Klasse Öl-Benzin Service

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Klasse Öl-Benzin Service

Beitragvon skywalker » 17.11.2003 16:04

Da wollte ich heute mal mein Altöl zurück bringen, dass ich am Wochenende gegen neues getauscht hatte und mir vielleicht schon mal einen neuen Kanister mitnehmen, weil der bei dem tollen Laden aus der Reihe der üblichen Verdächtigen für 9,95 Euronen im Angebot ist.

Da der Kanister etwas dreckig war, zu Hause nochmal sauber gemacht, inne Tüte gepäckt und ab ins Topcase, zu dem Laden, stell auf die Theke, Kanister wieder dreckig. Verkäuferin geht weg, holt Fachmann vom Dienst :shoot2:, der guckt sich das an und meint, dass das ja ganz schön schmutzig wär. Hab ihm dann noch erklärt, dass ich wirklich versucht habe das Ding sauber zu halten (wär ja jetzt dir Krönung wenn die das Altöl nicht anehmen würden, dachte ich nebenbei). Dann schnüffelt der Typ an der Tüte und meint, da wär ja total viel Benzin drin und die könnten das nicht zurück nehmen!! :angry:
Ich habe ihm dann nochmal drauf hingewiesen, dass sein Laden schließlich verpflichtet ist, das Altöl anzunehmen *nerv* und wollte schon gerade sagen, dass ich das letzte mal bei denen gekauft habe, aber nach einer kleinen Diskussion um Bremsflüssigkeit in Altölen (ja ich weiß wahrscheinlich auch nicht wohin mit meinem alten Benzin) ließ er sich dann doch breit schlagen und hat mir dankenswerterweise das Öl abgenommen.

Kann es denn sein (wie der Verkäufer meinte), dass so viel Benzin ins Öl kam, dass es so dünnflüssig wurde und durch den Stopfen vom Kanister ausgetreten ist?

Er meinte es könnte an einem zu fetten Gemisch liegen oder kaputten Schwimmernadeln (die beste Begründung war die erste mit dem Benzin aus dem Benzinschlauch in den Motor). Hab' ich was in meiner noch jungen Schraubererfahrung verpasst? Wo treffen denn Öl und Benzin aufeinander? Die Kolben können doch schlecht so viel Benzin aus dem Gemisch vom Vergaser an die Kurbelwelle durchlassen, dass sich das Öl dermaßen verdünnt, dann hätte ich ja gar keine Leistung mehr (oder total verschlissene Kolbenringe) oder? ?(

Also das Öl bin ich jetzt nur ca. 6000 km gefahren, 3VD Bj. 91 mit 40tkm, das Gemisch ist wohl etwas fett, habe ich an den Zündkerzen, die ich mitgewechselt hab, erkannt, aber habe mich mit dem Problem noch nicht weiter beschäftigt, lieber zu fett als zu mager. Manchmal duftet es auch ein wenig nach Benzin, vor allem wenn ich mal 'ne Woche nicht gefahren bin, oder jetzt wo's etwas kälter ist, merk ich's halt "manchmal" beim Anlassen.

Habe die kleinen Problemchen erstmal auf die längere Bank geschoben und gucke mir mal wenn ich mehr Zeit habe die Benzinschläuche oder Vergaser an, den Verbrauch von ~6-7 Liter finde ich eigentlich auch eher unauffällig.

Will sagen mir fällt nichts gravierendes auf, was auf ein solches Problem hinweisen könnte. Müsste das ach so viele Benzin im Öl nicht auch die Kupplung oder das Getriebe beeinträchtigen? Funzt jedenfalls auch ohne Probleme.

Hach ist das ärgerlich:(

skywalker


--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

kniesie
Registriert: 31.07.2002 10:52

Klasse Öl-Benzin Service

Beitragvon kniesie » 17.11.2003 17:25

Hi skywalker, also eigentlich trifft das Benzin nirgendwo auf das Öl, wei es ja sonst dessen Schmierfilm entfernen würde und das wär dann schnell ne heiße Angelegenheit... Natürlich nimmt das Altöl nach ein paar tkm auch nen Benzingeruch an...wenn du beim Ölwechsel jedoch deine Garage abfackelst, weil deine Fluppe das dein Öl entzündet...dann würde ich mir doch Gedanken machen...:shock2:
Was mich jedoch interessieren würde ist eure Diskussion bzgl. Bremsflüssigkeit im Altöl?! Ist doch auch Öl, oder? Was sagte denn dein Händler "des Vertrauens"? Mischen oder nicht?!
Gruß, Kniesie

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Klasse Öl-Benzin Service

Beitragvon Saubraten » 17.11.2003 18:27

Das Motoröl verdünnt sich nicht durch den Sprit, sondern durch die Alterung. Es verdünnt sich im eigentlichen Sinne auch nicht, sondern die langen Molekülketten werden regelrecht verheizt und zerbröseln zu kürzeren Ketten - mal populärwissenschaftlich ausgedrückt. :D
Altöl ist also immer dünnflüssiger (niederviskoser) als Neuöl.
Der Geruch von Sprit im Öl ist völlig normal und läßt nicht auf eine Öl-Sprit-Suppe schließen.
Bremsflüssigkeit ist ein Glycerin-Derivat und darf nicht ins Altöl. Glycerin ist ein mehrwertiger Alkohol und läßt sich sehr leicht im Altöl nachweisen, wie auch Chlorkohlenwasserstoffe (Tri, Per).
Werden diese Stoffe ins Altöl gekippt und nachgewiesen, so kann die Rücknahme verweigert werden und man hat plötzlich Sondermüll im Kanister. ?(
Ich persönlich würde nicht einmal Verdünnung oder Terpentin mit Farbresten zum Altöl kippen.

Öliger Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 44 Mm shocking yellow

kniesie
Registriert: 31.07.2002 10:52

Klasse Öl-Benzin Service

Beitragvon kniesie » 17.11.2003 21:58

...OK,OK,OK...! da hab ich mal nachgesehen (bisher hat mich diese Flüssigkeit nicht genauer interessiert...), es ist ein also ein mehrwertiger Alkohol (Polyalkylglykolether sogar genau). Aber wie ist die Recyclingauflage? Wird da überhaupt noch irgendwas recyelt? Mir ist das im Moment ziemlich gleich, ich gebe das Zeug eh direkt an der Altöl-/ Sondermüllstelle der Stadt ab.:-p Ganz gleich, ob es gemischt oder getrennt gesammelt ist...


Ach, skywalker, wir haben übrigens fast die gleiche Motorradgeschichte...

GS 400E, GSX 750 F, DR 650, Revere- TDM 3VD ...nicht schlecht!!:look:

Gruß, kniesie

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Klasse Öl-Benzin Service

Beitragvon skywalker » 18.11.2003 00:46

Hm naja, danke schonmal für die Infos.

Also je häufiger ich darüber nachdenke, desto fester bin ich davon überzeugt, dass die Verkäufer einfach keinen Bock haben, Altöl anzunehmen und irgendeine hanebüchene Verschuldung meinerseits gesucht haben. Hab' mich davon wohl etwas verunsichern lassen.
Ich kann mir jedenfalls überhaupt nicht vorstellen, wie ein nicht unerheblicher Anteil Benzin ins Öl gelangen kann.

Aber mit Altöl-Rückgabe scheint das generell so eine Sache zu sein, das kleinere Läden ohne großartige Werkstatt ungern Altöl annehmen (als ich damals bei dem Suzuki-Händler meines Vertrauens [Kniesie] Öl abgeben wollte haben die mich auch eindringlich darauf hingewiesen nichts da rein zu mischen - dabei bin ich damals mit meinen 17 Lenzen gar nicht auf die Idee gekommen).

Naja. Kann euch jedenfalls eher empfehlen, Öl bei euren Werkstätten oder wenn im Zubehör-Handel dann bei Hein-Gericke oder Polo zu kaufen und dorthin zurück zu bringen.

skywalker

@Kniesie: jau, das mit denselben Mopeds ist ja echt witzig. So ein Zufall! Da scheinen wir ja den gleichen Geschmack zu haben! ;D Eine GSX 750 F hätte mir wahrscheinlich auch besser gefallen, obwohl ich die 4 Zylinder nicht ganz so aufregend fand'. Wenn die DR 650 nicht so langsam gewesen wäre und nicht die ölablaßschraube während der Fahrt verloren hätte (ist auch eines von den Mopeds die keine völlig überflüssige Ölkontrollleuchte brauchen)... naja war für ein halbes Jahr auch recht interessant. GS 500 E hat echt Bock auf mehr gemacht (hat sogar mal bis nach Spanien gereicht :rotate: :rotate: ) und die NTV Revere kann man ja nur als 2 Zylinder Vorgeschmack auf TDM benutzen, das einzig tolle an der Maschine war der Kardan-Antrieb und ansonsten hat dieser Krankenfahrstuhl echt nichts vom Hocker gerissen.
Mal schauen wie lange ich die TDM behalte, bis jetzt tausche ich ein Moped meist nach 1/2 bis 1 1/2 Jahren "um". Vielleicht wird ja mal eine Suzuki (back to the roots) TL 1000 draus :teufel:
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Klasse Öl-Benzin Service

Beitragvon extra-wurst » 18.11.2003 07:17

kniesie schrieb:

> Was mich jedoch interessieren würde ist eure Diskussion bzgl.
> Bremsflüssigkeit im Altöl?! Ist doch auch Öl, oder? Was sagte denn
> dein Händler "des Vertrauens"? Mischen oder nicht?!

Moin

laß da bloß die Finger von !

Berufsmäßig hab ich öfter mal mit größeren Mengen Altöl zu tun.
Jedesmal, wenn der Entsorger auf den Hof kommt, werden zwei Proben gezogen: eine für mich, eine für ihn..
Das Altöl wird recycled zu irgendwas, mit DOT (oder auchTreibstoff) drin funktioniert das nicht mehr, so daß der ganze LKW wertlos, bzw Sondermüll wird.
Aufgrund der Proben kann der Entsorger dem Anlieferer nachweisen, das er die verschmutzte Charge hatte und ihm die Rechnung aufdrücken.

Wie das bei der Tankstellen- bzw. Ladenrückgabe funzt, hab ich keine Ahnung.
Vermutlich ist das dort völlig egal, da das freundliche Servicepersonal sowieso nicht drauf achtet ;)

Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
.... sabbel nich, dat geiht !!

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Klasse Öl-Benzin Service

Beitragvon Lars » 18.11.2003 15:39

Hi Luke,

skywalker schrieb:
> Ich kann mir jedenfalls überhaupt nicht vorstellen, wie ein nicht
> unerheblicher Anteil Benzin ins Öl gelangen kann.

Och, ich schon: Wenn im Vergaser das Nadelventil des Schwimmers klemmt/undicht ist, dann fließt Sprit nach, obwohl genug in der Schwimmerkammer steht. Das Benzin muß aber irgendwo hin, läuft also entweder "außen" oder "innen" ab. Wenn Du dann das Mopped zufällig ein paar Wochen stehen läßt, und der Benzinhahn auch noch offen oder undicht ist, dann kann das Benzin über den Ansaugkanal in den Zylinder und an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelwellengehäuse laufen. Und wenn das vollgelaufen ist, hast Du durchaus eine erhebliche Spritmenge im Öl.

Zugegeben, da muß schon einiges passieren, aber das soll schon vorgekommen sein, insbesondere bei älteren Maschinen mit nicht-automatischem Benzinhahn (und vergeßlichem Besitzer).

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 44Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Klasse Öl-Benzin Service

Beitragvon skywalker » 18.11.2003 16:35

Hm, vielleicht ist da ja doch was dran, auf den Benzinhahn habe ich bis heute noch nicht so genau geachtet X( X(

Aber mal angenommen die Schwimmernadeln sind durch den permanenten Druck nicht mehr ganz so in Ordnung und lassen Benzin durch, müsste sich das nicht auch im Verbrauch bemerkbar machen?

Und wenn das Benzin an den Kolbenringen vorbei schliddern kann, müssten die doch auch ziemlich verschlissen sein oder nicht? :rolleyes:

skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Klasse Öl-Benzin Service

Beitragvon Lars » 18.11.2003 18:20

Hi,

skywalker schrieb:
> Hm, vielleicht ist da ja doch was dran, auf den Benzinhahn habe ich
> bis heute noch nicht so genau geachtet X( X(

Mal langsam, ich glaube erstmal nicht, daß das bei Dir der Fall ist.

1. Hat die 3VD einen Unterdruck-gesteuerten Benzinhahn? Dann muß er schon defekt sein, damit was im Stand durchkommt
2. Selbst wenn Benzin in die Schwimmerkammer strömt, kann es durchaus sein, daß sie über einen äußeren Überlauf einfach auf die Straße läuft.
3. Wenn mal ein WENIG Sprit ins Öl kommt, wird das wohl normalerweise beim nächsten Warmfahren wieder verdunsten.
4. Wenn wirklich alle Schleusen offen sind, dann hast Du eine nasse Straße, ein gefülltes Kurbelwellengehäuse eventuell nebst Zylinder und einen leeren Tank. DAS merkst Du garantiert, wenn Du zu starten versuchst...


> Aber mal angenommen die Schwimmernadeln sind durch den permanenten
> Druck nicht mehr ganz so in Ordnung und lassen Benzin durch, müsste
> sich das nicht auch im Verbrauch bemerkbar machen?

Hmm, im Betrieb müssen die ja eh öffnen. Ich habe nur vom Fall gehört, daß die nicht mehr 100%ig schließen, dann aber schon genug durchlassen, daß man es RICHTIG merkt.

> Und wenn das Benzin an den Kolbenringen vorbei schliddern kann,
> müssten die doch auch ziemlich verschlissen sein oder nicht?

Äh, ich bin nicht der Motorzerleger/-überholer vor dem Herrn, aber ich vermutete, daß die Kolbenringe dynamische Drücke im Betrieb abdichten, eine stehende Flüssigkeitssäule auf dem Kolben aber nach und nach durchsickern lassen würden. Lasse mich aber auch eines besseren belehren.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 44Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Klasse Öl-Benzin Service

Beitragvon ilwise » 18.11.2003 19:02

Hi all!
Also bevor hier irgendwelche Theorien aufgestellt werden....
@skywalker: als 1. würde ich einfach mal entweder ein wenig Benzin aus dem Vorratsbehälter ziehen, weil wenn Benzin ins Öl gelangt, dann kommt es auch dort hin da es ständig umgewälzt wird. Bei dieser gelegenheit kannst du auch mal deinen Ölstand prüfen, ist der höher als normal (abzüglich deines Ölverbrauches auf 1000 km) dann muss wohl Sprit im Öl sein, sonst wäre der Anstieg nicht nachzuvollziehen. Um sicher zu sein kann du 2. ein wenig Öl ablassen und prüfen.
Ich glaube aber nicht, dass du nennenswerte Mengen finden wirst, sonst hättest du nicht mehr allzulange Freude an deinem Motor.
@Lars:
Wenn die Kolbenringe nur noch so schlecht ihren Dienst verrichten, dann wäre die Kompression weitgehend im Eimer.
Natürlich kommt es vor, dass mal ein Vergaser überläuft, im Regelfall ist dann dafür der Schwimmer und der Überlauf zuständig. Sollte das nicht funktionieren, dann kann der Zylinder schon mal volllaufen das ist richtig. Dann läuft aber die Karre nicht mehr (richtig)
Bei der Rückgabe von altöl stellen sich manche Firmen an wie der letzte Mensch. Akzeptieren, kein großes Gerede und einen Bogen drum machen. Es geht auch anders.
@kniesie: Bei der Aufbereitung von altöl wird im Prinzip nichts anderes gemacht, wie wie Abwasser. Da meckerst du ja auch nicht rum, dass es nach Sch.. schmeckt, weil es Methoden gibt die Reinigung komplett durchzuführen. Bei Altöl kommt alles mögliche zusammen, außer Fremdsstoffen auch synth. und mineralisches Öl. Auch hier werden Trennungs- Säuberungs- und anderweitige Vorgänge gestartet, um das Produkt in irgendeiner Form weiterzuverwerten. Würde das nicht möglich sein, dann würden wir alle im Altöl ersticken.
Rainer

kniesie
Registriert: 31.07.2002 10:52

Klasse Öl-Benzin Service

Beitragvon kniesie » 18.11.2003 19:36

...Also, dann werde ich doch mal mein Öl als reines Altöl belassen und alles andere getrennt sammeln. Wie mache ich es denn "political correct"? Altöl ist jetzt klar. Kann ich denn auch Bremsflüssigkeit abgeben, wo ich sie gekauft habe, oder bleibt mir weiterhin nur die Entsorgung bei der Schdstoffannahme?

@skywalker: tja mit den Motorräder ist das bei mir auch so ne Sache...ber die TDM gefällt mir jetzt ziemlich gut... an die TL1000S habe ich auch vorher gedacht, mich aber wegen der Tourentauglichkeit für die TDM entschieden. Dabei bleibt es erstmal. Ich warte ja auf die ersten LC8 auf dem Gebrauchtmarkt...(keine Angst: natürlich als Zweitbike ;D )!

Gruß, kniesie


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste