Doppelscheinwerfer!!!

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon OliS » 07.10.2003 07:58

Hi Torsten,
weißt du da einen Paragraphen?
Gruß
Oliver
[ img ]
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 67,5Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Lars » 07.10.2003 12:48

Hi Dunkler,

DARKMAN schrieb:
> du ich bin mir da sogar recht sicher denn diese regel besteht schon
> seit einigen jahren!!!!!!

Ich habe mal davon gehört, daß es zu Zeiten der nationalen BEs nicht trivial gewesen sein soll, Doppellicht vorne zu legalisieren, aber AFAIK ist das mit einer europäischen BE kein Problem mehr (wenn denn der Reflektor/Streuscheibe dafür ausgelegt wäre).

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 44Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon wetterauer » 07.10.2003 13:06

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
I. Allgemeine Verkehrsregeln

§17 Beleuchtung

(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.

(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert. Wenn nötig, ist entsprechend langsamer zu fahren.

(2 a) Krafträder müssen auch am Tage mit Abblendlicht fahren.

(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

(4) Haltende Fahrzeuge sind außerhalb geschlossener Ortschaften mit eigener Lichtquelle zu beleuchten. Innerhalb geschlossener Ortschaften genügt es, nur die der Fahrbahn zugewandten Seite durch Parkleuchten oder auf andere zugelassene Weise kenntlich zu machen; eigene Beleuchtung ist entbehrlich, wenn die Straßenbeleuchtung das Fahrzeug auf ausreichende Entfernung deutlich sichtbar macht. Auf der Fahrbahn haltende Fahrzeuge, ausgenommen Personenkraftwagen, mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t und Anhänger sind innerhalb geschlossener Ortschaften stets mit eigener Lichtquelle zu beleuchten oder durch andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen kenntlich zu machen. Fahrzeuge, die ohne Schwierigkeiten von der Fahrbahn entfernt werden können, wie Krafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder, Krankenfahrstühle, einachsige Zugmaschinen, einachsige Anhänger, Handfahrzeuge oder unbespannte Fuhrwerke dürfen bei Dunkelheit dort nicht unbeleuchtet stehen gelassen werden.

(4a) Soweit bei Militärfahrzeugen von den allgemeinen Beleuchtungsvorschriften abgewichen wird, sind gelbrote retroreflektierende Warntafeln oder gleichwertige Absicherungsmittel zu verwenden. Im übrigen können sie an diesen Fahrzeugen zusätzlich verwendet werden.

(5) Führen Fußgänger einachsige Zug- oder Arbeitsmaschinen an Holmen oder Handfahrzeuge mit, so ist mindestens eine nach vorn und hinten gut sichtbare, nicht blendende Leuchte mit weißem Licht auf der linken Seite anzubringen oder zu tragen.

(6) Suchscheinwerfer dürfen nur kurz und nicht zum Beleuchten der Fahrbahn benutzt werden.

Uff! Des sacht aber net viel aus, da es dazu Verwaltungsvorschriften gibt.
Es lebe der Bürokratismus :-p

Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon wetterauer » 07.10.2003 13:14

So! Und die Vv hab ich auch gefunden:

Zu § 17 Beleuchtung

Zu Absatz 1

1 Es ist zu beanstanden, wenn der, welcher sein Fahrzeug schiebt,
Beleuchtungseinrichtungen durch seinen Körper verdeckt; zu den
Beleuchtungseinrichtungen zählen auch die Rückstrahler (§ 49a
Abs. 1 Satz 2 StVZO).

Zu Absatz 2

2 I. Es ist darauf hinzuwirken, daß der Abblendpflicht auch
gegenüber Radfahrern auf Radwegen sowie bei der Begegnung
mit Schienenfahrzeugen und gegenüber dem Schiffsverkehr,
falls die Führer dieser Fahrzeuge geblendet werden können,
genügt wird. Einzelner entgegenkommender Fußgänger wegen
muß dann abgeblendet werden, wenn sie sonst gefährdet wären
(§ 1 Abs. 2).

3 II. Nicht nur die rechtzeitige Erfüllung der Abblendpflicht
und die darauf folgende Pflicht zur Mäßigung der Fahr-
geschwindigkeit sind streng zu überwachen; vieimehr ist
auch darauf zu achten, daß nicht

4 1. Standlicht vorschriftswidrig verwendet wird,

5 2. Blendwirkung trotz Abblendens bestehen bleibt,

6 3. die vordere Beleuchtung ungleichmäßig ist,

7 4. Nebelscheinwerfer, Nebelschlußleuchten oder andere
zusätzliche Scheinwerfer oder Leuchten vorschriftswidrig
verwendet werden.

Zu Absatz 4

8 Andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen zur Kennzeichnung
sind Park-Warntafeln nach § 43 Abs. 4. Einzelheiten über die Ver-
wendung ergeben sich aus § 51 c Abs. 5 StVZO. Die Park-Warntafeln
unterliegen einer Bauartgenehmigung nach § 22a StVZO.

Zu Absatz 4a

9 Machen Militärfahrzeuge, insbesondere Panzer, von den Sonder-
rechten nach § 35 Gebrauch und fahren ohne Beleuchtung, so
sind sie mit gelb-roten retroreflektierenden Warntafeln oder
gleichwertigen Absicherungsmitteln zu kennzeichnen.


Nich das ihr meint ich bin ein Paragraphen-Guru :D
Man achte auf Absatz 2, Punkt 6!



Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon wetterauer » 07.10.2003 13:16

Und der hier noch:

http://mitglied.lycos.de/Autoelektrik/Egh.htm

noch besser:

http://home.t-online.de/home/nappo-/tue ... .htm#licht


Also mehr geht nicht *schwitz*

Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]
Zuletzt geändert von wetterauer am 07.10.2003 13:19, insgesamt 1-mal geändert.

Stewa
Registriert: 06.07.2002 15:47

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Stewa » 07.10.2003 15:04

Tach Leute,

@Andreas

Hut ab, aber du hast ja mit dem ganzen Kram hier angefangen, da kannst Du auch ruhig mal ein bisschen schwitzen. :)) Insgesamt ist das zwar alles ganz interessant, was da so steht, mir aber ziemlich Wurst. Aber gut zu wissen, wie illegal man den Unterwegs ist. ;)

So, und dann hab ich heute mal'n bisschen an meiner 4TX rumgedimmt und bin zu der Erkenntnis gekommen, daß das Mist ist. Selbst wenn ich denn Fernlichtscheinwerfer soweit dimme, daß er nur noch gelb statt weiß leuchtet (sieht dann ziemlich Scheiße aus), blendet daß doch noch ganz schön. Ich denke durch Verstellen des Scheinwerfers könnte man da noch was machen, aber dann wird das Fernlicht wohl erheblich schlechter.

Fazit: Projekt Dimmen abgebrochen ! Meiner Meinung nach kann man sich somit auch die 50€ für die eBay-Schaltung für eine 4TX sparen.

Projekt Doppelscheinwerfer ist für mich noch nicht ganz gestorben, werde daß mal so ähnlich wie Darkman versuchen, hatte damals bei meiner 3VD auch einfach in beide Scheinwerfer ne Bilux-Birne eingebaut und das hat funktioniert, ohne Aufsehen bei den Wachmeistern zu erregen.

Gruß

Stefan

Porti2908
Registriert: 28.09.2003 23:13

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Porti2908 » 07.10.2003 20:51

Hi,


heute habe ich den Satz erhalten, inkl. Bedienungsanleitung (farbig), Schraubenzieher und Kabelbinder. Leider ist die Einbaueinleitung für eine TDM 900 - grins - ich habe eine TDM 850. Ich schätze kein Problem,.

Gruss Manuel?(

Porti2908
Registriert: 28.09.2003 23:13

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Porti2908 » 19.10.2003 17:54

Hi,

heute habe ich es geschafft die Doppelscheinwerfer von Dingel anzuschließen. War sehr einfach, der Anschluß. Nicht so toll fand ich, daß die Gummimuttern (Frontscheibe) nach 2 Jahren einfach abbrechen. Vielleicht falsche Gummimischung. Muss wohl jetzt die Gummimuttern bei Louis holen. Ansonsten funktioniert die Trimmung des Fernlichtes gut. Nachteil, daß Fernlicht sieht halt immer etwas müde ;( aus.

Hat jemand Ahnung, ob ich die Gummimuttern (alias Wellnut M5) auch polo oder gericke bekommen kann ?? Den louis ist bei uns nicht gerade vor der Haustür.

Gruss Manuel

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Unicum » 19.10.2003 18:10

Hallo Manuel,

nach fest kommt ab. Ich denke doch daß du die Schrauben an der Sollbruchstelle getillt hast. Sollte man mit Feinmotorik rangehen. Ich hab die Schraube schon ziegmal abgebaut und bis heute (Gott sei Dank) noch keine angedreht. Dank der netten Infos aus dem Forum rechtzeitig gewarnt worden.

Ich hatte anfangs den Fernscheinwerfer auch nur schwach gedimmt und hatte das gleiche Problem. Nach späterer Nachkorrektur konnte ich dieses jedoch leicht beheben. Es hat sich auch noch keiner beschert dur Aufblenden. Willkommen im Licht.

[ img ]
[red][verdana]Dunlop D220(8MM),BBags,145 Tourenscheibe,Spiegelverlängerung,Albrecht Tectalk FM, MetzlerMZ4 J(5MM),Sitzbankumbau,Tankrucksack Held,Hauptständer,MetzlerMez4 hi(14MM),Lsl LenkerA04 (87cm), Tail Riser,StreetPilotIII,Ram-Mount,Doppellicht[/verdana][/red]

--
Tum amicos cognoscimus, cum periculum imminet

Dirk

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon wetterauer » 19.10.2003 19:47

H1, H3 H4, H7? Da weiss mer ja gar nix mehr? H1 ist mir als Fernlicht bekannt, H3 als Nebelscheinwerferbirne. Wo liegt eigentlich genau der Unterschied zwischen H4 und H7?

Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon extra-wurst » 19.10.2003 20:14

wetterauer schrieb:
Wo liegt eigentlich genau der Unterschied zwischen H4 und H7?

moin Andreas
H 4 ist die alte, bewährte Auto Zweifadenbirne Abblend- und Fernlicht
H7 wird in meinem Auto als Abblendlicht verbaut ( Einfaden) ist sehr empfindlich gegen Erschütterungen und brennt öfter mal durch. Bei mir alle 3 Monate, da Kopfsteinpflaster und Licht immer an.


Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
.... sabbel nich, dat geiht !!

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Jens » 19.10.2003 20:56

Moin,

die H1/H3 Lampen sind die Einfadenversionen der H4
H7 ist ne neuere Version, sie hat eine bessere Lichtausbeute.
Sollte aber nicht empfindlicher sein wie die H4.

Der Unterschied ist in etwa so deutlich, wie vor 15-20 Jahren bei Einführung der H4 Lampen bei den PKWs
VW hat da ja lange noch die Runden gelblichen Funzeln verbaut,
zu sehen noch bei den alten Polos und Golf 1 und 2.
Bei den anderen kam da schon richtig Licht vorn raus.

Jetzt siehts auch bei den H4ern so aus...
Und dann haben die anderen (hellen) nicht Xenon, sondern H7 (oder gibts nicht schon H11? )



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 82Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 24Mm
Und ´89 Kadettetilac Caravan endlich verkauftTDMF#7

Stewa
Registriert: 06.07.2002 15:47

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Stewa » 22.10.2003 20:04

Unicum schrieb:

>
> Ich hatte anfangs den Fernscheinwerfer auch nur schwach gedimmt und
> hatte das gleiche Problem. Nach späterer Nachkorrektur konnte ich
> dieses jedoch leicht beheben. Es hat sich auch noch keiner beschert
> dur Aufblenden. Willkommen im Licht.

@Unicum,

heißt daß jetzt daß Du immer mit Fernlicht fährtst ? Dann hättest Du dir doch die Schaltung sparen können.
Während der Dimmversuche bei meiner 4TX hatte ich das gleiche Problem wie Manuel(sprich: Nachteil, daß Fernlicht sieht halt immer etwas müde aus.) und habs ja deswegen verworfen. Auf dem Bild von Dir siehts jedoch in Ordnung aus. Deswegen die Frage: Hast Du's gedimmt oder nicht ?

Gruß Stefan

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Unicum » 22.10.2003 21:27

Hallo Stefan,


Ja, der Sinn der Schaltung liegt doch darin daß du immer mit Fernlicht fährst. Durch die stufenlose Dimmung regelt man das Fernlicht soweit daß es ausreichend leuchtet aber den Gegenverkehr eben nich stört. Anfangs hatte ich die Leuchtkraft zu minimal gestellt und es sah aus als ob man eine Kerze drin hätte. Erst bei der ersten Nachtfahrt stellte ich die Stufe höher. Wenn es von 0-10 geht würde ich sagen so 7. Wenn ich nun das Fernlicht zuschalte wird die Stufe 10 (volle Leistung erbracht. Ich habe festgestellt daß nach Stufe 7 der Lichtkegel erst über die Höhe des Lichtkegels des Abblendlichtes steigt und es zur Blendung des Gegenverkehrs kommt. Bis zur Stufe 7 wird das Licht vornehmlich in die breite gestreut. Bis heute hat noch kein entgegenkommendes Fahrzeug durch aufblenden singnalisiert daß es geblendet wird. Ich muß auch zusätzlich erwähnen daß durch den verbauten Tail Raiser der Scheinwerfer sowieso zu tief stand. Dies konnte ich auch nicht durch die Höhenregulierung der Lampen ausgleichen. Der Schalter dient auch noch zusätzlich zum dimmen auf 0. Dies hat zur Folge daß der Fernscheinwerfer gar nicht mitleuchtet. Wenn ich zum TÜV muß.


Nein


Ja

Übrigens das rechte ist das gedimmte Fernlicht und das Ergebnis spricht doch für sich.

@Unicum,
super Bild da hast du dir deinen Zusatznamen mal wieder redlich verdient.

Danke Dirk


[red][verdana]Dunlop D220(8MM),BBags,145 Tourenscheibe,Spiegelverlängerung,Albrecht Tectalk FM, MetzlerMZ4 J(5MM),Sitzbankumbau,Tankrucksack Held,Hauptständer,MetzlerMez4 hi(14MM),Lsl LenkerA04 (87cm), Tail Riser,StreetPilotIII,Ram-Mount,Doppellicht[/verdana][/red]

--
Tum amicos cognoscimus, cum periculum imminet

Dirk
Zuletzt geändert von Unicum am 22.10.2003 21:30, insgesamt 1-mal geändert.

Stewa
Registriert: 06.07.2002 15:47

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Stewa » 23.10.2003 11:29

Hallo Dirk,

> Ja, der Sinn der Schaltung liegt doch darin daß du immer mit
> Fernlicht fährst.

Ist schon klar, ich dachte nur Du hast es gar nicht gedimmt. Du hast es aber gedimmt und jetzt bin ich baff. Bei meinen 4TX Dimmversuchen hat es selbst bei Kerzenschein noch geblendet und es sah zusätzlich noch ziemlich dämlich aus (vielleicht liegts wirklich auch noch etwas an deinem Tail-Raiser-Umbau).
Auf Deinem Bild siehts richtig gut aus (und der aufziehende Tornado im Hintergrund erst :) ) Also scheinbar ein 4TX Problem. Die 900'er hat ja glaube ich auch nicht so ne komische Linse im Abblendlicht, so daß das ziemlich gleichmäßig in beiden Scheinwerfern aussieht, oder ?

Gruß Stefan

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Unicum » 23.10.2003 12:01

Hallo Stefan,
ich hab das Bild eigentlich wegen des Dimmers gemacht und dachte eigentlich daß ich es dabei geschrieben hätte.

Wenn der Tailraiser schuld daran ist daß ich es so hell stellen kann sollte es bei der 850 er auch möglich sein da du die Scheinwerfer ja auch nach unten stellen kannst und somit den gleichen Effekt hast. Sollte man mal ausprobieren. Leider hab ich gerade keine gedimmte 850er zur Hand.

Der aufziehende Tornado entpuppte sich als Schönwetterfront mit Abendrot.

Da wie wir ja schon gelesen haben die TDM in beiden Lampen die gleiche Birne hat liegt es sicherlich nur an der Streuung des Spiegels daß es zum Fernlicht wird. Wie wir es ja bei vielen Einzelscheinwerfern kennen haben die ja auch nur einen Spiegel für beide Leuchtarten drin. Lediglich wird ein zusätzlicher Faden beglüht um das Fernlicht zu aktivieren als sollte es auch durch dimmen möglich sein.


[red][verdana]Dunlop D220(8MM),BBags,145 Tourenscheibe,Spiegelverlängerung,Albrecht Tectalk FM, MetzlerMZ4 J(5MM),Sitzbankumbau,Tankrucksack Held,Hauptständer,MetzlerMez4 hi(14MM),Lsl LenkerA04 (87cm), Tail Riser,StreetPilotIII,Ram-Mount,Doppellicht[/verdana][/red]

--
Tum amicos cognoscimus, cum periculum imminet

Dirk

Stewa
Registriert: 06.07.2002 15:47

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Stewa » 23.10.2003 12:45

> Wie wir es ja bei vielen
> Einzelscheinwerfern kennen haben die ja auch nur einen Spiegel für
> beide Leuchtarten drin. Lediglich wird ein zusätzlicher Faden beglüht
> um das Fernlicht zu aktivieren als sollte es auch durch dimmen
> möglich sein.

Nee, nee, die Theorie stimmt so nicht ganz. In den Scheinwerfern mit nur einer Birne, sind H4-Birnen drin, da wird nicht nur ein zusätzlicher Faden zugeschaltet, der zweite Faden befindet sich 1. an einer anderen Stelle (anderer Brennpunkt, höhere Physik, weiß ich auch nicht genau bescheid) und 2. ist einer der beiden Fäden mit einem Blech nach oben oder unten (je nachdem wie die Birne drin sitzt) "abgeschirmt". Außerdem wird der Faden nicht zusätzlich beglüht, sondern umgeschaltet. D.h. It's komplexer as it seems. Aber mit einer Verstellung des Scheinwerfers, könnte ich vielleicht noch was erreichen.

Gruß Stefan

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Unicum » 01.11.2003 22:40

Ei gucke mal da: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=25645

nun das Doppellicht incl. Alarmanlage?

Na dann kommt sicher auch bald die Eimilchlegenhennewollfischsau zum einbauen
[red][verdana]Dunlop D220(8MM),BBags,145 Tourenscheibe,Spiegelverlängerung,Albrecht Tectalk FM, MetzlerMZ4 J(5MM),Sitzbankumbau,Tankrucksack Held,Hauptständer,MetzlerMez4 hi(14MM),Lsl LenkerA04 (87cm), Tail Riser,StreetPilotIII,Ram-Mount,Doppellicht,Daytona Heizgriffe,[/verdana][/red]

--
Tum amicos cognoscimus, cum periculum imminet

Dirk

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Werner » 03.11.2003 09:23

Die Kommerz/NonKommerz Disskussion zum Doppellicht wurde ind Board 'Forumtalk' verschoben.

Der Link auf die Seite eines alternativen Anbieters einer Doppellichtschaltung ist jetzt unter Links zu finden.

Gruß Werner



--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Remus » 14.11.2003 22:47

Hi,
wenn das die kleine "Alarmanlage von KEMO ist, dann ist sie aber den Mehrpreis nicht wert, finde ich!:-p

Und witzig: Durch den Einsatz der Philips-Lampe Ultra white Vision Plus (H7, 55W, Zugelassen) habe ich im Ablendlichtscheinwerfer optisch jetzt die gleiche Helligkeit wie im Fernscheinwerfer, obwohl der Fernscheinwerfer im O-Zustand durch die Fokussierung vorher deutlich heller schien.8)

Nur die Richtung des Lichtstrahls ist natürlich immer noch unterschiedlich.

Dieses "Schielen" wird auch durch diverse "Bausätze" nicht verhindert, auch wenn das im Verkaufstext so fälschlicherweise versprochen wird...:-p
(Es ist halt kein "Schielen, wenn nur ein "Auge" leuchtet, oder?)I)

Fazit: Abgesehen von der Strahlrichtung habe ich jetzt eine HELLES Doppellicht! (Doppel-Fernlicht??? ;D )

doppelblendende (?) Grüße
Wolfgang
--
RN08 Silver +145er Scheibe +Orig.-Hauptst. +Heiz(er)griffe +Gepäckbrücke +Orig.-Koffer (sponsored by Y.) +Polo-Topcase, Schuberth Concept, z.Zt. knapp 8,5Tkm, ab 03/04 in tägl. Dauernutzung, (Dose 11-02)

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon extra-wurst » 19.11.2003 20:43

So, Faxen dicke !!!

ich hab heute meine Scheinwerfer ausgebaut (3VD)und siehe da:der Dreifachstecker für die H4 ist schon vorhanden, nur ein Kontakt muß noch eingesteckt werden.
[ img ]

Rückseite vorher: [ img ]

Rückseite nachher:
[ img ]

und zwischendurch sah es so aus:
[ img ]

nach Einbau einer normalen H4-Birne hat man als Ergebnis zwei absolut gleich helle, nicht blendende Scheinwerfer:

[ img ]





Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
.... sabbel nich, dat geiht !!
Zuletzt geändert von extra-wurst am 01.05.2005 19:26, insgesamt 3-mal geändert.

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon extra-wurst » 19.11.2003 20:45

2. Teil

Die Kontrolle an der Wand:
Fernlicht: [ img ]

Abblendlicht: [ img ]

Man beachte den absolut getrennten Lichtkegel!

Eine H4-Birne hat im Gegensatz zur H1 eine kleine Abschirmkelle drin, so daß das Licht nur in eine Richtung kann, die andere Hälfte bleibt relativ dunkel, genau darum blendet sie nicht.
Natürlich ist die Streuscheibe auch eine andere, aber das bewirkt nur eine sauberere Trennung und nicht den Hell-Dunkel-effekt.

So viel dazu, für meinen Bedarf absolut ausreichend !

.... jetzt diskutiert man noch ein bisschen über die Doppellichtalternativen :-p

Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
.... sabbel nich, dat geiht !!

Weity
Registriert: 23.11.2003 19:41

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Weity » 31.12.2003 14:40

Hallo Leute,

ich habe mir heute das Doppellicht für meine TDM 900 eingebaut.
Einfach klasse !!;D
Bestellt bei ebay, zwar nicht günstig (45€ + Versand), aber dabei war
eine genial einfache Einbauanleitung.:look:
Damit war das selbst für mich kein Problem.

Guten Rutsch für alle

Gruß aus Herdecke
Weity

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon gyngeb » 29.08.2005 22:54

Und es werde Licht...

Habe mir heute das Doppellicht (2xAbblendlicht) nach Hagens (extrawurst) Rezept in meine 3VD eingebaut.
Die H4-Fassung, Birne, und Dichtung habe ich von einer Autoverwertung aus einem Nissan Micra.
Funktioniert einwandfrei und hat gerade mal 2 Euro gekostet. Das Anpassen der Fassung und des Steckers (3. Kontakt in Stecker legen) und der Einbau war in ca. einer Stunde erledigt.
Der Rückbau auf das originale H1-Licht wäre auch wieder problemlos möglich.

Merci Hagen für die super Anleitung.
Merci Klaus (kawaede) für den entscheidenden Tipp.

Gruß
Tom
--
der mit den geilen MT05-Schwoababiker-und-Sympathisanten-Geburtstags-Sommerhandschuhen

TDM850 3VD, Bj. 94, 39 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon looser » 30.08.2005 08:29

Hallo ihr Umbauer! :D

Ich würde auch gerne das 2. Licht haben. Nun stellte sich mir, nachdem ich eure Anleitungen hier lass, die Frage wie ich die Lampenfassung ändern muss? Hat da jemand ne genauere Beschreibung für? Und was brauche ich genau?

MFG Michael

MFG Michael
--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste