einrasten der gänge

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

yamahafreak
Registriert: 13.10.2003 22:20

einrasten der gänge

Beitragvon yamahafreak » 27.10.2003 17:13

Hi an alle!!

Wenn ich so die Gänge bei mir einrasten lasse, vor allem den ersten und zweiten knallt es richtig heftig.Was kann das sein, oder ist dies normal? Hab ne 3vd

danke im vorraus für eure antworten

ciao
--
3VD / Bj.92 / super geil!!!!!!!!

TDMwilli
Registriert: 30.05.2002 11:35

einrasten der gänge

Beitragvon TDMwilli » 27.10.2003 17:31

Hi Yamahafreak,

das Getriebe der 3VD ist für seine rauhe "Gangart" bekannt. Bei meiner 3VD tats beim Gangwechsel v.a. im ersten/zweiten/dritten Gang oft Schläge, das ich dachte ´s Getriebe fliegt mir gleich umme Ohren...... Hatte letztes Jahr Gelgenheit mein 3VD Getriebe nach 33tkm genauer anzusehen :shock2: , sah noch aus wie neu.

Gruß

Jürgen
--
3VD 10Mm-33Mm
4TX 7,5Mm-?
KTM 400EXC `01

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

einrasten der gänge

Beitragvon Katzii » 27.10.2003 20:56

Hi yamahafreak,

wenn Du mit der Suchfunktion nach "Schaltgeräusche" oder "Getriebe" suchst, wirst Du viele interessante Beiträge finden. Tatsache ist, daß es sich viiiiiiiiiiiiiiieel schlimmer anhört. als es ist. Dennoch gibt es viele unter uns, die die Schaltgeräusche durch vielerlei Tricks zu minimieren versuchen, - und es meist auch schaffen.
Ist keine Frage der Technik (hardware), sondern eine Frage der Technik (Finger-/Fußfertigkeit)! - Sollte man aber nicht gerade während der Wintermonate üben.

Knackige Grüße!
;D ;D
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1
3VD '94 21Mm

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

einrasten der gänge

Beitragvon ilwise » 28.10.2003 09:44

Hi vamahafreak,
die Geräusche im Getriebe beim Einrasten der Gänge lassen sich durch eine optimierte Vergasereinstellung deutlich verbessern.
Rainer

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

einrasten der gänge

Beitragvon deranfaenger » 29.10.2003 11:06

Hallo Rainer!

Also das verstehe ich jetzt nicht, oder stehe auf der Leitung!?(
Was hat der Vergaser mit dem Getriebe und dessen Geräusche zu tun?




Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

einrasten der gänge

Beitragvon ilwise » 29.10.2003 12:44

Hi,
das ist auch nicht ganz einfach zu verstehen, trotzdem ganz einfach. Eine optimierte Vergasereinstellung sorgt für einen komplett anderen Motorlauf. Im O-Zustand fehlt eine vernünftige "Motorbremse", außerdem wird das hochdrehen der Gänge postitiv beeinflusst. Dadurch ergeben sich günstigere Schaltpunkte und mit einiger Erfahrung lässt sich das Getriebe relativ "geräuschlos" schalten. Bei mir wars wie Tag und Nacht.
Maßnahmen:
Dynojet-Kit Stage 1 auf dem Prüfstand eingebaut
Dynojet-Lufi (optionalm wäre nicht notwendige gewesen, da ausreichend Luftdurchsatz vorhanden)
Rainer

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

einrasten der gänge

Beitragvon cpt_nemo » 01.11.2003 09:52

Hi Freak,

als ich von meiner Honda auf die TDm ugestiegen bin habe ich auch gedacht mir fliegt das Getriebe um die Ohren, aber es geht auch bei mir schon eine ganze weile gut. Ich versuche immer mnit richtig "Nachdruck" zu schalten, da mir schon mehrmals die Gänge rausgesprungen sind und das beim überholen nicht wirklich lustig ist. Also immer beherzt schalten.

Nemo /derendlichwiedermalZeithatwaszuschreiben.

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

einrasten der gänge

Beitragvon 870-3HE-Twin » 01.11.2003 15:31

Hi zusammen.............
also ich fahre auch den 3VD-Motor aber über die beschriebenen Schaltprobleme und Geräusche kann ich nicht klagen. Nur im kalten Zustand ist es etwas lauter was ja normal ist ! Aber im normalem Betrieb ist alles normal.....wozu ich sagen muß das das Problem eigendlich auch teilweise an der art liegt wie man schaltet.

