


Moderator: Überholi
warst du nicht der, mit dem schrauben problem und undicht? weis ja nicht ob du bereits gewechselt hast. hast du deine schrauben damals mal (ich meine die neue und die alte) gegeneinander gelegt? war da ein unterschied?Packmann75 hat geschrieben: ↑26.04.2020 18:00Hallo,
es steht wieder ein Ölwechsel in Eigenarbeit an, der letzte selbst durchgeführte liegt schon 2 Jahre zurück:
- Es war doch richtig, dass ich erst 3 Liter Öl einfülle, den Motor kurz laufen lasse und dann den letzten Liter erst nachfülle ?
- Baut Ihr den großen O-Ring des Ölfilterdeckels "trocken" ein oder schmiert Ihr etwas Motoröl vor dem Einsetzen an ?
(kenne das von normalen Ölfiltern, damit man die Ölfilter wieder leichter herausgedreht bekommt.)
- Überlege, ob ich erstmals kein halbsynthetisches 10W40 sondern wie gem. ursprünglicher Herstellerempfehlung mineralisches 20W50 nehme. Hier im Forum hatte ich irgendwo einmal gelesen, dass ein User meinte, sie läuft wesentlich ruhiger. Wie ist Eure Erfahrung ?
Welches Öl genau fährst du?
Ich nehme 10w50 vollsynth. (Ravenöl 4T Ester).
dann hast glück, ich hab schon sehr viele gesehen die nur noch mit wechsel der scheiben klargekommen sind.
Habe MANNOL 10W-40 4-Takt Plus Motorradöl JASO MA2 teilsynth genommen und bin nicht begeistert.ich kauf meist ein 20 Liter Fass. die letzten Jahre von Mannol.
Nö, immer originale Stahl- und Belagscheiben, immer o. g. Öl und nie Probleme. Früher 3vd-Kupplung, mittlerweile Kupplung der 900er und TSS-Antihopping verbaut.
Überholi hat geschrieben: ↑04.05.2020 08:13warst du nicht der, mit dem schrauben problem und undicht? weis ja nicht ob du bereits gewechselt hast. hast du deine schrauben damals mal (ich meine die neue und die alte) gegeneinander gelegt? war da ein unterschied?Packmann75 hat geschrieben: ↑26.04.2020 18:00Hallo,
es steht wieder ein Ölwechsel in Eigenarbeit an, der letzte selbst durchgeführte liegt schon 2 Jahre zurück:
- Es war doch richtig, dass ich erst 3 Liter Öl einfülle, den Motor kurz laufen lasse und dann den letzten Liter erst nachfülle ?
- Baut Ihr den großen O-Ring des Ölfilterdeckels "trocken" ein oder schmiert Ihr etwas Motoröl vor dem Einsetzen an ?
(kenne das von normalen Ölfiltern, damit man die Ölfilter wieder leichter herausgedreht bekommt.)
- Überlege, ob ich erstmals kein halbsynthetisches 10W40 sondern wie gem. ursprünglicher Herstellerempfehlung mineralisches 20W50 nehme. Hier im Forum hatte ich irgendwo einmal gelesen, dass ein User meinte, sie läuft wesentlich ruhiger. Wie ist Eure Erfahrung ?
ich würde auch den Filterdeckel mal auf plane auflage überprüfen.
ich habe schon alles hier erlebt. dass ewunde gelangt wurden. da zu fest angezogen. Deckel geschrottet da verformt vom anschrauben.
Mehrverbrauch bei "dickerem öl" ? kann ich mir nicht vorstellen.Packmann75 hat geschrieben: ↑02.07.2020 12:41
Ja, das war ich. Ähm, ich habe dünne Unterlegschrauben zwischen Schraube und Ölfilterdeckel gelegt, nicht elegant, hat aber geholfen.
Fahre jetzt wieder halbynthetisches 15W50.
Positiv: Motor läuft ruhiger, weniger "Tickern"
Negativ: Bilde mir ein, dass sie doch 1 L Mehrverbrauch dadurch hat, gegenüber 10W40.
oha das hab ich wohl falsch gelesen.
Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste