"Reifenfüllung"

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Ulli
Registriert: 09.06.2002 10:29

"Reifenfüllung"

Beitragvon Ulli » 07.02.2004 19:38

Nabend die Damen,

Wir Ickes waren heute in Leipzig uffe Messe, habe da an einem kleinen Stand
gehört das es jetzt die möglichkeit der Reifenbefüllung mit einem Edelgas gibt
glaube war Xenon. Hat da schon jemand mit Erfahrung??


Wie immer sozialistische Brudergrüße aus der SBZ

Ulli

hurald
Registriert: 03.08.2003 09:44

"Reifenfüllung"

Beitragvon hurald » 07.02.2004 19:59

Hallo Ulli,

als ich den Titel dieses Threads gelesen habe dacht ich an diese komische, vorsorglich-schon-mal-vorher-in-den-Reifen-füll-Dichtmittel, dazu hätte ich dir nämlich was sagen können.

Aber Edelgas hört sich interessant an - wir fahren ja nur edle Kisten!!!

Bin mal gespannt ob da jemand was zu sagen kann habe nämlich überhaupt keine Ahnung was das bringen soll - ausser dass es wahrscheinlich sauteuer ist.


Harry (fährt schon mal den Wagen vor)
--
TDM 850 4TX Bj 96
Dunkelgrünmetallic

DIE PARTYCREW: www.7130rocker.de

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

"Reifenfüllung"

Beitragvon Saubraten » 07.02.2004 20:23

Hallo Ulli,
laut den Anbietern gibt es tausend Gründe sich so ein teures Zeugs, ob Edelgas oder Stickstoff, in die Reifen pumpen zu lassen. Für mich ist keiner dieser Gründe für den Alltagsfahrer stichhaltig nachvollziehbar. Auch die Automobilbauer halten sich bei dem Thema sehr zurück.
Wenn du diesen armen Leuten unter die Arme greifen willst, kauf dir zwei Füllungen, wenn dir dein Geld für einen sehr zweifelhaften Vorteil zu schade ist, lass die Finger weg.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm marshmellow yellow

TeDeEm99
Registriert: 09.12.2003 17:53

"Reifenfüllung"

Beitragvon TeDeEm99 » 07.02.2004 20:39

Schönen Abend!

Hab das Zeug schon mal in einer Garnitur ME Z4 drinnen gehabt.
Ergebnis? keines!!

Derzeit wieder ME Z4 mit schnöder Pressluft gefüllt, kann weder im Fahrverhalten noch in der Haltbarkeit einen Unterschied feststellen.


Gruß Eduard

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

"Reifenfüllung"

Beitragvon wetterauer » 07.02.2004 20:48

Hallo! Die Reifenmenschen verkaufen auch gerne Stickstofffüllungen gegen Aufpreis. Und was ist wenn du ein paarmal an der Tanke Luft nachgefüllt hast? Die Edelgase und Stickstoff diffundieren zwar weniger aus aber irgendwann muss man auch da mal nachfüllen. Dann haste auch wieder Luft drinne. Ich schenks mir und prüfe regelmässig.

Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

"Reifenfüllung"

Beitragvon extra-wurst » 08.02.2004 00:40

moin Ulli

das hatten wir hier schon mal

Mir hat mal jemand gesagt, daß der Hauptgrund für die Gasfüllung die größeren Moleküle sind, die sich aufgrund ihrer Größe schlechter nach außen verpieseln können.

Mit etwas Phantasie kann man alles verkaufen ;)

Grüße aus der Heide [ img ]
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
ein Mann hat die Kraft, acht Tage zu jagen! (... oder 30 Minuten zu shoppen)

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

"Reifenfüllung"

Beitragvon toss » 08.02.2004 11:21

extra-wurst schrieb:
> moin Ulli
> Mir hat mal jemand gesagt, daß der Hauptgrund für die Gasfüllung die
> größeren Moleküle sind, die sich aufgrund ihrer Größe schlechter nach
> außen verpieseln können.
>
> Mit etwas Phantasie kann man alles verkaufen ;)

Ich wußte nicht das Edelgase (Xenon) chemische verbindungen eingehen.:)) :)) :)) Und das einzelne Atome größer als Moleküle sind ist mir auch neu.

Der so genannte Vorteil ist wohl eher da zu suchen das die Anzahl der Teilchen, sei es Atom oder Molekül, unter einem bestimmten Druck die Gleiche ist. Das relative Gewicht eines Edelgases ist demnach etwas geringer als das von Pressluft. Somit ist etwas wenige träge Masse am Rad.

Allerding wage ich den Sinn der Sach außerhalb eines Labors sehr zu bezweifeln.

Wer es wirklich wissen will kann ja mal ins Periodensystem schauen.

Gruß
toss:teufel:

--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

"Reifenfüllung"

Beitragvon ddiver » 08.02.2004 13:01

Hi Leute!

Das ganze ist ziemlicher Quatsch! Das habe ich mittlerweile auch schon gelernt. Unsere Luft besteht zu 78% aus Stickstoff und 21% Sauerstoff. 1% Restgase (Kohlendioxyd, Edelgase usw.)

Also, fuer das bisschen mehr an Stickstoff, ziemlich viel Geld!

Argument dafuer soll sein, dass sich die Reifentemperatur gleichmaessiger verteilt.

Doch ist die Luft so gut durchmischt, dass das so wenig ins Gewicht faellt.

Kann nur sagen: Lasst die Finger davon!

LG Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]
Zuletzt geändert von ddiver am 08.02.2004 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

"Reifenfüllung"

Beitragvon wetterauer » 08.02.2004 13:30

Ähem, also nochmal ich denke das Geld ist es nicht wert. Nochmal zum technischen:
Edelgase haben definitiv einen grösseren Atomradius als Stickstoff und Sauerstoff!
Soviel zum diffundieren.
Aber was nützt das bei einer Undichtigkeit am Ventil oder beim Reifen-Felgen-Übergang?

Das mit der kleineren Masse triftt nur auf die ersten beiden Edelgase (Helium und Neon) zu. Die haben eine kleinere Dichte als Luft und Stickstoff.

Ferner entstehen ja keine neuen Luftmoleküle, sondern Luft ist ein Gasgemenge in einem bestimmten Verhältnis. Ich schau öfters ins Periodensystem :p


Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]

FHofmann
Registriert: 01.05.2002 10:56

"Reifenfüllung"

Beitragvon FHofmann » 08.02.2004 22:37

Hallo Ulli,
Edelgas hört sich irgendwie nach teuer an. Deshalb möchte ich Dir mal meine Erfahrungen schildern.
Stickstoff ist schon mal nicht schlecht, brauchste den Druck kaum noch zu prüfen (1xalle 6Mon.). Aber beim Reifendealer nur gegen Aufpreis zu erhalten. Ne Flasche von AGA oder Linde ist zwar vom Inhalt rel. billig aber die Flaschenmiete macht das ganze auch zu teuer. Für 1x Füllen im Jahr also nicht geeignet. Deshalb meine Lösung:
Hast Du schon mal im Polo-Katalog diese Reifenrep.-sets gesehen? Da sind CO2-Patronen bei. Da ich aber den Treibhauseffekt durch CO2 nicht unterstützen möchte hab ich mich an die NOx Patronen vom (Schlag)-Sahnesiphon erinnert. Ist ja auch Stickstoff drin und die 10er Packug kost nicht viel und hält ne Weile. Damit bist Du auch unterwegs fürn Pannenfall mobil. 
Vom Fahrgefühl her kommt mir keine Luft mehr in den Reifen, gerade seit ich letztes Jahr den Macadam montiert habe. Und auch der Verbrauch ist gegenüber Luft etwas (ev. subjektiv) gesunken. Auf jedenfall ist die Laufruhe gestiegen.
Falls man trotzdem bei Luft bleiben will hab ich mal was von einem Dichtmittel gehört, welches man vor der Reifenmontage auf die Innenseite streicht um damit die Diffusion der Sauerstoffmoleküle einzudämmen. Ob es was hilft musst Du schon selber ausprobieren.
Viele Gruesse
Frank

--
3VD`94, 80 Mm, VeryDarkViolettCocktail
Bilder der Regional-Treffen des Stammtisches Berlin / Brandenburg gibts hier !

Alex-TDM4EVER
Registriert: 01.05.2002 00:22

"Reifenfüllung"

Beitragvon Alex-TDM4EVER » 08.02.2004 22:54

FHofmann schrieb:
...> Vom Fahrgefühl her kommt mir keine Luft mehr in den Reifen, gerade
> seit ich letztes Jahr den Macadam montiert habe. Und auch der
> Verbrauch ist gegenüber Luft etwas (ev. subjektiv) gesunken. Auf
> jedenfall ist die Laufruhe gestiegen.

Hallo Frank, das ist jetzt ein Scherz oder?? ?( ?( ?(
Alex
--
[f1]VX51L-1988 schwarz, 4TX-2000 schwarz, V10-1992 dunkelgrün[/f1]
[mark=#FF3300]Bombing for peace is like fu cking for virginity!!!![/mark]

TDMdevil
Registriert: 30.04.2002 20:45

"Reifenfüllung"

Beitragvon TDMdevil » 09.02.2004 06:52

Jo Frank icke habe die selben Erfahrungen gemacht , jedoch auf meinen PKW !!
Jetzt wollte ich es auf dem Mopped auch haben und das beste ist bei ATU kannste einmal befüllen lassen und alle weiteren sind umsonst :look: Weil dein Druck uf de Reifen kaum nachlässt -> eigentlich gar nicht !!!!! Bei meine Dosenreifen habe ich es schon zwei Jahre drin ohne Nachbefüllung und konstanten Druck !!!!!!
Grüße "MARTIN":smokin:
TDM - DEVIL
"DER" , mit der wahrscheinlich ungewöhnlichsten TDM !!
--
Member of "F.O.C."

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

"Reifenfüllung"

Beitragvon Saubraten » 09.02.2004 19:18

@ Frank
Den Reifendruck sollte man regelmäßig kontrollieren, ob nun Luft drin ist oder was anderes. Welcher Aufwand ist es dann noch, den kleinen Knopf mit dem + zu drücken?
Dass die Laufruhe sich spürbar verbessert, halte ich für unwahrscheinlich. Das ist eher auf einen psychologischen Effekt á la Placebo zurückzuführen.
Mach den Brückensteiner oder den Metzler drauf - das bringt wesentlich mehr.

Gruß
Wolf-Dieter


--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm marshmellow yellow

FHofmann
Registriert: 01.05.2002 10:56

"Reifenfüllung"

Beitragvon FHofmann » 09.02.2004 22:13

Alex-TDM4EVER schrieb:
> Hallo Frank, das ist jetzt ein Scherz oder??
;)

TDMdevil schrieb:
> Weil dein Druck uf de Reifen kaum nachlässt -> eigentlich gar nicht !!!!!
Saubraten schrieb:
Welcher Aufwand ist es dann noch, den kleinen Knopf mit dem + zu drücken?

Genau, im Gegenteil da icke meistens erst auf Tour nach hunderten Km den Druck prüfe ist der Reifen richtig dolle warm. Deshalb muss icke dann meestens ca. 1bar runterlassendamit er nicht platzt. Anhalten durfste denn natürlich nicht mehr sonst stehste uff de Felge. Der nexte Kaffekranz ist dann wieder ohne Schlagsahne :O .

Frank
--
3VD`94, 80 Mm, VeryDarkViolettCocktail
Bilder der Regional-Treffen des Stammtisches Berlin / Brandenburg gibts hier !

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

"Reifenfüllung"

Beitragvon Saubraten » 10.02.2004 21:33

FHofmann schrieb:

> Genau, im Gegenteil da icke meistens erst auf Tour nach hunderten Km
> den Druck prüfe ist der Reifen richtig dolle warm. Deshalb muss icke
> dann meestens ca. 1bar runterlassendamit er nicht platzt. Anhalten
> durfste denn natürlich nicht mehr sonst stehste uff de Felge. Der
> nexte Kaffekranz ist dann wieder ohne Schlagsahne :O .
>
> Frank

Frank,
da machst du was falsch.
Der Luftdruck wird IMMER bei kalten Reifen eingestellt und der Reifen platzt nicht, wenn er warm wird :))
Wenn du ordentlich schruppst und sich der Reifen von 20° auf 60° (da verbrennt man sich schon die Pfoten ?( ) aufheizt, so erhöht sich der Druck um ca. 20%, also von 2,75 bar auf 3,35 bar, egal welches Gas drin ist.


Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm marshmellow yellow

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

"Reifenfüllung"

Beitragvon wetterauer » 10.02.2004 22:13

Sind es bei isochoren Bedingungen nicht 3,13 bar Wolf-Dieter? *duckundwech* ;D


Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

"Reifenfüllung"

Beitragvon Remus » 10.02.2004 22:20

Ups, Reifendruck läßt bei euch nach?

Wahrscheinlich hab ich Edelgas drin, bei mir ist der Druck immer gut. ;D

Lohnt sich fast nicht zu kontrollieren, denn bis es zuwenig ist, ist eh bereits ein neuer Pneu fällig.. :teufel:

druckvolle
Grüße
Wolfgang
--
RN08 +145er Scheibe +Orig.-Hauptst. +Wärmgriffe 8,7Mm, ab 03/04 endlich wieder in tägl. Dauernutzung, (Dose 11-02) und dann schmeiss ich das Sch****-Saison-KZ weg!

TeDeEm99
Registriert: 09.12.2003 17:53

"Reifenfüllung"

Beitragvon TeDeEm99 » 11.02.2004 00:02

Und hier der Überdrüberradschlag!


Statt teurer Magnesiumfelgen füllt Helium rein, wenn Luftballons damit fliegen, kann das die ungefederten Massen am Vorderrad und natürlich auch hinten und am besten in alle Hohlräume damit die ganze Karre leichter wird.

Rauf mit den koffern und rein mit Helium, reduziert auch den Abrieb am Reifen kein Kontakt kein Verschleiss, geringerer Rollwiderstand da nicht vorhanden.

Fahren wie im siebten Himmel, auch Splitt stört nicht mehr man schwebt förmlich darüber.

Prost Flasche leer!!!
Gruß Eduard

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

"Reifenfüllung"

Beitragvon Saubraten » 11.02.2004 20:58

wetterauer schrieb:
> Sind es bei isochoren Bedingungen nicht 3,13 bar Wolf-Dieter?
> *duckundwech* ;D
>

Herr Wetterauer,

nix "duckundwech", dageblieben. :D
Natürlich hab ich eine isochore Zustandsänderung gerechnet (strenggenommen ist es eine polytrope Zustandsänderung). Hierzu nehme man die thermische Zustandsgleichung p*V=R*T und rechne diese für die beiden Zustände:
p1*V1/R/T1=p2*V2/R/T2
Isochor: V1=V2
Gaskonstante fliegt raus
Durch äußerst geschicktes Umstellen erhält man:
p2=p1*T2/T1 hier: p2=2,75bar*333K/273K=
3,35 bar- mein Taschenrechner lügt nicht ;D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm marshmellow yellow

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

"Reifenfüllung"

Beitragvon tdm-hans » 11.02.2004 21:09

Saubraten schrieb:
> wetterauer schrieb:

> Natürlich hab ich eine isochore Zustandsänderung gerechnet
> (strenggenommen ist es eine polytrope Zustandsänderung). Hierzu nehme
> man die thermische Zustandsgleichung p*V=R*T und rechne diese für die
> beiden Zustände:
> p1*V1/R/T1=p2*V2/R/T2
> Isochor: V1=V2
> Gaskonstante fliegt raus
> Durch äußerst geschicktes Umstellen erhält man:
> p2=p1*T2/T1 hier: p2=2,75bar*333K/273K=
> 3,35 bar- mein Taschenrechner lügt nicht ;D

Also ich schau ab und zu beim Tanken nach der Luft! Wenns passt ist gut, ansonsten ein wenig rein, fertig!
Ich muss da nicht rumrechnen!?!?!?!?!

Isochor kenn ich auch nicht! Isotonisch schon, klar!!! Das hat aber imo nix mit Reifen zu tun! :D

dem Anzeigegerät an der Tanke vertrauende Grüße


Hans [ img ]
--
[f1]Rechtschreibfehler sind nicht zufällig. Richtig zusammengesetzt ergeben sie eine Formel, mit der man Gold zu Blei machen kann![/f1]

www.hiha.de

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

"Reifenfüllung"

Beitragvon wetterauer » 11.02.2004 22:34

Auf die Gefahr, dass ich kleinlich bin; Sind 20°C nicht 293 Kelvin? :p
*aufstehunddableibt* ;D
Und musste heute 2 Tanken anfahren, bis ich ein funktionierendes Gerät gefunden hatte.

Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]
Zuletzt geändert von wetterauer am 11.02.2004 22:43, insgesamt 2-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

"Reifenfüllung"

Beitragvon ilwise » 12.02.2004 10:39

Reifendruck prüfen ist genau so eine Pflichtübung wie nach dem Öl schauen. So viel Aufwand ist das nicht, es gibt ja mittlerweile auch Tanken, die ein Gerät zum Befüllen haben, bei dem man den gewünschten Luftdruck digital vorgeben kann, dort braucht man nicht mal mehr auf + oder - zu drücken. Am Auto mag ja durch die wesentlich höhere Laufleistung der Reifen die Befüllung mit Stickstof oder anderen Edelgasen noch halbwegs ein Argument zu sein, bei der km-Leistung der Moped-Pneus halte ich das schlicht für "Muckef***" und Geldmacherei. Es soll ja hier zwar Leute geben, die bis zu 18 tkm mit einem Reifen fahren, was ich persönlich auch bei Schleichfahrt fast schon für utopisch ansehe, bei denen sich eine solche Befüllung lohnen könnte, aber wirklich brauchen tut mans genauso wenig wie dieses Shell 100 Oktan. Da ärgert mich schon persönlich, dass uns die Raffinerien demnächst wohl zwingen werden auf Super umzusteigen, obwohl meine 3VD mit Normal besser und sparsamer läuft.
Rainer

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

"Reifenfüllung"

Beitragvon Saubraten » 12.02.2004 19:48

wetterauer schrieb:
> Auf die Gefahr, dass ich kleinlich bin; Sind 20°C nicht 293 Kelvin? :p

Klar, hast recht. Ich hab das wieder falsch aus dem Dubbel abgeschrieben. :D Ich sollte mir mal eine Lesebrille verpassen lassen. I)

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm marshmellow yellow
Zuletzt geändert von Saubraten am 12.02.2004 19:48, insgesamt 1-mal geändert.

Fraggle
Registriert: 11.05.2002 23:59

"Reifenfüllung"

Beitragvon Fraggle » 20.02.2004 13:35

Saubraten schrieb:
> Den Reifendruck sollte man regelmäßig kontrollieren, ob nun Luft drin
> ist oder was anderes. Welcher Aufwand ist es dann noch, den kleinen
> Knopf mit dem + zu drücken?
> Dass die Laufruhe sich spürbar verbessert, halte ich für
> unwahrscheinlich. Das ist eher auf einen psychologischen Effekt á la
> Placebo zurückzuführen.

Eben, siehe auch http://www.zeit.de/2002/51/stimmts_stickstoff

Ciao, Thomas

--
Thomas Erkes rrr#82
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind."
-- Terry Pratchett in "Eric"

Rodger
Registriert: 28.07.2003 18:00

"Reifenfüllung"

Beitragvon Rodger » 22.02.2004 18:19

Hallo Wolfang,
das ist die einzig richtige Antwort: Reifenwechsel, bevor die Luft raus ist.:rotate:
Rodger


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste