Tach zusammen!
Lasst euch nicht vom Namen täuschen, aber mein Herz hängt nun mal an den alten Italienerinnen. Wenn man die Eckdaten vergleicht sind meine Guzzi und die TDM aber fast baugleich ( 850 Kubik, 2 Zylinder, Sprit und Öl ). Der größte Unterschied ist wahrscheinlich, dass die Guzzi ein Rad mehr hat(HöHöHö).
Die TDM (3VD) wurde vor kurzem angeschafft und glänzte von anfang an mit hohem Spritverbrauch, Ölverlusten aus Öltank und Getriebeausgangswelle.
Okay, Öltank wurde geschweißt (Haarriss), Dichtring gewechselt. Beim Spritverbrauch habe ich mich hier im Forum schlau gemacht. Schnell stand fest das wohl die Düsenstöcke zum Herrn waren und die Schweizer Abstimmung eine Alternative wäre. Der Preisvergleich bei Kedo und Topham war ein Hammer. 80€ bei Topham mit Dichtungen, 160€ bei Kedo ohne Dichtungen.
Topham war sehr kompetent und freundlich. Auf der Rechnung stand z.B. drauf, auf welche Position der Klipp an der Düsennadel eingehangen werden muss.
Der Einbau war schwierig, weil die Schrauben von Schwimmerkammer und Dom ziemlich im Ar... waren. Schrauberfreundlich ist sie ja sowieso nicht unbedingt.
Die Probefahrt ist aber zufriedenstellend ausgefallen (Lastwechsel sind noch da, Konstantfahrruckeln auch) Reichweite beträgt 275 Km. Im ganzen bin ich sehr zufrieden.
So, das war mein erster Beitrag.
PS. Dieser Umbau hätte bei Guzzi im strömenden Regen auf der Standspur etwa 30 Minuten gedauert.
LK: Endlose anzahl Leerzeilen gesnipped