Ventile einstellen ?????

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ENGELHARDT
Registriert: 07.01.2003 12:41

Ventile einstellen ?????

Beitragvon ENGELHARDT » 27.05.2003 11:01

Hallo Leute,

wollte nur mal anfragen bei was für einer KM-Laufleistung Ihr an Euerer TDM
( 4TX ) die Ventile einstellen gelast habt bzw. es selber gemacht habt.

Da YAMAHA es erst bei 40.000 Km vorschreibt aber ich demnächst die 36.000
KM Inspektion machen lasse " darf ".

Ich frage deshalb, weil mein Motor so ein Schnuffeln von sich hören läßt.
Der Werstattmeister meinte , bei der nächsten Inspektion würde er das Ventil-
spiel einstellen vorziehen ( Urteil nach Probefahrt von Ihm ).

Nochmals zum Schnuffeln ( mir fällt keine bessere Bezeichnung ein ), man hört es bis ca. 60Km/h, Motorleistung ist immer noch gleich, Im Stand hört man es auch
aber nicht so laut wie bei Fahrt.

So, das wars vorerst. Bin wie immer Dankbar für jeden Tipp oder jede Iddee.

Gruße Dirk

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Ventile einstellen ?????

Beitragvon hansp » 27.05.2003 12:57

Hallo Dirk,

verwende mal die Suchfunktion, da gibts schon einiges im Forum.
Im Allgemeinen sind 36 tkm schon sehr viel ohne Ventilspielkontrolle. Es kommt immer wieder vor dass sich die Ventile früher einschlagen (in erster Linie die Auslassventile, dann kann das Ventilspiel auf 0 gehen). Mein Schrauber macht die erste Kontrolle bei 12 tkm, ich dachte der will mich legen, aber nach eingehender info im Internet, dürfte er nicht so unrecht haben. Die Heuer anstehende Kontrolle werde ich selbst machen.

Grüsse aus Wien
hans-peter

Red-Baron
Registriert: 23.04.2003 09:43

Ventile einstellen ?????

Beitragvon Red-Baron » 02.06.2003 12:04

Hallo Dirk,

ich fahre meine 3VD nun schon 75Tkm und habe bisher erst einmal bei 45Tkm das Ventilspiel kontrollieren lassen. Die haben aber das Ding gleich wieder zu gemacht. Also, bisher keine Probleme, auch nach dem Winter springt sie beim 2. Mal an. Was soll ich sagen? Ist halt ne geile Karre!


Gruss aus Lübeck,
Steffen
--
75 TKm-und läuft- und läuft-und läuft

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ventile einstellen ?????

Beitragvon ilwise » 02.06.2003 14:38

kann ich nur bestätigen. Bei mir waren die Ventile nach ca. 15 tkm extrem verstellt (zu eng), sodaß die Maschine schlecht ansprang. Nach Einbau des Dyno fahre ich über 60 tkm ohne jegliche Problem und Ventilnachstellen. Ich sollte es demnächst mal wieder kontrollieren, aber bestimmt niht nur so aus Jux und Dollerei.
Rainer

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Ventile einstellen ?????

Beitragvon OlMa » 26.06.2003 09:34

Meine Kiste ist beim Schrauber zum Ventile einstellen.
Leider war sie gestern zwar fertig eingestellt, aber völlig zerpflückt.
;(

Der Schrauber sagte mir, daß es kurz vor knapp war, da alle Einlaßventile kurz vor Null waren, die Auslaßventile alle noch reichlich Spiel hatten.

Preislich werde ich um die 180,- EUs zahlen.

Das Ab- und wieder Anbauen ist wohl der große Aufwand.
Verkleidung ab, Kühler ab, Kühlwasser ablassen, Ventildeckel runter, Nockenwellen ausbauen, dann die Tassenstössel anheben, um die Shims entnehmen zu können.


--
der Feuerspucker, 4TX'00
30Mm

Uwe
Registriert: 21.08.2002 19:48

Ventile einstellen ?????

Beitragvon Uwe » 26.06.2003 14:31

Ich habe aufgrund der Info´s bei der 24 tkm Inspektion das Ventilspiel kontrollieren lassen. Siehe da, entgegen dem Trend sind nicht die Auslaßventile zu stramm, es waren wie bei OlMa die Einlaßventile (aber nur 2).

Vielleicht sollte Yamaha seine diesbezüglichen Empfehlungen überdenken.
Gilt diese Empfehlung auch für die 900er??

Gruß

Uwe

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Ventile einstellen ?????

Beitragvon Leuchtkäfer » 26.06.2003 14:34

Hi Uwe,
Uwe schrieb:
> Ich habe aufgrund der Info´s bei der 24 tkm Inspektion das Ventilspiel
> kontrollieren lassen. Siehe da, entgegen dem Trend sind nicht die
> Auslaßventile zu stramm, es waren wie bei OlMa die Einlaßventile
> (aber nur 2).

Frage eines Laien, wie merke ich, das die Einstellung nicht mehr stimmt?
Hört man das, spürt man das, oder fährt man sich den Motor kaputt, ohne
es zu merken?

Gruß
Hartmut

--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 34Mm
TDMF#2

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Ventile einstellen ?????

Beitragvon Roman » 26.06.2003 15:01

Leuchtkäfer schrieb:
> Frage eines Laien, wie merke ich, das die Einstellung nicht mehr
> stimmt?
> Hört man das, spürt man das, oder fährt man sich den Motor kaputt,
> ohne
> es zu merken?

Hi Hartmut!

Gute Frage, mir sagte der Schrauber, das der Motor leiser wird, wenn die Ventile enger stehen. Also frisch eingestellt mit mehr Spiel klingt sie lauter!?

Ich habe übrigens für Ventile und Vergaser mal eben schlappe 380 Tacken bezahlt.
X( Die haben über 5 Stunden gebraucht plus Teile.

Man gut, das ich die sonstigen Inspektionen selber mache, sonst hätte ich den Hobel wohl schon verkaufen müssen....

Gruss
Roman
--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Uwe
Registriert: 21.08.2002 19:48

Ventile einstellen ?????

Beitragvon Uwe » 26.06.2003 15:04

Hey Hartmut!!!

Auch ich bin ein Laie. Hören oder erfahren können das wahrscheinlich nur Mech´s oder ambitionierte Schrauber. Lediglich aufgrund des Forums´s und der Erfahrungen und Empfehlung (30 bis 36 tkm) der Mitglieder habe ich bei der 24 tkm-Inspektion die Ventile kontrollieren lassen, da ich für die Dolomiten ein toppfites Moped haben wollte.
Ansonsten vermute ich, daß spätestens bei festgebrannten Ventilen die Leistung rapide absinkt und das Motorgeräusch sich drastisch ändert. Der Schaden dürfte deutlich über den Kosten für eine Kontrolle des Ventilspieles (lt. OlMa 180 EUR) liegen.

Immer eine Handbreite zwischen Knie und Asphalt lassen.

Gruß


Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am 26.06.2003 15:06, insgesamt 1-mal geändert.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Ventile einstellen ?????

Beitragvon Leuchtkäfer » 26.06.2003 15:11

Hi Uwe,
Uwe schrieb:
> Auch ich bin ein Laie. Hören oder erfahren können das wahrscheinlich
> nur Mech´s oder ambitionierte Schrauber. Lediglich aufgrund des
> Forums´s und der Erfahrungen und Empfehlung (30 bis 36 tkm) der
> Mitglieder habe ich bei der 24 tkm-Inspektion die Ventile
> kontrollieren lassen, da ich für die Dolomiten ein toppfites Moped
> haben wollte.

Na jut, die 36Mm Inspektion steht ja noch vor den Vogesen an, und da
kann ich das ja auch noch mitmachen lassen. Laut Wartungsintervall sollte
es zwar ert bei 42 Mm gemacht werden, aber was solls.....

Gruß
Hartmut

--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 34Mm
TDMF#2

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Ventile einstellen ?????

Beitragvon Nonsens » 26.06.2003 15:29

Hallo,

auch ich habe das Einstellen der Ventile vorgezogen (ca. 29.000 km), auf anraten meines Mech´s der mir erzählte, dass es wohl zwischen den Herstellern mittlerweile so eine Art Wettbewerb beim Hochsetzen der Wartungsintervalle gäbe. Und Yamaha läge mit den 42.000 wohl bei einem Intervall, dass nicht allen Mopeds gut tut. Laut seiner Aussagen, war es bei meiner nötig, aber noch nicht bedrohlich.

@Engelhardt: Allerdings ist meine TDM noch eine 3VD


--

Ab jetzt wird getrommelt!!!

Grüsse

Stephan

1994´er 3VD 28.000km .....und sie wird nicht geputzt
1992`er Passat Kombi, 213.000km...wird noch weniger geputzt

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Ventile einstellen ?????

Beitragvon OlMa » 26.06.2003 16:11

Leuchtkäfer schrieb:

> Frage eines Laien, wie merke ich, das die Einstellung nicht mehr
> stimmt?
> Hört man das, spürt man das, oder fährt man sich den Motor kaputt,
> ohne es zu merken?

Der Fuchs sagte gestern, daß es im besten Fall sein kann, daß sie im warmen Zustand einfach nicht mehr anspringt, weil dann die Ventile schon offen sind und nicht mehr geschlossen werden.

Im schlimmsten Fall verbrennt Dir das Ventil, da es nicht mehr auf den Sitz zurückkommt und seine Hitze (beim Auslaßventil) nicht mehr abgeben kann.

Die Nocke drückt von oben das Ventil runter, so daß sich der Brennraum öffnet.
Bei null Spiel würde sich somit die größte Öffnung ergeben und im schlimmsten Fall nicht mehr schließen.
Bei zuviel Spiel öffnet das Ventil nicht weit genug.
Das Klickern, was ich gestern auch angesprochen habe, kommt wohl von der Steuerkette.


--
der Feuerspucker, 4TX'00
30Mm

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Ventile einstellen ?????

Beitragvon HPausSalzburg » 26.06.2003 16:27

Offensichtlich dürfte die 3VD sich doch mit längeren Intervallen zufriedengeben als die 4TX.

Bei mir 3VD habe kurz vor 50t die Ventile gemacht, und da waren die Ausläße von Zylinder 1 schon fast bei 0 sonst alles im grünen Bereich.

Gruß

--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1
Zuletzt geändert von HPausSalzburg am 26.06.2003 16:29, insgesamt 1-mal geändert.

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Ventile einstellen ?????

Beitragvon OlMa » 26.06.2003 23:16

Roman schrieb:

> Gute Frage, mir sagte der Schrauber, das der Motor leiser wird, wenn
> die Ventile enger stehen. Also frisch eingestellt mit mehr Spiel
> klingt sie lauter!?

Meine klingt seit heute fast überhaupt nicht mehr.
So leise war sie noch nie.
Werde morgen auf dem Weg zur Arbeit nochmal "intensivst lauschen".


--
der Feuerspucker, 4TX'00
30Mm

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Ventile einstellen ?????

Beitragvon Roman » 27.06.2003 07:41

Moin!

Ich habe nach dem Einstellen ehrlich gesagt keinen Unterschied gehört. Subjektiv läuft sie etwas runder, könnte aber auch an der Vergasereinstellung liegen?!

Der Schrauber sagte aber auch, dass es bei der TDM einen bestimmten Nummernkreis gäbe, bei dem die Ventile früher nachgesehen werden sollten, da da irgendwas (bin ja kein Experte) weicher sein soll?!?!?

Ich hab schon in einem anderem Threat gepostet, das ich allerdings nicht weiss ob das stimmt und welchen Nummernkreis das betrifft. Ich fand das jedenfalls interessant, da es ja tatsächlich Maschinen gibt, die schon früher als bei 42.000 in Richtung Null gehen. Meine war bei 44.000 noch im grünen Bereich.

Gruss
Roman
--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Ventile einstellen ?????

Beitragvon Leuchtkäfer » 27.06.2003 07:52

Hi Roman,
Roman schrieb:
> Der Schrauber sagte aber auch, dass es bei der TDM einen bestimmten
> Nummernkreis gäbe, bei dem die Ventile früher nachgesehen werden
> sollten, da da irgendwas (bin ja kein Experte) weicher sein
> soll?!?!?

Na dnan bin ich ja zum Teil beruhigt. Immerhin haben unsere M das gleiuche Baujahr, und die gleiche Farbe. ;)

Na ja, ich laß die Ventile vorsichtshalber bei der nächsten Inspektion nachsehen.
*schreck* verflixt, die ist ja schon bald *schauder*

Gruß
Hartmut

--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 34Mm
TDMF#2

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Ventile einstellen ?????

Beitragvon gert_rie » 17.07.2003 22:45

Hallo Olma
wurdest du verraten was du fürs ventile einstellen bezahlt hast?

mir hat man gesagt wenn Ein- und Auslass eingestellt werden müssen also beide Nocken wellen raus müssen sollte ich mit um 200 € rechnen:
3 Std a 50€ und Ventildeckeldichtungen und Gummis an den Schrauben knapp 50€ plus die shims im Tausch a 3€
übrigens rät der bei 36000km nach zusehen

gert
2 Zylinder sind genug
--
4TX-´96 DCM2
www.gert-rie.de.vu
Zuletzt geändert von gert_rie am 17.07.2003 22:47, insgesamt 1-mal geändert.

meli
Registriert: 01.05.2002 22:23

Ventile einstellen ?????

Beitragvon meli » 18.07.2003 09:24

Hallo Leute

Also ich habe meine Ventile erst nach 48tkm einstellen lassen. Mein Yam Dealer meinte, das wäre auch nicht so dringend. Man soll sich da blos nicht verrückt machen lassen. Man würde das schon merken, wenn die Ventile nicht mehr richtig eingestellt sind. Ich habe dann gleichzeitig den Luftfilter austauschen lassen und der Vergaser wurde synchronisiert. Ich habe dafür 238€ bezahlt. Achja 2 Ventile mußten eingestellt werden. Habe aber total vergessen zu fragen wie weit sie verstellt waren und welche es waren.


Gruß Meli
--
4TX 48.000Km nach MT03
Nissan Micra mit 194Mm

DK
Registriert: 25.05.2003 20:20

Ventile einstellen ?????

Beitragvon DK » 18.07.2003 10:36

Hallo,
ich habe eine 3VD mit 93t Km und defektem Motor gekauft. Beim Reparieren hab ich natürlich auch mal nach den Ventilen geschaut. Hier waren scheinbar noch die Originalen Plätchen drin (so weit ich weis gibt`s die laut Reparaturhandbuch als Ersatzteil nur in 5er Schritten, und die in der Maschine waren alle komplett gestückelt). Das Spiel war überall eng, aber immer noch im so weit innerhalb des tolerierbaren. Und das mit dieser KM-Leistung.
Ich hab dann aber natürlich alle Ventile korrekt eingestellt. Also ob das alles wirklich so heiss gegessen wird? Ich denk das man da oft auch nur vom Mechaniker gern in der Werkstatt gesehen wird (Siehe Aufwand und Preis) - Was nicht heissen soll das man das ganze aus den Augen verlieren sollte.

Gruß Dirk

KaiHawaii
Registriert: 02.05.2002 09:11

Ventile einstellen ?????

Beitragvon KaiHawaii » 18.07.2003 11:46

Hi,

habe auch letzte Woche meine Ventile überprüfen lassen (Km Stand, knapp 43000). Waren alle noch in Ordnung. Gleichzeitig noch Vergaser synchronisieren lassen.
Kostenpunkt : 161 € , Mit verstellten Ventilen wird's wohl etwas mehr kosten.
Nachdem, was ich hier so lese, scheint mir das aber recht günstig zu sein. War bei Pro-Bike in Albstadt (BaWü).
Es wundert micht etwas, daß bei manchen eine Einstellung schon bei < 20 000 km nötig ist und bei anderen mit mehr als doppelter Laufleistung alles i.O. ist.

Ciao
Reiner

--
* Der Weg ist das Ziel, und das Ziel ist weit weg ! *
* '99- , TDM 850 "Das Gerät", 43 Mm*
* TDMF# 60 - In grip we trust!*

ENGELHARDT
Registriert: 07.01.2003 12:41

Ventile einstellen ?????

Beitragvon ENGELHARDT » 18.07.2003 11:57

Hallo,

hatte meine TDM nun auch in der Inspektion mit knapp 37.000 Km.
Ventile waren noch alle ok. Es wurde nur festgestellt das sich die Steuerkette gelängt hatte. Habe noch das Gabelöl wechseln lassen und wie gesagt die Inspektion mit Ölwechsel und so.

Rechnung war auf 544 € ausgestellt. Davon Lohnkosten ca.390 € und der Rest
Materialkosten.

Ich glaube ich werde es mal mit 10 bis 12.000 Km Intervallen probieren ab jetzt.
Da die letzte Inspektion am 1. April gemacht wurde und es mir langsam zu Teuer wird.

Man sieht sich,

Dirk

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Ventile einstellen ?????

Beitragvon OliS » 18.07.2003 12:17

Hi tugäser,
ich habs bei 52.000km machen lassen. ca 450DM. 3 oder 5 Shims sind getauscht worden , weiß nicht mehr genau. Einen großen Unterschied habe ich nicht bemerkt, die feinen Vibes waren was anders, aber das ist wohl normal, sind ja dann andere Spalte.
Nächstes mal gibts das dann bei 100.004km :))
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 65,3 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

TDM-Leu
Registriert: 23.04.2002 16:36

Ventile einstellen ?????

Beitragvon TDM-Leu » 18.07.2003 13:30

Na gut, dann ich auch mal:

Ich habe die Ventile an meiner TRX (gleicher Motor...) bei 24Tkm gecheckt.
Ergebnis: 3 Auslassventile zu eng.
Der Arbeitsaufwand ist schon enorm, Kühlwasser ablassen, Kühler und Verkleidung abbauen usw. Müssen dann noch die Ventile eingestellt werden, dann muß die Nockenwelle auch noch hinaus, um die Shims zu tauschen.

Übrigens hört man schon grob, ob die Ventile eingestellt werden müssen. Wenn ein hochfrequentes metallisches Klciken auftritt, dann kommt das sehr häufig von den Ventilen. Und wenn diese Klickern, dann haben sie Spiel und alles ist OK!
Kein klackern, kein Spiel -> Husch husch, Ventilspiel einstellen (lassen).

Meine TDM hat noch ein paar km Zeit, bis zum vorgezogenen Ventilcheck :-))

Cheers:> Leu
Aus 14165 Berlin
www.Leutloff.de/
www.TDM-Group.de/
--
4TX-'00, BL2, Maßstab 1:1
4TX-'99, VRC7, Maßstab 1:18
TDMF#27

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ventile einstellen ?????

Beitragvon ilwise » 21.07.2003 14:25

KaiHawaii schrieb:
> Hi,
>
> habe auch letzte Woche meine Ventile überprüfen lassen (Km Stand,
> knapp 43000). Waren alle noch in Ordnung. Gleichzeitig noch Vergaser
> synchronisieren lassen.
> Kostenpunkt : 161 € , Mit verstellten Ventilen wird's wohl etwas mehr
> kosten.
> Nachdem, was ich hier so lese, scheint mir das aber recht günstig zu
> sein. War bei Pro-Bike in Albstadt (BaWü).
> Es wundert micht etwas, daß bei manchen eine Einstellung schon bei
> < 20 000 km nötig ist und bei anderen mit mehr als doppelter
> Laufleistung alles i.O. ist.

das ist nicht verwunderlich! Es hängt in erster Linie mit der Temperatur und dem Verbrennungsvorgang ab, auch in Abhängigkeit der Fahrweise, was nicht heissen soll, dass Schleichfahrt besser als ordentlich am Quirl ziehen besser ist.
Läuft der Motor zu fett, was ja an der TDM ein altbekanntes Übel ist) bilden sich Ablagerungen, läuft der Motor zu mager wird er zu heiß. In diesem Zusammenwirken verändert sich dann auch das Ventilspiel, da dort unterschiedliche Materialien werkeln.
Meine Erfahrung: nach 12 tkm Serienzustand Ventilspiel Einlass fast überall auf Null, Folge: Leistungsverlust und schlechtes Startverhalten. Danach über 60 tkm mit Dynojet mit einer Sicherheitskontrolle der Ventile bei ca. 30 tkm und siehe da alles im grünen Bereich.
Rainer

>
> Ciao
> Reiner
>

Grappi
Registriert: 03.07.2003 13:32

Ventile einstellen ?????

Beitragvon Grappi » 21.07.2003 15:25

Hallöle,

ich möcht auch mal meine Erfahrungswerte beitragen.

Den Wartungsintervall der Ventile (bei 48TKm) meiner 3VD hatte ich erfolgreich übersprungen.

Als sie dann ca. 60TKm hinter sich hatte meinte der Mech. meines Vertrauens (Privatmann) das doch die Steuerkette so ziemlich rasselt und sie gewechselt werden sollte.

Gesagt, getan. Er wechselte sie und im gleichem Zuge kontrollierte er dann auch die Ventile.

Eines mußte nachgestellt werden (Plättchen),die anderen waren im grünen Bereich.

Nur die Steuerkette war um einiges länger als die Originale.


Gruß
Grappi
--
3VD darkviolett 78 TKm bis 06/03
jetzt mit 02er RN08 in gelb unterwegs :-)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gatsby und 25 Gäste