Gruß Uli
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

jos

einrasten der gänge

Beitragvon jos » 15.01.2004 20:20

Hallo,

Ich weiss, kommt einer noch mal ein Jahr spaeter an. (Benzin war alle, musste schieben :rotate: )

Ich schallte meinen 95er 3VD ohne jedes Gerausch bei 2000 bis 2500 Umdrehungen. Ein sanftes 'klick' und das wars.
Das heist aber: ich fahre ruhig und zieh nicht durch. Runter gehts genau so. Schallte ich spaeter dan kracht es immer mehr. Am Ampel bin ich dan immer noch schneller als die meisten Auto's. Ist eine reine Gefuehlssache, meine Frau krieg das nicht hin und reitet jetzt einen 2000er.

(Wie man die Nadel springen laesst, weiss ich uebrigens auch)

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

einrasten der gänge

Beitragvon Remus » 15.01.2004 21:41

Hi Gängedrescher!

Beim Sicherheitstraining (ADAC) wurde ein Instruktor auf dieses Problem (anscheinend doch nicht nur bei Yamaha) angesprochen.

Sein Hinweis dazu:

Durch die Anordnung und den Aufbau des Getriebes bei Motorrädern sei es, anders als bei PKWs, besonders wichtig, möglichst zügig zu schalten, also mit leichtem Druck (bzw. Zug) auf dem Ganghebel schon vor dem Auskuppeln, dann schnell Auskuppeln, und SOFORT schalten, danach unverzüglich wieder einkuppeln und leicht Gas geben.

Das ganze sollte im Idealfall ohne Last oder Schub stattfinden, im Zweifelsfall eher mit einem leichten Schub, also weder komplett vom Gas gehen, aber auch nicht aufdrehen.

Ich hab meine Schaltweise daraufhin etwas modifiziert und das Gefühl bekommen, die Gänge würden fast von selbst reinflutschen. (Ok, bei der RN08 gehts eh leichter ;D )

Grüße
Wolfgang
--
RN08 +145er Scheibe +Orig.-Hauptst. +Wärmgriffe 8,7Mm, ab 03/04 endlich wieder in tägl. Dauernutzung, (Dose 11-02) und dann schmeiss ich das Sch****-Saison-KZ weg!

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

einrasten der gänge

Beitragvon Saubraten » 15.01.2004 21:58

WERNEEER!
Wir sind wieder dran ;D

Schaut mal hier !
Da gibt es alles - vom Krachen beim Schalten ohne Kupplung :D bis hin zu Getriebezeichnungen.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

jos

einrasten der gänge

Beitragvon jos » 16.01.2004 13:33

Ich habe noch Lastkraftwagen aus '52 gefahren die man genau im richtigen Umdrehungsmoment rauf/runter Wechseln musste. Man musste dan die Umdrehungen mit dem Gas im Wechselmoment anpassen an dem neuem Gang. Das konnte man nachher sogar besser ohne Kupplung als mit.

Verstehe ich gut das du den Schalthebel einfag anlaegst (rauf/runter) und dan (anfangs vorsichtig) einfag Gas zurueck nimst und wenn die Umdrehen stimmen sich das Getriebe von alleine schaltet? Du also keine Kraft dazu verwendest?
Kan es sein das ich, weil ich bei niedrige Umdrehungen schallte, dan fast richtig sitze weil die unterschieden zwisschen die gewuenste Umdrehungen dan nihil sind?
Zuletzt geändert von jos am 16.01.2004 13:35, insgesamt 1-mal geändert.

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

einrasten der gänge

Beitragvon Volker » 16.01.2004 19:21

Hallo Ulrich (yamahafreak),
meine 3VD macht das auch. Im letzten Urlaub wollte mein Hinterherfahrer besonders in Kehren beim Schalten anhalten und mit Besen und Kehrblech loslaufen - das Getriebe macht beim (ver)schalten wirklich üble Geräusche.
Bislang habe ich aber keine Probleme bemerkt, hoffentlich bleibt das auch so 8)

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[c=#FF0000][comic]Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen[/comic][/c]
[f1]Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1[/f1]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

einrasten der gänge

Beitragvon DARKMAN » 16.01.2004 23:42

morscheee

is normal das die 3VD ein bisserl lärmt beim gang einlegen und oder wechseln! das einzige was du machen kannst ist beim hochschalten bevor du schaltest das spiel aus dem schalthebel nehmen , indem du ihn mit der stiefelspitze vorspannst!

sonst hilft da gar nix und TDM getriebe sind eh nicht so leicht zu zerstöhren!!!!

:rolleyes:
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

jos

einrasten der gänge

Beitragvon jos » 17.01.2004 10:32

Warum habe ich das vorher gewust, wieso hat mir das noch keiner erzaehlt ?(

Gestern habe ich das mal ausprobiert. Nach eine halbe Stunde konnte ich sogar (sei es ein wenig ruecklich) mit ein wenig Gas dazu und ohne den Kupplungshebel zu benutzen wieder runter. :rotate: Das klapt ja wie am Schnuerchen. Einfag vorspannen...Gas dosieren...fertig.
Musste dabei aber noch zuviel nachdenken und stand dan vor eine Ampel im 3ten Gang. Ich denke, ich werde mich gerne dran gewoehnen. Mein Fahrstiel mit den 95er ist sowieso ruhig und meistens so um die 2500 Umdrehungen begrenzt. Deswege bevorzuge ich auch den aelteren 3VD. Meine Frau bevorzucht den 2000er und muss im rassiger fahren um nicht zu ruecklen. Sie meint das ihrer einfacher einrastet. Bloss gewust wie. :rolleyes:

Nochmals herzichlen Dank fuer diesen Tipp.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

einrasten der gänge

Beitragvon Saubraten » 17.01.2004 11:31

jos schrieb:
> Warum habe ich das vorher gewust, wieso hat mir das noch keiner
> erzaehlt ?(

Jos,
wer hier im Forum liest, ist klar im Vorteil. :D

Mit vorspannendem Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

einrasten der gänge

Beitragvon DARKMAN » 17.01.2004 13:28

@jos

ist gerne geschehn denn ich für meinen teil mag es auch nicht wenns beim schalten kracht :rolleyes: :rolleyes:


T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

marcy1704
Registriert: 20.06.2008 16:47

einrasten der gänge

Beitragvon marcy1704 » 23.07.2008 20:03

hi leutz,
hab da ein ganz anderes problem habe vor 6 wochen mein baby gekauft mit 36000 km baujahr 97 die machte von anfang an beim ersten gang einlegen mir ungewohnte geräusche nun ist mir heute folgendes passiert schalthebel ist hängengeblieben und der erste gang lässt sich nun noch lauter einlegen habe den kupplungsdeckel demontiert und mal die federn der kupllung kontrolliert alles fein sauber montiert kupplung eingestellt und siehe da der hebel bleibt nicht mehr hängen aber der erste gang kracht nach wie vor ich schrei nun mal hilfe und hoffe das der eine oder andere einen tip für mich hat
gruß
marcy1704 :shock2:

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

einrasten der gänge

Beitragvon Kruemel » 23.07.2008 20:20

Moins!

was heist denn "Schaltungehebel ist hängengeblieben"?

- ansonsten hätt ich getippt, das der Kupplungszug, evtl. auch die Grundeinstellung der Kupplung (Achtung! Markierungen beim Aufsetzen des Kupplungsdeckels! ausrichten!) vielleicht mal ein wenig gespannt werden müsste?

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

marcy1704
Registriert: 20.06.2008 16:47

einrasten der gänge

Beitragvon marcy1704 » 24.07.2008 05:24

der kupplungshebel blieb hängen musste ich per hand nach vorne drücken
gruß
marcy1704

marcy1704
Registriert: 20.06.2008 16:47

einrasten der gänge

Beitragvon marcy1704 » 24.07.2008 05:26

war mal wieder zu schnell
seil ok und leichtgängig
und ja die markierung stimmt
nochmals gruß in diee welt

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

einrasten der gänge

Beitragvon Catalloy » 24.07.2008 11:41

Hast Du das Seil mal draußen gehabt und auf Beschädigungen kontrolliert? Wir hatten es letztens auf einer Tour daß das Seil sich gelängt hatte (einzelne Seelen waren gerissen), dadurch das Spiel nicht mehr korrekt war und das Schalten zunehmend schlechter ging bis das Seil schließlich komplett riß. Und bei meiner 4TX damals hat Ölwechsel auch das Schaltverhalten deutlich gebessert.
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

marcy1704
Registriert: 20.06.2008 16:47

einrasten der gänge

Beitragvon marcy1704 » 24.07.2008 16:07

hatte das ausgebaut und es ging in der seilführung leichtgängig also in der ummantelung und den ölwechsel werde ich machen und dann schaun ma mal obs was wird danke
gruß
marcy1704

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

einrasten der gänge

Beitragvon Kruemel » 24.07.2008 17:55

marcy1704 schrieb:
> hatte das ausgebaut und es ging in der seilführung leichtgängig also
> in der ummantelung und den ölwechsel werde ich machen und dann schaun
> ma mal obs was wird danke
> gruß
> marcy1704
>

Moinsens!

also, da das Seil am Fahrzeug teils recht stark gebogen ist, hast Du einen ganz anderen Reibungswert, als wenn das Seil ohne echte Spannung drauf in gerade Form und ausgebaut "betätigt" wird .....
spürst du in der Regel aber auch, wenn am Moped der Kuipplungszug "rauh" läuft .....
Innen ist eine Teflonhülle verbaut, die sich einerseits abnutzen kann, so das dann mehr Reibung - aber eben nur unter Belastung in einer lange unveränderten Lage - auftreten kann .....
Beliebt ist auch, Öl in die Hülle sickern zu lassen, was zu einem Quellen des Teflos und damit zu einer Art Bremseffekt am Seil führen KANN!!!
Wenn Du es ausgebaut hattest, und das Problem danach soweit "weg" war,
wäre es möglich, das das Seil geringfügig an anderen Stellen läuft .....

Eigentlich sind zudem die Kupplungsfedern so stark, das das Seil keine andere Chance hat, ausser zurückzugehen???
allein deshalb würde ich sagen, der Kupplungzug ist Müll!

Gegencheck: nimm nen Schraubendreher, häng den am Motor (bitte dabei NICHT LAUFENLASSE!!!!!) an der Ku- Betätiguing ein, und hebel mal - da spürst Du, wieviel Kraft auf der Mechanik ist .... (oder auch nicht, sollte da etwas defekt sein?)

Weiterhin - ist das Seilzuspiel - siehst Du oben am Kupplungzug - zu lasch eingestellt, trennt die Kupplung nicht richtig und dann krachts ......

Also, fass den Zug mal oben am Handhebel an und versuch ihn sozusagen aus der Einstelleschraube herauszuziehen .... Dabei sollte er sich ca 5 mm bewegen lassen ....
Kannst Du schön testen, indem Du dabei ein wenig den Kupplungshebel betätigst, dann rutscht der Zug/ die Aussenhülle eben rein und raus .....

Sind das mehr als ca 5 - 6 mm krachts im Getriebe - meine Erfahrung .....

Ich sehe den Fehler sowohl im defekten Zuig, als auch in einer falschen Einstellung ....
Alles andere ist zunächst unwahrscheinlich ....


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

marcy1704
Registriert: 20.06.2008 16:47

einrasten der gänge

Beitragvon marcy1704 » 25.07.2008 05:11

Kruemel schrieb:
> marcy1704 schrieb:
> > hatte das ausgebaut und es ging in der seilführung leichtgängig also
> > in der ummantelung und den ölwechsel werde ich machen und dann schaun
> > ma mal obs was wird danke
> > gruß
> > marcy1704
> >
>
> Moinsens!
>
> also, da das Seil am Fahrzeug teils recht stark gebogen ist, hast Du einen ganz anderen
> Reibungswert, als wenn das Seil ohne echte Spannung drauf in gerade Form und ausgebaut
> "betätigt" wird .....
> spürst du in der Regel aber auch, wenn am Moped der Kuipplungszug "rauh" läuft .....
> Innen ist eine Teflonhülle verbaut, die sich einerseits abnutzen kann, so das dann mehr Reibung -
> aber eben nur unter Belastung in einer lange unveränderten Lage - auftreten kann .....
> Beliebt ist auch, Öl in die Hülle sickern zu lassen, was zu einem Quellen des Teflos und damit zu
> einer Art Bremseffekt am Seil führen KANN!!!
> Wenn Du es ausgebaut hattest, und das Problem danach soweit "weg" war,
> wäre es möglich, das das Seil geringfügig an anderen Stellen läuft .....
>
> Eigentlich sind zudem die Kupplungsfedern so stark, das das Seil keine andere Chance hat, ausser
> zurückzugehen???
> allein deshalb würde ich sagen, der Kupplungzug ist Müll!
>
> Gegencheck: nimm nen Schraubendreher, häng den am Motor (bitte dabei NICHT LAUFENLASSE!!!!!) an der
> Ku- Betätiguing ein, und hebel mal - da spürst Du, wieviel Kraft auf der Mechanik ist .... (oder
> auch nicht, sollte da etwas defekt sein?)
>
> Weiterhin - ist das Seilzuspiel - siehst Du oben am Kupplungzug - zu lasch eingestellt, trennt die
> Kupplung nicht richtig und dann krachts ......
>
> Also, fass den Zug mal oben am Handhebel an und versuch ihn sozusagen aus der Einstelleschraube
> herauszuziehen .... Dabei sollte er sich ca 5 mm bewegen lassen ....
> Kannst Du schön testen, indem Du dabei ein wenig den Kupplungshebel betätigst, dann rutscht der
> Zug/ die Aussenhülle eben rein und raus .....
>
> Sind das mehr als ca 5 - 6 mm krachts im Getriebe - meine Erfahrung .....
>
> Ich sehe den Fehler sowohl im defekten Zuig, als auch in einer falschen Einstellung ....
> Alles andere ist zunächst unwahrscheinlich ....
>
>
> Gruß
>
> Reinhard
na gut reinhard haben nu ja we werde das ganze mal nach deiner beschreibung testen und mich nochmals melden in diesem sinne eine wunderbares we und danke an alle für die infos und immer eine handbreit asphalt unter dem gummi


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 29 Gäste