LED Blinker

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

lilliput
Registriert: 31.12.2012 20:29

LED Blinker

Beitragvon lilliput » 16.05.2017 14:53

Hi liebe Leute,

brauch mal eine Hilfe bezüglich LED Blinker / Blinkerrelais.

Habe meine Emmchen auf Highsider LED Blinker umgerüstet und habe nun - trotz lastunabhänigen Relais - das Problem das die Blinker nur dann richtig funzen wenn ich die Blinkkontrollleuchte stilllege / entferne. :? Mit der Kontrollleuchte blinken halt alle 4 Blinker gleichzeitig. Das Blinkrelais ist ein Standardrelais von JMT. Was kann ich tun damit ich auch mit der Kontrollleuchte fahren kann ?

Vielen Dank, lieben Gruss "inne Runde", Roland

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: LED Blinker

Beitragvon ecki55 » 16.05.2017 16:15

Das Problem bei Blinkerkontrolllämpchen ist, dass dadurch beide Blinkerseiten verbunden sind.
LEDs haben sehr hohe Innenwiderstände, da reicht der Strom durch die Birne, um die andere Seite mitblinken zu lassen.
Da hilft es, wenn man die Kontrolllampe in der Beschaltung ändert (mit zwei Entkopplungsdioden und ein Anschluss auf Masse), oder man bringt Lastwiderstände auf beiden Blinkerseiten an.
Da meine Kontrolllampe auch eine LED ist, reichte es bei mir, Widerstände von 33 Ohm anzubringen.
Mit der Lampe drin, müssten diese wahrscheinlich auf 22 Ohm oder noch niedriger beschaltet sein.

Hab dazu noch Bilder gefunden......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lilliput
Registriert: 31.12.2012 20:29

Re: LED Blinker

Beitragvon lilliput » 16.05.2017 17:40

Hi Ecki,

habe ich verstanden, mit der Kontrolllampe. Als alter Tischler bin ich leider so ganz wenig in Elektrik....... Bei Louis wird ein Kellermann Relais empfohlen.
wird das was funzen wenn ich wechsele ? Würden Wiederstände reichen ? Bei Verwendung des jetzige Relais ? Oder geht es nur mit den Dioden ?

LG.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: LED Blinker

Beitragvon ecki55 » 16.05.2017 21:29

Das Relais kann nix ändern, mehr als den Blinkimpuls kanns ja nicht rausgeben.
Die Alternativen sind in den Bildern beschrieben, wenn auch nur schematisch.
Am einfachsten ist die Anbringung von 2 Widerständen, je einer im linken und einer im rechten Stromkreis.
Ich denke, so ca 22 Ohm, evt etwas weniger sollten dicke reichen.
Weiß grad nicht, was die bei der Tante und bei Po.. anbieten.

lilliput
Registriert: 31.12.2012 20:29

Re: LED Blinker

Beitragvon lilliput » 16.05.2017 21:43

Hi,
oki, ich probiers mal aus und geb’ dann mal ne Meldung wie und was passte. Vielen Dank erstmal.

LG. 8-)

lilliput
Registriert: 31.12.2012 20:29

Re: LED Blinker

Beitragvon lilliput » 19.05.2017 15:55

Moin Moin,

Jetzt passt es.

Blinkrelais auf Kellermann R2 gewechselt - da sind Dioden mit eingebaut, spart es das selber zu machen. Funzt super, nicht ganz so nervös wie das andere, 1stverbaute von JMT. LED Miniblinker sind ein echter Zugewinn, sieht schön aus, sehr gute Leuchtkraft. 8-)

einen lieben Gruß "inne Runde". Roland

normschraube
Registriert: 22.08.2014 14:46

Re: LED Blinker

Beitragvon normschraube » 22.05.2017 15:48

Da war ich damals auch perplex, als alle 4 LED-Blinker blinkten. :shock:

Ich hatte das mit lastunabhängigen Blinkrelais und 2 seperat angeschlossenen (l/r) LED Kontrolleuchten gelöst.

Im Zusammenhang mit dem häufigen Einsatz vom Tankrucksack konnte ich eh die originellen Kontrolleuchten (alle) nicht sehen, sowie den Tacho auch nicht direkt. Lösung: Brücke in's Cockpit mit Kontroll-LED-Leuchten und HandyNavi-Halterung: Click
Die originellen Kontrolleuchten wurden stillgelegt. Der Graukittel zu den neuen Kontrolleuchten: zulässig, gute Idee!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste