Hallo ihr,
Ich habe heute eine 4TX zerlegt beziehungsweise den Motor ausgebaut. dieser ist angeblich trocken gelaufen. Ich gehe davon aus, dass sämtliche Lagerschaden defekt sind, eventuell noch mehr.
Vorab habe ich einige Fragen:
1. Die Vergaser sind mit Baujahr 1998 relativ komplex. Sehe ich das richtig, dass sie mit Kühlwasser durchflutet werden?
Was sind das für zwei dicke Schläuche, die über 90° Anschlüsse oben angeschlossen werden? An den schleichen ist in der Mitte ein dickeres Kunststoffteil. Wo gehen die beiden Unterdruck Anschlüsse hin, die an den Ansaug Stutzen hängen? Einer von beiden scheint den merkwürdigen Benzinhahn zu steuern. Überhaupt befinden sich relativ viele Schläuche an den Vergasern…
2. Spritzufuhr: vom Tank gehen zwei Schläuche zu einem weiteren Benzinhahn. Den Ablauf beziehungsweise die Funktion habe ich noch nicht ganz verstanden. Von dort geht es zum mittleren Rahmenbrücke nach hinten zu einer Art Unterdruckpumpe. Was genau ist das? Wie ist das Funktionsprinzip?
3. Der Motor hat über 80.000 km gelaufen, bevor er starb. Gibt es erfahrungsgemäß bekannte Schwachstellen, die beim zerlegen des Motors besonders beachtet werden müssen?
Vielen Dalk
Markus