Scottoiler

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Maexchen

Scottoiler

Beitragvon Maexchen » 06.04.2023 19:24

Ich hoffe mal, dass meine Frage hier richtig ist und nicht unter Tuning fallt.

Schließlich soll durch die permanente Kettenschmierung bis zu 2,5 PS mehr am Hinterrad ankommen.

Ich weiß gar nicht, wohin mit soviel Mehrleistung. :lol:

Nun bevor es soweit ist, muss das "Ding" erstmal eingebaut und angeschlossen werden.

Das Teil (V-System) muss an eine Unterdruckleitung angeschlossen werden.

Die Anleitung sieht vor, dass dazu ein Schlauch durchtrennt werden soll (hoffentlich der Richtige) und über ein T-Stück der Unterdruck dem System zugeführt werden soll.

Nun habe ich den Scottoiler im letzten Jahrtausend schon mal an einer TDM (4TX) verbaut.

Ich kann mich über die vielen Jahrzehnte täuschen, aber ich meine, ich hätte den Unterdruckschlauch damals an einen Vergaserstutzen direkt angeschlossen.

Zu Anschluss eines Unterdruckmessgerätes hat Yamaha einen Anschlussnippel verbaut, welcher sich hervorragend als Anschluss eignet.

Nur eine Fata Morana oder Realität?

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: Scottoiler

Beitragvon Beichtvater » 06.04.2023 20:05

Zumindest bei der 4TX sind da Schläuche mit Stopfen zur Vergasereinstellung vorhanden. Da habe ich meinen Scottie auch angeflanscht.

Maexchen

Re: Scottoiler

Beitragvon Maexchen » 07.04.2023 11:32

Danke für die Antwort.

Genau so meine "neblige" Erinnerung.

Ich weiß nur nicht, ob es ein Unterscheid gibt zwischen den beiden 4TX - Versionen. (mit analogem Kilometerzähler und digitalem Kilometerzähler)

Die Instrumentierung ist unterschiedlich und auch die Position des Benzinhahnes.

Bei meiner ersten TDM war der Benzinhahn gut erreichbar an der linken Seite, bei der derzeitigen TDM mitten :!: unter dem Tank.
Während der Fahrt unglaublich schlecht erreichbar.

Heckes
Registriert: 12.01.2012 10:37

Re: Scottoiler

Beitragvon Heckes » 07.04.2023 12:17

Tach auch

Der Scottoiler kommt genau an den Unterdruckschlauch. Da muss nix zerschnitten werden. Den ursprünglichen Verschlussstopfen vielleicht aufbewahren (Rückbau?) und die Leitung zum Scottoiler vernünftig sichern, damit sie nicht abrutschen kann. Das soll wohl zu falscher Luft im Vergaser führen. Ich fand den Anschluss auf der rechten Seite einfacher.

Benzinhanh brauchst Du nicht, da die Temperaturanzeige der Tankanzeige gewichen ist. Und die hat nun mal einen Hinweis auf "Achtung: Tanken".

Scottoiler entweder neben das Federbein oder oben an den Rahmen.
Für die Variante spricht, dass das Ding fast senkrecht steht und wenig Schlauch bis zur Düse benötigt, für Variante zwei spricht, dass das Nachfüllen deutlich einfacher fällt.

Die Anleitung im Wiki ist leider für die 900er. Die passt nicht.

Viel Spaß beim Einbau
wünscht der Jürgen

Maexchen

Re: Scottoiler

Beitragvon Maexchen » 07.04.2023 15:54

Danke für die ausführlichen Informationen. :D

Wenn ich mich noch recht erinnere, habe ich damals den Scottoiler links unter die Sitzbank eingebaut, dort wo die Verkleidung ein wenig mehr Platz zu Rahmen hat.
Von dort aus den Schlauch bis über das Schwingenlager geführt, senkrecht nach unten, vorne um das Lager, unter der Schwinge (sieht besser aus) zum Hinterrad.
An an Lösen der Mutter kann ich mich nicht mehr erinnern, vielleicht irgendwie anders befestigt.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Scottoiler

Beitragvon Überholi » 07.04.2023 23:56

Maexchen hat geschrieben:
07.04.2023 11:32
Danke für die Antwort.

Genau so meine "neblige" Erinnerung.

Ich weiß nur nicht, ob es ein Unterscheid gibt zwischen den beiden 4TX - Versionen. (mit analogem Kilometerzähler und digitalem Kilometerzähler)

Die Instrumentierung ist unterschiedlich und auch die Position des Benzinhahnes.

Bei meiner ersten TDM war der Benzinhahn gut erreichbar an der linken Seite, bei der derzeitigen TDM mitten :!: unter dem Tank.
Während der Fahrt unglaublich schlecht erreichbar.
bei der ab 99er 4TX lässt man den Hahn auch immer offen.(ausser im Winter) und die hat ne elektrische pumpe. also 2 Verschlossene Schläuche an den Ansaugstutzen.

bei den 900ern sind auf den Drosselklappen blind Gummistopfen drauf.

Maexchen

Re: Scottoiler

Beitragvon Maexchen » 08.04.2023 10:06

Überholi hat geschrieben:
07.04.2023 23:56

ne elektrische pumpe.
Die elektrische Pumpe habe ich gut kennengelernt, als diese über einen Wackelkontakt immer wieder mal - während der Fahrt - ausgefallen ist. :evil:

Du teilst mit, dass die Ansaugstutzen bei einer 4TX (1999) keine Unterdruckabgriffe besitzen?

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Scottoiler

Beitragvon Überholi » 08.04.2023 18:12

Maexchen hat geschrieben:
08.04.2023 10:06
Überholi hat geschrieben:
07.04.2023 23:56

ne elektrische pumpe.
Die elektrische Pumpe habe ich gut kennengelernt, als diese über einen Wackelkontakt immer wieder mal - während der Fahrt - ausgefallen ist. :evil:

Du teilst mit, dass die Ansaugstutzen bei einer 4TX (1999) keine Unterdruckabgriffe besitzen?
lies es nochmal. da sind 2...

Maexchen

Re: Scottoiler

Beitragvon Maexchen » 09.04.2023 12:26

Überholi hat geschrieben:
08.04.2023 18:12
lies es nochmal. da sind 2...
Dank für das "Nachdrücken" der Information. :D

Jetzt "durfte" ich feststellen, dass jmd. in der Vergangenheit die Hinterradradsteckachse statt von rechts nach links (lt. Yamaha-Explosionszeichnung) von links nach rechts durchgeschoben hat.

Wäre die Achse lt. Yahama - Vorgabe montiert worden, müsste nur eine Mutter gelöst und wird aufgeschraubt werden, um die Halterung für den Scottoiler zu montieren. Jetzt muss die ganze Achse ausgebaut werden. :twisted:

kummi
Registriert: 21.07.2012 21:51

Re: Scottoiler

Beitragvon kummi » 10.04.2023 19:58

Scottoiler.... verstehe gar nicht, was an dem so gut sein soll.

Ich bin vom Mofessor von Berotec begeistert. Funktioniert mit Schwerkraft und 12V. Nur ein kleiner, zusätzlicher Knopfschalter am Lenker. Das war's.
Der Knopf schaltet den Regenmodus an oder aus.

Maexchen

Re: Scottoiler

Beitragvon Maexchen » 11.04.2023 12:21

Nun ja.

Da wäre erstmal der Preis. (Der Scottoiler ist preiswerter)

Das V-System benötigt nicht mal Strom.

Dann ist glaube ich Scottoiler das Original. (zumindest gab es das System schon vor ca. 30 Jahren)

Und die guten Erfahrungen in der Vergangenheit. Das System erfüllte die Erwartungen.

Warum dann wechseln?


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Beichtvater, Majestic-12 [Bot] und 6 Gäste