Einstellen der Gabel

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

FrankRauert
Registriert: 06.08.2021 07:58

Einstellen der Gabel

Beitragvon FrankRauert » 01.09.2025 07:23

Hallo Leute!
Da ich nicht weis, wie der Vorbesitzter die Gabel eingestellt hat (Federvorspannung und Dämpfung) hatte ich nun versucht, die "Verschluss- oder Staubkappe (24er) oder wie man es nennen soll zu lösen!
Dabei hat sich die Einstellschraube der Federvorspannung sofort mitgedreht.
Da diese fast bündig mit der "Kappe" ist bekomme ich die Einstellschraube auch nicht zu packen.
Ich habe mich nicht getraut dann viel weiter beides rauszudrehen.
Habe ich dann irgendwann die gesamte Federvorspannschraube in der Hand und bekomme die dann nicht mehr hineingeschraubt oder fliegt mir etwas um die Ohren?
Vielleicht hatte ja schon einmal jemand das selbe Problem?
Gruß
Franky
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Einstellen der Gabel

Beitragvon Yamaha-Men » 01.09.2025 09:16

Einstellen der Teleskopgabel steht in der Bedienungsanleitung des Motorrads
Hast du keine ?
Falls nein schick mir per PN deine eMail Adresse dann schick ich dir eine

FrankRauert
Registriert: 06.08.2021 07:58

Re: Einstellen der Gabel

Beitragvon FrankRauert » 01.09.2025 10:05

Hallo Yamaha Man,

Gerne nehme ich dein Angebot für die Betriebsanleitung an! Meine E-Mail lautet: frank.rauert@googlemail.com

Aber du hast meine Frage nicht richtig verstanden!

Es geht nicht darum, wie die Gabel eingestellt wird, das ist nicht das eigentliche Problem.

Das Problem ist, das ich ja nicht direkt an die Einstellschraube rankomme!
Da sitzt bündig noch eine Abdeckung die sich nicht von der Einstellschraube lösen lässt.

Ich sehe ja nicht, wie diese eingestellt ist und wie weit ich diese rausschrauben kann und ich wissen wollte, was passiert, wenn ich diese mit der Abdeckung zusammen ganz rausschraube?

Fliegt mir dann irgenwann das Innenleben der Gabel um die Ohren oder bekomme ich es hinterher nicht wieder reingeschraubt?

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Einstellen der Gabel

Beitragvon Yamaha-Men » 01.09.2025 12:07

die äußere Mutter ist die Verschlußkappe. Die innere Mutter die Einstellschraube
Der Schlitz ist die Federvorspannung

FrankRauert
Registriert: 06.08.2021 07:58

Re: Einstellen der Gabel

Beitragvon FrankRauert » 01.09.2025 17:33

Hallo Michael!
Erst einmal vielen Dank für die Betriebsanleitung!

Jetzt noch einmal zum Problem mit der Einstellung!
Wenn ich die Verschlusskappe losschraube, dreht sich automatisch sofort die innere Sechskantschraube mit los!
Wie weit kann ich beide zusammen aufschrauben?
Fliegt mir die innere Einstellschraube irgendwann ganz raus, weil die auf Spannung steht?

riedrider
Registriert: 30.05.2014 14:17

Re: Einstellen der Gabel

Beitragvon riedrider » 01.09.2025 17:38

Da stimmt irgendetwas überhaupt nicht.
Normalerweise steht der Einsteller auch auf der härtesten Stufe noch deutlich über dem Sechskant vom Stopfen, der bei dir auch schön verhunzt ist.
Einsteller.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

FrankRauert
Registriert: 06.08.2021 07:58

Re: Einstellen der Gabel

Beitragvon FrankRauert » 01.09.2025 18:41

Hallo Günter,
steht denn das Ganze unter Spannung, oder kann ich erst einmal die Einstellschraube mit der Verschlusskappe ganz rausschrauben um dann zu sehen, ob evtl. die Gabel zu weit nach unten angebracht ist?

riedrider
Registriert: 30.05.2014 14:17

Re: Einstellen der Gabel

Beitragvon riedrider » 01.09.2025 19:39

Hallo Frank,
da ist schon Spannung drauf. Das ist auch bei Gabeln ohne Einsteller so.
Aber wieviel kann man in dem Fall nicht sagen, der Einsteller ist ja sehr tief eingeschraubt.
Und was tatsächlich in der Gabel verbaut ist weiß man auch nicht. Vielleicht gibt es noch ein paar selbst gemachte Hülsen damit alles noch mehr vorgespannt wird....
Du kannst nur mit Vorsicht (Handschuhe und Kopf schön zur Seite halten) die Verschlusskappe langsam rausdrehen.
Was meinst du damit dass die Gabel zu weit nach unten angebracht ist?
Das Standrohr auf deinem Bild ist ein wenig zu weit durchgeschoben. Die Oberkante vom Rohr bzw. die Unterseite der Verschlusskappe sollen bündig mit der Oberseite der Gabelbrücke sein.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Einstellen der Gabel

Beitragvon Überholi » Gestern 10:19

die Verschlusskappe kriegst du nur runter, wenn die auch die Klemmung (nur bei oben) öffnest.

bei dir ist die Vorspannung sehr weit eingedreht. - der Vorbesitzer war evtl. schwer...
dreh die Vorspannung mal raus.

dann suchst du dir eine Anleitung wie man ein Fahrwerk einstellt mit negativ und positiv Federweg. - der Horst-Hustler hat hier dazu auch mal was gepostet. sowas sollte über die suche durchaus auch hier zu finden sein.

dann stelst du wenn (noch) möglich dein Fahrwerk (vorne und hinten) mal auf dich ein.
dazu muss man zu 2. sein. dann erst ein bzw aus feder Geschwindigkeit. (schlitzschraube ) einstellen.

FrankRauert
Registriert: 06.08.2021 07:58

Re: Einstellen der Gabel

Beitragvon FrankRauert » Gestern 12:06

Hallo Überholi!
Die Verschlußkappe kann ich ja aufschrauben, nur dreht sich die Federspannschraube genauso mit.
Ich suche noch nach einer Lösung um die Federspannschraube wieder rauszudrehen ohne die Verschlußkappe zu öffnen!
Ich denke, wenn ich die Verschlußkappe zu weit öffne, dann fliegt mir alles mit Druck entgegen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Einstellen der Gabel

Beitragvon Überholi » Gestern 17:34

so viel druck ist da nicht drauf. - wichtig vorne entlasten.(Rad vom Boden weg. dass das Gewicht der Maschine nicht dagegen drückt. ) und nur eine Seite aufmachen.

Besser wäre es, die Druckschraube vorher heraus zu drehen. die dreht sich normal rel. leicht. (Rad vom Boden weg. dass das Gewicht der Maschine nicht dagegen drückt. )

FrankRauert
Registriert: 06.08.2021 07:58

Re: Einstellen der Gabel

Beitragvon FrankRauert » Gestern 17:47

Ich bekomme ja gar nicht die Schraube für die Federvorspannung zu fassen, weil sie so weit reingedreht ist!
Wenn ich die Verschlußkappe losschraube dreht sich die Federvorspannung gleich mit!
Die Schrauben sitzen fest zusammen, wurden lt. Vorbesitzter die letzten 18 Jahre nicht bewegt!
Was würdest du machen?

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Einstellen der Gabel

Beitragvon Überholi » Heute 00:39

ich würde es so machen wie ich es beschrieben habe.

also schraubst du die Verschlusskappe (bei entlastetem Rad.) mit druck von oben mit der Kurbel raus.(natürlich musst du dazu das entlastete Rad abstützen) - dann kommt dir die Verschlusskappe nicht entgegen. wenn das heraussen ist. kannst du normal mit der Hand den Einsteller zurückdrehen. dass die Vorspannung weniger wird.

natürlich musst du auch die Gabelklemmung oben auf einer Seite aufmachen.

am besten mit einer Kurbel - wo die Nuss drauf ist. https://www.amazon.de/FACOM-Kurbel-Dreh ... 56PA&psc=1

wenn du die Vorspannung wieder heraussen hast. - dann des stopfen wieder einschrauben. Klemmung fest. dann die andere Seite genauso behandeln.

danach kannst du deine gabel (vorspannung) auf dein Gewicht einstellen.

FrankRauert
Registriert: 06.08.2021 07:58

Re: Einstellen der Gabel

Beitragvon FrankRauert » Heute 10:10

Hallo Überholi,
dir ist aber schon klar, das mein Problem u.a. darin liegt, das die beiden Schrauben (Verschlußkappe und Federvorspannung) ineinander festsitzen und sich auch nicht mit Kriechöl o.ä. voneinander trennen ließen?

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Einstellen der Gabel

Beitragvon Red » Heute 11:13

Deshalb schreibt Erich, bei entlasten Vorderrad, u. gelöster oberer Klemmung auf der jeweiligen Seite, das komplette Konstrukt rauszuschrauben. Wenn das dann draußen ist, solltest du auch die Vorspannung lösen können.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Einstellen der Gabel

Beitragvon Überholi » Heute 16:14

Red hat geschrieben:
Heute 11:13
Deshalb schreibt Erich, bei entlasten Vorderrad, u. gelöster oberer Klemmung auf der jeweiligen Seite, das komplette Konstrukt rauszuschrauben. Wenn das dann draußen ist, solltest du auch die Vorspannung lösen können.
genau


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste