Beitragvon monkeyboy » 02.10.2003 10:44
Hi Leut's,
hab' mit Interesse alle bisherigen Beiträge in diesem Thread gelesen.
Ich hab' mit Metzeler auf meiner 4TX keine Erfahrungen, denn ich hab' bislang nur folgende Reifen eingetragen: Bridgestone BT54 F und R, Pirelli MTR 03 und 04 sowie Michelin Macadam 90X. Die Michelin waren serienmäßg draufgezogen, ich hab' sie dann im Ersatz noch ein weiteres Mal draufziehen lassen. Erfahrung: Unkaputtbar (jeweils rund 20TKM - soviel zu meinem Fahrstil), aber nur auf trockener Fahrbahn zu genießen und mit deutlichem Performance-Verlust bei zunehmender Lebensdauer. Die Sägezahnbildung vorn war beeindruckend und ist ja wohl legendär. Das Fahrverhalten bei Nässe und kälteren Temperaturen hat mich so genervt, daß ich schließlich auf die Bridgestone BT54 umgestiegen bin. Die fahr' ich jetzt auch schon wieder eine ganze Weile und Grip bei jedem Wetter sowie Verschleißverhalten haben mich bislang überzeugt - nur ein Nagel konnte mich von meinem ersten Hinterreifen trennen (schnüff). Sind denn die BT020 wirlich nochmal besser als die BT54? Und nach der Erfahrung mit den Macadam 90X bin ich mir nicht sicher, ob ich den Pilot Road aus dem Hause Michelin wirklich ausprobieren sollte...
Klar sind die Metzeler vor allem preislich überzeugend. Erfahrungen damit hab' ich aber nur auf meiner alten NTV 650 gesammelt, da waren die alten ME 33 Laser und ME 55 Metronic drauf... auch die haben lange gehalten, aber bei Nässe hat der Grip dann stark nachgelassen, und ich bin von Hause aus eher kein Drifter... auch den Effekt, daß des Moppedle bei höherem Verschleiß des HR wie "über eine Kante gelegt" werden will, um in die Kurve zu fallen, kenne ich - aber tritt dieser Effekt nicht bei jedem "eckig" gefahrenen Reifen auf? Jedenfalls sind jetzt die "neuen" ME 330 und ME 550 drauf, und da ist sowohl die Reifenkontur im Vergleich zum alten Laser und Metronic verändert (übrigens auch - nach meinem von reifentechnischem Sachverstand ungetrübten Blick - im Vergleich zum BT54), weswegen des Moppedle jetzt wie gebuttert in die Kurven gleitet, als auch der (Nässe-)Grip ggü. dem Vorgängerreifen deutlich verbessert. Die ME 330 und ME 550 sollen auch für die TDM 850 zugelassen sein. Und - weil es eben Diagonalreifen sind - nochmal günstiger als die radialen ME Z1 oder Z4. Ist das 'ne Alternative? Los, steinigt mich...
Ob es bei dieser oder einer anderen Reifenumfrage war, weiß ich nicht mehr, aber jemand schrieb, daß ihm der nette Techniker vom TÜV mal eben die aktuellen Reifen nachgetragen habe... das geht bestimmt (und leider) nicht überall so unkompliziert, aber dies - oder das Mitführen von Freigaben durch Reifenhersteller oder TDM-Händler - ist auch nach meiner Ansicht dem "wilden Abgummieren" von ofiziell nicht zugelassenen Reifen vorzuziehen - so lange, bis uns der Gesetzgeber mit einfacher zu händelnden Regelungen segnet...
Grüße, und immer 'ne Handbreit Asphalt unterm Gummi
Ralf