Scheinwerfer TDM 3VD

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon t3kay » 26.04.2023 23:56

Moin zusammen,
bei suchen im Yamaha Ersatzteilkatalog bin ich auf das hier gestoßen ! Und jetzt muss ich mal das Schwarmwissen anzapfen. Kennt das einer von euch ? Oder noch besser...hat das einer von euch ?
Yamaha Scheinwerfer TDM850 3VD.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon Red » 27.04.2023 05:37

Meinst du den Italienischen, der für die Bilux Lampen ausgelegt ist?
Ich meine mich zu erinnern das es ein od. zwei Leute im Forum damit gab.
Die bessere Alternative war der TDR Scheinwerfer, der konnte auch H4.

tdm_wolf
Registriert: 18.01.2008 20:40

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon tdm_wolf » 27.04.2023 07:44

Hi,
an meiner 3VD ist ein Scheinwerfer (beidseitig) mit Bilux- Sockel verbaut.
Hab vor Jahren mal H4 Lampen mit Bilux- Sockel eingebaut.

https://www.amazon.de/s?k=h4+birne+mit+ ... xq3aaw16_e

LG, Wolfgang

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon t3kay » 27.04.2023 07:47

Moin,
schonbklar dass das dann nur mit den TDR Schrinwerfern geht, haben wir bei den XTZ Modellen auch gemacht. Wobei man da auch gucken muss, nichtcalle TDR Scheinwerfer waren mit H4. Da gab es auch welche die nicht mit H4 ausgestattet waren.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon Red » 27.04.2023 14:36

Wie auch immer....ich mag die angeschrägten TDM Scheinwerfer.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal.
In Verbindung mit den Philips, LED Ultrons auch ausreichend hell.

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon t3kay » 28.04.2023 14:30

Ich ja auch. Aber was soll ich sagen......die Tochter sagt möchte ich, geht das ....?
Gegen Argumentation ist da dann schwierig bis nicht möglich 🤣. Hinauszögern, das geht noch, evtl vergisst sie es ja😂😂😂

monalissa
Registriert: 13.03.2010 15:05

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon monalissa » 28.04.2023 17:45

das Thema ist auch für mich von Interesse , hatte bei den andern Chat schon mit gelesen 8-)

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon t3kay » 29.04.2023 08:21

Ich muss es jetzt machen🤣, ist jetzt nenn offizieller Tochterauftrag.😂😂😂War nix mit vergessen.

kummi
Registriert: 21.07.2012 21:51

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon kummi » 29.04.2023 08:33

Ich habe in der Bucht originale Scheinwerfer (abgeschrägt) gefunden mit Bilux Sockel. Dann von Amazon Adapterblechringe gefunden, die ermöglichten, Extreme Vision 130 % mit H4 Sockel in den Ringen zu befestigen. Das brachte Doppelscheinwerfer mit sehr gutem Licht in der originalen Optik. Natürlich mit neuen 2,5 mm2 Leitungen und Relaisschaltung. TÜV war im März einverstanden da Streuscheiben mit E-Prüfzeichen.

Zu erkennen an den zwei identischen Streuscheiben in den eBay Artikelfotos.

Dazu muss natürlich die LiMa und der Regler leistungsfähig genug sein.
Hab dafür einen neuen Stator und einen Regler Barth VGR 300 verbaut. 14,6 Volt ohne Abblendlicht. Mit sind es 12,9 Volt.

Geriatrix
Registriert: 20.03.2023 22:27

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon Geriatrix » 29.04.2023 10:24

Da hast du Glück und dein Gegenverkehr evtl. Pech gehabt.
Dein Tüvler hat von Scheinwerfern oder Optik wohl keine Ahnung.
Es kommt nicht allein auf die Streuscheibe an, sondern ganz wesentlich auf die Brennpunkte der Reflektoren in Bezug auf die einzelnen Glühwendel!
Das ist mit deiner Kombination sicher nicht gewährleistet.

kummi
Registriert: 21.07.2012 21:51

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon kummi » 29.04.2023 15:45

Geriatrix hat geschrieben:
29.04.2023 10:24
Da hast du Glück und dein Gegenverkehr evtl. Pech gehabt.
Dein Tüvler hat von Scheinwerfern oder Optik wohl keine Ahnung.
Es kommt nicht allein auf die Streuscheibe an, sondern ganz wesentlich auf die Brennpunkte der Reflektoren in Bezug auf die einzelnen Glühwendel!
Das ist mit deiner Kombination sicher nicht gewährleistet.
Wenn du meinst.

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon t3kay » 29.04.2023 16:12

@Geratrix
Du bist dir sicher das der Prüfer dich damit auskennt😂😂😂😂

kummi
Registriert: 21.07.2012 21:51

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon kummi » 29.04.2023 18:59

Hier Mal Bilder von den Bezeichnungen der Bilux Einsätze:
1682787240534_copy_1470x827.jpg
1682787214769_copy_1296x729.jpg
1682787152335_copy_1439x809.jpg
C/R steht für Abblendlicht und Fernlicht, die nicht gemeinsam leuchten dürfen. Dafür der "/".
Normal müsste da HC/R drauf sein. Dann wäre es für Halogenleuchtmittel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Windwitsch
Registriert: 03.04.2023 15:01

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon Windwitsch » 27.12.2024 20:20

Hallo in die Runde,

mache ich es kurz oder lang? Lang erzeugt weniger Rückfragen.

Ich hoffe doch, dass ich hier auch an der richtigen Adresse bin.

Ich habe beide Einsätze für die TDM 3VD vorrätig. Die italiensch flachen (gefallen mir persönlich besser) und auch die abgeschrägten, die mpmentan verbaut sind.

Nachdem ich vor zwei Jahren im Oktober so durch den abendlichen sächsischen Wald gefahren bin, dachte ich, dass etwas mehr Abblendlicht am Mopped nicht schaden kann. So schlich ich zwei Jahre um das Thema LED-Leuchtmittel herum. Man will sich der Moderne ja nicht verschließen. Und hier trägt die Moderne zur persönlichen Sicherheit bei. Das Thema ist jedoch diffizil.
Die namenhaften europäischen Hersteller haben gute Sachen am Start. Nur eben für bestimmte Scheinwerfertypen geprüft. Das ist die formelle Seite an der Zulässigkeitsgeschichte. Das konnte ich ich hier schon einmal vorher im Forum lesen.
Es gibt ja auch noch eine materielle Seite der Zulässigkeit zu betrachten. Und heute habe ich einfach mal den Test für mich gemacht und war überwältigt.

Ich habe mir die Phillips P43t-38 Ultinon PRO 6000 HL (so steht es auf der Verpackung) beim ortansässigen Motorradzubehörladen gekauft und habe die anschließend im Hauptscheinwerfer (KOITO 110-31041B H4 HC/R E13 12.5 020690 (ich habe hier mal alle Nummer aufgeschrieben, die auf dem Scheinwerfer stehen)) verbaut.

Vorher hatte ich so ungefähr ausgemessen, an welchen Stellen sich die Glühwendeln der traditionellen H4-Leuchtmittel befinden und ob das bei dem LED-Leuchtmittel ähnlich ist. Und es passt so ungefähr im Millimeter-Bereich.

Das Leuchtbild habe ich hier einmal angehangen. Die Entfernung zwischen den Garagen beträgt ca. 10 m. Mich überzeugt hier die klare Linienführung des Abllendlichtes und dass die effektive Ausbeute des Lichtes genau in dem Bereich ist, den man benötigt. Der Scheinwerfer ist in der Höhe natürlich noch nicht genau ausgerichtet. Ich denke jedoch, dass man damit den Gegenverkehr nicht beeinträchtigt. Was dann der TÜV dazu sagt, steht auf einem anderen Blatt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon Yamaha-Men » 27.12.2024 22:27

bei meiner US Ausführung waren auch 2 x 35 Watt Birnen verbaut. Habe damals weil mir das
zu lasch war dann auf 2 x 55/65 Watt umgerüstet. Im nächsten Schritt wurden die Scheinwerfer
dann über ein Relais angesteuert. Ziemlicher Unterschied nach der Steuerung über Relais.
Sehr gute Lichtausleuchtung bei Nacht.
2 x Abblend - und 2 x Fernlicht :ok:
Bei mir sind allerdings Scheinwerfer Koito 110 Scheinwerfer eingetragen ? Keine Ahnung
allerdings was das bedeutet

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon Red » 29.12.2024 19:33

@Windwitsch
genauso habe ich es schon vor Jahren gemacht.
Zunächst mit guten China Brennern, seit ca. einem Jahr auch mit der Pillipps.
Das Lichtbild ist wie bei dir.
Zusätzlich habe ich noch einen LED Brenner im Fernlicht verbaut.
Allerdings sind hier die Orignalen Streuscheiben verbaut.

kummi
Registriert: 21.07.2012 21:51

Re: Scheinwerfer TDM 3VD

Beitragvon kummi » 30.12.2024 08:42

@Windwitsch

Die LED Retrofits von Osram und Philips haben oft eine ABG (allgemeine Bauartgenehmigung) für bestimmte Scheinwerfer.
Für die 3VD wird's die wohl nie geben, da die Stückzahlen für die Hersteller nicht mehr relevant sind.
Sei dir nur darüber im Klaren, dass du illegal unterwegs bist.

Ich kann dein Vorhaben ganz klar nachvollziehen. Aber auch wenn der Prüfer bei der HU nichts dazu sagt, kann die Rennleitung dir deine Tour schnell beenden wenn sich da einer einigermaßen auskennt.
Stichwort: Erlöschen der Betriebserlaubnis

Für diesen Fall hatte ich im Tankrucksack immer eine einfache H4 Lampe dabei. Lieber die Fummelei auf der Straße als den Stress mit Anhänger abholen zu lassen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron