Ölwechsel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Sikaso
Registriert: 01.09.2008 20:42

Re: Ölwechsel

Beitragvon Sikaso » 03.05.2020 10:13

Überholi hat geschrieben:
02.05.2020 11:58


dennoch maße ich mir an, für die TDM eine Art Doktor zu sein. wobei ich immer weniger daran was mache.


:D bahnt sich da etwa ein neuer Forums-Titel an .... Dr. Erich Überholi :lol: :roll:

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Ölwechsel

Beitragvon Überholi » 03.05.2020 12:02

Sikaso hat geschrieben:
03.05.2020 10:13
Überholi hat geschrieben:
02.05.2020 11:58


dennoch maße ich mir an, für die TDM eine Art Doktor zu sein. wobei ich immer weniger daran was mache.


:D bahnt sich da etwa ein neuer Forums-Titel an .... Dr. Erich Überholi :lol: :roll:
bitte nicht.

derole3vd
Registriert: 26.05.2012 22:21

Re: Ölwechsel

Beitragvon derole3vd » 03.05.2020 17:16

So Ihr "Ölauskenner" nach den ganzen Berichten???
Ich fahr seit gut 50000km Teilsynthetisch 10W40, mein die 3VD Erstbesitz, hat jetzt ca. 75000km gelaufen.
Meine Frage: kann ich mit dem anstehenden Ölwechsel ohne Probleme jetz auf mineralisch 20W50 umsteigen.
Hört sich ja alles plausibel an was Ihr so schreibt. Und wenn es gut tut ..... mach ich es doch.
Louis? Castrol oder Motul??

Danke für eine Antwort.

( :twisted: :twisted: :oops: :oops: Schottland abgesagt verschoben auf 2021, es geht jetzt durch Deutschland)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Ölwechsel

Beitragvon Überholi » 04.05.2020 08:08

teiksynthetisch passt auch. du kannst problemlos zu mineralisch wechseln.

ein öl das du hernehmen willst sollte die jaso ma2 Norm einhalten. und nicht vollsynthetisch sein. das mag die TDM Kupplung gar nicht. und es geht dabei nur um die.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Ölwechsel

Beitragvon Überholi » 04.05.2020 08:13

Packmann75 hat geschrieben:
26.04.2020 18:00
Hallo,

es steht wieder ein Ölwechsel in Eigenarbeit an, der letzte selbst durchgeführte liegt schon 2 Jahre zurück:

- Es war doch richtig, dass ich erst 3 Liter Öl einfülle, den Motor kurz laufen lasse und dann den letzten Liter erst nachfülle ?

- Baut Ihr den großen O-Ring des Ölfilterdeckels "trocken" ein oder schmiert Ihr etwas Motoröl vor dem Einsetzen an ?
(kenne das von normalen Ölfiltern, damit man die Ölfilter wieder leichter herausgedreht bekommt.)

- Überlege, ob ich erstmals kein halbsynthetisches 10W40 sondern wie gem. ursprünglicher Herstellerempfehlung mineralisches 20W50 nehme. Hier im Forum hatte ich irgendwo einmal gelesen, dass ein User meinte, sie läuft wesentlich ruhiger. Wie ist Eure Erfahrung ?
warst du nicht der, mit dem schrauben problem und undicht? weis ja nicht ob du bereits gewechselt hast. hast du deine schrauben damals mal (ich meine die neue und die alte) gegeneinander gelegt? war da ein unterschied?
ich würde auch den Filterdeckel mal auf plane auflage überprüfen.
ich habe schon alles hier erlebt. dass ewunde gelangt wurden. da zu fest angezogen. Deckel geschrottet da verformt vom anschrauben.

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Re: Ölwechsel

Beitragvon Archy » 06.06.2020 19:43

Überholi hat geschrieben:
04.05.2020 08:08
teiksynthetisch passt auch. du kannst problemlos zu mineralisch wechseln.

ein öl das du hernehmen willst sollte die jaso ma2 Norm einhalten. und nicht vollsynthetisch sein. das mag die TDM Kupplung gar nicht. und es geht dabei nur um die.
Welches Öl genau fährst du?
ich kauf meist ein 20 Liter Fass. die letzten Jahre von Mannol.

derole3vd
Registriert: 26.05.2012 22:21

Re: Ölwechsel

Beitragvon derole3vd » 06.06.2020 20:21

Melde Vollzug............
Ölwechsel, Filter durchgeführt.
Von Louis Plörre 10-40 teilsynt.(hatte ich ca.40000km in der Kiste) auf Louis Plörre 20-50 mineralisch gewechselt.
Alles wie immer peniebel sauber gemacht. Schrauben nach und nach mit Drehmoment angezogen.
Bis jetzt alles dicht, habe die aber erst mal so etwas laufen lassen,
Ja ich hatte mal Probleme mit der Dichtigkeit der Deckels. Von Würth HD-Verbindungsdichtpaste und alles
war ok. die letzten Male war alles wieder topp ohne Paste.

Ja, die ist immer etwas rau gelaufen.
Immer noch die erste Kupplung , nie ein kreischen, rutschen oder sonstige Probleme.
Ölverbrauch super, kaum messbar!!!

Ich hoffe einfach auf mehr Laufruhe und weiterhin kaum Ölverbrauch!!
und auf 100.000 km :D

Tangomann
Registriert: 02.05.2015 23:39

Re: Ölwechsel

Beitragvon Tangomann » 06.06.2020 22:28

Überholi hat geschrieben:
04.05.2020 08:08
teiksynthetisch passt auch. du kannst problemlos zu mineralisch wechseln.

ein öl das du hernehmen willst sollte die jaso ma2 Norm einhalten. und nicht vollsynthetisch sein. das mag die TDM Kupplung gar nicht. und es geht dabei nur um die.
Ich nehme 10w50 vollsynth. (Ravenöl 4T Ester).
Funktioniert sehr gut (und meine Kupplung muss 96 Nm stemmen).
Zuletzt geändert von Tangomann am 07.06.2020 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Ölwechsel

Beitragvon Überholi » 07.06.2020 09:47

Tangomann hat geschrieben:
06.06.2020 22:28
Überholi hat geschrieben:
04.05.2020 08:08
teiksynthetisch passt auch. du kannst problemlos zu mineralisch wechseln.

ein öl das du hernehmen willst sollte die jaso ma2 Norm einhalten. und nicht vollsynthetisch sein. das mag die TDM Kupplung gar nicht. und es geht dabei nur um die.
Ich nehme 10w50 vollsynth. (Ravenöl 4T Ester).
Funktioniert sehr gut (und meine Kupplung muss 96 Nm stemmen).
dann hast glück, ich hab schon sehr viele gesehen die nur noch mit wechsel der scheiben klargekommen sind.
du hast doch sicher andere Beläge drin?

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Ölwechsel

Beitragvon Überholi » 07.06.2020 09:47

Archy hat geschrieben:
06.06.2020 19:43
Überholi hat geschrieben:
04.05.2020 08:08
teiksynthetisch passt auch. du kannst problemlos zu mineralisch wechseln.

ein öl das du hernehmen willst sollte die jaso ma2 Norm einhalten. und nicht vollsynthetisch sein. das mag die TDM Kupplung gar nicht. und es geht dabei nur um die.
Welches Öl genau fährst du?
ich kauf meist ein 20 Liter Fass. die letzten Jahre von Mannol.

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Re: Ölwechsel

Beitragvon Archy » 07.06.2020 10:41

ich kauf meist ein 20 Liter Fass. die letzten Jahre von Mannol.
Habe MANNOL 10W-40 4-Takt Plus Motorradöl JASO MA2 teilsynth genommen und bin nicht begeistert.
Jetzt wieder kurz Kreischen beim Anfahren...
Da war das teilsynth von Louis problemlos

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Re: Ölwechsel

Beitragvon ddiver » 07.06.2020 12:32

Hi

ich habe jetzt das CASTROL OEL GRAND-PRIX 4L SAE 10W-40 POWER1 eingefüllt. Ist auch Teilsyntetisch mit einem +, bin zufrieden.

Als Maschinenbauer ist mir Schmierung als wichtiger Teil beweglicher Teile bewußt. Da sollte man nicht sparen.
Jeder Schaden kommt sicher teurer. ;)

Tangomann
Registriert: 02.05.2015 23:39

Re: Ölwechsel

Beitragvon Tangomann » 07.06.2020 13:43

Überholi hat geschrieben:
07.06.2020 09:47
...
dann hast glück, ich hab schon sehr viele gesehen die nur noch mit wechsel der scheiben klargekommen sind.
du hast doch sicher andere Beläge drin?
Nö, immer originale Stahl- und Belagscheiben, immer o. g. Öl und nie Probleme. Früher 3vd-Kupplung, mittlerweile Kupplung der 900er und TSS-Antihopping verbaut.
PSX_20200607_134125.jpg
PS
falls jemand eine komplette und sehr gut erhaltene 3vd-Kupplung inkl. Gehäusedeckel braucht, ich hab meine noch liegen und übrig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Ölwechsel

Beitragvon Überholi » 07.06.2020 14:25

das anti hopping interessiert mich

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Re: Ölwechsel

Beitragvon RucksackEifelYeti » 07.06.2020 14:56

Tangomann hat geschrieben:
06.06.2020 22:28
Ich nehme 10w50 vollsynth. (Ravenöl 4T Ester).
Funktioniert sehr gut (und meine Kupplung muss 96 Nm stemmen).
Schütt ich auch immer rein, 0 Probleme, meine Original-Kupplung muss 90Nm stemmen.

Tangomann
Registriert: 02.05.2015 23:39

Re: Ölwechsel

Beitragvon Tangomann » 07.06.2020 15:05

@Erich: Warum wundert mich das jetzt nicht? :D

Du kannst mit dem Ding halt wunderbar runterschalten ohne dass dir dein Hinterrad blockiert / stempelt.
Das braucht man natürlich nicht immer oder überall.
Bei uns im Schwarzwald hast du aber sehr viele sehr enge Kurven. Wenn du aber keine Lust hast, schon weit vor der Kurve runterzubremsen, auf die zugeballert kommst und dann sehr flott 2 Gänge runterschaltest, blockiert leicht mal das Hinterrad, bergab stempelt's dabei auch noch unangenehm.
Mit dem TSS-Ding passiert das alles nicht.
Du kannst ganz wunderbar Asche geben.
Wer aber sehr gerne mit starker Motorbremse sein Tempo reguliert, sollte auf Antihopping verzichten.
Zuletzt geändert von Tangomann am 07.06.2020 16:02, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Ölwechsel

Beitragvon Überholi » 07.06.2020 15:54

in der Tracer hab ich eine verbaut. wo bekomme ich die ?

Tangomann
Registriert: 02.05.2015 23:39

Re: Ölwechsel

Beitragvon Tangomann » 07.06.2020 16:05

Im Internet ( :lol: )
https://www.google.com/search?client=ms ... s-wiz-serp

Ich hab meine beim Huby gekauft.

TSS ist eine tschechische Firma. Funktionieren tut die TSS tip-top. Zur Dauerhaltbarkeit kann ich noch nichts sagen.

ndugu
Registriert: 24.12.2016 11:45

Re: Ölwechsel

Beitragvon ndugu » 08.06.2020 15:53

Ich finde es manchmal ganz lustig, mit blockierendem Hinterrad und leicht schrägstehendem Motorrad die Kurve anzufahren. Kann man die TSS bei Bedarf ausschalten?

Tangomann
Registriert: 02.05.2015 23:39

Re: Ölwechsel

Beitragvon Tangomann » 08.06.2020 17:28

TSS ist kein Kürzel für irgendein elektronisches Zeugs.
Wenn du meinst ein blockierendes Hinterrad zu brauchen, latsch feste auf die Bremse.

ndugu
Registriert: 24.12.2016 11:45

Re: Ölwechsel

Beitragvon ndugu » 08.06.2020 18:46

Mach ich! Danke!

Packmann75
Registriert: 02.08.2014 21:36

Re: Ölwechsel

Beitragvon Packmann75 » 02.07.2020 12:41

Überholi hat geschrieben:
04.05.2020 08:13
Packmann75 hat geschrieben:
26.04.2020 18:00
Hallo,

es steht wieder ein Ölwechsel in Eigenarbeit an, der letzte selbst durchgeführte liegt schon 2 Jahre zurück:

- Es war doch richtig, dass ich erst 3 Liter Öl einfülle, den Motor kurz laufen lasse und dann den letzten Liter erst nachfülle ?

- Baut Ihr den großen O-Ring des Ölfilterdeckels "trocken" ein oder schmiert Ihr etwas Motoröl vor dem Einsetzen an ?
(kenne das von normalen Ölfiltern, damit man die Ölfilter wieder leichter herausgedreht bekommt.)

- Überlege, ob ich erstmals kein halbsynthetisches 10W40 sondern wie gem. ursprünglicher Herstellerempfehlung mineralisches 20W50 nehme. Hier im Forum hatte ich irgendwo einmal gelesen, dass ein User meinte, sie läuft wesentlich ruhiger. Wie ist Eure Erfahrung ?
warst du nicht der, mit dem schrauben problem und undicht? weis ja nicht ob du bereits gewechselt hast. hast du deine schrauben damals mal (ich meine die neue und die alte) gegeneinander gelegt? war da ein unterschied?
ich würde auch den Filterdeckel mal auf plane auflage überprüfen.
ich habe schon alles hier erlebt. dass ewunde gelangt wurden. da zu fest angezogen. Deckel geschrottet da verformt vom anschrauben.

Ja, das war ich. Ähm, ich habe dünne Unterlegschrauben zwischen Schraube und Ölfilterdeckel gelegt, nicht elegant, hat aber geholfen.

Fahre jetzt wieder halbynthetisches 15W50.

Positiv: Motor läuft ruhiger, weniger "Tickern"
Negativ: Bilde mir ein, dass sie doch 1 L Mehrverbrauch dadurch hat, gegenüber 10W40.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Ölwechsel

Beitragvon Überholi » 02.07.2020 13:02

Packmann75 hat geschrieben:
02.07.2020 12:41



Ja, das war ich. Ähm, ich habe dünne Unterlegschrauben zwischen Schraube und Ölfilterdeckel gelegt, nicht elegant, hat aber geholfen.

Fahre jetzt wieder halbynthetisches 15W50.

Positiv: Motor läuft ruhiger, weniger "Tickern"
Negativ: Bilde mir ein, dass sie doch 1 L Mehrverbrauch dadurch hat, gegenüber 10W40.
Mehrverbrauch bei "dickerem öl" ? kann ich mir nicht vorstellen.
wobei in deinem Profil steht dass du ne 900er hast.
wenn da Ölverbrauch ist stimmt eh was nicht.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: Ölwechsel

Beitragvon flory » 02.07.2020 15:41

ich denke, er meint mehr Spritverbrauch

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Ölwechsel

Beitragvon Überholi » 02.07.2020 15:55

flory hat geschrieben:
02.07.2020 15:41
ich denke, er meint mehr Spritverbrauch
oha das hab ich wohl falsch gelesen.
jedoch auch das halte ich für überzogen. wobei ich mich frage, weshalb in einem Motorrad das bauaart bedingt, kein öl braucht, ein "dickeres " verwendet wird.
vermutlich weil Tangoman das für seine 3VD hernimmt?


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot] und 19 Gäste