Beitragvon Windwitsch » 27.12.2024 20:20
Hallo in die Runde,
mache ich es kurz oder lang? Lang erzeugt weniger Rückfragen.
Ich hoffe doch, dass ich hier auch an der richtigen Adresse bin.
Ich habe beide Einsätze für die TDM 3VD vorrätig. Die italiensch flachen (gefallen mir persönlich besser) und auch die abgeschrägten, die mpmentan verbaut sind.
Nachdem ich vor zwei Jahren im Oktober so durch den abendlichen sächsischen Wald gefahren bin, dachte ich, dass etwas mehr Abblendlicht am Mopped nicht schaden kann. So schlich ich zwei Jahre um das Thema LED-Leuchtmittel herum. Man will sich der Moderne ja nicht verschließen. Und hier trägt die Moderne zur persönlichen Sicherheit bei. Das Thema ist jedoch diffizil.
Die namenhaften europäischen Hersteller haben gute Sachen am Start. Nur eben für bestimmte Scheinwerfertypen geprüft. Das ist die formelle Seite an der Zulässigkeitsgeschichte. Das konnte ich ich hier schon einmal vorher im Forum lesen.
Es gibt ja auch noch eine materielle Seite der Zulässigkeit zu betrachten. Und heute habe ich einfach mal den Test für mich gemacht und war überwältigt.
Ich habe mir die Phillips P43t-38 Ultinon PRO 6000 HL (so steht es auf der Verpackung) beim ortansässigen Motorradzubehörladen gekauft und habe die anschließend im Hauptscheinwerfer (KOITO 110-31041B H4 HC/R E13 12.5 020690 (ich habe hier mal alle Nummer aufgeschrieben, die auf dem Scheinwerfer stehen)) verbaut.
Vorher hatte ich so ungefähr ausgemessen, an welchen Stellen sich die Glühwendeln der traditionellen H4-Leuchtmittel befinden und ob das bei dem LED-Leuchtmittel ähnlich ist. Und es passt so ungefähr im Millimeter-Bereich.
Das Leuchtbild habe ich hier einmal angehangen. Die Entfernung zwischen den Garagen beträgt ca. 10 m. Mich überzeugt hier die klare Linienführung des Abllendlichtes und dass die effektive Ausbeute des Lichtes genau in dem Bereich ist, den man benötigt. Der Scheinwerfer ist in der Höhe natürlich noch nicht genau ausgerichtet. Ich denke jedoch, dass man damit den Gegenverkehr nicht beeinträchtigt. Was dann der TÜV dazu sagt, steht auf einem anderen Blatt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.