ABS-Warnleuchte

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Matt59
Registriert: 09.05.2025 07:16

ABS-Warnleuchte

Beitragvon Matt59 » 13.05.2025 21:49

Hallo zusammen,

ich brauche mal Eure Hilfe.
Meine TDM 900 Bj. 2007 stand ein paar Monate und wollte danach nicht mehr anspringen. Das tat sie, nachdem ich Anlasserrelais und Batterie getauscht hatte. Nur.leuchtet seitdem die ABS-Warnleuchte ständig. Nach meinem Gefühl arbeitet das ABS korrekt. Ich war deshalb schon bei mehreren Werkstätten, die aber entweder nicht weiterhelfen konnten oder wollten.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte ?

Vielen Dank im Voraus
Matthias

Andreas66
Registriert: 14.04.2023 23:22

Re: ABS-Warnleuchte

Beitragvon Andreas66 » 13.05.2025 23:15

Hallo Mattias,
kann dir keinen Rat geben,denn bei mir es genau anders rum.Also Lampe brennt" Gott sei Dank" nicht,aber Abs auser Betrieb. :o
Hast Dir aber eine schöne neue Heimat im Hirschberger Tal zum biken ausgesucht :D
Gruß Andreas

Matt59
Registriert: 09.05.2025 07:16

Re: ABS-Warnleuchte

Beitragvon Matt59 » 14.05.2025 09:30

Immerhin habe ich jetzt eine Yamaha-Werkstatt gefunden, die sich damit beschäftigen (!) und den Fehler auslesen will. Dafür fahre ich gerne ein Stück weiter, ist aber eine schöne Tour, in die Nähe von Bautzen 😄

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: ABS-Warnleuchte

Beitragvon ecki55 » 14.05.2025 22:27

Was für ein Rücklicht hast du?
LED? Dann könnte es am fehlenden Widerstand liegen, das ABS legt eine (Prüf-)Spannung auf die Glühwendel in der Bremsleuchte, 33Ohm Widerstand parallel anklemmen und Ruhe im Karton.
So wars bei mir anfangs.

Ansonsten prüfen, ob die Birne in Ordnung ist.

Dachi
Registriert: 14.04.2019 15:46

Re: ABS-Warnleuchte

Beitragvon Dachi » 16.05.2025 21:39

Hi, so wie @ecki55 es schreibt, war es bei mir auch. Habe auch LED Rücklicht drin, allerdings war die ABS Leuchte bei mir erst an, wenn ich es ziemlich fliegen lassen habe und damit auch oft bremsen musste. Ich hatte allerdings Widerstände verbaut, da ich auch LED Blinker habe. Daher meist alles normal, nur eben bei viel Bremserei war die Leuchte auch an. Nach Ausmachen und neu Starten der Emme, war dann die Leucht wieder erloschen. Habe es dann eher durch Zufall wegbekommen, da ich mit der Leuchtkraft der Scheinwerfer sehr unzufrieden bin und mir 80W H7 Birnen aus dem Rallye Sport verbaute habe (ja illegal :mrgreen: ich weiß) Hätte auch 100W nehmen können, aber hatte Schiss, dass mir der Reflektor verbrennt oder so. Scheinwerfer sind jetzt halt heller, und netter Nebeneffekt ABS Leuchte hält Ruhe :D

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Re: ABS-Warnleuchte

Beitragvon mischa » 29.05.2025 20:12

Andreas66 hat geschrieben:
13.05.2025 23:15
kann dir keinen Rat geben,denn bei mir es genau anders rum.Also Lampe brennt" Gott sei Dank" nicht,aber Abs auser Betrieb.
Gar nicht gut...bei deiner ABS Pumpe (Hydroaggregat) könnten die Ventile vergammelt bzw. fest sein. Kann passieren wenn man das ABS nie auslöst und/oder den Bremsflüssigkeitswechsel vernachlässigt. Mit Glück kann man die Pumpe reparieren lassen (https://www.abs-steuergeraete.de/5d0859 ... ergeraete/) Ich hatte vor längerer Zeit mal so eine defekte ABS-Pumpe an einer FZ6 Fazer S2 (baugleich bis auf die Fittiganschläge mit der von der TDM 900 und auch baugleich mit der von der FZ1/FZ1 Fazer). Da konnte man wie bei dir normal bremsen aber das ABS funktionierte nicht. Die ABS Lampe "brannte" nicht. Irgendwann (später) blockierte dann das Vorderrad. Ich wechsle jedes Jahr die Bremsflüssigkeit und mache ziemlich oft ABS-Bremsungen auf Schotter. Ist vielleicht übertrieben aber bei Ausfall der Pumpe wäre bei Neukauf ein Totalverlust und ein Wechsel würde sich bei meiner 13 Jahre alten Maschine nicht mehr lohnen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: ABS-Warnleuchte

Beitragvon Überholi » 06.06.2025 17:55

mischa hat geschrieben:
29.05.2025 20:12
Andreas66 hat geschrieben:
13.05.2025 23:15
kann dir keinen Rat geben,denn bei mir es genau anders rum.Also Lampe brennt" Gott sei Dank" nicht,aber Abs auser Betrieb.
Gar nicht gut...bei deiner ABS Pumpe (Hydroaggregat) könnten die Ventile vergammelt bzw. fest sein. Kann passieren wenn man das ABS nie auslöst und/oder den Bremsflüssigkeitswechsel vernachlässigt. Mit Glück kann man die Pumpe reparieren lassen (https://www.abs-steuergeraete.de/5d0859 ... ergeraete/) Ich hatte vor längerer Zeit mal so eine defekte ABS-Pumpe an einer FZ6 Fazer S2 (baugleich bis auf die Fittiganschläge mit der von der TDM 900 und auch baugleich mit der von der FZ1/FZ1 Fazer). Da konnte man wie bei dir normal bremsen aber das ABS funktionierte nicht. Die ABS Lampe "brannte" nicht. Irgendwann (später) blockierte dann das Vorderrad. Ich wechsle jedes Jahr die Bremsflüssigkeit und mache ziemlich oft ABS-Bremsungen auf Schotter. Ist vielleicht übertrieben aber bei Ausfall der Pumpe wäre bei Neukauf ein Totalverlust und ein Wechsel würde sich bei meiner 13 Jahre alten Maschine nicht mehr lohnen.
dann sei hier ergänzend erwähnt, dass man diese Prozedur bei jedem Bremsflüssigkeitswechsel mit machen sollte. - bei ABS 900er.. https://wiki.tdm-forum.net/index.php/Zusatz_mit_ABS

Matt59
Registriert: 09.05.2025 07:16

Re: ABS-Warnleuchte

Beitragvon Matt59 » 28.06.2025 21:17

Wens interessiert : die Sache hat sich geklärt. Schuld war das (intern) falsch gepolte, von mir eingebaute Anlasserrelais. Kein Defekt des ABS. Aber die Suche war zeitaufwendig und damit teuer.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: ABS-Warnleuchte

Beitragvon Überholi » 29.06.2025 17:32

mercie für die Rückmeldung

Andreas66
Registriert: 14.04.2023 23:22

Re: ABS-Warnleuchte

Beitragvon Andreas66 » 29.06.2025 21:40

Hallo,
wollte mich (auch wenn etwas verspätet) für die Tipps und Tricks von Euch bedanken. Werde sie aber erstmal nicht anwenden,da ich nicht weiß,was passiert falls das jahrelang festgegammelte ABS Modul durchgespült wird.Hat jemand Erfahrung damit? Habe Befürchtung das eventuell Bremsen oder die Leuchte nicht mehr richtig funktionieren.
Grüße

Brati21
Registriert: 24.04.2020 08:12

Re: ABS-Warnleuchte

Beitragvon Brati21 » 02.07.2025 14:08

Andreas66 hat geschrieben:
29.06.2025 21:40
Hallo,
wollte mich (auch wenn etwas verspätet) für die Tipps und Tricks von Euch bedanken. Werde sie aber erstmal nicht anwenden,da ich nicht weiß,was passiert falls das jahrelang festgegammelte ABS Modul durchgespült wird.Hat jemand Erfahrung damit? Habe Befürchtung das eventuell Bremsen oder die Leuchte nicht mehr richtig funktionieren.
Grüße
Hallo,

deine ABS Leuchte geht dann an und ABS funktioniert halt nicht mehr. Mein Modul war auch defekt. Hinten konnte ich immer blockieren lassen, ohne das irgendwas einen Fehler gemeldet hat und vorne hat das ABS zum Anfang der Bremsung funktioniert und ist dann ausgestiegen. Das wurde aber mittels Lampe signalisiert. Nach einem Neustart ging es dann wieder vorne und ohne Lampe.

Am Ende hab ich durch einen Kontakt hier im Forum ein regeneriertes Modul gekauft und mein defektes dagegen "eingetauscht". War noch etwa schwierig eine Werkstatt zu finden, aber jetzt funktioniert alles super und ich freue mich immer, wenn ich Split/ Sand auf der Straße sehe und darauf mal ne Runde ABS bremsen kann.

Grüße

Brati

Andreas66
Registriert: 14.04.2023 23:22

Re: ABS-Warnleuchte

Beitragvon Andreas66 » 02.07.2025 23:03

Hallo Brati 21,
bin am überlegen,ob ich es auch so mache wie du.Da man ja schon schlechtes von Überholungen gelesen hat ,könntest du mir bitte den Kontakt benennen und wohl das wichtigste die Kosten :D ?Kannst es ja auch auf privat übermitteln. Kann mir gut vorstellen,daß du bei den Werkstätten etwas suchen mußtes. War bei 3 Werkstätten,keine hatte eine Idee für bezahlbare Reparatur,nur den Vorschlag zu verkaufen :(
Gruß Andreas

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Re: ABS-Warnleuchte

Beitragvon mischa » Gestern 18:07

Andreas66 hat geschrieben:
02.07.2025 23:03
Hallo Brati 21,
bin am überlegen,ob ich es auch so mache wie du.Da man ja schon schlechtes von Überholungen gelesen hat ,könntest du mir bitte den Kontakt benennen und wohl das wichtigste die Kosten :D ?Kannst es ja auch auf privat übermitteln. Kann mir gut vorstellen,daß du bei den Werkstätten etwas suchen mußtes. War bei 3 Werkstätten,keine hatte eine Idee für bezahlbare Reparatur,nur den Vorschlag zu verkaufen :(
Gruß Andreas
Ich bin jetzt nicht Brati aber trotzdem...500 - 600 Euro wenn du Ausbau und Einbau des Hydroaggregates selbst erledigst. Und wenn du das Teil schon mal raus und alles offen hast würde ein Tausch der alten Bremsleitungen gegen Stahlflex Sinn machen falls du noch die Originalen drin hast.

Andreas66
Registriert: 14.04.2023 23:22

Re: ABS-Warnleuchte

Beitragvon Andreas66 » Heute 00:02

Hallo Mischa,
in der Größenordnung habe ich schon gerechnet,hast bestimmt auch mit den Bremsleitungen recht.Will aber sicher gehen,das die Kohle nicht rausgeschmissen ist(habe etliche negative Berichte über Überholung des ABS gelesen)Und um sicher zu gehen das alles klappt,habe ich wirklich darüber nachgedacht es in einer Werkstadt machen zu lassen.Ja und dann mal sehen ob ich eine finde die ein mitgebrachtes Modul verbaut.
Gruß

Brati21
Registriert: 24.04.2020 08:12

Re: ABS-Warnleuchte

Beitragvon Brati21 » Heute 08:11

Hallo Mischa,

der Kontakt ist nicht geheim und kam aus diesem Thread:

https://tdm-forum.net/viewtopic.php?f=2 ... 39#p473639

Ich hatte den Vorteil gleich das neue Modul zu haben und was das Mitbringen angeht, meine Werkstatt hat klar gesagt, keine Garantie auf die Funktion, sich aber auf das Einbauen gefreut. Eine andere Werkstatt sagte zu mir: "Och nö, da müssen wir ja das ganze Motorrad auseinander bauen :lol: ".

Die Kosten müsste ich zu Hause noch mal nachschauen...

Grüße

Brati

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Re: ABS-Warnleuchte

Beitragvon mischa » Heute 10:12

Brati21 hat geschrieben:
Heute 08:11
Hallo Mischa,
der Kontakt ist nicht geheim und kam aus diesem Thread:
https://tdm-forum.net/viewtopic.php?f=2 ... 39#p473639
Jetzt hast du mich mit Andreas verwechselt. Mein ABS funktioniert...habe ich gestern nach der Gabel Überholung auf der Straße getestet. :D
Übrigens...hatte ich ja weiter oben auch eine Internetadresse für die Reparatur/Austausch gepostet.
Teuer wirst m.M. nach wenn man das ABS-Modul nicht selber ausbaut/ausbauen kann. Bei der FZ6 Fazer S2 damals hatte ich ein gebrauchtes Aggregat von einer FZ1 eingebaut. Der Aus- und Einbau hat einiges an Zeit gekostet. Bei den Werkstattpreisen heutzutage wird das bestimmt teuer. Ich denke mit Montage wird das unter 1000 Euro (eher mehr) nicht abgehen. Nur wenn dann schon mal alles offen ist würde ich, falls noch die Originalbremsschläuche verbaut sind, die gegen Stahlflex tauschen. Die Originalschläuche dürften ja mindestens 13 Jahre alt sein. Muss jeder für sich entscheiden ob er das noch in eine TDM 900 investieren möchte. Ich würde es machen. Ich mag meine alte Kiste.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste