http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet- ... D2141.htmlDanach ist der ein Darligton Transistor, der auch noch durch eine Zenerdode (Kollektor zu Basis) geschützt wird.
Die optionale Sperrdiode zwischen C und E soll ihn auch noch gegen neg. Spannungsspitzen schützen.
Das sind typische Hochspannungsschalttransistoren.
Den zweifelsfrei mit einem Ohmmeter durchzumessen wird schwierig.
Zwichen B und E 0.68V
Das deutet für mich schon mal darauf hin, das einer der beiden Transistoren einen Schluss zwischen B und E hat, da müsste mehr sein.
Aber wie gesagt, das ist schwierig.
Im Zwweifelsfall raus damit, kann nicht die Welt kosten.....
----------------------------------------------------------------
@ Erich, was wolltest du uns damit sagen?
beim kondensator eilt die Spannung 90 grad der spannung vor. nur negative Blindleistung.
Eine Eselsbrücke, die ich in der Lehre gelernt habe, ist:
Nur bei Induktivitäten tun die Ströme sich verspäten.
Insofern kommt beim Kondesator erst der Strom, dann die Spannung bedingt durch den Innenwiderstand der Spannungsquelle (ja auch ne Batterie hat einen Innenwiderstand).
Bei Spulen ist genau andersrum.