Zündbox 3vd

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Eddi59
Registriert: 19.04.2013 21:51

Zündbox 3vd

Beitragvon Eddi59 » 23.04.2013 10:36

Hallo zusammen,

ich habe mit der Zündung meiner 3vd leichte Probleme. Es wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Der Zündfunke auf der linken Zylinder ist nicht sonderlich stark und der auf der rechten Seite sehr schwach. Ich habe darauf hin meine Zündbox einmal nachgemessen und folgende Werte gefunden:
Eingang: 12 V DC, also Batteriespannung
Ausgang zur Zündspule: 25 V AC
Letzterer Wert sollte eigentlich zu gering sein. Er sollte so zwischen 30...50 V AC liegen. Das würde dann auch den schwachen Zündfunken erklären. Hat jemand von Euch Referenzwerte? Das Optimale wäre natürlich, die Zündbox probeweise gegen eine sicher funktionierende auszutauschen. Vielleicht gibt es jemanden in der Nähe von Krefeld, der so eine Zündbox hat und ich das dann einfach einmal ausprobieren könnte.

Eddi

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zündbox 3vd

Beitragvon Werner » 23.04.2013 14:03

Hallo Eddi,

Deine Messwerte sind mit Sicherheit Fehlmessungen
.
Die Zündspule hängt mit der einen Seite an 12 V. Die andere Seite wird vom Endstufentransistor gegen Masse geschaltet. Ist der Enstufentransistor "ein" baut die Spule ein Magnetfeld auf. Zum Zündzeitpunkt unterbricht der Endstufentransistor den Stromfluss und das Magnetfeld bricht zusammen und die im Magnetfeld gespeicherte Energie entläd sich über die Funkenstrecke der Zündkerzen.

Ein schwacher Zündfunke liegt daher entweder an den Kerzen, an der Zündspule oder an den Steckkontakten der Verkabelung.

Der Enstufentransistor ist es nur ganz selten. Bis er kaputt ist merkt man es nicht. Und wenn er kaputt ist, hast Du auf beiden Kerzen keinen Funken mehr.

Wenn Du den Transistor nachmessen möchtest, dann brauchst Du ein Oszi und 10:1 oder 100:1 Tastköpfe. Mit 'nem Multimeter misst Du an dieser Stelle nur Misst.

* Im Ruhe-Zustand misst Du am Ausgang der Zündbox 12V (von der Zündspule) gegen Masse.
* Während der Ladezeit (20-30 ms beim Start, sonst imo 5ms), ist die Spannung am Zündbbox-Ausgang = Uce_rest des Transistors ca. 2-3V (Vorausgesetzt die Zündspule weist noch Ihre Sollwerte auf).
* und zum Zündzeitpunkt hast Du einen Spannungspeak, der oszillieren auf die 12V Ruhe-Spannung abfällt. (sekundärseitiger Spannungsimpuls U= L * di/dt)


An der Zündbox der 3VD geht wenn überhaupt der Endstufentransistor kaputt. Da die Box nicht vergossen ist, ist er leicht auszutauschen. (imo 2sd2141) In Deinem Fall eher nicht defekt. Falls Doch-> PN ich hab noch welche rumliegen.


Was aber häufig unbemerkt bleibt, ist der Verschleiß der Zündspule. Die Isolierung der Wicklung wird mit der Zeit brüchig wodurch es zu Nebenschlüssen innerhalb der Wicklungen kommt, die Zündspannung und Energie in die Knie geht und der Ladestrom ansteigt.

Letzteres sorgt dann für immer kürzere Lebensintervalle des Endstufentransistor.

Ich hab 7 oder 8 mal (1 bis 2 mal pro Saison) meine Zündbox repariert, bevor ich gemerkt habe, dass der Übeltäter die Zündspule war. Getauscht gegen eine XTZ Zündspule (war als Gebrauchtteil gerade lieferbar) und der Spuk hatte ein Ende.


Grüße
Werner




--
Till taucht watt.

Eddi59
Registriert: 19.04.2013 21:51

Zündbox 3vd

Beitragvon Eddi59 » 23.04.2013 15:11

Hallo Werner,

Danke für die Info.

Wird bei der TDM und seiner Transistorzündung die Zündspule tatsächlich immer noch als Energiespeicher genutzt? Ich bin noch nicht ganz so tief in die Motorradelektronik eingestiegen, was ich wohl jetzt mal machen werde.
Wenn dem aber so ist, messe ich mal die anderen Ströme nach, um evtl. korrodierten Kabelanschlüssen auf die Schliche zu kommen.
Das mit der Lichtmaschine ist aber auch noch mal ein guter Tipp. Ich habe zwar nachgemessen, dass die einzelnen Windungen keinen Kurzschluss zur Masse haben. Aber wenn die 3 Stränge untereinander einen Kurzschluss haben, ist deren Leistung natürlich nicht so toll. Hast Du gerade parat, welche Wechselstromspannung eine TDM-Lima abgibt?
Eddi

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Zündbox 3vd

Beitragvon Limbo » 23.04.2013 16:52

Eddi59 schrieb:
> Wird bei der TDM und seiner Transistorzündung die Zündspule
> tatsächlich immer noch als Energiespeicher genutzt?

Die Zündspule ist keine Ernergiespeicher, sondern eher eine Art Transformator.
Die Primärspule wird mit 12 V DC erregt und bildet Feldlinien um die Spule. Schaltet der Transistor die Spannung ab, bricht das Feld zusammen, und die zusammenfallenden Feldlinien induzieren kurzzeitig eine hohe Spannung in der Sekundärspule, an der die Zündkerze angeschlossen ist.

Die LiMa besteht aus 3 im Dreieck geschalteten Wicklungen, die Du mit einem Multimeter nicht messen kannst. Du mißt an den Anschlüssen immer eine Spule direkt und dazu die andern beiden Spulen in Reihe. Was Du da messen solltest sind unter 0,3 Ohm. So geringe Ohmzahlen kann man mit einem normalen Multimeter mit 200 Ohm Messbereich nicht messen.
Jede Spule besteht aus 18m 0,97mm Kupferlackdraht. (TDM900)

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

meier13
Registriert: 12.04.2012 22:25

Zündbox 3vd

Beitragvon meier13 » 23.04.2013 18:26

Hat die TDM keine CDI? Ich dachte, dass wäre standard seit 198X.

Grüße
Ulrich
--
It´s not the speed that kills you, its the sudden stop

Eddi59
Registriert: 19.04.2013 21:51

Zündbox 3vd

Beitragvon Eddi59 » 23.04.2013 19:40

Ich habe mich jetzt mal etwas schlauer gemacht. Korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege:
Die TDM 850 3vd hat meines Nachforschens nach eine Transistorzündung. Da wird eigentlich nur der Unterbrecherkontakt durch einen Transistor ersetzt. Also: das Magnetfeld wird durch das 12V-Netz in der Zündspule erzeugt, der Transistor unterbricht nur den Stromfluss und sorgt für den Zusammenbruch des Magnetfeldes. Da hat Werner völlig recht: klappt oder klappt nicht. Meine klappt, also kann es eigentlich nicht die Zündbox sein.
An Ulrich: Heute hat man übrigens CDI-Zündungen, wo ein Kondensator durch die Batterie oder eine separate Spule in der Lima aufgeladen wird. Hier sogt ein Thyristor für eine Entladung des Kondensators in Richtung Zündspule.
Die Lima kann man messen. Sie liefert ja Wechselstrom. Habe da so Werte von 50...70 V bei etwa 3000 U/min gelesen. Das mit dem Widerstand der Wicklungen kenne ich auch so (0,1....0,3 Ohm).
Vielen Dank an alle, das waren alles schon mal gute Hinweise. Lade jetzt gerade mal meine Batterie auf und werde dann auf Spannungsprüfung, auch die der Ladespannung, gehen.
Die Zündspulen hatte ich schon mal getauscht, allerdings gegen gebrauchte unbekannten Alters. Die können natürlich auch nicht mehr in so tollem Zustand sein.

Eddi

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zündbox 3vd

Beitragvon Werner » 23.04.2013 22:15

Hallo Eddi,

Du liegst nicht falsch.
Aber wie kommst Du auf die Lichtmaschine?

Die 3VD Zündung hängt an der Batterie und wenn die nicht leer ist, kann Lichtmaschine oder Regler komplett ausgefallen sein, ohne dass sich das auf die Zündung auswirkt.

Ich geh davon aus, Du hast neue Kerzen drin und die Batterie ist voll. Dann mess die ohmschen Widerstände der Zündspule nach und wenn die stimmen, bewaffne Dich mit einer Dose Kontaktspray und säuber die Steckverbinder an der Zündspule, Zündbox, usw. und kontrolliere die Kabel.

Hilft das nicht, dann Zündkabel und Kerzenstecker erneuern. (dabei Aufpassen, dass der Bügel an der Zündspule nicht bricht.)

Ist dann der Funken noch schwach weiß ich auch nicht weiter.

Gruß

Werner



P.S. 'nen bisschen mehr als nur ein elektronischer Unterbrecher ist die Zündbox schon.

@ Hans
die Zündenergie ist im Feld der Zündspule gespeichert. Insofern ist die Zündspule schon ein Speicher. Für die Spannung sorgt die schnelle Änderung des Erregerstroms.
--
Till taucht watt.

Eddi59
Registriert: 19.04.2013 21:51

Zündbox 3vd

Beitragvon Eddi59 » 24.04.2013 14:20

Hallo Werner,

ich kam auf das Bordnetz im allgemeinen, da ja die Spannungsversorgung der Zündspulen ja, wie wir jetzt geklärt haben, über das Bordnetz erfolgt. Wenn also die Batterie oder die Ladespannung nicht stimmt, könnte zuwenig Spannung im Bordnetz sein, was dann die Bildung eines nur schwachen Funkens ausmachen könnte. Habe also Batterie letzte Nacht aufgeladen und gerade nachgemessen: Batterie etwa 12,5 V und Ladespannung bei kaltem Motor und etwas Gas 13,8 V (Sollwert 13,5....15.5V). Demnach sollte Lichtmaschine, Regler und Batterie eigentlich ok sein. Werde mich mit Kontaktspray den Steckverbindungen widmen und auch die Zündspule mal durchmessen.

Eddi

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Zündbox 3vd

Beitragvon Limbo » 24.04.2013 18:27

Werner schrieb:
> @ Hans
> die Zündenergie ist im Feld der Zündspule gespeichert. Insofern ist
> die Zündspule schon ein Speicher. Für die Spannung sorgt die
> schnelle Änderung des Erregerstroms.

Mir ist schon klar, wie Das funktioniert.
Aber das kurzzeitig erzeugte, und zusammenfallende Feld als Speicher zu bezeichnen, ist doch ein Wenig weit hergeholt.
Die Funktion sehe ich eher als Transformator mit Primär- und Sekundärspule, der aus "zerhacktem" 12V Gleichspannung die 12 - 15 KV Zündspannung macht.
Die "gespeicherte" Selbstinduktion auf der Primärseite wollen wir ja nicht einmal haben. :-p

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zündbox 3vd

Beitragvon Werner » 25.04.2013 00:31

Hallo Hans,

> Aber das kurzzeitig erzeugte, und zusammenfallende Feld als Speicher zu bezeichnen, ist doch ein
> Wenig weit hergeholt.

ist müßig drüber zu streiten, für mich ist es einer, ebenso wie der Ladekondensator der CDI. Der eine nutzt das E-Feld, der andere das H-Feld.
In beiden Fällen funkt nichts, wenn das Feld nicht vorher aufgebaut wurde.

Aber über die Funktion sind wir uns ja einig.

@Eddi
vergiss uns nicht! Und erzähl was Du herausfindest.

Wie macht sich der schwache Funken während der Fahrt bemerkbar.

Gruß
Werner







--
Till taucht watt.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Zündbox 3vd

Beitragvon Überholi » 25.04.2013 10:09

für mich ist ein speicher etwas das die ladung halten kann, ein Kondensator kann das. eine spule nicht.

beim kondensator eilt die Spannung 90 grad der spannung vor. nur negative Blindleistung.

bei der spule eilt der Strom 90grad der spannung vor. nur positive Blindleistung

bringt zwar in der standpunktsfindung nichts, aber ich hoffe ich konnte der verwirrung beistiften :lol:
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zündbox 3vd

Beitragvon Werner » 25.04.2013 14:45

Hallo Erich,

> für mich ist ein speicher etwas das die ladung halten kann, ein
> Kondensator kann das. eine spule nicht.

Wenn Du es auf Ladung beschränkst gebe ich Dir recht. Damit hast Du aber nur die eine Seite der Maxwell-Gleichungen abgedeckt.

Ich bin ganz froh, dass ich mich mit Differentialgleichungen nur noch selten rumschlagen muss. Daher lass mich zu einer Analogie greifen...

C ist wie ein Eimer und L wie eine Schwungscheibe.
Beides sind Speicher. Der eine für Potentielle Energie, der andere für Bewegungsenergie.

Potentielle Energie ist einfach, Bewegungsenergie etwas schwerer. Deshalb hat man auch die CDI-Zündung erfunden, die ist leichter zu verstehen und kommt mit weniger Strom aus. ;D


Gruß
Werner


--
Till taucht watt.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Zündbox 3vd

Beitragvon Kruemel » 25.04.2013 22:10

HIMMELHILF!!!!!

Du machst mir ANGST!!!!!!
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zündbox 3vd

Beitragvon Werner » 26.04.2013 17:24

Hallo Reinhard,

> Du machst mir ANGST!!!!!!

:hasi: endlich mal einer :hasi: :teufel:


--
Till taucht watt.

ThVTR
Registriert: 10.04.2016 14:30

Re: Zündbox 3vd

Beitragvon ThVTR » 10.04.2016 14:52

Hallo zusammen,
habe auch eine defekte Yamaha Zündbox(3TB-82305-00 TNDF09 vor mir liegen. Da ist auch der 2SD2141 drinnen. Habe ihn ausgelötet und mit dem Mulitmeter überprüft, aber so richtig auffällig defekt ist er nicht.
Zwichen B und E 0.68V
Zwichen B und C 0.56V
Zwichen C und E hochohmig
Zwichen C und B hochohmig
Zwichen E und B 1.42 KOhm (Nach Ersatzschaltbild OK)
Zwichen E und C 0.51V bzw 500 Ohm
Die 0.51V zwichen E und C kommen mir ein bisschen komisch vor, aber im Ersatzschaltbild des 2SD2141 ist eine optionale Diode eingezeichnet, was wiederum schlüssig wäre.
Vielleicht hat ja einer den Transistor schon durchgemessen und weiß wie die Werte sein sollten

Gruß
Thomas

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Zündbox 3vd

Beitragvon ecki55 » 10.04.2016 15:21

http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet- ... D2141.html

Danach ist der ein Darligton Transistor, der auch noch durch eine Zenerdode (Kollektor zu Basis) geschützt wird.
Die optionale Sperrdiode zwischen C und E soll ihn auch noch gegen neg. Spannungsspitzen schützen.
Das sind typische Hochspannungsschalttransistoren.
Den zweifelsfrei mit einem Ohmmeter durchzumessen wird schwierig.

Zwichen B und E 0.68V

Das deutet für mich schon mal darauf hin, das einer der beiden Transistoren einen Schluss zwischen B und E hat, da müsste mehr sein.

Aber wie gesagt, das ist schwierig.
Im Zwweifelsfall raus damit, kann nicht die Welt kosten.....
----------------------------------------------------------------
@ Erich, was wolltest du uns damit sagen?
beim kondensator eilt die Spannung 90 grad der spannung vor. nur negative Blindleistung.


Eine Eselsbrücke, die ich in der Lehre gelernt habe, ist:
Nur bei Induktivitäten tun die Ströme sich verspäten.
Insofern kommt beim Kondesator erst der Strom, dann die Spannung bedingt durch den Innenwiderstand der Spannungsquelle (ja auch ne Batterie hat einen Innenwiderstand).
Bei Spulen ist genau andersrum.

ThVTR
Registriert: 10.04.2016 14:30

Re: Zündbox 3vd

Beitragvon ThVTR » 10.04.2016 17:10

Das deutet für mich schon mal darauf hin, das einer der beiden Transistoren einen Schluss zwischen B und E hat, da müsste mehr sein.

Hallo ecki
Ja da hast Du Recht, 0.68V für sind für 2 Dioden Übergänge ziehmlich wenig.
Wobei die 1.6 KOhm zwichen B und E evtl. auch in das Messergebnis hinein spucken.
Zu beziehen sind die Teile glaub am schnellsten und günstigsten über ebay.
Reichelt und Conrad haben die nicht..

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Zündbox 3vd

Beitragvon Überholi » 10.04.2016 21:37

@ ecki,
da ist ein Spannung zuviel... das hat niemand 2013 interessiert, so interressiert es mich heut a nimma :lol: :lol: :roll:

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Zündbox 3vd

Beitragvon ecki55 » 10.04.2016 21:44

Das sind mir die richtigen......
Wie K. Adenauer, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.

:lol:


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron