Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Molle
Registriert: 03.07.2003 15:27

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon Molle » 20.08.2003 19:47

Hallo zusammen,

ich habe, bevor ich dieses Thema noch einm aufgreife hier wirklich erstmal das meiste zu diesem Thema gelesen.

Ich habe mir in 06.03 diesen Jahres eine 4TX Bj. 2001 mit ca. 21.000km Ll. beim Händler gekauft und im August eine 4-Tagestour gemacht (die Pässe nach Österreich mehrfach überquert). Also viel Berg und auf der Heimfahrt viel Autobahn. Gefahren bin ich ca. 1.700 km.

Ich kam mit dem Öl nachkippen nicht mehr hinterher. Insgesamt ca. 1,5 Liter bei flotter Fahrweise.

Da ich auf die Maschine noch Gewährleistung vom Händler habe und ich hier einiges über Kolbenringe u. Ventilschaftdichtung gelesen habe und mich mein Händler immer beruhigt mit das ist normal und bei dem Wetter ( ca. 35 bis über 40 Grad) hat man ja auch mehr Durst, möchte ich meine Gewährleistung nicht verspielen falls dies darunter fällt und wirklich etwas mit der Maschine ist.

Ich bitte euch noch einmal eure Erfahrungen Kundzutun. Vielleicht ist ja auch einer der TDM-ler ein Jurist, der mir hier vielleicht noch einen Rat mit auf den Weg geben kann.

Danke im voraus.

:p ;(

Molle

Rainer
Registriert: 27.06.2002 14:40

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon Rainer » 20.08.2003 21:06

Hallo Molle,

dieser Ölverbrauch wäre mir zu hoch.

Die gesetzliche Gewährleistungsregelung (mindestens 1 Jahr Mängelhaftung durch den Verkäufer) sieht vor, daß innerhalb von 6 Monaten nach Kauf der Händler nachweisen muß, ob der Fehler schon bei Kauf vorhanden war oder nicht. Danach, also ab 7. September, bist Du selbst in der Pflicht, den entsprechenden NAchweis anzutreten.

Da der Nachweis möglicherweise nur durch aufwändige Gutachten möglich ist, läuft dies in der Praxis darauf hinaus, daß Du in ca. 14 Tagen die "Ar***karte" gezogen hast. Es kann sein, daß der Händler genau dies bezweckt.

Konkrete Rechtsberatung darf nur ein Rechtsanwalt geben. Ich bin kein Jurist, kenne aber einigermaßen meine Rechte als Käufer. Wenn ich in Deiner Situation wäre, wurde ich sofort unter Bezug auf die gesetzliche Regelung schriftlich reklamieren und mir den Empfang quittieren lassen und gegebenenfalls anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Gruß

Rainer
Zuletzt geändert von Rainer am 20.08.2003 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

hrose01
Registriert: 03.01.2003 19:17

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon hrose01 » 20.08.2003 22:37

Aua das ist viel meine 3VD nimmt auf 6000 etwa 1/4 L und hat ca 64000 drauf
das ist normal und nicht die Tanke anfahren Öl Tanken und nach dem Benzin sehen
gib dat ding zurück! Oder lasse sie zum nulltarief vom Händler restaurieren


:hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi:





HARALDARFDASCHON
Zuletzt geändert von hrose01 am 20.08.2003 22:37, insgesamt 1-mal geändert.

kusi
Registriert: 10.07.2002 23:26

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon kusi » 20.08.2003 22:45

Hallo!

Also meine 3VD (35000KM) hat zwischen den Ölwechselintervallen
immer so einen Ölverbrauch von 1/4-1/2 Liter.
1,5L sind deutlich zuviel. Du fährst doch ne TDM und keinen alten 7er BMW!:teufel:
Laß dich von dem Händler nicht verar.... !:shoot2:


Gruß, MARKUS














--
3vd,schwarz,120/180er MEZ1,Devil,Superbikelenker

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon ilwise » 21.08.2003 11:36

Hallo Molle,
ich nehme an, dass du 1,5l auf die 1700 km verbraucht hast...? oder auf 1000 km?

Bei der TDM ist wie wir alle wissen das Messen des Ölstandes nicht ganz trivial. Das heißt beim Messen müssen immer die gleichen Bedingungen herrschen. Das wird die erste Hürde sein, die es zu überwinden gilt. Wie willst du dem Händler denn erklären, dass du so viel und wie viel denn tatsächlich verbrauchst. Er wird sich wohl kaum die Mühe machen schnell man 1000 km zu fahren.

Die Frage ist, ob du dir ein Protokoll angefertigt hast, aus dem abzulesen ist, bei welchem km-Stand was nachgekippt wurde. Alles zwischen 500-1000 km und ca. 1/4 - 3/4 l Öl wird der Händler als normal abtun. Wie oft hast du die Reklamation innerhalb des halben Jahres vorgetragen, welchen Beweis gibt es dafür.
Welche konkreten Aussagen von Yamaha gibt es zu diesem Thema und welche Erfahrungen können die 4TX-ler hier im Forum schriftlich fixieren.

Juristisch gesehen liegt zunächst einmal kein Defekt vor, die Maschine läuft! der Händler wird versuchen sich damit über die Zeit zu retten und einen Teufel tun, den Motor gleich zu zerlegen. Natürlich hast du das recht den Kauf zu wandeln, d.h. heiß Maschine zurückgeben. Der Händler wird natürlich dann das übliche Übernahmeprotokoll anfertigen und sicher viele neue Mängel finden... es sind ja auch eine ganze Menge km dazugekommen und damit zahlst du drauf.

Bevor du ein Gutachten anfertigen lässt (wobei da auch der motor zerlegt werden muss) würde ich an deiner Stelle mit dem Händler einen deal machen:
Lass dir schriftlich geben, dass die nächsten x Inspektionen kostenlos sind.
Außerdem soll er dir zum EK irgendwann neue Kolben einbauen, spätestens dann wenn der Verbrauch unerträglich hoch geht.
Ich würde dann aber versuchen mit einem der einschlägigen Mitteln den Ölverbrauch zu senken, meistens klappt es, wenn der Verschleiß noch nicht so weit fortgeschritten ist. Es gibt zwar unterschiedliche Meinungen darüber, vor allem was die Kupplung anbelangt, aber es gibt Mittel die funktionieren.

Wenn dir meine Vorschläge nicht gefallen, dann wirst du als nächsten Schritt einen kompetenten Anwalt aufsuchen müssen, denn ohne den wird sich der Händler nur sehr Schwerfällig bewegen.

Rainer

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon Guzzisti » 21.08.2003 11:38

Moin!
Von Händlern bekommt man immer solche Aussagen. Wende Dich doch mal an eine Verbraucherberatung.
Helmut

Molle
Registriert: 03.07.2003 15:27

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon Molle » 21.08.2003 12:48

ilwise schrieb:
> Hallo Molle,
> ich nehme an, dass du 1,5l auf die 1700 km verbraucht hast...? oder
> auf 1000 km?
>
> Bei der TDM ist wie wir alle wissen das Messen des Ölstandes nicht
> ganz trivial. Das heißt beim Messen müssen immer die gleichen
> Bedingungen herrschen. Das wird die erste Hürde sein, die es zu
> überwinden gilt. Wie willst du dem Händler denn erklären, dass du so
> viel und wie viel denn tatsächlich verbrauchst. Er wird sich wohl
> kaum die Mühe machen schnell man 1000 km zu fahren.
>


> Die Frage ist, ob du dir ein Protokoll angefertigt hast, aus dem
> abzulesen ist, bei welchem km-Stand was nachgekippt wurde. Alles
> zwischen 500-1000 km und ca. 1/4 - 3/4 l Öl wird der Händler als
> normal abtun.

Ich habe kein Protokoll angefertigt aber ich bin bis jetzt, wie gesagt ich habe die Maschine erst vor ca. 2 Monate gekauft, ca. 3000 km gefahren und meine neu gekauften Ölkanister sprechen eine deutliche Sprache.




Wie oft hast du die Reklamation innerhalb des halben
> Jahres vorgetragen, welchen Beweis gibt es dafür.

Die Reklamation wird diese Woche noch geschrieben und pers. mit Empfangsbestätigung überreicht.


> Welche konkreten Aussagen von Yamaha gibt es zu diesem Thema und
> welche Erfahrungen können die 4TX-ler hier im Forum schriftlich
> fixieren.

Von Yamaha muß man erst mal was bekommen und die Resonanz über dieses Formum spricht eigentlich gegen die Aussage des Händlers


>
> Juristisch gesehen liegt zunächst einmal kein Defekt vor, die
> Maschine läuft! der Händler wird versuchen sich damit über die Zeit
> zu retten und einen Teufel tun, den Motor gleich zu zerlegen.

Es gibt ja Gott sei Dank eine KFZ-Schlichtungsstelle, wenn der Händler der Meiknung ist, die Maschine ist Einwandfrei, dürfte er damit wohl keine Probleme haben,
oder?


> Natürlich hast du das recht den Kauf zu wandeln, d.h. heiß Maschine
> zurückgeben. Der Händler wird natürlich dann das übliche
> Übernahmeprotokoll anfertigen und sicher viele neue Mängel finden...
> es sind ja auch eine ganze Menge km dazugekommen und damit zahlst du
> drauf.

Wandeln kann ich nicht sofort, will ich aber auch nicht, ist ja sonst eine geile Maschine (wie für mich gemacht) aber ich seh es genauso, zurückgeben könnte teuer werden.

>
> Bevor du ein Gutachten anfertigen lässt (wobei da auch der motor
> zerlegt werden muss) würde ich an deiner Stelle mit dem Händler einen
> deal machen:
> Lass dir schriftlich geben, dass die nächsten x Inspektionen
> kostenlos sind.
> Außerdem soll er dir zum EK irgendwann neue Kolben einbauen,
> spätestens dann wenn der Verbrauch unerträglich hoch geht.
> Ich würde dann aber versuchen mit einem der einschlägigen Mitteln den
> Ölverbrauch zu senken, meistens klappt es, wenn der Verschleiß noch
> nicht so weit fortgeschritten ist. Es gibt zwar unterschiedliche
> Meinungen darüber, vor allem was die Kupplung anbelangt, aber es gibt
> Mittel die funktionieren.

Mit dem Deal ist keine Schlechte Idee
Welche Mittel meinst Du (kenn mich nicht so aus)

>
> Wenn dir meine Vorschläge nicht gefallen, dann wirst du als nächsten
> Schritt einen kompetenten Anwalt aufsuchen müssen, denn ohne den wird
> sich der Händler nur sehr Schwerfällig bewegen.
>
> Rainer
>
Gott Sei Dank habe ich Rechtschutz, habe gerade auch schon mal kurz über
Telefon vorgefühlt.



Danke für die Info´s und Ratschläge an alle die geschrieben haben.
Ich werde das Ergebnis noch kurz was einstellen.

Gruß

Molle;( :D

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon ilwise » 21.08.2003 16:09

Hi Molle,
mit den einschlägigen Mittelchen meine ich z.B. Slick 50 oder das was die großen Versender (Louis...usw) im Programm drinhaben. Auch ATU oder Tankstellen und Baumärkte führen so was. Es sind halt Mittelchen, die einem alle Wunder dieser Welt erzählen. Ich habe irgendsowas von ATU mal bei einer XL 600 LM eingefüllt, der Ölverbrauch war deutlich reduziert und Probleme mit der Kupplung gabs auch nicht. So weit ich mich erinnere gibts hier irgendwo einen Thread dazu auch bei www.xl500.de wurde mal drüber diskutiert. Die Meinungen gehen weit auseinander, deshalb will ich auch nicht sagen: "machs rein und werde glücklich". Es kann funktionieren muss aber nicht. Du musst es vor allem bei jedem Ölwechsel neu reinkippen, das Zeug ist nicht ganz billig.
Aber mal im Ernst. wieviel Öl brauchst du denn definitiv auf 1000 km??
Rainer

Wellenreiter
Registriert: 15.01.2003 20:29

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon Wellenreiter » 21.08.2003 18:05

Hallo Molle!
Meine Idee wäre, noch zu einem anderen Händler zu fahren und da mal die Kompression für ein paar Euros messen zu lassen. Soweit mein laienhaftes Verständniss reicht (bitte um Korrektur, wenn´s nicht so ganz stimmt), müsste am Kompressionsdiagramm doch zu erkennen sein, ob der Motor "dicht oder undicht" ist, sag ich mal. Somit wäre der Ölverbrauch als normal oder eben nicht zu erklären.
Gruss, Stefan

don_pop
Registriert: 05.05.2002 17:35

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon don_pop » 21.08.2003 19:04

Die Idee mit der anderen Werkstatt finde ich gut.

Händler und Hersteller reden immer so`n Scheiß.

Natürlich noch eher wenn der Händler noch in der Haftung ist.

Ich einen sonst bei Yamaha eigentlich nur die GTS 1000 als Zweitakter mit Ventilen.
( ca. 1l/1000km )

Ich bin mit Freunden vor 2 Wochen ca. 850km an zwei Tagen gefahren, teilweise auch flott, Ölverbrauch auf Hauptständer und gerade = 0l.
Temperaturen im Hohen Norden waren auch über 30° C.

Das ständige nach dem Öl schauen hatte mich vormals dazu veranlaßt, meine 1100er BMW zu verkaufen.

Da Du ne TDM und keine BMW fährst würde ich auf Behebung des Mangels pochen.

TOI TOI TOI
Volker
--
der Haarteppichknüpfer

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon FisherkingTom » 21.08.2003 19:34

N'abend,

also das hab ich grad alles mit schwerstem Interesse gelesen weil meine 4TX auch momenta heftigst Öl nimmt- was sie sonst aber nicht macht ?(

In Norwegen waren es 6000 KM in 3 Wochen, da haben 2l gereicht.
Auf den 1500km Autobahn war der Verbrauch gleich Null.

Letzte Woche waren es 1 Tag Schwarzwald und 1 Tag Spessart- da waren nach 800 km rund 0,75l weg.

Insofern würde ich auf mein M'chen beziehen dass es auf Fahrweise und äussere Umstände ankommt (Hitze?) Vielleicht ist aber der KM-Stand von Anfang/ Mitte 20 TKM auch heikel- da liegt meine auch gerade!! kann das an dem Ventilspiel liegen- das soll doch in der 24Ter Inspektion gecheckt werden.

Nun- was sagen die Profi's?

Gruß


Tom

----------------------------------------------------
sleep, eat, go fishing !
or bedder
sleep, eat, drive the TDM to go fishing

Molle
Registriert: 03.07.2003 15:27

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon Molle » 21.08.2003 21:36

ilwise schrieb:
> Hi Molle,
>

> Aber mal im Ernst. wieviel Öl brauchst du denn definitiv auf 1000
> km??
> Rainer

Hallo Rainer,

ja wie gesagt, da die Maschine noch nicht all zu lange in meiner Garage steht,
nämlich genau 3000 km lang, habe ich die 1000´er Kontrolle noch nicht all zu oft
gemacht. Aber die hat vom ersten Kilometer an Öl gefressen.

Da ich die Kiste vor meinem Kurzurlaub erst kontrolliert habe kann ich halt auch nur von diesen 2000 km reden.

Aber es wäre wohl untypisch, wenn der Ölverbrauch wie aus heiterem Himmel wieder verschwinden würde.

Ich teile also den Ölverbrauch einfach mal durch zwei und habe so halt ca. einen Ölverbrauch von 0,75 Liter.

Gruß

Matthias

nanuk
Registriert: 02.07.2003 20:33

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon nanuk » 22.08.2003 00:56

Hallo zusammen

mit dem Ventilspiel sollte der Ölverbrauch doch nicht zusammenhängen, oder ??( Denn durch die Ventile sollte sowieso kein Öl verloren gehen, es sei denn die Dichtungen im Zylinderkopf seinen schlecht geworden. Aber das hab ich bis jetzt noch von keinem meiner Mechaniker gehört. Vor allem da dein Moped mit 21Mm ja noch recht jung ist. Meiner Meinung nach müsste es an einem schlecht eingefahrenen oder arg misshandelten Motor liegen. Misshandelt meine ich, kalt hochgejubelt, stark überdreht oder er ist schon mal krass überhitzt worden (weiterfahren ohne Kühlwasser, Kühlsystemdefekt, etc.). - Da ist der Tipp mit dem Messen der Kompression nicht schlecht. Denn am meissten Öl geht über die Kolbenringe verloren (ok durch ein Leck kannst du noch mehr verlieren, aber das merkst du an der Lache in der Garage:D ). Auch könnte dir ein hinterherfahrender Kollege mal sagen ob er dann und wann mal eine kleine Fahne hinter deinem Moped entdeckt hat (Drehzahlabhängig).
Was hat denn Dein Händler dazu gemeint ? Was hat er dir erzählt ?:rotate:
Was für ein Öl verwendest du ? Bei der Dose kann es sein, dass wenn du in einen alten Motor ein ultrafeines Öl reingiest (z.B. das von Castrol), du plötzlich Ölverbrauch hast, obwohl du vorher keinen hattest.

Meine alte 3VD hat auf unserer Norwegentour, auf der wir arg beladen fuhren und unsere Mopeds nicht schonten auf 4Mm etwa 0.75l Öl verbraucht. Ein Wert der sich nach 64Mm sehen lassen kann. Vor allem da bei der TDM ja auch das Getriebe und die Kupplung im selben Saft läuft !

Viele Grüsse
René



--
91er 4CN (3VD) mit 64Mm und sonnst noch ein 87er Audi100turbo mit 328Mm

Man kann auch mit alten Fahrzeugen Spass haben :-)
--
Wir sind und bleiben Kinder bis an unser Lebensende. - Erwachsen werden heisst nur, den Mut zu verlieren dazu zu stehen ! (Nanuk 1999)

Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung.
Zuletzt geändert von nanuk am 22.08.2003 01:00, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon deranfaenger » 22.08.2003 08:15

Hallo,
Ich kenn mich mit Motorradmotoren noch nicht gut aus. eigentlich überhaupt nicht.
Aber ich mochte mal einen Satz aus einer Motorradzeitschrift zitieren.
Motorrad Test 2001: Da ist ein Zweiseitiger bericht über die TDM drin. Über dem Motor steht einiges beschrieben, wie auch der Satz:
"Bei schnellen Autobajnetappen muss öfter das Öl kontrolliert werden, die im Twin-Motor entstehenden hohen Arbeitsdrücke blasen den Schmierstoff gern zur Entlüftung raus" ende Zitat.

Ich hab bei meiner eigentlich auch kaum ölverbrauch. Aber ich hatte mal in der Früh alle Spuren auf der Autobahn frei, und fuhr ca. 30 Kilometer fast Vollgas.
Und siehe da, ein paar Tage später kontrollierte ich den Ölstand, und es war deutlich ein verbrauch sichtbar.

Schau Dir mal deinen verbrauch auf der Landstraße und Stadt an. vielleicht "frisst" sie ja eh nur auf der Autobahn bei hohem Tempi!?

liebe grüße
Günther






Hab jetzt endlich meine TDM erstanden!! und gehöre somit nicht mehr nur zu den Träumenden, sondern zu den fahrenden! :-))))) ..hab jetzt schon meine ersten 3tausend km runter!
--
Der Baum

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon OliS » 22.08.2003 09:15

Moin,
ich war bisher immer der Meinung, dass es ein altbekanntes Verhalten der Yamaha 5-Ventiler ist, auf der Autobahn Öl zu saufen.
Im normalen Landstraßenbetrieb liegt er bei meiner so um 0,1-0,4 ltr auf eine 2500km Urlaubs-Tour.
Gruß
Oliver
[ img ]
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 65,7 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon ilwise » 22.08.2003 10:08

Hallo Mathias,
bei 0,75 l/ 100 km wirst du bei deinem Händler absolut keine Chance haben. Bei strammer Fahrweise, vollbeladen, Pässe mit ordentlich Drehzahl hoch und zusützlich Autobahnetappen mit 3/4-Gas ist das kein wert, bei dem man in die Knie gehen muss. O.K. angenehm ist das nicht, aber auch nicht so weit weg von Gut und Böse. Trotz sehr geringer Fertigungstoleranzen treten trotzdem Streuungen auf. Möglicherweise kommt dazu, dass die Maschine schlecht eingefahren wurde oder gar nicht. Wie schon geschrieben, würde ich versuchen mit dem Händler einen Deal zu machen, das ist der stressfreieste Weg, außerdem würde ich überlegen, wo ich ein kleines Reservoir unterbringen könnte, vielleicht vor dem Rücklicht oder so, damit du nicht gezwungen bist unterwegs kaufen zu müssen, wenn der Liter allerweltsöl mal schlage 15 E kostet.
Den Motor deswegen aufmachen lohnt sich nicht, wenn mal Leistungsverlust spürbar ist, wird man das ohnehin tun. Trotzdem solltest du schnellstmöglichst ein Kompressionsdiagramm machen, damit du für den Fall der Fälle den schnellen Verfall des Motors dokumentieren kannst. Vielleicht hat ja der Händler eins gemacht (Übernahmeprotokoll!)
Rainer




Molle schrieb:
> ilwise schrieb:
> > Hi Molle,
> >
>
> > Aber mal im Ernst. wieviel Öl brauchst du denn definitiv auf
> 1000
> > km??
> > Rainer
>
> Hallo Rainer,
>
> ja wie gesagt, da die Maschine noch nicht all zu lange in meiner
> Garage steht,
> nämlich genau 3000 km lang, habe ich die 1000´er Kontrolle noch nicht
> all zu oft
> gemacht. Aber die hat vom ersten Kilometer an Öl gefressen.
>
> Da ich die Kiste vor meinem Kurzurlaub erst kontrolliert habe kann
> ich halt auch nur von diesen 2000 km reden.
>
> Aber es wäre wohl untypisch, wenn der Ölverbrauch wie aus heiterem
> Himmel wieder verschwinden würde.
>
> Ich teile also den Ölverbrauch einfach mal durch zwei und habe so
> halt ca. einen Ölverbrauch von 0,75 Liter.
>
> Gruß
>
> Matthias
>
>

Rauby
Registriert: 28.04.2003 17:11

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon Rauby » 22.08.2003 10:23

Hi Molle,


ich glaub, da hat's wirklich was mit Deiner TDM!
Ich hab mir auch heuer meine TDM zugelegt. Auch Bj.01 und 20Mm beim Kauf. Nur meine is halt silber. Das sollte aber nicht das Problem sein :teufel: !

Ich hab natürlich auch gehört, daß die TDM viel Öl brauchen sollte. Deshalb hab ich brav immer wieder kontrolliert.
Inzwischen bin ich allerdings fast 4000km draufgefahren und hab vielleicht einen halben Liter Öl gebraucht. Dieser Verbrauch scheint mir akzeptabel und vollkommen normal zu sein.

Ich möchte hier auch noch anmerken, daß ich meine TDM doch recht sportlich bewege und nicht "brav" in der Gegend herumrolle. Einzig lange Autobahnetappen mit Vmax gibt's bei mir nicht, weil es mir einfach zu öd ist (außerdem ist Vmax in Österreich doch recht teuer, wenn sie einen erwischen........ :( )

Wie dem auch sei.
Der Ölverbrauch Deiner TDM scheint mir jedenfalls alarmierend hoch und ich würde auf jeden Fall rasch die Ursache suchen. Heute läuft sie ja noch, aber wie sieht's denn morgen aus.........

Raucht sie eigentlich blau aus dem Auspuff?
Daß sie irgendwo Öl rausschwitzt nehm ich ja nicht an, oder?


Schöne Grüße aus Graz,
Martin
--
http://www.m-hauer.com
4TX, 2001, silber, 22MM

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon speedy » 22.08.2003 10:39

moin, moin,

zur sache mit dem kompressionstest...

warscheinlich werdes ihr bei so einem test ein absolut anständiges kompressionsdiagramm erhalten.
ist ja auch logisch:
der motor muß den druck dabei ja nur ganz kurzfristig halten.
aussagekräftiger wäre da schon ein druckverlusttest der zylinder.
dabei wird in den zylindern ein druck aufgebaut und dann beobachtet wie schnell sich dieser abbaut.
daran kann man nun sehr eindeutig erkennen in wie weit die kolben und kolbenringe noch i.o. sind.
alles andere ist augenwischerei !
gruß
speedy
--
besuch uns mal: www.hopsasatrallala.de
www.svenliberty.de

Orientator
Registriert: 13.05.2002 21:29

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon Orientator » 22.08.2003 12:39

Moin Leutz!

Zum Thema Motor"Atmung": Schau mal in deine Airbox rein, auf der linken seite wirst Du drinnen einiges an Öl finden, das der Motor durch seine Entlüftung (der dicke Schlauf unter der hinteren Seite der Airbox) da reingepustet hat. Bei meiner Karre ist da immer ne ganze Menge drin, die nur langsam durch den Ablauf auf die Straße findet. Von daher ist ein gewisser Ölverlust auch bei neuem Mopped ok. Diese Motorverpustung ist bei neuem Motor theoretisch sogar höher als bei einem älteren, da er durch größere Dichtigkeit höhere Drücke im Innenraum aufbaut.

Der Ölverbrauch ist bei mir ungefähr 0,3 l pro 1000 km, wobei das genaue Messen eine Kunst für sich darstellt. Selbst geringste Änderungen der Lage der Maschine verändern die Ölanzeige ziemlich extrem. Ich hab trotzdem den Eindruck, daß der Verbrauch ziemlich schwankt.

Bei Deinem Verbrauch hast Du von wegen Gewährleistung keine Chance. Yamaha sagt, daß 1,5 l pro 1000 km ok sind. Rein praktisch gesehen ist das natürlich extrem sch...

Stefan
--
4TX 96 52Mm LGM3 rulez!

Molle
Registriert: 03.07.2003 15:27

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon Molle » 22.08.2003 22:47

ilwise schrieb:
> Hallo Mathias,
> bei 0,75 l/ 100 km wirst du bei deinem Händler absolut keine Chance
> haben. Bei strammer Fahrweise, vollbeladen, Pässe mit ordentlich
> Drehzahl hoch und zusützlich Autobahnetappen mit 3/4-Gas ist das kein
> wert, bei dem man in die Knie gehen muss. O.K. angenehm ist das
> nicht, aber auch nicht so weit weg von Gut und Böse. Trotz sehr
> geringer Fertigungstoleranzen treten trotzdem Streuungen auf.
> Möglicherweise kommt dazu, dass die Maschine schlecht eingefahren
> wurde oder gar nicht. Wie schon geschrieben, würde ich versuchen mit
> dem Händler einen Deal zu machen, das ist der stressfreieste Weg,
>

außerdem würde ich überlegen, wo ich ein kleines Reservoir
> unterbringen könnte, vielleicht vor dem Rücklicht oder so, damit du
> nicht gezwungen bist unterwegs kaufen zu müssen, wenn der Liter
> allerweltsöl mal schlage 15 E kostet.

Danke aber der vorgeschlagene Platz ist leider schon mehr wie voll, Verbandp. usw.

> Den Motor deswegen aufmachen lohnt sich nicht, wenn mal
> Leistungsverlust spürbar ist, wird man das ohnehin tun.

Vielleicht sieht das mein Händler ähnlich und ich denke bei einem spürbaren Leistungsverlust ist die Kiste für mich sowieso zu spät wg. Gewährl. meine ich.


Trotzdem
> solltest du schnellstmöglichst ein Kompressionsdiagramm machen, damit
> du für den Fall der Fälle den schnellen Verfall des Motors
> dokumentieren kannst. Vielleicht hat ja der Händler eins gemacht
> (Übernahmeprotokoll!)
> Rainer
>
>
>
>
Ich hoffe mal das mein Händler darauf eingeht mir die möglichen Fehler zum reinen Material EK einzubauen. Glaube ich aber leider nicht.

War diese Woche leider auf Rennen unterwegs, konnte ihm also leider kein Zugeständnis abringen.

Gruß

Matthias

Molle
Registriert: 03.07.2003 15:27

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon Molle » 22.08.2003 22:54

Rauby schrieb:
> Hi Molle,
>
>
> ich glaub, da hat's wirklich was mit Deiner TDM!
> Ich hab mir auch heuer meine TDM zugelegt. Auch Bj.01 und 20Mm beim
> Kauf. Nur meine is halt silber. Das sollte aber nicht das Problem
> sein :teufel: !
>
> Ich hab natürlich auch gehört, daß die TDM viel Öl brauchen sollte.
> Deshalb hab ich brav immer wieder kontrolliert.
> Inzwischen bin ich allerdings fast 4000km draufgefahren und hab
> vielleicht einen halben Liter Öl gebraucht. Dieser Verbrauch scheint
> mir akzeptabel und vollkommen normal zu sein.

Jo Jo, wäre meine nur mal so sparsam, meine alte Bj.: 98 hatte auch fast keinen Verbrauch, konnte ich halt selber einfahren, ist halt was anderes, wie gebraucht zu kaufen
>


> Ich möchte hier auch noch anmerken, daß ich meine TDM doch recht
> sportlich bewege und nicht "brav" in der Gegend herumrolle.
> Einzig lange Autobahnetappen mit Vmax gibt's bei mir nicht, weil es
> mir einfach zu öd ist (außerdem ist Vmax in Österreich doch recht
> teuer, wenn sie einen erwischen........ :( )

Spazieren fahre ich mit meiner ganz ehrlich meistens auch nicht, auf jeden Fall jetzt nicht mehr. Das schöne Lechtal und andere schöne Passagen Anfang August haben da doch sehr geholfen.


>
> Wie dem auch sei.
> Der Ölverbrauch Deiner TDM scheint mir jedenfalls alarmierend hoch
> und ich würde auf jeden Fall rasch die Ursache suchen. Heute läuft
> sie ja noch, aber wie sieht's denn morgen aus.........
>
Das habe ich mir auch gedacht, deswegen habe ich die Anfrage ja gestartet, aber ehrlich weiß ich im Moment überhaupt nicht mehr, ob ich bei meinem Händler überhaupt eine reele Chance auf Nachbesserung habe, wenn ich die Resonanc (???)
so betrachte.


> Raucht sie eigentlich blau aus dem Auspuff?
> Daß sie irgendwo Öl rausschwitzt nehm ich ja nicht an, oder?
>
>
Weiß ich leider nicht, fahre leider auffallend selten hinter mir. (Hi)

> Schöne Grüße aus Graz,
> Martin

;( ;( ;( ;( ;( ;(


Grüße aus dem alten Hessenländle

Matthias

Molle
Registriert: 03.07.2003 15:27

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon Molle » 22.08.2003 22:56

speedy schrieb:
> moin, moin,
> der motor muß den druck dabei ja nur ganz kurzfristig halten.
>

aussagekräftiger wäre da schon ein druckverlusttest der zylinder.
> dabei wird in den zylindern ein druck aufgebaut und dann beobachtet
> wie schnell sich dieser abbaut.
> daran kann man nun sehr eindeutig erkennen in wie weit die kolben und
> kolbenringe noch i.o. sind.
> alles andere ist augenwischerei !
> gruß
> speedy


Danke für den Tipp, kann diesen Druckverlusttest jede Kradwerkstatt durchführen?

Gruß

Matthias

beachbauer
Registriert: 11.07.2002 03:28

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon beachbauer » 22.08.2003 23:05

Ich weiß im Moment nicht was Yamaha in der Bedienungsanleitung vorgibt, wir haben jetzt mit Sozia auf 2800 km Alpen ( mit 600 km Autobahn), davon 22oo mit vollem Gepäck 0,4l gebraucht. 3VD EZ.96, 32ooo km.
-
Fahr mit Grips, sonst gibt's Gips

SAARLÄNDER- es kann nur einen geben
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm


Gruß Wolfgang

Molle
Registriert: 03.07.2003 15:27

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon Molle » 22.08.2003 23:07

Chefkoch schrieb:
> Moin Leutz!
>
>
>
> Bei Deinem Verbrauch hast Du von wegen Gewährleistung keine Chance.
> Yamaha sagt, daß 1,5 l pro 1000 km ok sind. Rein praktisch gesehen
> ist das natürlich extrem sch...
>
> Stefan


Hallo Stefan,

woher hast du diese Angabe von Yamaha?? Habe auch versucht über die Yamaha Deutschland Seite etwas von Yamaha schriftlich zu bekommen, aber irgendwie ist mir das nicht so gelungen.

Gruß

Matthias

Godfather
Registriert: 02.05.2002 09:12

Leidiges Thema Ölverbrauch!!!

Beitragvon Godfather » 25.08.2003 08:26

Rauby schrieb:
> Hi Molle,
>
>
> ich glaub, da hat's wirklich was mit Deiner TDM!
> Ich hab mir auch heuer meine TDM zugelegt. Auch Bj.01 und 20Mm beim
> Kauf. Nur meine is halt silber. Das sollte aber nicht das Problem
> sein :teufel: !
>
> Ich hab natürlich auch gehört, daß die TDM viel Öl brauchen sollte.
> Deshalb hab ich brav immer wieder kontrolliert.
> Inzwischen bin ich allerdings fast 4000km draufgefahren und hab
> vielleicht einen halben Liter Öl gebraucht. Dieser Verbrauch scheint
> mir akzeptabel und vollkommen normal zu sein.
>

Hallo Rauby!

24 Mm sind ja auch noch keine wirkliche Laufleistung. Meine 4TX hat auch erst mit knapp 50 das Saufen angefangen. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, will sie jetzt einen 3/4 Liter 10-W40 auf 1000 km.
Für mich nicht besorgniserregend, sondern einfach nur lästig. Auf jede Tour muß ich nun irgendwie ein paat halbe Lieter Dosen mit Schnorchel zum Einfüllen mitnehmen. An den Tankstellen ist mir das einfach zu teuer oder sie haben nicht das richtige Öl. Außerdem meist nur 1 l Dosen.
--
Peter aus Braunschweig
4TX, silber, EZ 10/2000, 57 Mm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gatsby und 24 Gäste