeldet hatte und der Tante Louise Technik-Support auch nicht weiter wusste, hab ich die Woche einfach mal beide Relais mitgenommen und morgen wird´s einfach ausprobiert.... ;D
Von meinen Elektro-Ing. Arbeitskollegen kamen halt die Bedenken, daß sich das 2-Polige Relais die Masse über die Blinkerkontrolllämpchen holt und wenn dann eben da auch ne LED drinnsteckt dann funzt das nicht..... 8o
Na ja, werd´s jetzt halt einfach ausprobieren - das 3-Polige (mit eigenem Masseanschluss) hätte halt den "Nachteil", daß es mindestens 10Watt schalten muss, d.h. wenn ich vorne auch noch LED-Blinker montieren möchte, muss ich trotzdem einen Wiedestand dazwischenschalten um die benötigte Mindestleistung zu erreichen.....
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Die LED-Blinker / Blinkgeber Verwirrung

Beitragvon Kruemel » 15.02.2007 23:55

[> na wenigstens einer der sich mal erbarmt.... :rotate:
> Nachdem sich keiner hier gemeldet hatte und der Tante Louise
> Technik-Support auch nicht weiter wusste, hab ich die Woche einfach
> mal beide Relais mitgenommen und morgen wird´s einfach
> ausprobiert.... ;D

ich hab eben nochmal in den Schaltplan Deiner Kiste geguckt - die hat doch tatsächlich ein eigenes Warnblinkrelais!!! aber dazu ein "normales" mit zwei Anschlüssen ..... und das ersetzt Du durch das Louise ihres ... Du musst nur darauf achten (Messgerät? Prüfleuchte mit Minus an Masse?) das Du die richtige Seite an die Plus- Zuleitung anschließt
- laut Schaltplan soll das Plus- Kabel das braun- rote Kabel sein, während das braun- weiße über den Blinkerschalter an die Blinkerleuchten angeschlossen ist ...


> Von meinen Elektro-Ing. Arbeitskollegen kamen halt die Bedenken, daß
> sich das 2-Polige Relais die Masse über die Blinkerkontrolllämpchen
> holt und wenn dann eben da auch ne LED drinnsteckt dann funzt das
> nicht..... 8o

keine Sorge, das läuft anders .....

Das Relais hängt mit einem Kontakt direkt am Pluspol, es fehlt eine Leistungsentnahme (> Lampen, verbraucher) am anderen Anschluss ...

Betätigst Du den Blinkerschalter, werden eben die Blinkerleuchten mit dem zweiten Pol des Relais verbunden, und es kann Strom fließen - daher weis das Relais, das es jetzt bitte blinken möchte .....
Die Kontolleuchte ist mehr oder weniger Parallel zu den Blinkerlampen geschaltet ...
- hat also keine eigene Funktion ....

viel Spaß!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Die LED-Blinker / Blinkgeber Verwirrung

Beitragvon AIC-Peter » 18.02.2007 14:34

So,
nachdem ein mir namentlich bekannter Elektronikfuzzi :teufel: der seine Post´s gerne mit einem Z signiert mir auf dem Stammtisch gestern so einfühlsam die scheu vor Elektronik nehmen wollte, bin ich heute frisch motiviert zur Tat geschritten. :))
Zwei Kabelfetzen, das 2-Polige Louis Relais geschnappt und los gings....
alter Relais raus - kurz die Kabel durchgemessen (Reinhards Angaben zu den Kabelfarben absolut korrekt! ), neues Relais mit den Kabelfetzen provisorisch angefrickelt, Zündung an und....
SCHOCK 8o 8o 8o
sofort beim Zündung einschalten blinken alle 4 Blinker gleichzeitig!!!!
Aber so motiviert wie ich war, hab ich natürlich nicht aufgegeben und siehe da - es gab eine MECHANISCHE Lösung für das Problem - man schalte einfach die Warnblinkanlage aus und schon funzt das so wie es soll..... ;D ;D

So,
und nachdem ich weiterhin gestern Abend von Z. gelernt habe möglichst wenig am originalen Kabelbaum rumzufrickeln und ich außerdem keinen Bock hatte wegen der verdammt kurzen Kabel den Tank runterzubauen, hab ich mir jetzt ein Adapterkabel gebastelt. Bei Kedo gibts nämlich die original YAM Stecker und das 3-Polige Steckergehäuse für die kleinen Kabelquerschnitte passt genau auf den originalen Blinkrelaisstecker. Belegt habe ich natürlich nur 2 Kontakte und auf der anderen Seite zwei 6.3mm Flachstecker mit Schrumpfschlauch isoliert.
Das ganze sieht dann so aus - wie ich finde für einen Mechaniker doch eine ganz ansehnliche Elektro-Lösung. I)
[ img ]

Danke nochmal an Reinhard und Z. für Ihre Hilfe und damit wäre geklärt, daß eine LED als Blinkerkontrolleuchte keinen Einfluß auf die Verwendung des 2-Poligen lastunabhängigen Blinkerrelais hat - zumindest nicht bei der 2000er 4TX ;)
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Die LED-Blinker / Blinkgeber Verwirrung

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 18.02.2007 18:51

AIC-Peter schrieb:
> es gab eine MECHANISCHE Lösung für das Problem - man
> schalte einfach die Warnblinkanlage aus und schon funzt das so wie es

YEAH! Gratulation!

> Das ganze sieht dann so aus - wie ich finde für einen Mechaniker doch
> eine ganz ansehnliche Elektro-Lösung. I)

Unbedingt! Und nicht mal nur für einen Mechanik-Fuzzi :teufel:
100%ig, diese Lösung ;D

Z.

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Die LED-Blinker / Blinkgeber Verwirrung

Beitragvon Benni850 » 21.02.2007 21:59

Hier bleibt die Frage wie es unter der schönen Isolation aussieht lööööl :p
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Die LED-Blinker / Blinkgeber Verwirrung

Beitragvon AIC-Peter » 21.02.2007 22:06

Benni850 schrieb:
> Hier bleibt die Frage wie es unter der schönen Isolation aussieht
> lööööl

Hey,willst mich reizen???? :teufel: :teufel:
unter dem Schrumpfschlauch steckt ein isolierter Flachstecker der vorbildlich mit der Presszange auf das Kabel aufgepresst wurde,
das bringe selbst ein Elektronikverachtender Mechaniker wie ich hin.... :)) :))


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Die LED-Blinker / Blinkgeber Verwirrung

Beitragvon Benni850 » 21.02.2007 22:12

Ich würde es vermarkten,vieleicht kannst uns alle mal auf ne Cola einladen.:p :p :p
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Die LED-Blinker / Blinkgeber Verwirrung

Beitragvon S.F.M » 01.03.2008 12:54

Und das ohne Widerstände! :teufel: ;) :D


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339
Zuletzt geändert von S.F.M am 01.03.2008 13:08, insgesamt 1-mal geändert.

rainim
Registriert: 09.11.2006 09:27

Die LED-Blinker / Blinkgeber Verwirrung

Beitragvon rainim » 07.04.2010 19:11

AIC-Peter schrieb:
> So,
> nachdem ein mir namentlich bekannter Elektronikfuzzi :teufel: der
> seine Post´s gerne mit einem Z signiert mir auf dem Stammtisch gestern
> so einfühlsam die scheu vor Elektronik nehmen wollte, bin ich heute
> frisch motiviert zur Tat geschritten. :))
> Zwei Kabelfetzen, das 2-Polige Louis Relais geschnappt und los
> gings....
> alter Relais raus - kurz die Kabel durchgemessen (Reinhards Angaben
> zu den Kabelfarben absolut korrekt! ), neues Relais mit den
> Kabelfetzen provisorisch angefrickelt, Zündung an und....
> SCHOCK 8o 8o 8o
> sofort beim Zündung einschalten blinken alle 4 Blinker
> gleichzeitig!!!!
> Aber so motiviert wie ich war, hab ich natürlich nicht aufgegeben und
> siehe da - es gab eine MECHANISCHE Lösung für das Problem - man
> schalte einfach die Warnblinkanlage aus und schon funzt das so wie es
> soll..... ;D ;D
>
> So,
> und nachdem ich weiterhin gestern Abend von Z. gelernt habe möglichst
> wenig am originalen Kabelbaum rumzufrickeln und ich außerdem keinen
> Bock hatte wegen der verdammt kurzen Kabel den Tank runterzubauen, hab
> ich mir jetzt ein Adapterkabel gebastelt. Bei Kedo gibts nämlich die
> original YAM Stecker und das 3-Polige Steckergehäuse für die kleinen
> Kabelquerschnitte passt genau auf den originalen Blinkrelaisstecker.
> Belegt habe ich natürlich nur 2 Kontakte und auf der anderen Seite
> zwei 6.3mm Flachstecker mit Schrumpfschlauch isoliert.
> Das ganze sieht dann so aus - wie ich finde für einen Mechaniker doch
> eine ganz ansehnliche Elektro-Lösung. I)

Sorry, aber ich blick grad ned durch. Wie schaut das mit den Kabeln jetzt aus, bzw. wie hast du wo, was angeschlossen???
Bitte meine Unwissenheit verzeihen ;)

EDIT: Ich glaub, ich habs kapiert. Dein selbstgebastelter Stecker hat die "Kabelschuhe" übers Eck, damit sie auf das Relais passen, oder?
Das erkennt man nämlich auf deinem Foto nicht.
Ich denke, jetzt kenn ich mich aus.. *g*
LG, Rainer
Zuletzt geändert von rainim am 08.04.2010 08:03, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste