Konstantfahrruckeln und wenig Leistung im unteren Bereich

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

kuskus
Registriert: 14.04.2004 11:02

Konstantfahrruckeln und wenig Leistung im unteren Bereich

Beitragvon kuskus » 09.06.2004 08:34

Guten Morgen aus Österreich,

dieses Thema ist schon einige Male behandelt worden - hab auch schon viel darüber gelesen. In den meisten Fällen hatten die TDMs viele Kilometer und daher war wahrscheinlich der Tausch der Düsennadeln bzw. Düsenstäcke die Abhilfe.

Hier die Daten zu meiner TDM:

3VD, BJ 95
KM: 16.000
Original Auspuff (vorher Remus damit gabs andere Probleme - verölte Zündkerzen im Stadtbetrieb aber kein Schieberuckeln)
K&N Luftfilter
Vergaser - ?? (Wahrscheinlich original - keine Ahnung)

Das Problem äussert sich folgender massen:
* schleche Leistung unter 3.000 Touren, darüber ist es kein Problen (ab ca. 3000 kommt dann der Schub erst so richtig)
* Konstantfahrruckeln zwischen 2000 und 3000 Touren, darüber bzw. beim Beschleunigen kein Problem
* Stadtverkehr ist der Horror (oft zwischen 2 und 3000 Touren - starkes Ruckeln)
* schlechtes Kaltstartverhalten (nach einer Woche Standzeit in der Garage und bei warmen Wetter braucht es einige Startversuche)
* Benzinverbrauch bei Überland ist ok (zw. 6 und 7 Liter), im Stadtverkehr bis zu 10 L

Gibt es jemanden unter Euch der ähnliche Probleme hatte mit ähnlicher Kilometerleistung? Können das schön die Düsenstöcke sein? Kann event. der K&N hier Probleme machen? In der Yam-Werkstatt hat natürlich keiner eine Ahnung was das sein könnte.

Danke für Eure Infos im Voraus!!

Robert_
Registriert: 23.07.2002 13:35

Konstantfahrruckeln und wenig Leistung im unteren Bereich

Beitragvon Robert_ » 09.06.2004 08:46

Guten Morgen,

hatte das gleiche Verhalten - nur damals bei meiner Dominator.

Luftfilter getauscht und alles war wieder O.K.
kein Ruckeln
normaler Benzinverbrauch!!

Seitdem bin ich "Be Carefull" mit dem Luftfilter

Kann sicher ein anderes Problem auch sein aber oft sind es die kleinen Dinge.


.
CU
Robert
.
.



--
Sag den Blitzlichtern "Goodbye"

Black Flash
4TX
One of the last from 2001
Zuletzt geändert von Robert_ am 09.06.2004 08:47, insgesamt 1-mal geändert.

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Konstantfahrruckeln und wenig Leistung im unteren Bereich

Beitragvon Monsterjaeger » 09.06.2004 13:31

Hi ,
Vergaser zu fett eingestellt (10l Stadtverkehr) und ev. ungleich gelängte Kette.
Iridiumkerzen bringen leichte Verbesserung.
Leo


--
3VauDee, 1993 73tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

alfi
Registriert: 12.09.2002 21:13

Konstantfahrruckeln und wenig Leistung im unteren Bereich

Beitragvon alfi » 09.06.2004 16:38

Hallo Kuskus,

das ist ziemlich sicher ein Vergaserproblem. Normalerweise würde ich auf Düsenstöcke tippen. Ist aber bei der geringen Laufleistung eher unwahrscheinlich, wenn die Laufleistung stimmt?

Ansonsten könnte der Vergaser einfach verdreckt sein.

Einfach mal raus damit und alles gereinigt und gecheckt....


Gruß, Alfi

kuskus
Registriert: 14.04.2004 11:02

Konstantfahrruckeln und wenig Leistung im unteren Bereich

Beitragvon kuskus » 09.06.2004 16:50

danke für eure infos.

die laufleistung mit 16.000 km stimmt. ich bin desshalb auch etwas stutzig wegen den düsennadeln und stöcken. aber so wie es den anschein hat sind sie wirklich hinüber (wahrscheinlich jet-kit und daher ausgeschliffen).

problem hab ich schon länger, vor ca. 2 jahren hab ich mal die düsennadeln tiefer gehängt, dann war´s besser. mit der zeit ist es immer schlechter geworden. speziell wenn es heiss ist ist es ganz schlimm mit dem ruckeln.

ciao
kuskus

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Konstantfahrruckeln und wenig Leistung im unteren Bereich

Beitragvon Saubraten » 09.06.2004 19:32

Hallo Kuskus,
ich habe heute meine 4TX vom Vergasereinstellen abgeholt und noch ein Plauderminütchen mit dem Schrauber gehabt. Der sagte, die Kilometerleistung ist nicht unbedingt aussagekräftig. Manche Düsenstöcke sind nach ca. 6.000 schon fast durchgeschliffen, während andere nach 40.000 km noch kaum Verschleiß zeigen.
Es kommt sehr darauf an in welchem Drehzahlbereich man vorwiegend fährt. Dosenbahnfahrer haben längere Düsenstandzeiten als Stadtfahrer.
Ich würde auch unbedingt auf die Düsenstöcke und Düsennadeln tippen. Lass sie tauschen und das Gerüttel ist vorbei.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,049 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de (nagelneu: unsere Slowakei-Tour)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste

cron