Übern Winter einmotten ???

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

fistim
Registriert: 12.10.2003 14:54

Übern Winter einmotten ???

Beitragvon fistim » 13.10.2003 18:56

Hallo, wer kann mir brauchbare Tipps geben wie ich meine TDM über den Winter einmotte. Manche meinen man soll die Batterie ausbauen, andere nicht.
Bitte um eine genaue Beschreibung, wie ich meine TDM einmotten soll.
Gruß Timo

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Übern Winter einmotten ???

Beitragvon wetterauer » 13.10.2003 19:04

Hallo Timo!

Guckst du z.B hier: http://www.pelznasen.com/Einmotten.htm

Noch einer: http://www.wheelies.de/wheelies/service ... f/Snow.htm


Google mal bemühen oder die Suchfunktion des Forums.

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=1941&start=1#0
http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=2236&start=1#7


Ich fahr durch, da spar ich mir die Arbeit :D


Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]
Zuletzt geändert von wetterauer am 13.10.2003 19:06, insgesamt 1-mal geändert.

rainer62x
Registriert: 09.09.2002 17:05

Übern Winter einmotten ???

Beitragvon rainer62x » 19.10.2003 01:00

hi,
also ich werde auf keinen fall die tdm über winter auf den seitenständer stellen.
der linke topf sauft total ab auch bei geschlossenem benzinhahn.lieber das moped mit dem lenker an die wand und gerade wenn kein hauptständer.
die batterie bleibt auch drinn, habe mir die kabel verlängert zum nachladen.
gruss

rainer

merya
Registriert: 04.08.2003 20:03

Übern Winter einmotten ???

Beitragvon merya » 19.10.2003 21:11

Also das mit dem Seitenständer hab ich ja noch nie gehört; ist auch schon vorgekommen, daß meine mal 2-3 Monate gestanden hat, aber dann immer so wie zuletzt gefahren (). Sprang dann zwar etwas schlechter an, habe aber auch nie die Vergaser leerlaufen lassen und die Batterie ist an sich schon was schwach.

Sebastian

rainer62x
Registriert: 09.09.2002 17:05

Übern Winter einmotten ???

Beitragvon rainer62x » 19.10.2003 22:13

hi sebastian,

mein moped steht von oktober bis märz also 6 monate. war dieses jahr echt ein akt bis sie wieder lief. schwimmerkammern leeren. beim vielen starten war die batterie hinüber also neue rein auch total umständlich einzubauen.dann kerzen raus getrocknet und mit feuerzeug erwärmt. dann lief sie aber nur auf einem zylinder. wieder kerzen raus gesehen, dass die linke kerze nass war. das ganze 3 mal wiederholt alles zugenebelt bis der linke zylinder endlich arbeitete. vielleicht liegst auch daran dass ich sehr wenig fahre. habe diese saison 2 mal getankt und die 2 füllung ist noch halb im tank.definitiv weiss ich nicht warum ich dieses jahr so probleme hatte. hab die tdm erst das 2 jahr und werde sie jetzt in eine beheizte
räumlichkeit mit dem lenker an die wand stellen. mal sehen wie es nächstes jahr aussieht.

gruss
rainer

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Übern Winter einmotten ???

Beitragvon ilwise » 20.10.2003 10:09

Mein Tipp für die ganz FaulenI)
1. Vergaser leerlaufen lassen, indem man wartet bis der Motor ausgeht (Benzinhahn natürlich zu)
2. Kabel von der Batterie verlängern, wozu? Ich gehe immer direkt an das Startrelais. Da hängt dann ein Dauerladegerät dran.
3. Wer keine Garagenwand zum Anlehnen hat, kann auch einen Keil oder ein Stück Holz unter den Seitenständer stellen. Ob sie dann ein wenig nach rechts oder links geneigt ist, ist banane.
So bin ich bislang immer über den Winter gekommen.
Rainer

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Übern Winter einmotten ???

Beitragvon deranfaenger » 20.10.2003 13:55

ilwise schrieb:
> Mein Tipp für die ganz FaulenI)
> 1. Vergaser leerlaufen lassen, indem man wartet bis der Motor ausgeht
> (Benzinhahn natürlich zu)

Und wenn man keinen hat? (bzw. den Tank abbauen müsste das man dazu kommt):-p




Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

Frank_getz_auf_BMW
Registriert: 01.07.2003 10:20

Übern Winter einmotten ???

Beitragvon Frank_getz_auf_BMW » 20.10.2003 14:07

Quatsch, du brauchst nicht den Tank abbauen. Schlitzschraube am Miniseitenteil (wenn man drauf sitzt - links) zwischen Tank und Sitzbank abschrauben und dann den dann in Erscheinung tretenden Benzinhahn mit Spitzzange zudrehen! dann klappt adt auch mit dem Leerlaufen im Leerlauf.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Übern Winter einmotten ???

Beitragvon deranfaenger » 20.10.2003 14:14

frank-on-tdm schrieb:
> Quatsch, du brauchst nicht den Tank abbauen. Schlitzschraube am
> Miniseitenteil (wenn man drauf sitzt - links) zwischen Tank und
> Sitzbank abschrauben und dann den dann in Erscheinung tretenden
> Benzinhahn mit Spitzzange zudrehen! dann klappt adt auch mit dem
> Leerlaufen im Leerlauf.

Du meinst die kleine schwarze abdeckeng unter Tank u. sitzbank (also dazwischen)?
Die hat eine Schraube?
hmmm... was man so alles nicht sieht..... mal schauen muß.
Und beim auswintern einfach wieder auf, und bissi länger starten?






Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Übern Winter einmotten ???

Beitragvon Werner » 20.10.2003 14:15

Hallo Günther,


> Und wenn man keinen hat? (bzw. den Tank abbauen müsste das man dazu
> kommt):-p

Dann geht man zum nächsten Rasenmäher-Händler und holt sich Sprittstabilisator für 4Takt Motoren.

Danach hängt man sich hinter den Rechner und googelt nach den Einheiten "Galonen" und "oz.", rechnet ein bisschen, fährt zur Tanke, tankt voll, kippt die passende Menge von dem Zeug zum Spritt in den Tank, fährt wieder nach hause und hofft, das die Schwimmerkammern über den Winter nicht absaufen. Dagegen hilft es leider nicht.

Zur Taugleichkeit von dem Zeug kann ich nur sagen, mein Rasenmäher springt, seit ich das Zeug benutze, problemlos an. Auch wenn der Spritt 6 Monate zeit hatte im Mäher vor sich hin zu gammeln. (Die Winter in der Eifel sind lang und hart und wenns wieder schön wird übekommt mich die Frühjahrsmüdigkeit und die Saufziege will ja auch wieder bewegt werden. Die hat ältere Rechte als der Rasenmäher.)

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Frank_getz_auf_BMW
Registriert: 01.07.2003 10:20

Übern Winter einmotten ???

Beitragvon Frank_getz_auf_BMW » 20.10.2003 14:16

Genau die meine ich, glaube einem Stallburschen :p !

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Übern Winter einmotten ???

Beitragvon extra-wurst » 20.10.2003 18:12

ilwise schrieb:
... kann auch einen Keil oder
> ein Stück Holz unter den Seitenständer stellen. Ob sie dann ein wenig
> nach rechts oder links geneigt ist, ist banane.

wenn das Mopped nach Unterlegen des Keils nach rechts geneigt ist, hast du ziemlich schnell ein Problem!

... genau genommen dann, wenn du das Mopped losläßt! :-p

Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
.... sabbel nich, dat geiht !!
Zuletzt geändert von extra-wurst am 20.10.2003 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

Fahrfisch
Registriert: 11.08.2002 09:31

Übern Winter einmotten ???

Beitragvon Fahrfisch » 20.10.2003 22:37

Hallo @
wieder zwei neue Argumente für einen Hauptständer:
-steht grade
-Federn entlastet

Viel Spaß beim "verkeilen" :-p

Meine TDM sprang nach 3-Monatiger Winterpause und nicht geleerten Schwimmerkammern problemlos an (Batterie musste allerdings beatmet werden)
Vollgetankt hatte ich sie allerdings vorm abstellen wegen Kondensat im Tank.
Kette nochmal gesprüht, mehr werd ich auch dieses Jahr nicht machen, denke ich.

Schaumermal

Fahrfisch

--
Fahrt immer so, dass die nächste Tour noch schöner wird!!!
Zuletzt geändert von Fahrfisch am 20.10.2003 22:38, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Übern Winter einmotten ???

Beitragvon ilwise » 22.10.2003 09:49

extra-wurst schrieb:
> ilwise schrieb:
> ... kann auch einen Keil oder
> > ein Stück Holz unter den Seitenständer stellen. Ob sie dann ein
> wenig
> > nach rechts oder links geneigt ist, ist banane.
>
> wenn das Mopped nach Unterlegen des Keils nach rechts geneigt ist,
> hast du ziemlich schnell ein Problem!


seeeeeeehr witzig! Ich meinte natürlich mit der Rechtsneigung die Methode "andiegaragenwandlehnen".

>
> ... genau genommen dann, wenn du das Mopped losläßt! :-p
>
> Grüße aus der Heide :look:
> 53 2´06" N 9 49`76" O
>
> Hagen
>

Kerstin
Registriert: 15.07.2002 12:54

Übern Winter einmotten ???

Beitragvon Kerstin » 29.10.2003 07:42

Ich motte sie jetzt doch ein bisserl ein....das Gute ist, dass ein guter Freund von uns einen bekannten Yamaha-Händler hier in Dortmund übernommen hat inkl. Meisterwerkstatt. Da werde ich sie nächste Woche hinbringen zum Ölwechsel und Wintercheck mit allem Drum und Dran. Der macht mir dann einen guten Preis. Danach nochmal absprühnen in der Waschbox, kurz vor der Garage Hahn zu und leerlaufen lassen bis sie ausgeht. Batterie abklemmen, das Ganze dick mit WD40 einsprühen und dann unter die Staubhaube. So kann sie dann erstmal Schläfchen halten. Vielleicht kommt sie im Winter mal raus wenn es schöne Tage gibt. Ansonsten bleibt se drunter bis zum Frühjahr....
--
http://www.betrunkene-dekorieren.de

,-)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste