H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon Saubraten » 10.01.2004 18:39

extra-wurst schrieb:

> p.s. wollen wir uns nicht wieder langsam Richtung Topic bewegen?

Also gut ?(

Birnen mit Glühwendel und Xenon-Gas inside sind keine Xenon-Lampen im klassischen Sinn, sondern nur ein Verkaufsargument.

Gruß
Wolf-Dieter



--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon DARKMAN » 10.01.2004 19:22

hi zusammen

also ich denke man kann alles bauen und montieren und soweiter, aber der aufwand ist viel zu gross und ich denke man sollte nicht noch mehr stellmotoren und firlefanz an ein motorrad dranbauen, denn dann kann ich auch irgendwann nur noch auto fahren und mein moped verkaufen!!!


T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon Saubraten » 10.01.2004 19:33

DARKMAN schrieb:
> hi zusammen
>
> also ich denke man kann alles bauen und montieren und soweiter, aber
> der aufwand ist viel zu gross und ich denke man sollte nicht noch
> mehr stellmotoren und firlefanz an ein motorrad dranbauen, denn dann
> kann ich auch irgendwann nur noch auto fahren und mein moped
> verkaufen!!!
>
>
> T.T.
>
>
> :bounce:

Torsten,
du bist so was von.......offtopic, igitt ?(
Stimmt's Hagen? ;D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon DARKMAN » 10.01.2004 19:54

du wolf-dieter das finde ich eigentlich nicht das ich das bin, aber wenn du irgendwann mit ner karre rumfahren willst die 280 kg wiegt und nur noch aus stellmotoren besteht dann soll mir das recht sein. ich für meinen teil verzichte gerne drauf und lebe das natürliche beim motorrad fahren aus was ich beim autofahren schon lange nicht mehr bekomme!

vielleicht baust du dir ja dann auch noch nen scheibenwischer mit stellmotor an den helm dann brauchst du keinen visierreiniger mehr :)) :)) :))


T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon Saubraten » 10.01.2004 20:10

Torsten,
Hagen will uns wieder auf den Birnenweg führen. ;D

Man muss zwischen Sinnvollem und Firlefanz abwägen. Aber ich bin mir sicher, dass ein Mopedfahrer diesen Unterschied kennt. Ein kurvenfolgender Scheinwerfer mit Motoren kann durchaus seine Berechtigung in den Augen vieler Tourer finden.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon DARKMAN » 10.01.2004 20:21

@ wolf - dieter

du das spreche ich dir auch gar nicht ab das das so ist, aber irgendwie finde ich es schade das wir immer mehr verantwortung abgenommen kriegen und immer mehr technik zum zuge kommt die zum teil sehr unnötig ist! ein bisschen geht dieses eigentliche gefühl ''motorrad fahren'' dadurch doch verloren und wenn man sich die entwicklung so anschaut, dann gab es nie mehr rückrufaktionen wie im moment, weil zuviel mikrotechnik und firlefanz verbaut wird und die entwicklungszeiten viel zu kurz geworden sind.


T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon Saubraten » 10.01.2004 20:42

Torsten,
dass immer mehr Mkroeletronik verbaut wird, spreche ich gar nicht ab. Aber man muss den Unterschied, zwischen einem motorisch verstellbaren Dosensitz mit 5 Stellmotoren und motorisch betriebenen Bauteilen mit Sicherheitsanspruch, sehen.
Zu letzterem gehört zweifellos das Kurvenlicht. Verantwortung durch eine solche Technologie wird keinem dadurch abgenommen, aber sehr wohl mehr Sicherheit gegeben.

Wolf-Dieter

Hä?? Ich bin Leibwächter? Wo ist der Leib? Oder ist's nur ein Laib? Ich wächtere :D
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon DARKMAN » 10.01.2004 23:06

weist du wolf-dieter den sicherheitsaspekt nehme ich gerne auf und lasse ihn auch sehr gerne gelten, nirgends ist der so wichtig wie auf einem zweirad, aber wie gesagt meiner ansicht nach gibt es grenzen.

grußherr laib wächter :))
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon Unicum » 10.01.2004 23:14

Hallo ihr Beleuchteten,

wenn das mitschwenken der Scheinwerfer das Non plus Ultra ist (wäre) hätte dann Ducati mit der Multistrada dann nicht doch besser die komplette Verkleidung mitdrehen lassen (incl. Scheinwerfer) ? Das wäre doch sicher die billigste Lösung eines mitschwenkenden Scheinwerfers? Aber die Nakedbikes schwenken doch auch mit und meineserachtens bringt das doch auch nicht die große Lösung?

[red][verdana]DZU[/verdana][/red]

--
Tum amicos cognoscimus, cum periculum imminet

Drogo Moss of Lake-by-Downs (Unicum)

Dirk

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon Saubraten » 10.01.2004 23:23

DARKMAN schrieb:

> grußherr laib wächter :))

Ich bin hin und her gerissen:
Soll ich jetzt den Leib bewächtern oder den Laib aufessen ?(
Nach einer internen Dringlichkeitssitzung wurde zu Gunsten des Laibs entschieden ;D
Ich werd jetzt an den Kühlschrank gehen, mir den Laib aufreißen und noch was vespern!!

Gruß und ade

Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon Lars » 11.01.2004 10:53

Hi,

Saubraten schrieb:
> ansich ist es relativ einfach:

Sicher? Na, dann wollen wir mal sehen...

> Die Scheinwerfer werden immer horizontal gehalten, d.h. parallel zur
> Fahrbahn (wie auch bei der Dose)

Dazu brauchst Du dann wohl einen künstlichen Horizont wie im Flugzeug. Oder eine Kamera mit Bildauswertung. Oder wie willst Du einem (fest im Motorrad verbauten) Sensor beibiegen, was in der aktuellen fahrdynamischen Situation gerade horizontal ist?

> ein Querbeschleunigungssensor nimmt die Schräglage auf

Ein Motorrad in Schräglage hat aber (idealerweise) gar keine Querbeschleunigung (zur Hochachse), sonst würde es ja umfallen. Außerdem ist diese (nicht-idealisiert)stark davon abhängig, wo der Sensor angebracht ist, und ob der Fahrer eher zur "drückenden" oder "hängenden" Fraktion gehört.

> ein Lenkungssensor den Lenkeinschlag

Bei "normalen" Geschwindigkeiten ist der Lenkeinschlag ziemlich vernachlässigbar, die Kurvenfahrt wird überwiegend durch die Schräglage bestimmt. Bei Langsamfahrt kommt es dann eher hin, da ist die Funktion aber auch nicht so wichtig.

> und einer die Geschwindigkeit.

Jo, das geht! Immerhin etwas ;)

> Fertig ist die Laube. :D

Eben nicht. Ohne einen Karosserie-entkoppelten Sensor (z.B. Kreiselkompass) wird man die aktuelle Fahrzeuglage nicht herausmessen können. Da halte ich einen eingebauten GPS-Empfänger mit Kartenspeicher zur Vorausberechnung ders Straßenverlaufs für "realistischer".

Jm2Ct.
Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 46Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon Saubraten » 11.01.2004 12:23

Lars schrieb:
Hallo Lars,

> Sicher? Na, dann wollen wir mal sehen...
>
> > Die Scheinwerfer werden immer horizontal gehalten, d.h. parallel
> zur
> > Fahrbahn (wie auch bei der Dose)
>
> Dazu brauchst Du dann wohl einen künstlichen Horizont wie im
> Flugzeug. Oder eine Kamera mit Bildauswertung. Oder wie willst Du
> einem (fest im Motorrad verbauten) Sensor beibiegen, was in der
> aktuellen fahrdynamischen Situation gerade horizontal ist?


siehe unten

> > ein Querbeschleunigungssensor nimmt die Schräglage auf
>
> Ein Motorrad in Schräglage hat aber (idealerweise) gar keine
> Querbeschleunigung (zur Hochachse), sonst würde es ja umfallen.
> Außerdem ist diese (nicht-idealisiert)stark davon abhängig, wo der
> Sensor angebracht ist, und ob der Fahrer eher zur
> "drückenden" oder "hängenden" Fraktion gehört.

Nimm einen beliebigen Körper und bringe unter dem einen Drucksensor an. Bei Fahrt ohne Schräglage zeigt er die Gewichtskraft des Körpers an. Bei Kurvenfahrt wird die resultierende Kraft durch die Querkraft größer. Der Körper hat scheinbar ein höheres Gewicht. Das Signal kann man in einer Software in Winkelgrad der Schräglage umrechnen.
Die Unterschiede in der Schräglage zwischen drückender und hängender Fahrweise sind vernachlässigbar. Außerdem ist es dunkel, es sind immer viele Rehe unterwegs und der Verstellbereich des Scheinwerfers ist nicht soooo groß. :D

> > ein Lenkungssensor den Lenkeinschlag
>
> Bei "normalen" Geschwindigkeiten ist der Lenkeinschlag
> ziemlich vernachlässigbar, die Kurvenfahrt wird überwiegend durch die
> Schräglage bestimmt. Bei Langsamfahrt kommt es dann eher hin, da ist
> die Funktion aber auch nicht so wichtig.

Man kann über die Schräglage, Geschwindigkeit und den Lenkeinschlag die Scheinwerferstellung zuordnen.
Hohe Geschwindigkeit+ hohe Schräglage=Scheinwerfer verstellen
Niedrige Geschwindigkeit , keine Schräglage, aber Lenkereinschlag= Scheinwerfer verstellen.
Das sollte auch mit einem Regler, dem unterlagert Geschwindigkeit und Lenkereinschlag aufgeschaltet werden, funktionieren.

>
> > und einer die Geschwindigkeit.
>
> Jo, das geht! Immerhin etwas ;)


Fertig ist die Laube. :D
Passt ;D

>
> Eben nicht. Ohne einen Karosserie-entkoppelten Sensor (z.B.
> Kreiselkompass) wird man die aktuelle Fahrzeuglage nicht herausmessen
> können. Da halte ich einen eingebauten GPS-Empfänger mit
> Kartenspeicher zur Vorausberechnung ders Straßenverlaufs für
> "realistischer".

Naja ?(

Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon extra-wurst » 11.01.2004 13:26

oohmannoohmannoohmannoohmannoohmannoohmannoohmann

... und ich sach noch: Werner, mach das nich. Aber Werner hört ja nicht!

Des Rätsels Lösung: Zieloptik des Leo II. Warum glaubt mir eigentlich keiner? ;) :( :look:

Grüße aus der Heide [ img ]
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
... niemand ist so reich, daß er es sich leisten könnte, einen guten Freund zu verlieren!

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon Lars » 11.01.2004 14:14

Hi again,

Saubraten schrieb:
> Nimm einen beliebigen Körper und bringe unter dem einen Drucksensor
> an. Bei Fahrt ohne Schräglage zeigt er die Gewichtskraft des Körpers
> an. Bei Kurvenfahrt wird die resultierende Kraft durch die Querkraft
> größer.

Gut, das sehe ich ein. Das resultierende Signal muß man dann aber noch stark dämpfen, damit nicht jede Unebenheit eine Schräglage vorgaukelt. Ob es dann noch schnell genug reagieren kann, kann ich momentan nicht sagen. Sei es einfach mal so.

> Man kann über die Schräglage, Geschwindigkeit und den Lenkeinschlag
> die Scheinwerferstellung zuordnen.

Und da bin ich mir eben unsicher, ob bei Kurvenfahrt überhaupt ein Lenkeinschlag vorliegt, oder die Kurve üblicherweise nur durch die Schräglage an den Rädern realisiert wird. Insbesondere beim Einlenken steuert man doch eher zur "falschen" Seite, beim "Aufrichten" dafür stärker in die Kurve... Dabei muß man natürlich die angelegten Kräfte am Lenker und die resultierende Lenkerstellung unterscheiden.

> > Da halte ich einen eingebauten GPS-Empfänger mit
> > Kartenspeicher zur Vorausberechnung ders Straßenverlaufs für
> > "realistischer".
>
> Naja ?(

Ich halte beides für unrealistisch. So besser?

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 46Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon Saubraten » 11.01.2004 14:41

Lars schrieb:

> Gut, das sehe ich ein. Das resultierende Signal muß man dann aber
> noch stark dämpfen, damit nicht jede Unebenheit eine Schräglage
> vorgaukelt. Ob es dann noch schnell genug reagieren kann, kann ich
> momentan nicht sagen. Sei es einfach mal so.

Alles Einstellungssache am Regler.
Man kann sogar die Federungsstöße über die Software rausfiltern.

> Und da bin ich mir eben unsicher, ob bei Kurvenfahrt überhaupt ein
> Lenkeinschlag vorliegt, oder die Kurve üblicherweise nur durch die
> Schräglage an den Rädern realisiert wird. Insbesondere beim Einlenken
> steuert man doch eher zur "falschen" Seite, beim
> "Aufrichten" dafür stärker in die Kurve... Dabei muß man
> natürlich die angelegten Kräfte am Lenker und die resultierende
> Lenkerstellung unterscheiden.

Es liegt ein geringfügiger Lenkeinschlag vor, nur der wird bei einer anliegenden Querkraft durch die Unterlagerung unterdrückt.
Querkraft+Geschwindigkeit=Scheinwerfer verstellen, egal wie der Lenkeinschlag ist.

Jetzt diskutieren wir noch ein paar Seiten lang und das Ding ist serienreif. :D

Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon DARKMAN » 11.01.2004 16:09

ihr wollt des rätsels lösung in diesem fall haben!!!!! erstens mal solltet ihr einfach eure mchen fahren ich glaube die hamm alle genug licht um euch sicher nach hause zu geleiten, vielleicht ein wenig langsamer als mit kurvenlicht aber was solls!

als lösung des problems würde ich sowieso niemals den scheinwerfer bewegen sondern es so probieren wie es opel macht mit einem im scheinwerfer intigrieten spiegel. nur wie ich schon sagte für ein motorrad finde ich diese technik viel zu aufwendig.

:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon ddiver » 11.01.2004 16:15

Hallo Leute!

Der beste Apparat und somit Kreiselkompass waere euer Kopf. Auch ohne Micromotoren sehr schnell und zielgenau. Also, einen Scheinwerfer auf das Helmchen, und euer Kurvenlicht ist perfekt. Zielt immer dorthin, wo euer Blick grad ruht!

Gruss Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon Saubraten » 11.01.2004 21:44

Also Leute,
ich muss Lars Respekt zollen.
Er ist der einzige, der sich mit meiner (vielleicht spinnigen) Idee wirklich auseinandergesetzt und seine Bedenken konstruktiv geäußert hat.
Was aber nicht heißen soll. dass die Vorbehalte mentaler Art kein Gehör gefunden haben.
Wenn so etwas je kommen sollte, wird es IMO als kostenpflichtige Zusatzausstattung angeboten werden. Dann kann jeder selbst entscheiden.


Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon tdm-hans » 11.01.2004 22:12

Servus Entwickler! ;D

Ääähm, ich kauf mir dann doch die eingangs erwähnten Lampen! Oder schafft Ihr bis Frühjahr die Entwicklung des Kurvenlichts? Da sind dann die Xenon drin, oder??? :rotate: :p

Gruß


Hans [ img ]
--
[f1]Rechtschreibfehler sind nicht zufällig. Richtig zusammengesetzt ergeben sie eine Formel, mit der man Gold zu Blei machen kann![/f1]

www.hiha.de

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon Saubraten » 11.01.2004 22:32

tdm-hans schrieb:

> Ääähm, ich kauf mir dann doch die eingangs erwähnten Lampen! Oder
> schafft Ihr bis Frühjahr die Entwicklung des Kurvenlichts? Da sind
> dann die Xenon drin, oder??? :rotate: :p

Servus Hans,
wir bündeln alle Fähigkeiten der Forumsmitglieder und machen das! :D
Xenon?? Aber freilich! :D :D

Gruß
Wolf-Dieter


--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon tdm-hans » 11.01.2004 22:41

Hey Wolf-Dieter!

Was muss ich machen!!! Los sag schon!

Aber wenn Ihr (wir ;D) schon dabei sind, dann könnten wir doch auch die orange Anzeige der 900er auf Blau umstellen!? :) Das ist doch dann nichts, oder???

Gruß


Hans [ img ]
--
[f1]Rechtschreibfehler sind nicht zufällig. Richtig zusammengesetzt ergeben sie eine Formel, mit der man Gold zu Blei machen kann![/f1]

www.hiha.de

Highlander
Registriert: 09.10.2002 21:21

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon Highlander » 13.01.2004 12:53

Um nochmal kurz aufs Topic zu kommen ....
ich habe gerade von einem Xenonlichtfahrer gehört, das es auch 80 Wattbirnen in H7 mit Xenongasfüllung und einem speziellen Glühdraht/-wendel geben soll.

Da hätte man 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
1. höherer Weisanteil im Licht
+
2. mehr Watt (wegen dem Ohmschen Gesetz :rotate: )

Dazu noch eine "Direktverdrahtung" von der Batterie mit Relais und ab geht die Post.

Wäre günstiger als gleich auf Xenon umzurüsten - aber genau so verboten ;(


Gruss
Jürgen


P.S.:
Bezugsquelle leider unbekannt

--
TDMF#898
3VD, 93-96, 36 Mm
4UN, 96-??, 44 Mm
www.minipatch.de

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon Saubraten » 13.01.2004 18:01

Highlander schrieb:
> Um nochmal kurz aufs Topic zu kommen ....
> ich habe gerade von einem Xenonlichtfahrer gehört, das es auch 80
> Wattbirnen in H7 mit Xenongasfüllung und einem speziellen
> Glühdraht/-wendel geben soll.

> Wäre günstiger als gleich auf Xenon umzurüsten - aber genau so
> verboten ;(

Hallo Jürgen,
ich denke, um "richtiges" Xenonlicht zu haben bedarf es mehr als die Birne gegen eine mit Xenongasfüllung auszutauschen. Wie schon gesagt, ist die Xenonbefeuerung in Dosen eine Entladungslampe. Die hat keine Wendel mehr (deshalb hält sie auch viel länger), sondern nur noch zwei Elektroden über den ein Funke springt (wie bei einer Zündkerze).
Bei der schönen bläulichen H7-Birne und dem Hinweis auf Xenon glauben viele, das sei DAS Xenonlicht - falsch!
Ob die xenongasgefüllte H7-Birne tatsächlich mehr Helligkeit bringt, erfahren wir bald von Hans :D

Gruß
Wolf-Dieter


--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon tdm-hans » 13.01.2004 18:39

Hallo Wolf Dieter!

Ich habe mir gestern die Philips H7 Vision plus gekauft! Das überraschende ist, das es bei meinem Local-Dealer günstiger als die ganzen Versender sind!!! Die kosten zwar 25,50 €, aber bei Versand kommt man da locker drüber!!! Bei X-Tuning z. B. kosten die einzeln 11,49 € x 2 + 4,95 € Versandkosten bei Vorkasse = 27,93 €

Egal!

Ich hab Vorher/Nachher Fotos gemacht! Die Spiegelreflex kam nicht zum Einsatz, da Batterie leer! :(
Jetzt sehe ich gerade, ich hab noch eine Batterie!* stirnpatsch*

So ein richtiges Dunkel/Hell Erlebnis wars nicht! Aber auf den Bildern kann man schon erkennen, daß es ein wenig heller ist:

[ img ]

und

[ img ]

Ich habe noch das Tor aufgemacht und auch nach draussen geleuchtet, aber da hätte ich die Belichtung ein wenig anpassen müssen!

Wie man sieht ist bei Vision+ der weiße Fleck ein wenig größer! Sieht nicht sehr spektakulär aus. Eine Probefahrt muß also her. Nur das Wetter mag ich momentan nicht so sehr! :(

Zu den Aufnahmen: Belichtungszeit war 0,5 Sekunden und Blende 4. Abstand ca. 3,5 m Bei allen Aufnahmen. Ausser der Größe und Beschriftung habe ich nichts verändert! Ehrlich! ;D

Jetzt bin ich auf die Kommentare gespannt!!!

EDIT:
Also Xenongas ist da nicht drin! Zumindest stehts nicht drauf. Also ist auch keins drin!!!

Gruß


Hans [ img ]
--
[f1]Rechtschreibfehler sind nicht zufällig. Richtig zusammengesetzt ergeben sie eine Formel, mit der man Gold zu Blei machen kann![/f1]

www.hiha.de
Zuletzt geändert von tdm-hans am 13.01.2004 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

H7 Lampen mit höherer Lichtausbeute

Beitragvon Saubraten » 13.01.2004 20:01

Hallo Hans,
gut gemacht. :D
Man kann das Ergebnis zwar nur qualitativ bewerten, aber die Vision plus ist eindeutig heller. Bestimmt keine Fehlinvestition.
Die werd ich mir auch gönnen :D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste