Moin Freunde,
Ich habe mal wieder Überlegungen zu einem neuen Projekt:
Ich möchte an meiner 3 VD gern das originale Standlicht gegen ein Tagfahrlicht mit Standlichtfunktion austauschen. Highsider hat da ein interessantes Angebot:
https://www.highsider-germany.de/produk ... on-543071/
Das Ausschnittmaß in der Verkleidung werde ich etwas größer nach links und rechts machen müssen. Damit man die E-Prüfzeichen der neuen Leuchte noch sehen kann, wird sie etwas rausstehend von innen an der Verkleidung montiert. Entweder baue ich mir ein Adapterblech für die originalen Anschläge oder ich klebe sie mit schwarzem Fix-All von Soudal ein.
Die TFL dimmt das TFL auf Standlichtniveau ab, wenn eine 12V Spannung auf die weiße Steuerleitung gegeben wird.
Damit die original-Funktionen des linken Lenkerschalters in Mittelstellung (Standlicht) und des Zündschlosses in Parkstellung erhalten bleiben, denke ich an die Verwendung von Dioden, die den Rückfluss von Spannung verhindern.
gedacht hab ich das so:
Entwurf Schaltplan.JPG
Die Plus Leitung vom TFL wird mit "Zündung ON" geschaltet und das TFL leuchtet hell. Wird am Lenkerschalter die Stellung Standlicht geschaltet, dimmt die TFL auf Standlichtniveau. Gleiches in Schalterstellung "Licht AN".
Da auf der Standlicht Plus-Leitung auch bei Fahrlicht Spannung ist, müsste es doch ausreichen, die Steuerleitung des TFL mit dem Standlichtkabel (plus) zu verbinden. Da wäre doch theoretisch die Verbindung zum Abblendlicht nicht notwendig?
Laut Gesetzgebung muss das Rücklicht zusammen mit der TFL leuchten. Dazu müsste ich die Plusleitung des TFL mit der Plusleitung zum Rücklicht zusammenschalten und die original Leitung zum Rücklicht ebenfalls aufklemmen. Nur wo kommt dann die Diode rein, damit ich keine ungewollten Rück-Ströme im Zündschloss habe?
Ich bin da noch unsicher.
Hat da jemand einen Rat oder andere Ideen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.