Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

ma1604
Registriert: 29.09.2003 11:06

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon ma1604 » 21.04.2004 10:47

Hallo zusammen....,

wer hat ein Tipp, wie man beide Leuchten zusammen betreiben kann, ohne dass die Funktion beeinträchtigt wird?

gruss
markus

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon Lars » 21.04.2004 10:54

Hi Markus,

ma1604 schrieb:
> wer hat ein Tipp, wie man beide Leuchten zusammen betreiben kann,
> ohne dass die Funktion beeinträchtigt wird?

Legal ist das nicht, aber suche im Forum mal nach Doppelscheinwerfer, da findest Du einiges, z.B. dieses: http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=4854

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 46Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon Thorsten » 21.04.2004 11:03

Hallo Markus, nimm die Variante auf Seite 9 von extra-wurst. Ich habs auch erst mit dem Dimmer gemacht und dann wie Hagen. Geht einfacher, sieht besser aus.


Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 50 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 5 Mm
Vespa PK 85 - 15 Mm

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon Lars » 21.04.2004 11:18

Hi Thorsten,

Thorsten schrieb:
> Hallo Markus, nimm die Variante auf Seite 9 von extra-wurst. Ich habs
> auch erst mit dem Dimmer gemacht und dann wie Hagen. Geht einfacher,
> sieht besser aus.

Nette Idee, und wie soll das bei ner 4TX funktionieren? ?(

Merke: Nicht alle haben ne 3VD!

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 46Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 21.04.2004 11:18, insgesamt 1-mal geändert.

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon Thorsten » 21.04.2004 11:46

Lars schrieb:

>
> Nette Idee, und wie soll das bei ner 4TX funktionieren? ?(

Uuups 8o

>
> Merke: Nicht alle haben ne 3VD!
>
> Ciaole,
> Lars
>

Hast ja recht. Wer lesen kann und es auch tut, ist klar im Vorteil.
Ob das überhaupt einigermaßen aussieht bei einer 4TX ?(

Aber schlimmer kanns nicht werden :teufel:

doppelt leuchtenden Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 50 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 5 Mm
Vespa PK 85 - 15 Mm

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon Remus » 21.04.2004 18:37

ma1604 schrieb:
> Hallo zusammen....,
>
> wer hat ein Tipp, wie man beide Leuchten zusammen betreiben kann,
> ohne dass die Funktion beeinträchtigt wird?
>
> gruss
> markus

???

Ich muß nur mein Fernlicht einschalten, dann sind beide Leuchten an!!! ;D

Keine Funktion ist beeinträchtigt!

Wo ist das Problem? ?(

fragende
Grüße
Wolfgang
--
RN08 +145er Scheibe +Orig.-Hauptst. +Wärmgriffe +Kahedo-Sitzbankumbau 10,5Mm, seit 03/04 endlich wieder in tägl. Dauernutzung, (Dose 11-02)

twINGO
Registriert: 10.04.2002 20:10

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon twINGO » 06.05.2004 22:30

Gummiband um Griff und Lichhupenschalter. Zum Lichhupe geben auf Fernlichtschalten. KEine Funktion beeinträchtigt. :teufel:
--
Ingo (13086)
TDM 850 3VD 93 59 Tkm TDMF#14
-------
ME Z4 vorn mit 17 Tkm /hinten mit 10 Tkm

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon citi » 13.08.2004 13:37

Hallo!

Bei mir (4 TX Bj. 97) ist´s eigentlich auch so wie Wolfgang beschrieben hat, Fernlicht einschalten und beides leuchtet!

Ciao, Erich

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon Unicum » 13.08.2004 19:41

Hi geh mal auf Friends oben,
TDM Faq Doppellicht.

[f2][blue][verdana]http://www.friends.tdm-forum.net/[/verdana][/green][/f2]
[ img ] [f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]
--
Dirk

hurald
Registriert: 03.08.2003 09:44

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon hurald » 03.09.2004 01:06

Remus schrieb:
> ma1604 schrieb:
> > Hallo zusammen....,
> >
> > wer hat ein Tipp, wie man beide Leuchten zusammen betreiben
> kann,
> > ohne dass die Funktion beeinträchtigt wird?
> >
> > gruss
> > markus
>
> ???
>
> Ich muß nur mein Fernlicht einschalten, dann sind beide Leuchten
> an!!! ;D
>
> Keine Funktion ist beeinträchtigt!
>
> Wo ist das Problem? ?(
>
> fragende
> Grüße
> Wolfgang


