habe nie behauptet, dass allen den das passiert ist, doofies sind.
Aber rein technisch und objektiv betrachtet, hat sich an der grundsätzlichen
konstruktion von welle / ritzel / mutter sowie der funktion der selben in den
letzten 30 jahren nichts verändert.
Daher wage ich es zu behaupten, dass wenn Teile in der originalabmessung
verbaut werden, die kette richtig gespannt ist ! , sich die schraube nicht lösen
kann, weil schlicht und einfach keine kräfte auf diese wirken. Denn wie sich das teil
nennt > sicherungsschraube, so ist dies keine befestigung sondern eine sicherung.
Etwas anderes ist es, sollte die kette eine falsche spannung oder ausrichtung
aufweisen. Dann wirken seitliche kräfte auf das ritzel und auf die mutter.
ANSTATT AUF SOLCHE DINGE WIE LOCTITE (schon mal ans lösen gedacht ?), GUMMIERTE RITZEL ODER DREHMOMENT (sicher wichtig) WÜRDE ICH AUF DIE KETTENSPANNUNG UND DIE AUSRICHTUNG DER KETTE (kettenrad zu ritzel) ACHTEN !
DIESE SIND WEIT MEHR MASSGEBEND ALS ALLE BASTELLVERSUCHE.
Gruss
Manfred
MGR
the german in switzerland

--
live to have fun, there´s only one
