Hallo alle "Doppel-Leuchter"
ich hatte ja angekündigt dass ich von meinem Umbau auf Doppelicht berichten werde, damit wer will davon profitieren kann.
Meine Erfahrung : Besser als das "gedimmte" Doppellicht aus Ebay. Schon weil ungedimmte Lichter einfach heller & weißer leuchten
Der Umbau gliedert sich in drei Teile :
Umbau auf Doppellicht, Tagesfahrlicht, Lichtausbeute erhöhen.
In diesem Beitrag beschreibe ich den Umbaus auf Doppellicht. Los gehts :
Der Umbau gestaltet sich recht einfach : Der Einsatz von einem VW Golf Typ 2 passt mit etwas Nacharbeit in den Scheinwerfer der TDM.
Ich habe einen kaputten Scheinwerfer samt Stecker und Gummabdichtung vom örtlichen Schrottplatz geschenkt bekommen. Es sind also keine großen Kosten nötig:)
Damit der Einsatz passt muss er am Rand ein wenig verkleinert werden. Ausserdem müssen die Einkerbungen für die in dem TDM Schweinwerfer sitzenden drei Nasen eingebracht werden. Mit einem Dremel mit Schleifeinsatz ist das ganze in drei Minuten erledigt.
Wenn die Golf-Fassung im TDM Scheinwerfer sitzt, wird der überstehnde Rand vom Schweinwerfer mit Schraubendreher und Hammer vorsichtig über die Fassung gebördelt. So bekommt die Fassung den notwendigen Halt. Das Ganze ist also NICHT reversibel:(
[ img ]
so sieht es dann mit Glühlampe aus :
[ img ]
Zum Schluß wird die Gummikappe ( Feuchtigkeitsschutz ) vom VW Scheinwerfer aufgesteckt und die Abdichtung vom TDM Schweinwerfer aufgebracht .
Jetzt ist noch der VW-Stecker an den TDM-Kabelbaum anzuschließen. Was wo anzuschließen ist sieht man sofort, aber vorsicht : Abblendlicht bei Yamaha hat die gleiche Farbe wie Fernlicht bei VW. Nicht drauf reinfallen :look:
[ img ]
Damit ich nicht zu jeder TÜV-Fahrt wieder "fummeln" muss, ist das zweite Abblendlicht über ein Relais angeschlossen. Die Ansteuerung des Relais erfolgt einfach über das erste Abblendlicht. Mit einem kleinem Kippschalter,der unter der Verkleidung sitzt, kann die Leitung unterbrochen werden, so dass wie im Original nur ein Abblendlicht leuchtet.
Das Relais sitzt am Verkleidunghalter und wurde nur mit Kabelbindern befestigt : Hält !
Die Streuscheibe des rechten Schweinwerfer ist natürlich nicht als Abblendlicht ausgelegt. Praktisch gibt es damit keine Problem. Ich fahre jetzt seit 1000 km so, es gab noch keine Beschwerden dass ich blende. Auch der Lichtkegel an einer weissen Wand zeigt das Blednung kein Problem ist. Ist leider auf dem Bild nicht so schön zu erkennen ;(
Abblendlicht :
[ img ]
Fernlicht :
[ img ]
3VD 68Mm und MuZ Skorpion