4TX im Regen: Zündprobleme

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

R105-S
Registriert: 27.01.2014 17:09

4TX im Regen: Zündprobleme

Beitragvon R105-S » 08.03.2017 21:52

Hallo zusammen,

seit längerem habe ich bei meiner 4TX ein Problem, das im Laufe der Zeit immer schlimmer wurde. Ich habe über die Suche nichts konkret passendes gefunden. Deshalb hier die Eckdaten:
4TX BJ97, 65.000km
Kerzen ziemlich alt, nicht besonders gut aber i.O.
Stecker und Zündkabel soweit man sie nach Abnehmen der Verkleidung sehen kann gut und auch nicht zwingend nass, wenn das Problem auftritt.

Problem: Bei Regen geht sie aus und dann auch nicht mehr an. Eine ganze Weile war es so, dass sie meist sporadisch auf einem Zylinder lief und man immer irgendwie heim kam. Heute musste ich sie im Stau auf der AB im Regen auf der Heimfahrt abstellen, ging nach einer Weile Aussetzern aus und war nichts mehr zu machen.

Die Kerzenstecker oder/und Spulen sind sehr teuer. Ich weiß, das sind Verschleißteile, aber vielleicht ist es ja was anderes und es kann mir noch jmd. einen Tipp geben!? Über die Suche hab ich was vom DK-Sensor gefunden, ich habe aber keinen verbaut, soweit ich mich erinnere. Außerdem verhält sie sich schon so, als irgendwo der Funke verloren ginge. Ich finde aber die Stelle nicht. Keine grauen Druchschlagstellen, Stecker soweit i.O.

Bin über jeden Hinweis dankbar! Da ich täglich 60km mit der Karre unterwegs bin um meine Brötchen zu verdienen, muss ich das irgendwie zügig lösen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: 4TX im Regen: Zündprobleme

Beitragvon Yamaha-Men » 08.03.2017 22:06

würde zunächst mal die Kerzen tauschen - ist für kleines Geld machbar.
sind die Abläufe des Kerzenschachts offen - sind so kleine Löcher wo
Wasser ablaufen kann falls vorhanden
Würde Kerzen und Stecker mal trennen bzw. schauen ob die Kabel
richtig im Stecker eingeschraubt sind
Weiteres Feedback folgt bestimmt

R105-S
Registriert: 27.01.2014 17:09

Re: 4TX im Regen: Zündprobleme

Beitragvon R105-S » 08.03.2017 22:16

Die Kerzen tausch ich auf jeden Fall. Es ist kein Wasser in den Schächten und die Ablaufbohrungen sind frei. Ich hab heute nach dem Ausfall direkt geschaut, Kerzenstecker und Kabel waren im Prinzip trocken.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Re: 4TX im Regen: Zündprobleme

Beitragvon Leuchtkäfer » 09.03.2017 06:33

Moin,

bau einmal die Zündspulen aus und prüfe die. Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meiner 4TX.
Warmer Motor, starker Regen und aus ging sie. Es war ein kleiner Riss in einer der Spulen, durch den Wasser eindringen konnte.

R105-S
Registriert: 27.01.2014 17:09

Re: 4TX im Regen: Zündprobleme

Beitragvon R105-S » 09.03.2017 10:48

Derzeit habe ich das Mopped bei einem Kollegen auf halber Strecke abgestellt (zum Glück wohnt der da und es gibt eine Notausfahrt direkt dort hin, 100m nach dem sie ausging).
Zum WE hol ich sie und schau mir mal die Spulen an, bzw. lege endlich alles frei und suche mal systematisch.
Der Umbau auf Naked wird dann auch gleich gemacht. Dann ist Ruhe mit nervigen Windgeräuschen und der Plastikmüll ist aus dem Weg.

Was verbaut ihr denn für Zündkerzen? Ich meine mal im Yamahakatalog gesehen zu haben, dass da zwei unterschiedliche Kerzen original drin sind. Bei der Tante werden aber z.B. zwei gleiche angeboten.
Welche Kühlflüssigkeit schüttet ihr rein? G48 müsste gehen, oder? Ich wechsel das Zeugs dann gleich komplett und das habe ich noch da.

EDIT: Laut Ersatzteilkatalog gibt es mein Motorrad nicht (die Fahrgestellnummer). Wenn ich nach der EZ das Fahrzeug suche, gibt es keine Modelle in meiner Farbe. Sehr misteriös... Ist das normal? In meinem Schein ist auch gar keine Farbe eingetragen. Ich weiß nur, dass meine 4TX grün ist und laut Schein eine EZ05/97 hat. Das gibt es laut Katalog nicht.

R105-S
Registriert: 27.01.2014 17:09

Re: 4TX im Regen: Zündprobleme

Beitragvon R105-S » 09.03.2017 12:28

Ok, der Anruf bei einem Teilehändler schaffte etwas Klarheit; das Modell wurde importiert und ist BJ96.
Kerzen hab ich jetzt einfach mal aus dem Yamahakatalog bestellt.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: 4TX im Regen: Zündprobleme

Beitragvon Yamaha-Men » 09.03.2017 18:03

in der Polo Datenbank werden Zündkerzen wie folgt angegeben
NGK DPR9EA - 9 nur 1996
NGK DPR8EA - 9 ab 1997
ich hab zurzeit bei meiner die ab 1997 drin und konnte
keinen Unterschied erkennen zu denen für 1996

TDMaze
Registriert: 11.05.2004 15:16

Re: 4TX im Regen: Zündprobleme

Beitragvon TDMaze » 09.03.2017 18:22

Im Notfall, laufen lassen und mit dem Gartenschlauch mal richtig wässern! Evtl. auch gleich Putzen :shock:
immer Stück für Stück, sollte man den Fehler doch irgendwie finden.

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Re: 4TX im Regen: Zündprobleme

Beitragvon tdm99grisu » 09.03.2017 23:15

Guten Abend zusammen

Ich hatte das gleiche Problem als wir aus Masserberg in Thüringen zurück fuhren . Als es regnete lief sie quasi wie n Sack Nüsse und sobald es trocken wurde wie zuvor .

Ich hab nur das Zündkabel abgeschnitten und neu auf den Kerzenstecker gedreht und zack war mein Problem Geschichte , auch als ich den Gartenschlauch direkt über die Kerzen laufen lies.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: 4TX im Regen: Zündprobleme

Beitragvon Überholi » 09.03.2017 23:41

tdm99grisu hat geschrieben:Guten Abend zusammen

Ich hatte das gleiche Problem als wir aus Masserberg in Thüringen zurück fuhren . Als es regnete lief sie quasi wie n Sack Nüsse und sobald es trocken wurde wie zuvor .

Ich hab nur das Zündkabel abgeschnitten und neu auf den Kerzenstecker gedreht und zack war mein Problem Geschichte , auch als ich den Gartenschlauch direkt über die Kerzen laufen lies.


das wollte ich schreiben dass er das mal machen soll. denk dann ist das prob gelöst.

schand99
Registriert: 20.05.2015 16:09

Re: 4TX im Regen: Zündprobleme

Beitragvon schand99 » 10.03.2017 08:39

Wenn von den Kabeln von der Zündspule zu den Kerzen einmal irgendwo ein Funke übergeschlagen hat, dann wird das Kabel an der Stelle verkohlt. Vor allem bei Nässe leiten diese verkohlten Stellen zunehmend besser Strom und der Funke entsteht dort statt an der Zündkerze. Strom sucht sich immer den Weg mit dem niedrigsten elektrischen Widerstand.
Es muss eine Ursache für den ersten "falschen" Funkenschlag gegeben haben. Kontakt Zündspule-Kabel oder Kontakt Kabel-Kerzenstecker sind die häufigsten Auslöser.

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Re: 4TX im Regen: Zündprobleme

Beitragvon tdm99grisu » 10.03.2017 19:36

Den Tip mit den Zündkabeln hatte ich damals vom Überholi , und das war auch die Lösung meines Problems.

R105-S
Registriert: 27.01.2014 17:09

Re: 4TX im Regen: Zündprobleme

Beitragvon R105-S » 12.03.2017 20:16

Hallo und sry für die lange Abwesenheit. Vielen Dank für die Tipps.
Es ist genau, wie ihr alle schreibt. Der eine Stecker ist am Übergang zum Kabel schon fast durchgeschossen!
Saß außerdem nur ganz locker. Da ich gerade keinen Ersatz hatte, hab ich zunächst den Stecker einfach geputzt und dann ordentlich festgezogen. Läuft.
Der Stecker und das Kabel müssen natürlich ersetzt werden. Ich werde NGK Stecker verbauen, da die originalen so unglaublich teuer sind.
Die Kabel sind sowieso schon sehr kurz, abschneiden kann ich da nichts mehr. Ist aber auch angebracht, die mal zu ersetzen.

Sind die Zündkabel an den Spulen auch geschraubt und problemlos wechselbar?
EDIT: Ja, und neue Kabel und Stecker (NGK) sind jetzt montiert. Läuft in allen Lagen besser. Geregnet hat es seitdem noch nicht. Ich warte außerdem seit einer Woche auf die Lieferung eines Yamaha-Teilehändlers, wo ich neue Kerzen und die ZK Deckeldichtung bestellt habe. Dann bekommt sie noch neue Kerzen und die Ventilspiele werden kontrolliert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste