Batterie

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Black-TDM
Registriert: 17.02.2013 21:31

Re: Batterie

Beitragvon Black-TDM » 07.02.2019 20:17

Danke
Ich hatte mich in der Suche auf Deutschland beschränkt .
Hier habe ich aber nichts gefunden .
Dann werde ich beim Yamaha Händler mal anfragen.
Ich hoffe das wird nicht so teuer . ;)

Black-TDM
Registriert: 17.02.2013 21:31

Re: Batterie

Beitragvon Black-TDM » 07.02.2019 20:30

Hat denn schon mal bei Carpimoto in Italien jemand was bestellt ? Klappt das ohne Probleme ?

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: Batterie

Beitragvon flory » 08.02.2019 09:54

das klappt

Sikaso
Registriert: 01.09.2008 20:42

Re: Batterie

Beitragvon Sikaso » 10.02.2019 12:20

Black-TDM hat geschrieben:
07.02.2019 20:30
Hat denn schon mal bei Carpimoto in Italien jemand was bestellt ? Klappt das ohne Probleme ?
Was ist mit Batteriepfand ?
Bei den Versandkosten die alte Batterie zu versenden, rentiert sich nicht wirklich ;)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Batterie

Beitragvon Überholi » 11.02.2019 08:22

wegen den 7,50 würde ich mir dann keine grauen Haare wachsen lassen.
viele Händler online verlangen die auch nicht.

Sikaso
Registriert: 01.09.2008 20:42

Re: Batterie

Beitragvon Sikaso » 11.02.2019 18:34

Na das mit den grauen Haaren hat sich sowieso bald erledigt :lol:
Vermutlich schlagen die, die keinen Pfand verlangen, die 7,50 € auf den Kaufpreis drauf und fertig 8-)

https://www.buzer.de/gesetz/8823/a161738.htm

Black-TDM
Registriert: 17.02.2013 21:31

Re: Batterie

Beitragvon Black-TDM » 20.02.2019 16:17

Hallo
Ich habe mir inzwischen die Batterie von Yuasa auf Ebay gekauft . Die gleiche wurde mir auch beim Fachhändler angeboten .

Zum Pfand : Ich habe vor Ort beim Autohändler mir quittieren lassen , das er sie entsorgt .
Das habe ich an den Batterieverkäufer gemailt und er hat den Pfand erstattet .

Gruß Dirk

84144
Registriert: 06.01.2012 15:01

Re: Batterie

Beitragvon 84144 » 03.03.2019 17:52

Habe mir 2013 eine Yuasa Batterie für 59,50 Euro gekauft.
Die hat 5 Jahre gehalten.
2018 habe ich mir eine Highway Gel Batterie für 105,98 beim Louis gekauft,
bzw. bin dort überredet worden.
Glaube kaum das sie doppelt so lang herhält als ihre Vorgängerin.
Schau ma moi.....
:?:

Sikaso
Registriert: 01.09.2008 20:42

Re: Batterie

Beitragvon Sikaso » 26.03.2019 21:49

Black-TDM hat geschrieben:
20.02.2019 16:17
Hallo
Ich habe mir inzwischen die Batterie von Yuasa auf Ebay gekauft . Die gleiche wurde mir auch beim Fachhändler angeboten .

Zum Pfand : Ich habe vor Ort beim Autohändler mir quittieren lassen , das er sie entsorgt .
Das habe ich an den Batterieverkäufer gemailt und er hat den Pfand erstattet .

Gruß Dirk

Meine Batterie schwächelt jetzt nach 9 Jahren auch :|
Welchen Typ von Yuasa hast du gekauft ?
Die GT12B-4 gibt es anscheinend nur in Italien ... die YT12B-BS müsste auch passen,oder ?

Tangomann
Registriert: 02.05.2015 23:39

Re: Batterie

Beitragvon Tangomann » 27.03.2019 06:56

https://www.shido-batterien.de/shido-st ... 00ccm.html

⇒ Starterbatterien für Yamaha TDM900, Fgst.-Nr./VIN: RN18 | (Baujahr 2010)

Verfügbare Starterbatterien in mind. Originalqualität:
Batterie YUASA YT12B-BS 12V/10AH (Maße: 150x69x130) • Artikel: 4050103
Batteriespannung: 12V, Leistung: 10Ah, max. Startleistung/Kälteprüfstrom: 215A, Ladestrom: 1A, Gewicht: 4,1Kg
Batterie Nitro YT12B-BS 12V/10AH (Maße: 150x69x130) • Artikel: 4150103
Batteriespannung: 12V, Leistung: 10Ah, max. Startleistung/Kälteprüfstrom: 215A, Ladestrom: 1A, Gewicht: 4,1Kg
Batterie Shido Lithium LT12B-BS / YT12B-BS 12V/10AH (Maße: 150x69x130) • Artikel: 4250103
Batteriespannung: 12V, Lithium-Leistung: 4,8Ah (entspricht bei Blei 10Ah), max. Startleistung/Kälteprüfstrom: 290A, Ladestrom: 1A, Gewicht: 1,1Kg
Batterie Nitro YT12B-BS GEL 12V/10AH (Maße: 150x69x130) • Artikel: 4350103
Batteriespannung: 12V, Leistung: 10Ah, max. Startleistung/Kälteprüfstrom: 215A, Ladestrom: 1A, Gewicht: 4,1Kg




Ich kann dir die Lithiumbatterie von Shido empfehlen:

https://www.mymoto24.de/home/Artikel-Ba ... ef=h_shido

Black-TDM
Registriert: 17.02.2013 21:31

Re: Batterie

Beitragvon Black-TDM » 27.03.2019 08:49

Meine Batterie schwächelt jetzt nach 9 Jahren auch :|
Welchen Typ von Yuasa hast du gekauft ?
Die GT12B-4 gibt es anscheinend nur in Italien ... die YT12B-BS müsste auch passen,oder ?
[/quote]

Hallo Emil
Ja genau , ich habe die YT12B-BS gekauft .
Man muss nur die Säure auf die Batterie gießen und dann verschließen .
Gruß Dirk

ndugu
Registriert: 24.12.2016 11:45

Re: Batterie

Beitragvon ndugu » 27.03.2019 15:36

Ich würde dazu raten, die Säure nicht auf, sondern in die Batterie zu gießen!!!

Sikaso
Registriert: 01.09.2008 20:42

Re: Batterie

Beitragvon Sikaso » 27.03.2019 20:26

Danke :ok:

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Re: Batterie

Beitragvon Leuchtkäfer » 29.05.2019 08:47

Moin zusammen,

mal wieder eine Frage zur Bakterie ;)

Hat jemand von Euch schon einmal eine Batterie von Hahn (bzw. Götz) gekauft?
https://www.ebay.de/itm/172498480950

War die Qualität halbwegs ausreichend?

Ich müsste die dauergeparkte Fazer meiner besseren Hälfte mal wieder bewegungsfähig machen, aber das Mopped wird mit sicherheit keine 4 stellige Laufleistung in diesem Jahr erreichen.
Im Winter kommt die Batterie wieder raus und wird extern gelagert und geladen. Daher auch der Trend zu eher günstigen Batterie...

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: Batterie

Beitragvon Beichtvater » 15.02.2020 11:33

Falls es jemand braucht:
Tante Louise hat bis einschließlich Sa. 22.02.2020 die Li-Batterien im Angebot. Die für die 4TX passende z. B. kostet 97€ statt 130€

[Edit: Link korrigiert]
Zuletzt geändert von Beichtvater am 16.02.2020 19:01, insgesamt 1-mal geändert.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Re: Batterie

Beitragvon mischa » 15.02.2020 16:33

Beichtvater hat geschrieben:
15.02.2020 11:33
Falls es jemand braucht:
Tante Louise hat bis einschließlich Sa. 22.02.2020 die Li-Batterien im Angebot. Die für die 4TX passende z. B. kostet 97€ statt 130€
Sehr spärliche Angaben zu der Batterie bei Louis.Ich denke das wird eine 4 Ah (48 Wh) Batterie sein? Eigenmarke DELO?!?. Die 4Ah-Batterie von JMT kostet bei BTS 87 Euro (https://www.bts-motorradteile.de/Yamaha ... 4bjmt.html).
Ist vielleicht besser mehr zu investieren und eine LiFePo4 mit 7Ah (84 Wh) Batterie zu kaufen. Da hat man, falls man das braucht, mehr Reserven bei niedrigeren Außentemperaturen (< 7°C) (https://www.ebay.de/i/283312213569?chn= ... gJ9BPD_BwE).

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: Batterie

Beitragvon Beichtvater » 15.02.2020 17:33

mischa hat geschrieben:
15.02.2020 16:33
Sehr spärliche Angaben zu der Batterie bei Louis.Ich denke das wird eine 4 Ah (48 Wh) Batterie sein? Eigenmarke DELO?!?.
Genau, 4Ah, siehe Titel:
DELO LITHIUM-ION-BATTERIE PLFP-14BR 12V/4AH, 280A
Mehr Angaben braucht man ja eigentlich nicht.
Klar, via Internet sind andere (Hausmarken) teils einen Ticken billiger, aber wer eher in die Filiale gehen will, das Teil im Vorfeld in die Hand nehmen will wie ich, hat halt jetzt die Gelegenheit. Dann kann man seine alte Batterie (Stichwort Pfand) denen auch direkt auf den Tresen legen und gut. ;)
Wer nicht stundenlang orgeln muss, braucht i. d. R. aber nicht so viele Reserven, da ist bei dem extrem niedrigen Innenwiderstand der LiIon-Batterien immer noch gute Reserve für satte Zündfunken. Bei meinem Mchen grummelte der Motor auch mit alter Bleibatterie nach spätestens 2 Sek. bis in den Spätherbst hinein...
10 Jahre reichten ihr jedoch und sie entschlummerte diesen Winter sanft

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Re: Batterie

Beitragvon ReinhardS » 15.02.2020 18:38

Wird eine Batterie eigentlich erst kurz vor der Auslieferung beim Händler befüllt/aktiviert - oder schon im Werk (wg. der RN18 letztes Baujahr....)?

Thx
Reinhard

Sikaso
Registriert: 01.09.2008 20:42

Re: Batterie

Beitragvon Sikaso » 15.02.2020 20:25

ReinhardS hat geschrieben:
15.02.2020 18:38
Wird eine Batterie eigentlich erst kurz vor der Auslieferung beim Händler befüllt/aktiviert - oder schon im Werk (wg. der RN18 letztes Baujahr....)?

Thx
Reinhard

Die Säure war als Beipack dabei zum selber auffüllen :)

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: Batterie

Beitragvon Beichtvater » 15.02.2020 21:30

Sikaso hat geschrieben:
15.02.2020 20:25
Die Säure war als Beipack dabei zum selber auffüllen :)
Klar, bei der Batterie aus dem Zubehör ist es so Standard. Aber die Batterie des neuen Moppeds?
Wird die in Japan schon befüllt oder erst vor der Übergabe beim dt. Händler?
Ich vermute, dass es der Händler macht, wie auch die anderen Betriebsflüssigkeiten. Alleine schon wegen der Transportrisiken bei „leichter“ Schräglage

Inge66
Registriert: 01.05.2018 18:28

Re: Batterie

Beitragvon Inge66 » 16.02.2020 18:24

Bei Neufahrzeugen wurde/wird die Batterie beim Händler gefüllt. Die ist ab Werk trocken vorgeladen, beim Händler wird dann der Sixpack draufgesteckt und wenn der Inhalt dann in der Batterie ist, dieselbe final verschlossen.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Batterie

Beitragvon ecki55 » 16.02.2020 18:35

Aber nicht bei einer für die 900er.....
Da ist ne Gel drin, die liegt ja mehr als das sie steht.

Meine LiFePo ist nun 2 Jahre drin, bin immernoch schwer begeistert.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Re: Batterie

Beitragvon mischa » 17.02.2020 17:14

Beichtvater hat geschrieben:
15.02.2020 17:33
Genau, 4Ah, siehe Titel:
DELO LITHIUM-ION-BATTERIE PLFP-14BR 12V/4AH, 280A
Mehr Angaben braucht man ja eigentlich nicht.
Klar, via Internet sind andere (Hausmarken) teils einen Ticken billiger, aber wer eher in die Filiale gehen will, das Teil im Vorfeld in die Hand nehmen will wie ich, hat halt jetzt die Gelegenheit. Dann kann man seine alte Batterie (Stichwort Pfand) denen auch direkt auf den Tresen legen und gut. ;)
Wer nicht stundenlang orgeln muss, braucht i. d. R. aber nicht so viele Reserven, da ist bei dem extrem niedrigen Innenwiderstand der LiIon-Batterien immer noch gute Reserve für satte Zündfunken. Bei meinem Mchen grummelte der Motor auch mit alter Bleibatterie nach spätestens 2 Sek. bis in den Spätherbst hinein...
Wenn man nur Saisonfahrer ist mag das mit den 4Ah stimmen.Dann gibt es kaum Probleme. Ich habe mit LiFePo4 schon viele Jahre in unterschiedlichen Motorrädern Erfahrungen sammeln können. In meine Tracer 700 passt von den Ausmaßen her leider nur eine 4 Ah LiFePo4 Batterie rein. Da hatte ich letztens bei 3°C einige Schwierigkeiten die zu starten. Der Anlasser hat kaum durch gedreht. Erst als die Batterie sich dann durch die mühsamen Startversuche etwas aufgewärmt hatte ging die Maschine an. In den anderen beiden Maschinen mit größeren Hubräumen habe ich 7 Ah Batterien verbaut. Mir ist das lieber wenn ich da ein paar Reserven habe. Vor allen wenn ich auf Tour bin.

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: Batterie

Beitragvon Beichtvater » 17.02.2020 19:09

mischa hat geschrieben:
17.02.2020 17:14
In meine Tracer 700 passt von den Ausmaßen her leider nur eine 4 Ah LiFePo4 Batterie rein. Da hatte ich letztens bei 3°C einige Schwierigkeiten die zu starten. Der Anlasser hat kaum durch gedreht. Erst als die Batterie sich dann durch die mühsamen Startversuche etwas aufgewärmt hatte ging die Maschine an...
Mache es doch einfach so, wie ecki55 >hier< beschrieb.
Zumindest theoretisch sollte das das Mittel der Wahl sein. Es geht ja nur darum, den kältebedingten Innenwiderstand der Batterie vor dem Startversuch zu senken
Probiert hatte ich das allerdings auch noch nicht, denn meine Batterie ist gerade mal 1 Woche drin ;)
Aber ich will keinem eine stärkere Batterie ausreden - das soll jeder nach seinem Bedarf und Geldbeutel selbst entscheiden.
Interessant ist die 7Ah-Batterie definitiv!

teileklaus
Registriert: 24.02.2020 13:25

Re: Batterie

Beitragvon teileklaus » 24.02.2020 15:38

Hallo nachdem hier die Antwort war dass nur eine 4-5 Ah Shido passen würde und was mit mehr AH nicht reinpasst in die 700 er Tracer:
Ich habe Lifepo4 Zellenpacks schon gebaut die mit A123 Zellen deutlich mehr AH haben und deswegen eben keine Startprobleme haben, ich denke 7500mAH sind möglich.
Ist halt eine Preisfrage.
In den Bergen hatte ich mit der R1200 und 16 Ah lifepo4 Pack kein Problem, die 12 er zu starten, obwohl Schnee drauflag. Die Shido 60 Wh ist auch für die BMW empfohlen, habe sie aber zurückgeschickt, die soll ja auch im 2. Jahr noch starten. Die ist zu wenig.
Gruß Klaus


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast