Steuerkette selbst wechsel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

elektroewi
Registriert: 22.04.2010 09:11

Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon elektroewi » 30.11.2016 18:59

Hallo Winter leider,
mich würde einfach mal aus Interesse,interessieren,
ob und wie mann die Steuerkette selber wechseln kann/könnte.
Muss dabei der Zylinderkopf ab ? oder wie ?

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon ecki55 » 30.11.2016 19:15

DAS hab ich mich auch schon gefragt......

Dieter67
Registriert: 05.06.2010 06:02

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon Dieter67 » 30.11.2016 19:43

Der Zylinderkopf braucht nicht runter. Der Franck (unser Buchef in F, euer Überholi in D ) hat eine schöne Folge Bilder gemacht die alles erklären. Wenn Interesse kann ich sie mit seinem Erlaubnis ins Cloud machen ....

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon ecki55 » 30.11.2016 20:11

Auja, das wäre interessant.

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon yuasa » 30.11.2016 20:37

Auch haben will ;)

Ab welcher km-Leistung sollte man ans wechseln denken?

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon Yamaha-Men » 30.11.2016 22:08

bei meiner wurde sie bei der Motorrevision bei 70 tkm gewchselt
Hätte aber noch weiter verwendet werden können
War nur minimal gelängt. Da der Motor aber eh schon zerlegt war
hab ich sie wechseln lassen

Dieter67
Registriert: 05.06.2010 06:02

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon Dieter67 » 30.11.2016 22:11

Die Bilder sind für Trx u tdm 850, das Prinzip ist aber ähnlich für eine 900 .... Für Details die Spezialisten fragen ;-)

https://www.dropbox.com/s/xn5znzd8xr7wk ... 1.pdf?dl=0

Meine hat über 140 000 km auf dem Buckel und braucht keine neue Kette ;-)) Es kommt auch darauf an wie man mit der Oma umgeht ....

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon Überholi » 01.12.2016 00:36

wechseln wenn sie so gelängt ist dass der spanner ÜBER 2/3 ausgefahren ist. - aber achtung nicht einfach den Spanner ausbauen.

und bitte nicht die Flöhe husten hören... anders gesagt immer mit der ruhe: never touch a running system.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon ecki55 » 01.12.2016 12:40

Keine Sorge Erich, bin Techniker und muss nur immer alles wissen.
Bin gerne vorbereitet..... ;)

elektroewi
Registriert: 22.04.2010 09:11

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon elektroewi » 14.12.2016 20:57

So,
Steuerkette ist gewechselt, Ventile sind eingestellt.

Zylinderkopf abmontiert, Ölpumpe ausgebaut und
Steuerkette erneuert.

Nach 130.000Km war die alte Kette gegenüber der neuen nicht Messbar länger,
also beide gleich lang.

na dann mal sehen ob Sie läuft wenn alles wieder zusammen ist.

Dieter67
Registriert: 05.06.2010 06:02

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon Dieter67 » 14.12.2016 21:18

Die Kette ist bei meiner Oma auch ok mit 140 000 km ;-) Es scheint kein Problem mehr zu sein , um so besser 8-)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon Überholi » 14.12.2016 21:39

Na was sagte (schrieb) ich ? Hast du nicht vorher geschaut wie weit der spanner ausgefahren war?
Was hast du am zylinderkopf gemacht? Ich meine weil er herunten war.

Waren ventile im untermaß ich meine das spiel?

elektroewi
Registriert: 22.04.2010 09:11

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon elektroewi » 14.12.2016 23:00

Hi Erich,

musste die Ventile schon länger überprüfen, hatte aber erst jetzt Zeit bei 130.000 Km

Auslass Ventil hatte nur 0,20 hab es auf 0.25 eingestellt (2 Ventile)

Die Steuerkette hatte ich nur vorsorglich gewechselt auf Grund der hohen Km Leistung

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon MGScandalo » 17.01.2017 13:58

..die Steuerkette sollte gewechselt werden, wenn sich die Steuerzeiten nicht mehr vernünftig einstellen lassen. Beide NW-Rädermarkierungen also 4 Stück fluchten mit der Dichtfläche am Zylinderkopf. Das tun sie garantiert nicht mehr bei weit unter 100t km!!
Grüße Jürgen

treckerfahrer
Registriert: 10.03.2013 19:59

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon treckerfahrer » 17.01.2017 14:31

Das tun sie garantiert nicht mehr bei weit unter 100t km!!


Das beruhigt mich jetzt ein wenig.

Meine 4 TX hat jetzt 65.ooo Km runter und die Nockenwellenräder schielen
schon ganz nett.
Habe mich jetzt beim mitlesen schon gefragt ob ich etwas falsch zusammengebaut habe.

Jochen

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon MGScandalo » 17.01.2017 14:55

Moin Jochen,
ist ja jetzt nicht so die riesige Investition. Wenns mein Mopped wäre, hätte ich die Kette beim Ventile einstellen gewechselt.
Grüße Jürgen

jimmy13
Registriert: 14.04.2007 06:12

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon jimmy13 » 19.01.2017 19:12

elektroewi hat geschrieben:So,
Steuerkette ist gewechselt, Ventile sind eingestellt.

Zylinderkopf abmontiert, Ölpumpe ausgebaut und
Steuerkette erneuert.

Nach 130.000Km war die alte Kette gegenüber der neuen nicht Messbar länger,
also beide gleich lang.

na dann mal sehen ob Sie läuft wenn alles wieder zusammen ist.



hey. du weist aber schon das zum Steuerkette wechseln ,du den kopf nicht abmontieren hättest müßen. lg j

elektroewi
Registriert: 22.04.2010 09:11

Re: Steuerkette selbst wechsel

Beitragvon elektroewi » 19.01.2017 19:16

Ja klar,
meinte natürlich den Ventildeckel.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste