Erfahrungswerte 3VD

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon ilwise » 13.11.2003 16:27

Mich würde mal interessieren, welche Defekte bei der 3VD so ab 60/65 tkm aufgetreten sind, oder welche Schwierigkeiten in gehäufter Form aufgetreten sind.
Mir ist manchmal ganz unheimlich, dass ich toi, toi, toi (3x Holzklopf!) bislang von allem verschont geblieben bin (km-Stand ca. 76 tkm). ;D
Rainer

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon speedy » 13.11.2003 17:25

da wirst du wohl nicht viel zu hören bekommen.
meine tdm hat jetzt die 100.000 voll und benimmt sich (trotz diverser veränderungen und getunten motor) äußerst anständig.
gruß
speedy
--
besuch uns mal: www.hopsasatrallala.de
www.svenliberty.de

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon ilwise » 14.11.2003 16:33

Hallo speedy,
den Eindruck habe ich auch oder befinden sich die TDM-ler schon alle im Winterschlaf? Ich bin halt nur ein wenig hellhörig über die Beiträge wie "ab 4000 U/min keine Leistung", "Klickern an der Steuerkette usw." geworden. Entweder die 3 VD´s funzen besser und problemloser oder es ist generell so oder ich habe einfach Glück!
Allzeit gute Fahrt! Vielleicht können wir dann das Thema bei 200 tkm mal wieder aufgreifen.
Rainer

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon Thorsten » 14.11.2003 20:01

Hallo Rainer,
hab zwar noch nicht die >60Tkm (erst 50TKm), aber bei dei Kilometerleistung dachte ich auch; is ein Mopped, wird Zeit für ne Neue. Nur die Kohle fehlt, die 3 VD läuft, und hatte noch nie einen außerplanmäßigen Stopp in der Werkstatt.

Sie braucht nichtmal Öl (ich wechsel im Herbst und Frühsommer).

Außer regelmäßigen Laden der Bakterie (wenn sie länger als ne Woche steht mit dem Optimate III ) mache ich nichts. Mit voller Batterie springt sie auch ne 3-4 starten an (weiß nicht, wie alt die Battierie ist, jdenfalls älter als 3 Jahre !).

Motor läuft rund und geräuscharm, Getriebe ist laut, aber zuverlässig, lediglich die Kupplung ist wahrscheinlich langsam am Ende (kommt erst auf den letzten mm).

Elektrik hat auch bei Regen bisher keine Aussetzer, und die Federn (vorne+hinten original) sind für meine Ansprüche auch noch bestens (fahre meistens mit 65Kg Kampfgewicht solo).

Scheint ne lange Beziehung zu werden ;)

Gruß


Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 50 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 4 Mm
Vespa PK 85 - 14 Mm
Zuletzt geändert von Thorsten am 14.11.2003 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon speedy » 14.11.2003 20:21

@ Rainer

melde mich dann bei 200.000 wieder...
:)) ;D
gruß
speedy
--
besuch uns mal: www.hopsasatrallala.de
www.svenliberty.de

PeterD
Registriert: 31.03.2003 09:57

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon PeterD » 08.12.2003 13:17

Hi, Meine hat gute 100000km runter und bisher hatte ich nur kleinere Probleme:
59000km:Simmerringe
65000km:Kugellager des Kettenblattes erneuert
82000km:Tachonadel gebrochen --> erst Tachowelle, dann Antrieb, und dann Tacho gewechselt
irgentwann dazwischen Laderegler verheitzt
2x Batterie erneuert, (eine davon wurde von mir leider durch Überladung verheizt)
wie gesagt, Kleinigkeiten eben. Beim Motor wurde immer schön Öl gewechselt, Ventile bei 42000km (1 auser Toleranz) geprüft, bei 82000km alle i.O.!!! ;D
--
TDM 3VD Bj93 105Mm ( Heizgriffe, Sigma700, Handprotektoren,
Nebelscheinwerfer, adaptive Sohlenheizung, 2x Abblendlicht
Warnblinker, Kofferträger, Superbikelenker)

emwie
Registriert: 28.08.2002 12:36

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon emwie » 10.12.2003 10:54

Hallo,

meine 3VD hat nur so 45.000km auf dem Buckel,
ich hatte mir ernsthaft überlegt ob es sich noch lohnt
Wilbers Gablefedern einzusetzen.

Wenn ich die Einträge hier sehe scheint meine
Maschine gerade erst eingefahren zu sein :D

Gibt es ein paar besondere Tricks
(außer Öl dann und wann wechseln, warmfahren etc.)
um die Lebensdauer zu verlängern ?



emwie

PeterD
Registriert: 31.03.2003 09:57

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon PeterD » 10.12.2003 10:58

Ja !

Dann und wann mal zärtlich über Tank und Sitzbank streicheln :3
--
TDM 3VD Bj93 105Mm ( Heizgriffe, Sigma700, Handprotektoren,
Nebelscheinwerfer, adaptive Sohlenheizung, 2x Abblendlicht
Warnblinker, Kofferträger, Superbikelenker)

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon DARKMAN » 10.12.2003 12:31

moin

peter du sag mal wie hast du festgestellt das bei deiner TDM das kugellager einen schlag bekommen hatte???

ich bin am überlegen ob ich meine nicht auch mal wechsele :...............
T.T.


:bounce:
--
TDM850 Bj.94 3VD[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!! LimLBILDER OKT03

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon speedy » 10.12.2003 13:56

@emwie

- fahren
- selten (oder noch besser NIIIIE) putzen
- alles rausholen was geht
- wenn tuning, dann selber machen
- und wenn was dran kaputt ist niemals (!!!!!!!) eine werkstatt dran
lassen !!!!!!!!!!!!!!!!!

muß nicht immer gehen aber bei mir hat´s bestens geholfen...
;D :))

gruß
speedy
--
besuch uns mal: www.hopsasatrallala.de
www.svenliberty.de

twINGO
Registriert: 10.04.2002 20:10

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon twINGO » 10.12.2003 14:19

@Darkman

wenn du das Lager vom Kettenblatt meinst, dann wechsel es wenn das Kettenblatt sich nicht nur um die Achse dreht sondern auch sich weitere Freiheitsgrade zugelegt hat, welche der Kettenflucht abträglich sind. Beim Putzen einfach mal mit zwei spitzen Fingern die Kette auf Blatt anfassen und dran Wackeln, wenn nur die Kette auf den Zähnen bewegt ist noch ok, aber wenn die Zähne der Bewegung der Kette folgen (ich meine jetzt in axialer Richtung) solltest du dir Gedanken machen wo du dieses Propitäre Lager günstig auftreibst. Ich gebe meine Quelle nicht bekannt, der hat nicht mehr soviele und vielleicht brauch ich nochmal eins. :teufel:
--
Ingo (13086)
TDM 850 3VD 93 58 Tkm TDMF#14
-------
ME Z4 vorn mit 16 Tkm /hinten mit 9 Tkm

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon HPausSalzburg » 10.12.2003 14:33

Hallo

Ja hab auch schon 80tausend drauf und nur das Lager vom kettenblatt als Schwachstelle lokalisiert.

@ emwie

Ölwechsel ist wichtg, alles andere verzeiht sie dir.


Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

twINGO
Registriert: 10.04.2002 20:10

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon twINGO » 10.12.2003 14:56

Zum Kern des Threads:

Ich habe eine 3VD Modell 94 seit 11/93 (59000 km)
Originalreifen: Brigdestone G534 (oder so). die hielten bis 14.000km hinten und 24.000 vorn. ist schon so lange her kann sonst nichts mehr zu sagen.
ME Z1/Z2: die hielten 18.000 km, dann war der vordere nicht mehr HU-Tauglich, da waren sie aber auch schon 4-Jahre alt und schmierten deutlich.
Jetzt hab ich ME Z4 seit 17.000 und müsste mal wieder vorne wechseln. Hinten hatte ich nach 7.000 nen Dachnagel drin, der ist noch nicht so alt. Würde am liebsten auf den neuen Metzeler wechseln, aber ne 3VD kommt wohl nicht mehr in den Genuss einer Freigabe, hat ja nicht jeder so ein Schwein wie TDM-Leu ;)
Achja, Öl frisst sie, ein Liter auf 2000, war wohl etwas nachlässig in den ersten Jahren.
Das Massekabel 2cm vorm Zündschloss ist nach 8 Jahren gebrochen, Wohl zuviel Wechselkurven gefahren.
Das Lager vom Kettenblatt hat 7 Jahre gehalten.
Das erste Ketteritzel hat 33.000 km. Die zweite Kette fliegt nächsten Jahr Runter.
Bis jetzt erst eine H4 Lampe gewechselt.
Die Orignal-Bremssteine hielten hinten bis zur 1. Durchsicht bei 6000 (sagte jedenfalls der Yamaha-Fuhrmann-Schrauber I) ) die Zweiten schon 12.000
Die ersten vorderen hielten 12.000 km. Da hatte ich dann Dunlop-Pad eingesetzt. Die hielten 36.000 km. Da waren sie aber erst zur hälfte runter, wie die Scheiben, NIE WIEDER. Jetzt sind Lucas drin, vorn und hinten. Die Fillinchen vorne wechsel ich nächsten Jahr, hab noch zwei Scheiben von einer Unfall-TDM von 94 zu liegen.
Frühjahr 2002 ist mir ein Endrohr der Original-Esse abgefallen. Sauberer Bruch des Rohrs zwischen Sammler und Tüte. Hab notgedrungen bei Ebay eine Marving geordert. 4 Monate Später muss einer ne Insolvenz-Marge in Italy aufgekauft haben und hat den Markt überschwemmt. :smokin:
Der Krümmer ist von Devil, weil der besser an Zubehöranlagen passt (man braucht kein Auspuffband um die Spielpassung der Rohre auszugleichen)
Und ohne Prüfstand (nach Fahrgefühl) stell ich die Vergaser ein. Ändert sich ja immer wieder was.
Batterie ist jetzt die Dritte drin, die halten nur 4-6 Jahre.
Gabelsymmeringe, leidiges Thema, ich sag nur, grade sind sie trocken.
Gabelfedern: Wilbers, SAE 10, 160mm Luft


--
Ingo (13086)
TDM 850 3VD 93 58 Tkm TDMF#14
-------
ME Z4 vorn mit 16 Tkm /hinten mit 9 Tkm

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon DARKMAN » 10.12.2003 16:13

ok vielleicht sollte ich dann auch mal anfangen :))

TDM 850 ursprüngliches Baujahr 91, jedoch ist mir 2002 der Rahmen gerissen, wie üblich bei der 3VD im Rahmeneck hintere Motorhalterung linke Seite! Maschine zerlegt und wieder neu aufgebaut mit einem Austauschrahmen. Seither fahre ich sie als 94 TDM850 3VD mit nun 37000km drauf :D

des weiteren angefallen sind normale inspektionen und vergaserarbeiten, neuer kettensatz, neue bremsscheiben, neues federbein, andere gabelfedern und gabelöl, ein neuer sitzbankbezug, eine SB Lenker und mehrere endgewichte, blinker griffe, und immer mal wieder ein satz neue reifen und bremsbeläge. Zur zeit fahre ich ME Z4 und ab dem Frühjahr wechsle ich auf den ME Z6.

noch was, ach ja zwei weitere Motoren da beim orginal 91ziger die reperatur zu teuer gewesen wäre und bei dem 95ziger den ich über den sommer gefahren bin eine reperatur erst mal verschoben wurde :))

zur zeit passt der dritte motor wunderbar in die maschine, gabelsimmeringe habe ich noch nie wechseln müssen und die radlager sind auch noch von 91. die werden aber bald ausgetauscht.

so was gibts noch, ja genau die felgen sind poliert ebenso wie einige andere teile und lenkkopflager sind auch noch neu.
T.T.


:bounce:
--
TDM850 Bj.94 3VD[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!! LimLBILDER OKT03

PeterD
Registriert: 31.03.2003 09:57

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon PeterD » 10.12.2003 20:39

@ Darkman:

Das mit dem Kettenblattlager war eigentlich Zufall:
Ich hatte das Moped zum Lakieren zerlegt, die Felgen lies ich auch lackieren.
dabei überprüfte ich beiläufig die Radlager. Nur das Kettenblattlage hatte spürbar Reibung. Seitenspiel konnte ich aber nicht feststellen!
--
TDM 3VD Bj93 105Mm ( Heizgriffe, Sigma700, Handprotektoren,
Nebelscheinwerfer, adaptive Sohlenheizung, 2x Abblendlicht
Warnblinker, Kofferträger, Superbikelenker)

jos

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon jos » 14.01.2004 13:06

Bei meinem TDM aus 95 musste ich bei der Hinterbremse die Abdichtungs-gummiringen erneuren. Die waren bij 60.000 km nicht mehr zu lockern. Gebremmst hat das M-chen trotzdem.

Bei 50.000 km habe ich entdeckt das eines der beiden Unterdruck-kanaelchen in dem Vergaser verstopft war. Trotzdem hat sie 190km/h gelaufen.

Jos

andi3VD
Registriert: 04.06.2002 19:24

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon andi3VD » 09.02.2004 00:39

Ich habe meine 3VD vor 2 Jahren mit 46000 km gekauft. Jetzt hat Sie weitere 10000 km runter. Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden und überrascht, daß alles so gut gelaufen ist.

Beim Kauf waren die Gabelsimmerringe undicht, wurden gleich vor der ersten Fahrt getauscht. Auch bei meiner 3VD ging gleich in den ersten Tagen der Regler kaputt, was größere Schäden in der Elektrik (Tacho, CDI-Einheit, Batterie) nach sich zog. Scheint wohl eine Schwachstelle zu sein. Der neue orginal Yamaha Regler ist laut Händler verbessert, um aber ganz sicher zu gehen habe ich zusätzliche Kühlrippen drangebastelt. Federbein wurde nach 50000 km getauscht. Dem hohen Benzinverbrauch kommt man mit Dyno oder Schweizer Abstimmung bei.

Ist auch ein tolles Bastelobjekt, die 3VD. Man kann viel machen. Progressive Gabelfedern, 160iger Hinterreifen, R1 Bremsanlage....

Nun hab ich die alte Kiste richtig lieb gewonnen, ursprünglich nur als Notlösung gedacht (Zweitmotorrad für Freundin) fahr ich auch nun gerne selber damit und laß auch meine R1 in der Garage stehen.

kniesie
Registriert: 31.07.2002 10:52

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon kniesie » 09.02.2004 17:55

Hallo, nach diversen Moppeds stand es für mich fest:
- Für meine Größe brauchte ich die TDM!!! - :3

Meine erste habe ich dann auch vor 3 1/2 Jahren (glaub ich) mit 32tkm gekauft. Sie hatte schon einen Seberingtopf drauf und hörte sich mächtig gut an. Ein halbes Jahr später bin ich dann mit defekter CDI Einheit liegengeblieben. Hab in den sauren Apfel gebissen, sie durchchecken lassen und ein neues Teil einbauen lassen, damit im Sommer bei der großen Tour auch nichts passiert...beim 2. Tankstopp bei Nancy war meine Batterie geplatzt und mein Freund ADAC durfte mich heimschleppen...
Außnahmsweise zwéigte sich Yamaha galant und tauschte die CDI Einheit kostenlos aus, aber alle Birnchen und Regler (es war nämlich nichts mehr heil, was irgendwie mit Strom funktionierte...) durfte ich natürlich zahlen. ;(
O.K. also verkaufen und auf BMW wechseln...

Natürlich nicht...

Meine 95er ist erste Sahne. Gut gebraucht, netter Vorbesitzer, kleine Kratzer aber günstig...;)

...die geb ich so schnell nicht mehr her...
Gruß aus Solingen, Christian "KNIESIE" :rotate:
--
3VD '95, rot/schw., Devil, K&N, Wilbers vo., K2
--
Wir sehen uns auf'm Klingenring!

armin_a1
Registriert: 28.07.2002 11:17

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon armin_a1 » 12.02.2004 22:04

Tja da habe ich leider weniger Glück gehabt.
Bj 93 75t. Km
1.Zwei mal ist ein Motorbolzen durchgebrochen-
Daraufhin hat der Rahmen einen Riß bekommen.X( X( X(
2. Der 3. Gang geht alle 20t. Km kaputt-springt immer raus.X( X(
3. Im Auspuf sind die Röhrchen losgerappelt.
4. Lichtmaschine liefert zu wenig Spannung.
5. Düsenstöcke verschlissen.
6. Simmerringe Batterie Tachowelle, usw. sind Verschleißteile, zählt nicht.
7. Ansaugstutzen sind hart geworden.
8. Verschlußstopfen Wasser geplatzt.
9. Krümmer gebrochen
10. Federbein Verschlissen

Vieleicht habe ich noch was vergessen...
Bin aber nie liegen geblieben Verschlußstopfen wurde ambulant repariert ;D

Hatte ich mir eigentlich mehr von versprochen
Meine XL 500 hatte "nur" Probleme mit dem Zylinderkopf.:rotate:
Meine KLE 500 war noch viel schlimmer.8o
Viel Glück noch mit euren TDM´s

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon ilwise » 17.02.2004 12:28

oha oha,
da haben sich aber allerlei und teilweise ungewöhnliche Defekte eingestellt. Vor allem das Getriebe-Problem ist in dieser Häufigkeit wohl einmalig.
Rainer
... ohne murren soll sie schnurren ...
Zuletzt geändert von ilwise am 17.02.2004 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon DARKMAN » 17.02.2004 13:12

@armin!!!!

also der grösste teil der dinge die du bei deiner TDM als schaden aufgezählt hast sind wohl wirklich als verschleiss darzustellen und bei 75tkm eigentlich auch recht normal sag ich mal!!!

was mich schon mehr wundert sind die abgerissenen motorbolzen und der gebrochne krümmer.

was mich besonderst interessiert ist die tatsache des Rahmenbruches hast du da ein bild von und kannst du beschreiben wo dieser war! ich frage deswegen weil ich Yamaha dafür immer noch einen auf den Deckel geben will und mittlerweile sehr viele leute kenne deren TDM einen Rahmenbruch hatte, mich eingeschlossen.


T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER JAN04<---

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon ilwise » 17.02.2004 16:43

Hallo Thorsten,
na ich denke die abgerissenen Motorbolzen hängen mit der mehrfachen Demontage bezüglich des Getriebeprobs zusammen. Auch der gerissene Krümmer ist wohl dem Verschleiß zuzuordnen, je nachdem wo er gerissen ist hängt es wahrscheinlich mit einigen Spannungen in dem Bereich zusammen.
Wegen deinem Rahmenproblem kann ich dir nur empfehlen die Sache auf sich beruhen zu lassen, selbst wenn du 100 Leute zusammentrommelst, wird sich Yamaha nicht auf irgendwelche Leistungen einlassen, da es für sie viel zu riskant ist und für die Geschädigten ein Prozeß zu teuer und wahrscheinlich erfolglos enden wird. Yamaha wird im Rahmen von Nachbesserungen den aufgetretenen Fehler als korrigiert hinstellen und auch nach neuestem EU-Recht nicht mehr haftbar gemacht werden können. Einzige Chance, die ich sehe läge darin, über einen Unfall, der auf diese Art von Rahmenbruch zurückzuführen ist, eine Anklage zu konstruieren. Falls du aber in der Presse das TamTam von diesem wegen Bitumenflickerei zu Tode gekommenen Motorradfahrers mitbekommen hast, dann wirst du die Aussichtslosigkeit des Unterfangens schnell erkennen.
Es ist mir klar, dass dich das wenige zufriedenstellt, aber nach über 10 Jahren sehe ich da keine Chance.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Rodger
Registriert: 28.07.2003 18:00

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon Rodger » 19.02.2004 16:34

Hallo Rainer,
ich kann mit meiner 3VD / 95 auch nicht klagen. Bis jetzt wurden bei ca 75000 die Simmeringe in der Gabel gewechselt, bei ca.85000 gab die Benzinpumpe ihren Geist auf, bei 105000 habe ich (Angsthase) ?( wegen bevorstehender Dolomitentour Batterie und Kupplungsbelege gewechselt. Zwischendurch mal ein Satz neue Bremsscheiben vorne, etliche Bremsklötze, diverse Kettensätze, auch verschiedene Radlager und Ruckdämfergummis und natürlich Reifen,Reifen,Reifen. Bei 125000 fing dann die Steuerkette an fürchterlich zu rasseln. Habe mir dann bei 130000 eine neue Steuerkette gegönnt (ohne den Motor auseinander zu nehmen). Danach hatte ich für ca. 1000km Ölaustritt aus der Entwässerungsöffnung der Zündkerzen. Ursache: 2x Fehler beim aufsetzen des Ventildeckels. Jetzt läuft wieder alles ;D
Gruß Rodger

dummy2
Registriert: 26.06.2003 22:27

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon dummy2 » 25.02.2004 18:12

Hi,
mein Erfahrungsbericht TDM Bj.95 ca. 45000 km. Italien-Import.
Super Motorrad.
erste Batterie, springt immer an, ein Zylinder braucht jedoch meist etwas länger bis er richtig rund läuft.
bei ca. 20000km Gabelsimmeringe gewechselt, weil einer leckte (lag wohl an mangelnder Pflege-> Mücken nie von Gabelholmen entfernt), gleichzeitig White-Power Federn eingebaut.
bei ca. 28000 km Ventilschaden (Loch in einem Einlassventil). Ventilstand war aber da ok.
Bei ca. 35000 km kompletter Kettensatz.
schon etliche Reifensätze verschlissen, immer Bridgestone Exedra
Nach 5000 km ist der Hinterreifen am Rand blank, und in der Mitte hat er noch 2 mm,
Vorderreifen hält ca. 10000 km.
Neue Hinterreifen haben am Rand deutlich weinger Profil als in der Mitte.
Mein Motto: Fahren, nie putzen oder Schrauben, und wenn doch mal Schrauben nötig, dann selber.

Steffen

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Erfahrungswerte 3VD

Beitragvon Monsterjaeger » 07.03.2004 14:46

Hi Rainer,

Habe ne 93-3vd, 70tkm. Gabelsimmeringe sind ein altes Problem der TDM, kommt immer wieder. Etwas abhilfe schaffen die Gabelprotektoren (Louis 4,98€).
Der Krümmer und der Sammler sind mir nach 55tkm durchgefault. Sonst bin ich mit meiner TDM zufrieden, macht kaum Probleme.

Leo


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Beichtvater und 24 Gäste