Hallo Günther,
> Und wenn man keinen hat? (bzw. den Tank abbauen müsste das man dazu
> kommt):-p
Dann geht man zum nächsten Rasenmäher-Händler und holt sich Sprittstabilisator für 4Takt Motoren.
Danach hängt man sich hinter den Rechner und googelt nach den Einheiten "Galonen" und "oz.", rechnet ein bisschen, fährt zur Tanke, tankt voll, kippt die passende Menge von dem Zeug zum Spritt in den Tank, fährt wieder nach hause und hofft, das die Schwimmerkammern über den Winter nicht absaufen. Dagegen hilft es leider nicht.
Zur Taugleichkeit von dem Zeug kann ich nur sagen, mein Rasenmäher springt, seit ich das Zeug benutze, problemlos an. Auch wenn der Spritt 6 Monate zeit hatte im Mäher vor sich hin zu gammeln. (Die Winter in der Eifel sind lang und hart und wenns wieder schön wird übekommt mich die Frühjahrsmüdigkeit und die Saufziege will ja auch wieder bewegt werden. Die hat ältere Rechte als der Rasenmäher.)
Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen
P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad
