stelen schrieb:
> Wie wärs, wenn ihr die Fragestellungen erstmal lest, bevor ihr Euch
> angiftet?
wie wär´s wenn du dir die Beiträge mal genau anschaust: viele bunte Smilies bedeuten:
da ist Spass im Spiel. Der Dirk und ich sind dicke Freunde...;) die gerne frotzeln:))
> Bei konstanter Geschwindigkeit kann es schlecht zu
> Lastwechselreaktionen kommen,
da geb ich dir recht, aber:
Bayernmann schrieb:
> Wenn ich mit meiner TDM 900 RN08 versuche zwischen 3000 und 4000
> Umdrehungen ein und die selbe Geschwindigkeit zu fahren...
liest sich das für mich, das er schon "Gas gibt"
>Das ist simples Konstantfahrruckeln, das
> viele Moppeds inkl. der GS'en recht gern machen.
also wenn ich "konstant" fahre,(z.B.: 120Km/h auf der Autobahn) ruckelt meine nicht. Ich lerne aber immer gerne neu dazu.
Vieleichst kannst Du mir das ja erklären..!?:rolleyes:
Die Definition von Lastwechsel, wäre für mich, das z.B. bei Einspritzmotoren, wie der RN08 hier vom Threadsteller, das der Übergang des Motors vom Schiebebetrieb in den Lastbetrieb mit einem "ruckeln" einhergeht, dann meint man einerseits das Spiel im Antriebsstrang und zum anderen den Übergang des Motors vom Schub in den Zugbetrieb. Andere Gründe für starke Lastwechsel in der Einspritzung können sein, in der Mechanik- Kette zu locker, zuviel Gasgriffspiel oder einfach in der Motorcharakteristik bzw. einer mangelnen Abstimmung.
Ich persönlich habe mich dran gewöhnt, hab ein ruhiges Händchen und arbeite viel mit Kupplung.
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.