Ja genau Wolfgang,

so mach ich dass auch.
1. Stört das Fernlicht tagsüber nicht wirklich jemanden und
2. ist das kein Eingriff der zum erlöschen der ABE führt,
und wenn man von der Rennleitung mal angehalten werden sollte kann man sich immer noch auf ein Versehen rausreden :teufel:



Harry (fährt schon mal den Wagen vor)
--
T D M 8 5 0 4 T X B j 9 6
D u n k e l g r ü n m e t a l l i c

DIE PARTYCREW: www.7130rocker.de

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon TvH » 04.09.2004 14:00

Hallo,

mich stört das "Schielen" der TDM auch ein wenig.
Ich werde mir ein Tagesfahrlicht einbauen.
D.h. :

Ich nehme einen speraten Schalter der NUR die Abblendlichter einschaltet, nicht aber das Rücklicht.
Der normale Abblendlichtschalter beleibt erhalten und kann dann das Abblendlicht ( mit Instrumentenbeleuchtung und Rücklicht ) "dazu" schalten.

Ich will auch den Fernlsichtscheinwerfer mit einer Abblendlichtzlampe ausrüsten.
Dannn hätte ich permanent 50 Watt mehr. Wenn ich dagegen nur die beiden Schweinwerfer als Abblendlicht benutze ( Tagesfahrlich ) sind es nur ca. 10 Watt mehr.

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von TvH am 07.01.2005 10:16, insgesamt 1-mal geändert.

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon TvH » 26.03.2005 14:34

Hallo alle "Doppel-Leuchter"

ich hatte ja angekündigt dass ich von meinem Umbau auf Doppelicht berichten werde, damit wer will davon profitieren kann.

Meine Erfahrung : Besser als das "gedimmte" Doppellicht aus Ebay. Schon weil ungedimmte Lichter einfach heller & weißer leuchten ;)

Der Umbau gliedert sich in drei Teile :
Umbau auf Doppellicht, Tagesfahrlicht, Lichtausbeute erhöhen.

In diesem Beitrag beschreibe ich den Umbaus auf Doppellicht. Los gehts :


Der Umbau gestaltet sich recht einfach : Der Einsatz von einem VW Golf Typ 2 passt mit etwas Nacharbeit in den Scheinwerfer der TDM.
Ich habe einen kaputten Scheinwerfer samt Stecker und Gummabdichtung vom örtlichen Schrottplatz geschenkt bekommen. Es sind also keine großen Kosten nötig:)

Damit der Einsatz passt muss er am Rand ein wenig verkleinert werden. Ausserdem müssen die Einkerbungen für die in dem TDM Schweinwerfer sitzenden drei Nasen eingebracht werden. Mit einem Dremel mit Schleifeinsatz ist das ganze in drei Minuten erledigt.

Wenn die Golf-Fassung im TDM Scheinwerfer sitzt, wird der überstehnde Rand vom Schweinwerfer mit Schraubendreher und Hammer vorsichtig über die Fassung gebördelt. So bekommt die Fassung den notwendigen Halt. Das Ganze ist also NICHT reversibel:(
[ img ]

so sieht es dann mit Glühlampe aus :

[ img ]

Zum Schluß wird die Gummikappe ( Feuchtigkeitsschutz ) vom VW Scheinwerfer aufgesteckt und die Abdichtung vom TDM Schweinwerfer aufgebracht .


Jetzt ist noch der VW-Stecker an den TDM-Kabelbaum anzuschließen. Was wo anzuschließen ist sieht man sofort, aber vorsicht : Abblendlicht bei Yamaha hat die gleiche Farbe wie Fernlicht bei VW. Nicht drauf reinfallen :look:
[ img ]

Damit ich nicht zu jeder TÜV-Fahrt wieder "fummeln" muss, ist das zweite Abblendlicht über ein Relais angeschlossen. Die Ansteuerung des Relais erfolgt einfach über das erste Abblendlicht. Mit einem kleinem Kippschalter,der unter der Verkleidung sitzt, kann die Leitung unterbrochen werden, so dass wie im Original nur ein Abblendlicht leuchtet.
Das Relais sitzt am Verkleidunghalter und wurde nur mit Kabelbindern befestigt : Hält !


Die Streuscheibe des rechten Schweinwerfer ist natürlich nicht als Abblendlicht ausgelegt. Praktisch gibt es damit keine Problem. Ich fahre jetzt seit 1000 km so, es gab noch keine Beschwerden dass ich blende. Auch der Lichtkegel an einer weissen Wand zeigt das Blednung kein Problem ist. Ist leider auf dem Bild nicht so schön zu erkennen ;(

Abblendlicht :
[ img ]

Fernlicht :
[ img ]


3VD 68Mm und MuZ Skorpion
Zuletzt geändert von TvH am 26.03.2005 18:07, insgesamt 3-mal geändert.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon Remus » 26.03.2005 23:33

Hallo Thomas,

da hast Du dir ja richtig Arbeit gemacht! Alle Achtung!

Ist sicher für jeden 3VD-Bastler ein interessanter Tip.

Würde mich mal interessieren, ob

1. Der TÜV wirklich nichts merkt.. 8o

2. Das an der Verkleidungshalterung mit Kabelbindern befestigte Relais nicht irgendwann "totgerüttelt" wird.

3. Die Lichtausbeute wirklich größer ist, als würdest du einfach das Fernlicht zuschalten.

Trotzbedenkenrespektzollende
Grüße
Wolfgang
--
... es ist März!! :hasi:

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon TvH » 27.03.2005 11:44

Hallo,

der TÜV merkt defintiv nix. Das zweite Abblendlicht wird ja zum TÜV abgeschaltet.
Und H4 statt H1 Birne kontrolliert kein Mensch.

Bei den Kabelbindern für dasd Relasi ist es wichtig vernünftige Qualität zu nehmen. Dann gibt es auch kein Problem.

Gruß
Thomas
3VD 68Mm und MuZ Skorpion

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon DARKMAN » 27.03.2005 14:36

hi thomas,

du hast das also so gemacht wie ich es schon seit jahren bei meiner habe, doppeltes fahrlicht und doppeltes aufblendlicht! die idee mit dem schalter unter der verkleidung hatte ich auch, jedoch hab ich den eindruckt das bei doppellicht im leerlauf das licht flackert! ist das bei dir auch so oder nicht?

ich fahr sie zur zeit mit einfachlicht, und die halterung für die zweite H4 birne hatte ich damals modifiziert, also keine golf oder bmw halterung.

:rolleyes: :rolleyes:
T.T.

[ img ] [ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER MÄR05<---

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Was kann ich tun, damit Fern- und Ablendlicht zusammen leuchten???

Beitragvon TvH » 27.03.2005 22:50

Hallo TT,

naja die Idee ist ja auch naheliegend. Also kein Wunder dass verschiedene Menschen zum selben Schluß kommen:look:

Bei mir flackert nix mehr. Ich hatte zuerst recht schwaches Licht und auch bei niedriger Leerlaufdrehzahl Flackern.
Ursache war der doch recht hohe Spannugsverlust in der orgiginal Verkabelung.

Zwei separate 2,5 mm Leitungen für Versorgung der Scheinwerfer Masse haben das Problem besietigt.

Die Versorgung ist mit 20A abgesichert direkt auf der Batterie.

Für die Masse habe ich den kleinen Halter an dem die Innenverkleidung"missbraucht". Es geht ebenfals eine 2,5 mm Leitung direkt zur Batterie. Hier ist auch die Masse vom rogiginal Kabelbaum mit angeschlossen.
[ img ]


Das Licht wird über Lastrelais geschaltet. Die Verluste über die doch knapp dimensionierten Schalter entfallen. Der Gewinn an Licht ist erheblich.

Um den Stromhaushalt nicht unnötig zu belasten, habe ich einen Zusatzschalter der auschließlich die beiden Abblendlichter einschalten angebaut. ( Tagesfahrlicht ).

Bring aber vermutlich nicht viel, weil Heckleuchten und Instrumentierung nicht die großen Verbraucher sind. Ist wahrscheinlich doch mehr für den Spieltrieb:look:
[ img ]
Dabei muss man bei der Positionslampe vorne aufpassen : Damit es funktionert muss die Pos-Lampe sowohl an das normale Abblendlicht als auch in die Versorgung durch das Tagesfahrlicht angeschlossen sein und mit Dioden (z.B. 1N4007) entkoppelt werden.

Gruß
Thomas
3VD 68Mm und MuZ Skorpion
Zuletzt geändert von TvH am 27.03.2005 22:54, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste