Mein Senf zur Schweizer Abstimmung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

Mein Senf zur Schweizer Abstimmung

Beitragvon Guzzisti » 27.07.2003 21:55

Tach zusammen!
Lasst euch nicht vom Namen täuschen, aber mein Herz hängt nun mal an den alten Italienerinnen. Wenn man die Eckdaten vergleicht sind meine Guzzi und die TDM aber fast baugleich ( 850 Kubik, 2 Zylinder, Sprit und Öl ). Der größte Unterschied ist wahrscheinlich, dass die Guzzi ein Rad mehr hat(HöHöHö).
Die TDM (3VD) wurde vor kurzem angeschafft und glänzte von anfang an mit hohem Spritverbrauch, Ölverlusten aus Öltank und Getriebeausgangswelle.
Okay, Öltank wurde geschweißt (Haarriss), Dichtring gewechselt. Beim Spritverbrauch habe ich mich hier im Forum schlau gemacht. Schnell stand fest das wohl die Düsenstöcke zum Herrn waren und die Schweizer Abstimmung eine Alternative wäre. Der Preisvergleich bei Kedo und Topham war ein Hammer. 80€ bei Topham mit Dichtungen, 160€ bei Kedo ohne Dichtungen.
Topham war sehr kompetent und freundlich. Auf der Rechnung stand z.B. drauf, auf welche Position der Klipp an der Düsennadel eingehangen werden muss.
Der Einbau war schwierig, weil die Schrauben von Schwimmerkammer und Dom ziemlich im Ar... waren. Schrauberfreundlich ist sie ja sowieso nicht unbedingt.
Die Probefahrt ist aber zufriedenstellend ausgefallen (Lastwechsel sind noch da, Konstantfahrruckeln auch) Reichweite beträgt 275 Km. Im ganzen bin ich sehr zufrieden.
So, das war mein erster Beitrag.

PS. Dieser Umbau hätte bei Guzzi im strömenden Regen auf der Standspur etwa 30 Minuten gedauert.

LK: Endlose anzahl Leerzeilen gesnipped
Zuletzt geändert von Guzzisti am 28.07.2003 07:34, insgesamt 1-mal geändert.

mgr
Registriert: 30.04.2003 21:08

Mein Senf zur Schweizer Abstimmung

Beitragvon mgr » 27.07.2003 23:51

ganz ohne kommentar geht das nun so ja nicht

wenn eine guzzi zum bastler-schrauben konstruiert ist, weil dies
wahrscheinlich alle 2000 km notwenig ist, um mobil zu bleiben, brauchst
du dies ja noch lange nicht mit einer jamaha zu vergleichen. sorry, aber
italiener bleibt nun mal italiener.
ich kann dir von meiner 3VD so ziemlich das gegenteil in punkto lastwechsel
und ruckeln schreiben. der verbrauch hängt wohl auch mit deiner fahrweise
zusammen. wenn du's da sparsam willst, dann must dir halt die 900 einspritzer
zulegen.


MGR
the german in switzerland :-)
--
live to have fun, there´s only one :-)

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Mein Senf zur Schweizer Abstimmung

Beitragvon ilwise » 28.07.2003 09:58

Tach auch!
Spritverbrauch, Lastwechsel, Ruckeln und Schrauberunfreundlichkeit.... alles Themen, die schon bis zur Unkenntlichkeit diskutiert wurden. So gesehen sollten dann alle TDM-ler wahrscheinlich in die blau-weisse Fraktion überlaufen, was die Schrauberfeundlichkeit anbelangt. Aber so wie dein Herz an der Guzzi schlägt, würde ich nie auf die Idee kommen einen dieser Hobel aus München/Berlin zu besteigen. Die TDM hat eben was, was andere Mopeds nicht haben:D und das zählt. Letztlich wirst du ja Gründe gehabt haben von einer Italienerin auf eine Yamsel zu wechseln. Es gibt kein Moped ohne Macken, aber es gibt welche, die man ins Herz geschlossen hat!:hasi:
Ansonsten stimme ich mit mgr überein, die Lastwechsel und das Konstatfahrruckeln sind an der 3VD in den Griff zu bekommen und ich schalte frühestens bei 275 km auf Reserve um, wenn ich zügig unterwegs bin.
Rainer

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Mein Senf zur Schweizer Abstimmung

Beitragvon Saubraten » 28.07.2003 10:00

Herr Guzzisti,
hier der kleine qualitative Unterschied zwischen den zwei Mopeds:
TDM: Draufsitzen, losfahren und ankommen.
Guzzi: Fahr mit der Bahn, das macht mehr Spass und kostet weniger.

Gruß
Wolf-Dieter


--
4TX Bj. 97 39 Mm shocking yellow

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

Mein Senf zur Schweizer Abstimmung

Beitragvon Guzzisti » 28.07.2003 15:26

Aha!
Also, bei mir stehen zwei Motorräder in der Garage. Eine TDM mit 70000Km und ein Guzzigespann mit 240000 Km auf dem Tacho (wenn ich jetzt richtig rechne habe ich da also schon 120 mal dran geschraubt, irre) und übrigens beides geile Teile.
Ich wußte ja nicht das sich Humor auf das setzen von smilies beschränkt.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Mein Senf zur Schweizer Abstimmung

Beitragvon DARKMAN » 28.07.2003 16:12

hi mal ne kurze frage dazu was die schweizerische abstimmung betrifft!!!!!

ist es richtig das ich da auch die Hauptdüse ändern muss, meine info bezieht sich auf den wechsel von 142,5 orginaldüse zu 145ger düse ist das normal??????

:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER updated*[white]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Mein Senf zur Schweizer Abstimmung

Beitragvon Werner » 28.07.2003 16:36

Hallo Guzzisti,

> Also, bei mir stehen zwei Motorräder in der Garage.
> Eine TDM mit 70000Km und ein Guzzigespann mit 240000 Km auf dem Tacho

nun machs nicht so spannende, die TDM und welche noch?

> (wenn ich jetzt richtig rechne habe ich da also schon 120 mal dran geschraubt,
> irre)

So kommst Du wenigstens nicht aus der Übung, solltest Du widererwartend doch mal an der TDM schrauben müssen.

> Ich wußte ja nicht das sich Humor auf das setzen von smilies
> beschränkt.

Steht in der Forums FAQ. "Jegliche Form von emotionsbehafteten Aussagen, wie Freude, Ärger, Wut, Humor, Ironie etc. sind durch entsprechende Smilies kenntlich zu machen." [...] "um weiteren Schlägereien vorzubeugen, ist die Anzahl der möglichen emotionalen Äüßerungen, sprich Smilies, auf 10 begrenzt worden."

Ciao,
Werner





--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

Mein Senf zur Schweizer Abstimmung

Beitragvon Guzzisti » 29.07.2003 14:53

Hallo Darkman!
Ja, muß man. Aber frag mich bitte nicht nach der größe. Ich habe da voll auf die Lieferung von Topham vertraut. Die oben genannte Reichweite bezieht sich natürlich bis zum umschalten auf Reserve(sorry). ÜBRIGENS: Laut Topham bleibt der Schwimmerstand unverändert.
und tschüß
Helmut

tdmschrauber
Registriert: 05.05.2003 19:46

Mein Senf zur Schweizer Abstimmung

Beitragvon tdmschrauber » 30.07.2003 18:41

hallo, ich hätte da mal eine frage, kannst du mir bitte die genaue adresse mitteilen, wo du die teile bestellt hast, denn meinesäuft auch ohne ende für die mühe ein dankeschön bis dann felix

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

Mein Senf zur Schweizer Abstimmung

Beitragvon Guzzisti » 31.07.2003 15:22

Topham Vergasertechnik GmbH
Zur Quellge 11
32351 Stemwede-Dielingen
Tel: 05474/9011
Fax:05474/9012
www.mikuni-topham..de

PS: Es ist tatsächlich eine 145er Hauptdüse
und tschüß
Helmut

andi3VD
Registriert: 04.06.2002 19:24

Mein Senf zur Schweizer Abstimmung

Beitragvon andi3VD » 27.05.2004 01:50

Beim Kedo-Satz werden keine Düsen getauscht, sondern der Schwimmerstand.

Cabot
Registriert: 19.08.2002 10:29

Mein Senf zur Schweizer Abstimmung

Beitragvon Cabot » 02.06.2004 21:07

Hallo Guzzisti

Ich fahre eine 91er 3VD in der Schweiz also wahrscheinlich mit der selben Abstimmung wie Du jetzt.
Der Benzinverbrauch ist in etwa gleich hoch bis etwas höher. Aber ein Konstandruckeln ist in keinem Drehzahlbereich festzustellen im Gegensatz zur 01er-TDM meiner Frau. *grins*
Ich denke, dass du dies mit etwas Feineinstellung auch noch wegbekommen solltest.
Ich musste noch nie etwas an der Einstellung ändern und kann dir deshalb auch keine Tipps dazu geben.
Viel Spass, Tom


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste