Lars schrieb:
> Gut, das sehe ich ein. Das resultierende Signal muß man dann aber
> noch stark dämpfen, damit nicht jede Unebenheit eine Schräglage
> vorgaukelt. Ob es dann noch schnell genug reagieren kann, kann ich
> momentan nicht sagen. Sei es einfach mal so.
Alles Einstellungssache am Regler.
Man kann sogar die Federungsstöße über die Software rausfiltern.
> Und da bin ich mir eben unsicher, ob bei Kurvenfahrt überhaupt ein
> Lenkeinschlag vorliegt, oder die Kurve üblicherweise nur durch die
> Schräglage an den Rädern realisiert wird. Insbesondere beim Einlenken
> steuert man doch eher zur "falschen" Seite, beim
> "Aufrichten" dafür stärker in die Kurve... Dabei muß man
> natürlich die angelegten Kräfte am Lenker und die resultierende
> Lenkerstellung unterscheiden.
Es liegt ein geringfügiger Lenkeinschlag vor, nur der wird bei einer anliegenden Querkraft durch die Unterlagerung unterdrückt.
Querkraft+Geschwindigkeit=Scheinwerfer verstellen, egal wie der Lenkeinschlag ist.
Jetzt diskutieren wir noch ein paar Seiten lang und das Ding ist serienreif.
Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.
4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow