Neuer Michelin Pilot Road 2

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

EJS
Registriert: 21.07.2006 10:27

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon EJS » 27.09.2007 14:40

Hallo TDM,ler

Am 21.9. verabschiedete sich mein MPR2 Hinterradreifen nach 10,000 km Laufleistung wegen einer Beschädigung durch 1 Metalstück. Der Yami-Händler in Nuovo Gorizia/SLO meinte dass ich mit dem noch locker 3,000-3,500 km gemacht hätte. Vorne hab ich immer noch den MPR2 drauf, muss ihn nach über 13,500 km Laufleistung nächstens ersetzen.

Da kurzfristig im Grossraum Trieste/Gorizia kein MPR2 verfügbar war liess ich mir (zwangsweise) den Metzeler Z6 montieren, bezahlte dafür inkl. Montage 157.00 Teuros. Zwischenzeitlich fuhr ich mit dem Z6 über 3,500 km in den Friulischen Alpen (I/SLO) & im Istrischen Hinterland rum. Meine subjektive Meinung ist, dass der MPR2 eigentlich in allen Belangen eine Spur besser ist. Ob/inwieweit dieses Gefühl durch die Mischbereifung und (meine sehr verhaltene) Fahrweise beeinflusst ist schwer zu beurteilen.

"TDM-Reifen-Profis" mögen meine Begeisterung für den MPR2 vielleicht nicht in allen Belangen teilen. Aber meiner Ansicht nach (nach 31,500 km innert 13 Mt auf der TDM
900, mit den verschiedensten Reifenprod.) bietet der MPR2 z.Zeit der beste Kompromiss in Sachen Haftung/Fahrverhalten/Laufleistung/Preis !



Gruss
EJS

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Wim » 27.09.2007 23:17

EJS schrieb:
> Am 21.9. verabschiedete sich mein MPR2 Hinterradreifen nach 10,000 km
> Laufleistung wegen einer Beschädigung durch 1 Metalstück. Der
> Der Yami-Händler in Nuovo Gorizia/SLO meinte dass ich mit dem noch locker
> 3,000-3,500 km gemacht hätte. Vorne hab ich immer noch den MPR2 drauf,
> muss ihn nach über 13,500 km Laufleistung nächstens ersetzen.

Yes yes - yeah :dance3: ...das läßt hoffen ;D

> Da kurzfristig ... kein MPR2 verfügbar war liess ich mir (zwangsweise)
> den Metzeler Z6 montieren...

Denk beim Grenzübertritt an das 11te Gebot I)

> Meine subjektive Meinung ist, dass der MPR2 eigentlich in allen Belangen
> eine Spur besser ist ... meiner Ansicht nach bietet der MPR2 z.Zeit den
> besten Kompromiss in Sachen Haftung/Fahrverhalten/Laufleistung/Preis !

Jau, ich fahre seit 3-tsd kilometros den MPR2.
Bei Nässe um Längen besser als der Dunlop.:D

Beim Trockengrip sind die beiden meines erachtens vergleichbar.

Bei der Laufleistung habe ich ähnliche Erwartungen...
Trotz zügiger Fahrweise (aber mit 75%igem schlupfverringendem Reifenschonerinnernbetrieb:x) hoffe ich, dass der HR 10 bis 11tsd km hält. ;)

Nur wenn ich die vorgeschriebenen 2,6atü vorn und 2,9atü hinten einhalte,
fährt er sich ziemlich hart. (ungemütlicher im Komfort, hoppsendes Vorderrad)
Zwischenzeitlich war diese Komforteinbuße wech...
...aber nach Überprüfung des Reifendrucks (2,2vorn 2,5hinten)
und nachfüllen bis zum vorgeschriebenen Druck,
wurde es wieder ungemütlicher.

ja jaaa so ist das :rotate:
Wim

P.S.
Ohne Gepäck bin ich den Dunlop mit 2.3 vorn und 2,6 hinten gefahren.
--
only beim cruisen läßt sich...
Zuletzt geändert von Wim am 27.09.2007 23:22, insgesamt 1-mal geändert.

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Beeblebrox.Z » 27.09.2007 23:32

Wim schrieb:
> EJS schrieb:
> > Am 21.9. verabschiedete sich mein MPR2 Hinterradreifen nach 10,000 km
> > Laufleistung wegen einer Beschädigung durch 1 Metalstück. Der
> > Der Yami-Händler in Nuovo Gorizia/SLO meinte dass ich mit dem noch locker
> > 3,000-3,500 km gemacht hätte. Vorne hab ich immer noch den MPR2 drauf,
> > muss ihn nach über 13,500 km Laufleistung nächstens ersetzen.
>
> Yes yes - yeah :dance3: ...das läßt hoffen ;D
>
> > Da kurzfristig ... kein MPR2 verfügbar war liess ich mir (zwangsweise)
> > den Metzeler Z6 montieren...
>
> Denk beim Grenzübertritt an das 11te Gebot I)

Ähm, sorry, aber weisst du wo EJS wohnt?? Es gelten nun mal auf dem Kontinent Europa nicht überall die gleichen Regeln und Vorschriften.

Also zum Thema: Ich bin mit dem MPR2 recht zufrieden. Leider wird er wohl keine 10.000 km halten. Jetzt nach 6.000 km hat er schon verdächtig tiefe Sägezähne auf der Hinterhand. Könnte vielleicht am Alpenurlaub liegt. :lickout: :lickout:

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 119 Tkm
Reifenbewertung im WiKi

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon MartinE220T » 09.10.2007 01:07

hallole,
da ich immer wieder unterschiedlich angaben fand, hier mal
für euch zur info und für mich zur erinnerung:
michelin gibt (stand heute auf michelin.de) folgenden luftdruck beim PR2 an:

Für die TDM850 sind es:
2,25 vorn und 2,75 hinten

Für die TDM900 sind es:
2,5 vorne und 2,9 hinten


gruss
MArtin
--
4TX seit 16.5.07

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Wim » 25.10.2007 01:31

Hallöle!

Kleiner Zwischenstand über meine Erfahrungen mit dem Michelin Pilot Road 2:

=> nach 6.200km ist hinten noch satt Profil vorhanden :D
__ (Da sah der Dunlop schon ziemlich glatt aus :-p)
__ Schätze weitere 3.000 km sind noch drin.

=> Das unruhige "Hoppeln" des Vorderrades habe ich durch absenken des
__ Luftdrucks von 2.6 auf 2.4 minimieren können. :look:
__ (Jetzt lautet die Empfehlung wohl nicht mehr 2.6 sondern 2.5 s.o.)

=> Der Reifens vermittelt weiterhin einen harten Eindruck, was a bisserl
__ den Komfort beeinträchtigt.

=> Der Trocken-Grip ist m.E. mit dem Dunlop vergleichbar.

=> Der Naß-Grip ist spürbar besser geworden.

=> Spurtreue? Er geht genau dahin, wohin ich will ;)

=> Eine leichte Shimmy-Neigung (Lenkerflattern vorne) ist spürbar,
__ aber bleibt im gutmütigen Bereich.

=> Ich kann noch nicht beurteilen, ob der Vordrreifen so lange hält
__ wie der Dunlop-Schluppen - nämlich 15.375km!!!


Wenn o.g. Prognosen bezüglich der Laufleistung zutreffen werden,
war der PR2 im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit eine gute Wahl.

Nach Bewertung und Gewichtung der Eigenschaften überzeugt der PR2 ebenfalls.

Da ich das erste Jahr zu den 03-10 Bruchstrichfahrern zähle :rolleyes:
werde ich im neuen Jahr berichten wie es ausgegangen ist.

Immer ne Hand bis zum Rand
Wim
--
only beim cruisen läßt sich...

Nutellabrot
Registriert: 28.11.2004 02:54

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Nutellabrot » 25.10.2007 20:15

Kleiner Zusatz wg. Lieferbarkeit des PR1:
Hatte etwas Probleme noch an einen zu kommen... Hier gibts wenigstens noch ein paar Hinterreifen für die 4TX.
Ansonsten sieht's wohl etwas finster aus. Oder hat jemand noch ne Adresse?

[ img ]
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850, 4TX (Bj.99)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Yamaha-Men » 25.10.2007 20:38

Hey Mario,

schau mal bei www.reifen.com

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

rainer63
Registriert: 08.01.2007 10:31

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon rainer63 » 26.10.2007 09:28

Morsche!

@ Wim

Es wäre möglich,daß Du mit nachwuchten die Unruhe
aus dem Vorderrad rauskriegst.
Ich hab jetzt den zweiten PR1 drauf und hab den ersten
nach einiger Laufzeit nachgewuchtet. Mein Reifenfuzzi
meint,der PR1 Vorderreifen wäre dafür bekannt...
Ich bin auch grad wieder in so nem Bereich - ( kurz vor 160
fängt der Lenker richtig an zu flattern,über 170 ist´s
wieder besser,darunter,so ab 120 merk ich nur ne leichte
Unruhe) - wo ich den 2ten nachwuchten lasse. Laufleistung bis heut
6500 km,nen 1000er könnte noch drin sein...
Ich schätz mal,es kommt durch den Abrieb,daß es irgendwann
unwuchtig wird..

Gruß Rainer
--
Wer mit dem Verstand lebt,hat das Leben nicht verstanden!

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Wim » 26.10.2007 20:54

@rainer63

Guat´n aaabend Rainer.

> ... Es wäre möglich,daß Du mit nachwuchten die Unruhe
> aus dem Vorderrad rauskriegst.
> Ich hab jetzt den zweiten PR1 drauf und hab den ersten
> nach einiger Laufzeit nachgewuchtet. Mein Reifenfuzzi
> meint, der PR1 Vorderreifen wäre dafür bekannt...
Das Hoppeln des Vorderrads (auf & ab Bewegung :hasi: ) habe ich schon
am ersten Tag bemerkt... Und da waren die Reifen frisch ausgewuchtet.

> Ich bin auch grad wieder in so nem Bereich - ( kurz vor 160
> fängt der Lenker richtig an zu flattern, über 170 ist´s
> wieder besser, darunter, so ab 120 merk ich nur ne leichte Unruhe)
> - wo ich den 2ten nachwuchten lasse. Laufleistung bis heut
> 6500 km, nen 1000er könnte noch drin sein...
> Ich schätz mal, es kommt durch den Abrieb, daß es irgendwann
> unwuchtig wird..

Die leichte Shimmy-Neigung (Lenkerflattern vorne) war auch von Anfang an
vorhanden. Das Shimmy tritt wohl auch nicht bei allen Motorrädern auf.
Kenne ein Paar Biker die den PR2 drauf haben - einige haben´s andere nicht.
Hängt anscheinend auch vom Moped-Typ ab.

Bin summa summarum sehr zufrieden mit den Pneus und werde sie s.w.
im nächsten Jahr wieder drauf ziehen lassen.

Mit besten Grüßen in die Pfalz
Wim
--
only beim cruisen läßt sich...

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Kugelblitz » 23.11.2007 19:36

Ich habe nun auch endlich die Pilot Road 2 drauf und wollte die heute einfahren.
Da ich ja beide neu habe, habe ich mich eigentlich darauf eingestellt, dass die ersten paar Kilometer auch geradeaus etwas schmierig werden oder der Reifen in den ersten Kurven etwas "fällt", wie ich es auch von den BT45 auf meiner XJ kenne, wenn ich beide Reifen gleichzeitig getauscht habe.
Es waren hier (bei Hamburg) etwa sechs bis sieben Grad Celsius bei teils trockener, teils leicht feuchter Strasse.

Also habe ich mich mit dem nötigen Respekt auf den Weg gemacht (schließlich habe ich die TDM ja auch erst knapp drei Monate).
Aber was soll ich sagen: die Dinger kleben wie Sau gleich vom ersten Moment. :hasi:
Ich hatte überhaupt nicht das Gefühl, fabrikneue Reifen aufgezogen zu haben, da mir alles gleich sehr sicher und sehr vertraut vorkam.

Also die ersten 100km heute haben mich zumindest schon sehr beeindruckt 8)
Mal sehen, wie sich die Reifen weiterhin machen.


Habe den Reifenwechsel übrigens sehnlichst herbeigesehnt: hatte zuvor die Metzeler Z4 drauf, mit der meine TDM ausgeliefert wurde - Produktionsdatum Mitte 2002 ... das waren also schon Holzreifen :D
.
Ciao, Dennis

bricoleur
Registriert: 23.04.2006 21:44

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon bricoleur » 26.11.2007 20:57

Hallo,

den Grip kann ich nur bestätigen. Bei Nässe mein bisher bester Reifen, super Grip der viel Sicherheit vermittelt. Die Fuhre ist sehr handlich und kurvenwechsel gehen wie von selbst. In Kurven habe ich selbst bei hartem Anbremsen keine Aufstellneigung. Zum Verschleiß kann ich leider nichts sagen, ist mir aber bei den Vorteilen auch ziemlich egal, da dies sehr von der jeweiligen Fahrweise und den Einsatzbedingungen abhängt.
Ach ja fast vergessen, ich habe keinen Shimmy mehr wie zuvor beim BT 54.
Also besser ist es sein Lenkkopflager zu prüfen und die Räder takko zu wuchten und immer schön die Griffel am Lenker....

gruss bricoleur

Angstbremser

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Angstbremser » 24.04.2008 23:29

Hallo!

Mal ne Frage, welche Anzahl an Wuchtgewichten habt Ihr am PR 2 ?
Hab am Vorderrad 40g und hinten 70g 8o
Kommt mir verdammt viel vor.

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon ReinhardS » 25.04.2008 07:23

Angstbremser schrieb:
> Mal ne Frage, welche Anzahl an Wuchtgewichten habt Ihr am PR 2 ?

Ich brauch grundsätzlich immer relativ viel Wuchtgewicht - mein :D meinte, das liegt an den Yamaha-Felgen. Hast Du mit anderen Reifen signifikant weniger benötigt?

Reinhard

Angstbremser

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Angstbremser » 25.04.2008 08:43

Morgen!
Also mehr als 40g waren es eigentlich noch nie und ich hab schon einige Reifen verschlissen.
Werd beim nächsten mal die Felgen ohne Reifen am Wuchtgerät laufen lassen.

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Red » 25.04.2008 10:11

hi,

wie reinhard schon schreibt, liegt das meist an den felgen.
meine fzr felge vorn braucht schon 75 gramm ohne reifen.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Angstbremser

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Angstbremser » 25.04.2008 23:23

Danke

Na da werd ich das nächste mal wie schon geschrieben die Felge mal genauer unter die Lupe nehmen.

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

Superralle
Registriert: 12.06.2004 22:16

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Superralle » 05.05.2008 10:11

Hallo,

habe mir soeben, nach langem überlegen, einen Satz PR2 beim Reifenhändler bestellt.
Beide Reifen aufziehen, entwuchten und Altreifen (Z6) entsorgen: 285€.

Ich bin ja mal gespannt wie sich der Reifen fährt :look:




[ img ] RALF
--
TDM 900 RN11 Diamond Black
Ralf-Brothers rulez

Duckula
Registriert: 25.03.2008 15:21

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Duckula » 05.05.2008 21:01

Hallo
Ich habe mir vor zwei Wochen den Pilot Road2 draufmachen lassen . Super Reifen muß ich sagen . Habe bei unserem Reifenhändler 265€ dafür bezahlt .

MFG Duckula / Ralf :smokin:

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Beeblebrox.Z » 20.06.2008 18:52

metlet2 schrieb im Thread zum Dunlop Roadsmart :
> Beeblebrox.Z schrieb:
> >
> > Das Auffälligste:
> >
  • Keine Unruhen im zum Pilot Road 2 unveränderten Fahrwerk!!
    >

>
> heist das der Pilot Road 2 unruhe in das Fahrwerk gebracht hat ? wollte mir als nächstes eigendlich
> den Pilot Road 2 aufziehen
>
> meine ist durch den breiteren Lenker bei hohen geschwindigkeiten ein bischen Empfindlicher , ist
> aber noch zu tolerieren , aber wenn der Reifen auch noch unruhe in das Fahrwek bringt , schaut das
> anders aus
>
> Gruss Franz


Moin moin Franz,

auch wenn du ein einem anderen Thread geschrieben hast, die Thematik gehört wohl eher hier her.

Also bei meiner 3VD, sprich TDM 850 fing der Lenker mit dem Pilot Road 2 ab ca. 160 km/h an zu schlagen und das ziemlich knackig.
Mit Topfenkas, ähm TopCase war dies schon ab 140 km/h der Fall.

Wie dies nun auf eine 900er zu übertragen ist, weiß ich nicht. Da masse ich mir auch keine Aussage zu an.

Hier sind jetzt die Jenigen gefragt, die auf einer 900er schon den Pilot Road 2 fahren oder gefahren sind.

Zum Anderen wage ich zu bezweifeln, dass genau meine 3VD mit anderen zu vergleichen ist. Wer fährt schon eine Kombination aus Wirth-Federn, 1 cm durchgesteckter Gabel, Öhlins-Federbein, ABM 0229-Lenker, TopCase und Corbin-Sitzbank (die ist tiefer als die originale Sitzbank).

Also Franz, entweder machst du deine eigenen Erfahrungen oder wartest auf Aussagen von 900er-Fahrern.

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 122 Tkm "MT08 => 250Tkm sind möglich, werden angestrebt"
Reifenbewertung im WiKi

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon metlet2 » 20.06.2008 19:40

es ist mir bewußt das es verschiedene Motorräder sind , aber eine neigung zur unruhe lässt sich sicher ableiten wenn es so krass war

wollte die Pilot Road 2 nur weil geschrieben wird das sie ein bischen handlicher sind

aber da mir das Geld für Experimente fehlt werde ich wohl zu altbewährten zurückkehren (Z6 oder Pirelli)


Gruss Franz

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon GordonCTS » 20.06.2008 20:27

Tach zusammen.

Ich fahre zwar weder den PR2 noch die 900ter, aber der Wim hier aus dem Forum hat genau diese Mischung und keine Probleme mit Wackelei oder dergleichen. Nicht umsonst fährt er wohl bereits den 2. Satz. Zeitweise ist er auch mit Koffern und Topcase unterwegs.

Gruß
--
TDM 3VD, Bj.95, 41tkm
XT 600, Bj. 87, 48tkm

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Kugelblitz » 21.06.2008 00:37

Also es ist bei mir schon bemerkbar, dass der Reifen ab etwa 170 km/h unruhig wird.
Ist aber nicht so unruhig, dass man es nicht beherrschen könnte.
Und zudem fahre ich doch eher selten Autobahn und noch seltener längere Zeit wesentlich über 160 km/h.

Bin nach knapp 7.000 km mit dem PR2 immer noch sehr zufrieden und der Reifen hat immer noch gut Profil und wird die 10.000er Marke recht sicher erreichen.


Ciao, Dennis


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste