Ich hatte mich in der Suche auf Deutschland beschränkt .
Hier habe ich aber nichts gefunden .
Dann werde ich beim Yamaha Händler mal anfragen.
Ich hoffe das wird nicht so teuer .

Moderatoren: tdm-thone, Überholi
Black-TDM hat geschrieben: ↑20.02.2019 16:17Hallo
Ich habe mir inzwischen die Batterie von Yuasa auf Ebay gekauft . Die gleiche wurde mir auch beim Fachhändler angeboten .
Zum Pfand : Ich habe vor Ort beim Autohändler mir quittieren lassen , das er sie entsorgt .
Das habe ich an den Batterieverkäufer gemailt und er hat den Pfand erstattet .
Gruß Dirk
Sehr spärliche Angaben zu der Batterie bei Louis.Ich denke das wird eine 4 Ah (48 Wh) Batterie sein? Eigenmarke DELO?!?. Die 4Ah-Batterie von JMT kostet bei BTS 87 Euro (https://www.bts-motorradteile.de/Yamaha ... 4bjmt.html).Beichtvater hat geschrieben: ↑15.02.2020 11:33Falls es jemand braucht:
Tante Louise hat bis einschließlich Sa. 22.02.2020 die Li-Batterien im Angebot. Die für die 4TX passende z. B. kostet 97€ statt 130€
Genau, 4Ah, siehe Titel:
Klar, bei der Batterie aus dem Zubehör ist es so Standard. Aber die Batterie des neuen Moppeds?
Wenn man nur Saisonfahrer ist mag das mit den 4Ah stimmen.Dann gibt es kaum Probleme. Ich habe mit LiFePo4 schon viele Jahre in unterschiedlichen Motorrädern Erfahrungen sammeln können. In meine Tracer 700 passt von den Ausmaßen her leider nur eine 4 Ah LiFePo4 Batterie rein. Da hatte ich letztens bei 3°C einige Schwierigkeiten die zu starten. Der Anlasser hat kaum durch gedreht. Erst als die Batterie sich dann durch die mühsamen Startversuche etwas aufgewärmt hatte ging die Maschine an. In den anderen beiden Maschinen mit größeren Hubräumen habe ich 7 Ah Batterien verbaut. Mir ist das lieber wenn ich da ein paar Reserven habe. Vor allen wenn ich auf Tour bin.Beichtvater hat geschrieben: ↑15.02.2020 17:33Genau, 4Ah, siehe Titel:
DELO LITHIUM-ION-BATTERIE PLFP-14BR 12V/4AH, 280A
Mehr Angaben braucht man ja eigentlich nicht.
Klar, via Internet sind andere (Hausmarken) teils einen Ticken billiger, aber wer eher in die Filiale gehen will, das Teil im Vorfeld in die Hand nehmen will wie ich, hat halt jetzt die Gelegenheit. Dann kann man seine alte Batterie (Stichwort Pfand) denen auch direkt auf den Tresen legen und gut.
Wer nicht stundenlang orgeln muss, braucht i. d. R. aber nicht so viele Reserven, da ist bei dem extrem niedrigen Innenwiderstand der LiIon-Batterien immer noch gute Reserve für satte Zündfunken. Bei meinem Mchen grummelte der Motor auch mit alter Bleibatterie nach spätestens 2 Sek. bis in den Spätherbst hinein...
Mache es doch einfach so, wie ecki55 >hier< beschrieb.mischa hat geschrieben: ↑17.02.2020 17:14In meine Tracer 700 passt von den Ausmaßen her leider nur eine 4 Ah LiFePo4 Batterie rein. Da hatte ich letztens bei 3°C einige Schwierigkeiten die zu starten. Der Anlasser hat kaum durch gedreht. Erst als die Batterie sich dann durch die mühsamen Startversuche etwas aufgewärmt hatte ging die Maschine an...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste