12 volt steckdose

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

dingo
Registriert: 11.07.2003 18:31

12 volt steckdose

Beitragvon dingo » 24.10.2003 18:31

hallo!
bei meiner tdm 850 4 tx bj.2001 möchte ich eine steckdose einbauen,zwecks
ladegerät usw.
wo plaziere ich am besten die steckdose, und wie bzw. wo schliesse ich sie an?

gruss

dingo

Luggi
Registriert: 10.04.2002 18:43

12 volt steckdose

Beitragvon Luggi » 24.10.2003 21:20

Servus Klaus

also ich hab mir eine BSK 12 Steckdose in die Verkleidung eingebaut Guckst hier :)) und von Polo hab ich den Automatiklader für Bleigelakkus da gibt es auch einen Passenden Stecker dafür. Angeklemt ha ich das ganze an den Kabeln die von der Bat. nach oben unter die Sitzbank gefühtt sind.


Luggi 4tx in BMC-Blau

TDMF, da werden sie geholfen

[ img ]
--
dc1mlg 's Homepage

DARC e.V. OV T14
TDMF#13

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

12 volt steckdose

Beitragvon Remus » 24.10.2003 22:20

Hallo, da hänge ich mich gleich mit an:

Ich will an meiner 900er eine Steckdose zum Laden der Batterie (nur Ladeerhaltung, keine "Powerladung") anbringen.

Frage1:
Welche Steckdose bietet sich an (Zigarettenanzünderdose hätte ich noch übrig, ist aber ein Mordsdrum)? Da gibts doch sicher etwas spezielles für Mopeds?

Frage2:
Wo ist der Abgriff am unproblematischten?

Danke im voraus!8)

Gruß
Wolfgang
--
RN08 Silver +145er Scheibe +Orig.-Hauptst. +Heiz(er)griffe +Gepäckbrücke +Orig.-Koffer (sponsored by Y.) +Polo-Topcase, Schuberth Concept, z.Zt. knapp 8Tkm, in tägl. Dauernutzung, noch 1 Woche.. (Dose 11-02)

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

12 volt steckdose

Beitragvon Leuchtkäfer » 27.10.2003 07:54

Hi Klaus,
dingo schrieb:
> bei meiner tdm 850 4 tx bj.2001 möchte ich eine steckdose
> einbauen,zwecks ladegerät usw.
> wo plaziere ich am besten die steckdose, und wie bzw. wo schliesse
> ich sie an?

Ich habe mich entschieden die Steckdose unter der Sitzbank zu plazieren,
und direkt an den Batterieanschluß der von der Batterie zum "Verteiler" geht
anzuschließen.
Die BikeStart Steckdosen (wie Luggi schon geschrieben hat) finde ich für den
Einsatzzweck ideal, und man kann im Notfall sogar Starthilfe darüber bekommen.
(Wir haben an beiden Moppeds die Bikestart Dosen und ein entsprechendes
Starthilfekabel.)

Fotos kann ich bei Bedarf ins Forum stellen.

Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDM 850 4TX 2000 41Mm
TDMF#2

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

12 volt steckdose

Beitragvon gyngeb » 27.10.2003 16:04

Servus Leute,

Hartmut schrub:

> Ich habe mich entschieden die Steckdose unter der Sitzbank zu plazieren,
> und direkt an den Batterieanschluß der von der Batterie zum "Verteiler" geht
> anzuschließen.
> Die BikeStart Steckdosen (wie Luggi schon geschrieben hat) finde ich für den
> Einsatzzweck ideal, und man kann im Notfall sogar Starthilfe darüber bekommen.
> (Wir haben an beiden Moppeds die Bikestart Dosen und ein entsprechendes
> Starthilfekabel.)

> Fotos kann ich bei Bedarf ins Forum stellen.


Genau, Hartmut! So habe ich das Anfang der Saison auch gemacht!
Hier ein paar Fotos:

[ img ]
Anschluss der Steckdose.
Ich habe die Steckdose selbst nicht fixiert sondern sie liegt einfach im Heckbürzel. Das Kabel ist ja lang genug.


[ img ]

Ladegerätle mit Leuchtdiode zur Ladeanzeige.

[ img ]
Passendes Starthilfekabel

Nach dem Kauf des Ladegerätchens habe ich die leere Batterie auch schon vollständig damit geladen und so mein Möppi aus dem letzten Winterschlaf erweckt.
Jetzt schließe ich das Ladegerät bei längeren Standzeiten einfach an und die Batterie bleibt geladen. Funktionert einwandfrei!

Bis denne
Tom

--
94er TDM 850 3VD, 29 Mm, alles knallrot - was denn sonst???
SW MO-Tech HS, YAM-Seitenkoffer, H&B TC, Sigma Targa-Tacho, RDS Radio / MP3-Player, Spiegelverlängerungen

'The only difference between men and boys is the price of their toys!'
Zuletzt geändert von gyngeb am 27.10.2003 16:14, insgesamt 1-mal geändert.

Luggi
Registriert: 10.04.2002 18:43

12 volt steckdose

Beitragvon Luggi » 27.10.2003 19:35

Servus

> Ich habe mich entschieden die Steckdose unter der Sitzbank zu
> plazieren,
> und direkt an den Batterieanschluß der von der Batterie zum
> "Verteiler" geht
> anzuschließen.

[X] done

> Die BikeStart Steckdosen (wie Luggi schon geschrieben hat) finde ich
> für den

nee Hartmut ich hab da eine BSK 12 das ist die etwas kleinere Ausführung von einem Zigarettenanzünder auch Autosteckdose genannt


Luggi 4tx in BMC-Blau

TDMF, da werden sie geholfen

[ img ]
--
dc1mlg 's Homepage

DARC e.V. OV T14
TDMF#13

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

12 volt steckdose

Beitragvon Leuchtkäfer » 28.10.2003 07:22

Hi Luggi,
Luggi schrieb:
> nee Hartmut ich hab da eine BSK 12 das ist die etwas kleinere
> Ausführung von einem Zigarettenanzünder auch Autosteckdose genannt

Uups, sorry, ich dachte BSK12 wäre die Abkürzung für die BikeStart Steckdose.
Na ja, weider was gelernt.

Ich habe auf jeden Fall die Anschlüße ähnlich wie Tom gelegt, aber die Steckdose
in der rechten hinteren Seitenverkleidung versteckt.

Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDM 850 4TX 2000 41Mm
TDMF#2

SerocoOl
Registriert: 15.05.2004 10:47

12 volt steckdose

Beitragvon SerocoOl » 16.07.2004 14:25

Die Suchfunktion ist doch immer wieder Klasse.... genau so was hatte ich auch vor..

@gyngeb : Muss ich wenn ich das + Kabel ranmache vorher die Bat. abgeklemmt haben oder reicht es wenn ich aufpasse das ich nicht an Metalltiele komme.....

Irgendwann muss ich ja eh mal die Bat. austauschen dann kommt die Dose halt direkt an die BAtterie....



--
TDM 850, Typ 4CN (= 3VD aus CH)
EZ 1997

und..... bin 2.03m und pass super drauf :-)

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

12 volt steckdose

Beitragvon Jens » 16.07.2004 18:01

Moin,

du kannst den Plus abmachen und mit etwas isolierband umwickeln, dann bist du sicher, das du keine Funken schlägst:)

Genau die BS-Steckdose habe ich auch verbaut.
Dazu die BS12 nach vorne unters Cockpit gelegt,
dort kann dann für alle zusatzgeräte Abgegriffen werden.

Allerdings sollte man den Adapter nicht ständig in der BS-Steckdose lassen,
denn dort kommt feuchtigkeit rein und die Anschlüsse korodieren schnell sehr stark, auch durchden die angelegte Spannung.
Dadurch etsteht sehr schell eine Leitende verbindung und noch schneller ein Kriechstrom, der die batt entläd.
Das ein-zweimal und die ist hin.

Zum fremdstart und Batt-Pflege ist die BS-Steckdose sehr gut unter der Sitzbank untergebracht.




:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 96Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 27Mm
TDMF#7

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

12 volt steckdose

Beitragvon tdm-thone » 16.07.2004 19:06

Jens schrieb:
> Moin,
>
> du kannst den Plus abmachen und mit etwas isolierband umwickeln, dann
> bist du sicher, das du keine Funken schlägst:)
>
> Genau die BS-Steckdose habe ich auch verbaut.
> Dazu die BS12 nach vorne unters Cockpit gelegt,
> dort kann dann für alle zusatzgeräte Abgegriffen werden.
>
Hi :smokin:

Ist wohl für Dein Handy, oder?
Ich dachte bei Deinen Geschwindigkeiten kann man nicht telefonieren! :-p

Ich habe die Steckdose auch unter der Sitzbank, dort ist sie geschützt und man kann sofort fremdstarten! Einfach mit Sicherung an die Batterie unsd ein bisserl Polfett.


tschau tschau
TM
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 49 Mm, jetzt blau

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

12 volt steckdose

Beitragvon Jens » 16.07.2004 19:39

Moin,

das Handy kann man daran laden jup,
aber das reicht auch 5-10 min lang, solange man Packt.
Während der fahrt schließ ich es ja an die Anlage an, um zu telefoniern,
wenigstens könnte ich es:D
Da kann ic es ja nicht gleichzeitig laden.

Aber das radio, CD-Player
Oder Garmin, Pocket PC oder sonstiges will man ja während der fahrt dran.

Wenn die Klappe auf der BS-teckdose (die mit den 3 Polen) ist ist da auch kein Prob.
Aber wenn der dapter für die KFZ-Steckdose ständig drin ist gibts Probleme.
denn unter sitzbank ists sehr feucht.
Da kommt ständig Spritzwasser hin.
Un die Kontakte haben wohl unterschiedliche Metalle.
Daher fressen die sich gegenseitig...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 96Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 27Mm
TDMF#7


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste