cpt_nemo schrieb:
> Nö, jetzt aber mal ernsthaft, die Position für die Ansaugöffnung,
> unter dem Tank, hinter dem Rahmen, auf dem heißen Motor ist doch
> alles andere als leistungsfördernd
>
> Etwas Frischluft würde da sicher gut tun.
>
> Mir fallen noch weiter Möglichkeiten ein:
> PC Lüfter auf den Lufi => mehr Luft => mehr Sauerstoff
> Peltier Element in den Ansaugkanal, kühlt die Luft => mehr
> Sauerstoff
>
> Was denkt Ihr?
Mal ernsthaft??
Bei ca. 6000 Umdrehungen schluckt jeder Zylinder ca. 22 Liter Luft pro Sekunde. Das ergibt eine Strömungsgeschwindigkeit von rund 16 m/s am Ansaugtrichter.
Dein PC-Lüfter bringt viel weniger und geht deshalb in den generatorischen Betriebszustand.
Das Peltier-Element bräuchte eine theoretische Nennleistung von ca. 500 W bei 10° Temperaturdifferenz oder 1000 W bei 20° Differenz.
Kalte Luft hat nicht mehr Sauerstoff als warme. Nur, der thermodynamische Wirkungsgrad einer Wärmekraftmaschine (und der Ottomotor ist eine Wärmekraftmaschine) errechnet sich mit aus der Temperaturdifferenz der beteiligten Stoffströme. Und je kälter die Ansaugluft ist umso besser der Wirkungsgrad.
Noch irgendwelche ernsthaften Vorschläge?
Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.
4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm marshmellow yellow