RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Angstbremser

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Angstbremser » 26.04.2010 08:23

Yamaha-Men schrieb:
>
> also so eine Schraube am Kühlerverschluss hat meine auch nicht, die 3
> VD scheint da robuster zu sein, vielleicht war auch die Qualität des
> Kühlers bzw. Verschlusses besser ;)

Ne ne, die haben nur aus den Fehlern mit dem alten Gelümpe gelernt :teufel: :D

>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> Yamaha-Men


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 26.04.2010 12:27

100wasser schrieb:

>
> Also Sorry -nun denkt der Rabe das ich ihn ärgern wollte .
> Ich hab so eine Schraube bei mir nicht dran -Ehrenwort!!!

Alles gut ..... sicherlich wünscht mir der ein oder andere User hier auch die Pocken wegen meiner vorlauten Art .. aber du gehörst sicher nicht dazu .

Bei aller " Witzischkeit " die wir so dazwischen schieben bleibt halt das Problem ..Was ist nun ernst gemeint und was könnte ( weil eben so banal ) auch ironisch sein .

Aber es tritt ja auch immer mindestens ein Privat-Detektiv aus einer dunkelen Seitengasse des www. ins Licht der TDM Strassenlaterne und hat die geheimen Pläne im Goretex-Trenchcoat . Zugegeben ..manchmal steht auch da leider nur ein Exihibitionist ...aber das erkennt man recht schnell ....... denn der hat nur Photos und Filme I)

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon catboot » 26.04.2010 12:30

tdm-hans schrieb:
> hättest mal lieber vorher
> dieses
> Video
angesehen. Dann hättest jetzt weniger Probleme. :rolleyes:

na ja, so wirkliche Probleme habe ich ja nicht, denn eingemottet nach Anleitung habe ich das Mchen schon. Dass mir das Öl ganz abgesickert ist konnte ich ja nicht beeinflussen. Auch war das Mopped aufgebockt, ergo keine Probleme mit Standplatten. Der Zündschlüssel: nun ja, wie hätte ich das verhindern können und ausserdem ... siehe Titel I)

Mein Problem ist eher ein Ukrainisches: ich habe nirgends adäquates Öl für einen Ölwechsel gefunden. Auch die offzielle Yamaha-Werkstatt kann mir nicht weiterhelfen, denn, das Öl ist "gerade nicht da" und muss nachbestellt werden. Gleiches auch für Ölfilter und Dichtungen. Das ist wie gesagt ein ukrainisches Problem, wo es einfach keinen Kundenservice gibt. Wenn die hier keinen Bock haben, dann lassen sie Dich auflaufen. Wenn der Angestellte Dich nicht bedienen will, dann ist halt das Produkt, das man erwerben möchte "gerade nicht da". Punkt. basta. Diskutieren mit dem Angestelten sinnlos. Nach dem Chef fragen? Ebenfalls sinnlos.

Ende Mai fährt wieder ein LKW meiner Haus- und Hof Spedition in die Ukraine. Denen lasse ich wohl ein Paket mit den notwendigen Utensilien wie Filter und Öl schicken, das ich mir online in irgendeinem Shop in Deutschland per Kreditkarte bestelle. Die schmeissen das Paket in den LKW und ich kann es in Kiew dann abholen.

Zum Thema Bremsflüssigkeit: die würde ich sehr gerne wechseln. Ist es schwierig, das selber zu machen? Ich möchte meine TDM keiner ukrainischen Werkstatt anvertrauen. Ich habe in den letzten drei Jahren einfach zu viel gesehen und mein Auto ist nach mehreren Werkstattbesuchen in einem jämmerlichen Zustand...

Nur so als Anekdote am Rande bzgl. Auto: am Katalysator hat was geklappert. Ich habe den Jeep in eine offizielle Chrysler-Werkstatt gebracht, nicht irgendeine Hinterhofwerkstatt. Die Aufgabe war: Das Klappern muss beseitigt werden. Die Aufgabe wurde bravourös gelöst, das Klappern war weg. Wie wurde das Problem gelöst? Man hat vor und hinter dem Kat einen sauberen Schnitt angesetzt und den Kat einfach durch ein normales Stahlrohr ersetzt... 8o Aber ich war auch selber Schuld, ich habe ja nicht gesagt, dass das Klappern weg soll UND dass der Kat bleiben soll. So, dafür hat mein Jeep Cherokee 5,2l V8 jetzt einen hammergeilen Sound. Aber den TÜV werden wir wohl nie mehr gemeinsam sehen ... ;(

Habe fertig.

Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 28 Mm
TDMF#213 | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Greg_N » 26.04.2010 12:50

catboot schrieb:

> Mein Problem ist eher ein Ukrainisches: ich habe nirgends
> adäquates Öl für einen Ölwechsel gefunden.

Glaub doch, was die Leute hier sagen. Ein handelsübliches mineralisches (oder halbsynthetisches) PKW-Mehrbereichsöl ist OK.

20-40, 10-40, 10-50, oder 20-50, egal.

Das habe ich in meinen Fahrten durch die Ukraine an jeder größeren Tankstelle gesehen. Ich habs auch ein mal gekauft und reingeschüttet. Der Motor lebt noch. :D
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 26.04.2010 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Yamaha-Men » 26.04.2010 16:18

catboot schrieb:

> Zum Thema Bremsflüssigkeit: die würde ich sehr gerne wechseln. Ist es schwierig, das selber zu
> machen? Ich möchte meine TDM keiner ukrainischen Werkstatt anvertrauen.

ist relativ einfach.
am besten nimmst du dir eine Spritze und saugst den oberen Behälter ziemlich leer.
Dann mit neuer Bremsflüssigkeit (DOT 4, hoffe das gibts in der Ukraine) auffüllen.
Nun steckst du unten auf den Nippel einen durchsichtigen Kunstoffschlauch und tauchst diesen in ein Glas mit etwas Bremsflüssigkeit, so das dass Schlauchende unter dem Flüssigkeitsstand ist.
Nun den Bremshebel ziehen und gedrückt halten, dann den Nippel unten öffnen (am besten einen guten 8er Ringschlüssel verwenden) und etwas Bremsflüssigkeit ablaufen lassen. Dann den Nippel wieder schließen und danach den Hebel entlasten.
wenn du dies einige Male pro Seite durchführst siehst du das nach ca. 2-3 Mal nur noch saubere, klare Bremsflüssigkeit kommt.
Am besten gehts natürlich zu zweit, einer macht unten auf und der andere hält die Bremse
Zur Not gehts auch alleine, hab ich auch schon gemacht aber bequemer ists zu zweit

Wichtig ist vor allem sauberes Arbeiten und das nirgends auf Lackteile Bremsflüssigkeit kommt, das tut dem Lack nicht gut

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 26.04.2010 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Limbo » 26.04.2010 16:52

Die Bremsflüssigkeit kannst Du selber wechseln, ist keine Hexerei.

Den Ölfilter kanst Du entweder 1x drinnlassen, oder notfalls auch mit Sprit auswaschen und 1 Tag trocknen lassen bzw ausblasen. Ist nicht die optimale Lösung, aber geht auch. Die Dichtungen kann man fast immer auch ein 2tes Mal verwenden.

Den Lufi kannst Du auch gegen die Saugrichtung ausblasen, und oben flach über die Rillen blasen, oder mit einem kräftigen Sauger von oben reinigen. Rechtzeitig gemacht, verlängerst Du Damit jedenfalls seine Lebensdauer.

Ersatzteil Bezeichnung / Norm
Ölfilter Yam: 5JX-13440-00 Kedo: 91002 Louis: 10050409
Dichtung Ölablass-Schraube 2xKupf. 14mm (innen) Yam: 214-11198-01
Dichtung Ölfilter groß, 63 x 3,5mm Yam: 93210-64279 Kedo:91003
Dichtung Ölfilter klein, 11,3 x 2,4mm Kedo: 28230
Ölfilter + Dichtungskit Kedo: 91629
Ölablass-Schraube m Magnet M14 x 1,5 Kedo: 40535 Louis:10002914
Zündkerzen 2x NGK 4929 = DPR8EA-9 Kedo:40008 Louis:10035014
Luftfilter Kedo: 29081
Luftfilter K&N K&N Typ:100 50 33 Louis: 10050333

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon catboot » 26.04.2010 21:29

Danke für die vielen Tips!

Welche der drei Bremsflüssigkeiten würdet Ihr nehmen?

1:
[ img ]

2:
[ img ]

3:
[ img ]

Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 28 Mm
TDMF#213 | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Steindesigner » 26.04.2010 21:38

Die günstigste. ;)
Hauptsache du entlüftest beim wechseln richtig.
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Yamaha-Men » 26.04.2010 22:01

ich würd die Liqui Moly nehmen ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon catboot » 04.05.2010 19:51

Nachdem ich gestern wieder aus dem Urlaub zurück gekommen bin habe ich mich heute der TDM gewidmet. In Ermangelung eines neuen Oelfilters (wenn schon, dann will ich es richtig machen) habe ich auf den Oelwechsel verzichtet, dafür aber einen Grossteil des Oels abgelassen und durch ein Sieb oben wieder eingefüllt.

Die Reifen hatten kaum noch Luft (0,8 bar), konnten aber mit meinem Kompressor, den ich immer im Auto habe, auf den richtigen Druck aufgepumpt werden.

Dann der grosse Moment nach 3 Jahren: Drücken des Anlassers! Sie ist sofort (!) beim erstem Mal angesprungen. Die Oelwarnlampe hat beunruhigend lange geleuchtet, ist dann aber ausgegangen. Am Oelmessstab war dann auch genug Oel.

Die erste Probefahrt verlief reibungslos. Es stimmt halt doch, das Moppedfahren verlernt man nicht. Nur weiss ich jetzt wieder, warum ich in Kiew nicht mehr fahren wollte. Der Verkehr ist halt schon recht krass und die Abgase erst ...

Nur ein kleines Probem habe ich noch: die Lederhose ist durch die lange Standzeit eingegangen :rolleyes:


Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 28 Mm
TDMF#213 | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Steindesigner » 04.05.2010 20:20

catboot schrieb:
> Nur ein kleines Probem habe ich noch: die Lederhose ist durch die
> lange Standzeit eingegangen :rolleyes:
>
Der war gut :lol:
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Red » 04.05.2010 21:35

hi,

naja, durch nen sieb oben das alte öl wieder reinlaufen lassen, ich denke das hättest du dir sparen können.

bremsflüssigkeit, solange es die spezifikation einhält ist es gleich.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Limbo » 05.05.2010 16:37

Red schrieb:
> naja, durch nen sieb oben das alte öl wieder reinlaufen lassen, ich
> denke das hättest du dir sparen können.

War schon richtig.

Es war ja kein Öl mehr im Öltank, sondern Alles in die Ölwanne gesickert, da hätte ich es auch auf Menge und Aussehen kontrolliert und oben wieder eingefüllt.
Sonst hätte die Öldruckpumpe vielleicht zu lange Luft geepumpt.

Lies mal weiter oben Red.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Red » 05.05.2010 18:15

hi,

jep da hast du recht hans......
aber ich bezog mich eher auf die aktion mit dem spagetti sieb.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon catboot » 05.05.2010 19:14

Red schrieb:
> hi,
>
> jep da hast du recht hans......
> aber ich bezog mich eher auf die aktion mit dem spagetti sieb.

Es war ja auch kein Spaghetti-Sieb, sondern ein sehr feines Sieb, das im Trichter zum Einfüllen eingearbeitet war. ;-)


Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 28 Mm
TDMF#213 | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste