Elektrikprobleme bei Hitze

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

berndTDM
Registriert: 12.06.2015 08:48

Elektrikprobleme bei Hitze

Beitragvon berndTDM » 12.06.2015 09:41

Hi,

bin neu hier im Forum und würde Hilfe benötigen. Wenn jemand weiter weiß, wäre ich dankbar.
Meine 2005er TDM (ohne ABS) fängt beim warmen Wetter zu spinnen an. Nach einiger Zeit (wenn sie warm ist) und die Umgebungstemperatur bei über 30 Grad liegt, läuft sie nur mehr auf einem Zylinder. Deshalb stirbt sie vermutlich an der Kreuzung auch immer ab.
Wenn sie abstirbt, springt sie aber sofort und einfach wieder an. Selten habe ich dabei den Effekt, dass der Selbstcheck wieder durchgeführt wird. Wenn das der Fall ist, läuft sie danach wieder (zumindest eine Zeit) normal.
Wenn sie so spinnt, kriege ich auch den Lehrlauf nur schwer rein. Allerdings wenn ich die Zündung abdrehe, geht auch das wieder ganz normal.
Wenn sie spinnt und ich stelle ab, warte ca. 10 Minuten, funktioniert sie auch wieder (zumindest eine Zeitlang) normal.

Eine Idee wäre, dass sich eine Lötstelle bei Hitze soweit dehnt, dass der Kontakt unterbrochen wird. Nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass noch nie eine Zündbox defekt wurde, wird der Fehler wohl wo anders liegen. Elektronikprobleme habe ich, abgesehen vom Beschriebenen, keine. Ich sehe auch keinen Sinn darin, in eine Werkstatt zu fahren, weil sie dann garantiert nicht herumspinnt und der Mechaniker dann auch nur daneben stehen und mutmaßen kann. Als nächstes hätte ich gedacht, einen Vereisungsspray zu besorgen und versuchen das entsprechende Teil runterzukühlen und so vielleicht draufzukommen, welches Teil das Problem verursacht. Weil ich aber zumindest teilweise dazu die Seitenverkleidung entfernen müsste, kann ich das während dem Fahren auch nur bedingt ausprobieren.

Hatte von Euch schon einmal jemand ein ähnliches Problem? Oder habt Ihr Tipps, wie ich der Ursache auf den Grund gehen könnte?

Danke, lg Bernd

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Elektrikprobleme bei Hitze

Beitragvon Red » 12.06.2015 10:48

nicht einfach, da es etliche möglichkeiten hat, die dieses verursachen könnten.

spritseite würde ich hier erstmal ausschliessen wollen, tippe eher auf die elektrik / elektronik.
hier auf die zündanlage.

könnte sich z.b. um eine defekte zündspule, kerzenstecker od. zündkerze handeln (in dieser reihenfolge), diese sind schon mal wärmeenpfindlich, u. setzen dann auch mal aus.

ich habe jedoch keine ahnung ob das nicht von der elektronik erfasst u. im fehlerspeicher abgelegt wird?

hat die dingsbums tdm die du fährst nen fehlerspeicher?
ist das überhaupt eine 900er...........scheint ja ein geheimniss zu sein???
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...

berndTDM
Registriert: 12.06.2015 08:48

Elektrikprobleme bei Hitze

Beitragvon berndTDM » 12.06.2015 11:14

ja, ist eine TDM900 ohne ABS (RN11/I/I ).
Die 850er wurde, soweit ich weiß, nur bis 2002 gebaut.

Zündkerzen wären einfach. Ich dachte bisher nicht, dass die so empfindlich auf die Außentemperatur reagieren, aber probieren kann ich es.

berndTDM
Registriert: 12.06.2015 08:48

Elektrikprobleme bei Hitze

Beitragvon berndTDM » 12.06.2015 11:16

Fehlerspeicher habe ich noch nie ausprobiert. Ich habe auch nur das Betriebshandbuch und nicht das WHB.
Hier im Forum habe ich aber einen Beitrag gefunden, wo es beschrieben wird.
Ich werde einmal versuchen, ob ich die Fingerübung hinbekomme. Ich habe es bisher nicht gemacht, weil mir der Code ohne WHB eh nicht viel weiter hilft...

söse
Registriert: 30.01.2011 22:19

Elektrikprobleme bei Hitze

Beitragvon söse » 12.06.2015 11:26

berndTDM schrieb:
> Hi,
>
> bin neu hier im Forum und würde Hilfe benötigen. Wenn jemand weiter
> weiß, wäre ich dankbar.


Hi Bernd und willkommen im Forum.

> Meine 2005er TDM (ohne ABS) fängt beim warmen Wetter zu spinnen an.
> Nach einiger Zeit (wenn sie warm ist) und die Umgebungstemperatur bei
> über 30 Grad liegt, läuft sie nur mehr auf einem Zylinder. Deshalb
> stirbt sie vermutlich an der Kreuzung auch immer ab.
> Wenn sie abstirbt, springt sie aber sofort und einfach wieder an.


Das klingt nach Drosselklappensensor, da gab es mal eine Tauschaktion von Yamaha.
Infos gibt's in diesem Thread oder mal die SuFu benutzen und DKS eingeben.

Deine 2005er ohne ABS ist dann wohl ein Reimport da die für Deutschland gebauten 2005 m.E. alle ABS hatten. Oder es ist eine RN08 die erst 2005 zugelassen wurde?

--
Grüße aus der Uckermark

Jörg
Zuletzt geändert von söse am 12.06.2015 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Elektrikprobleme bei Hitze

Beitragvon Überholi » 12.06.2015 12:33

wenn es der DKS ist kannst den auf Kulanz wechseln lassen. falls noch nicht geschehen.
das kannst du beim freundlichen in erfahrung bringen.

falls es das nicht ist, dann würde ich mal die kerzenstecker abschrauben 5 mm vom kabel abzwicken.
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

berndTDM
Registriert: 12.06.2015 08:48

Elektrikprobleme bei Hitze

Beitragvon berndTDM » 12.06.2015 12:55

Danke für die Tipps!
Ich werde einmal bei Yamaha vorbeischauen und das Problem mit dem Drosselklappensensor ansprechen.

In der Zwischenzeit habe ich die Diagnose gestartet aber leider auch keine großartige Erkenntnis gewonnen. Vielleicht sagt das aber jemanden von Euch mehr.

Temperaturfühler dürften funktionieren, weil D05 und D06 beide auf 28 stehen.
Batteriespannung ist etwas niedrig aber meines Erachtens Ok. D09: 11.6
D02 steht auf nur 98. Könnte das ein falscher Messwert sein, der zu Problemen führt? Es sollte die athmosperic pressure sein. Aktuell steht auf der ZAMG Seite, dass wir 1012 hPa haben, das wären ca. 760 mmHG. Da ist der gemessene Wert schon deutlich darunter.
D08 liegt mit 0.6 innerhalb der Toleranz.

Ansonsten sind alle Werte auf 00, ausgenommen der Fehlercode D61. Dort steht 30. D62 ist 1.

Zum Fehler 30 habe ich aber nur diesen Satz gefunden:
Error Number 30 : The bike went down - DIAG mode 08

"The bike went down" ist aber jetzt nicht unbedingt eine Fehlermeldung mit der ich unmittelbar etwas anfangen könnte :-)

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Elektrikprobleme bei Hitze

Beitragvon flory » 12.06.2015 13:01

berndTDM schrieb:
> Selten habe ich dabei den Effekt, dass der Selbstcheck wieder
> durchgeführt wird.
das deutet auf eine schwache Batterie hin, dies bestätigt auch der Messwert im Diagnose-Modus.


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

berndTDM
Registriert: 12.06.2015 08:48

Elektrikprobleme bei Hitze

Beitragvon berndTDM » 12.06.2015 13:20

Nachdem ich jetzt schon drinnen war, habe ich mir noch die CO Werte von beiden Zylindern angesehen. Die stehen auf 23 und 26. Ich habe keine Vergleichswerte, aber im Forum finde ich Einträge, wo andere auch Werte um die 25 haben. Sollte also auch Ok sein.

Die Batterie ist nicht neu, aber im laufenden Betrieb sollte die kein Problem machen. Vor allem, weil ich so einen direkten Zusammenhang mit der heißen Umgebungsluft habe.

Wie gesagt, ich schaue, dass ich es nach Büroschluss noch zu Yamaha schaffe.

Ich melde mich wieder, wenn ich von denen was weiß. Im Moment wüsste ich nicht, was ich machen könnte.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Elektrikprobleme bei Hitze

Beitragvon Red » 12.06.2015 13:47

wie hast du ausgelesen?
lief der motor dabei?

batteriespannung erscheint mir auch etwas niedrig....aber wenn der motor stand u. das licht dabei gebrannt hat?

wie auch immer batterie würde ich dennoch prüfen.

The bike went down - DIAG mode 08
ist das nicht der umfallzähler?


--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...
Zuletzt geändert von Red am 12.06.2015 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Elektrikprobleme bei Hitze

Beitragvon Überholi » 12.06.2015 14:26

die werte kann man nur ohne Motor auslesen.

sonst kommt man nicht in den Diag Modus.

der Co wert hat nichts mit deinem Problem zu tun.

nachdem deine Batterie schwach ist, würde ich mal messen ob noch geladen wird. evtl. hast du zusätzlich ein anderes Problem.

vieles andere wurde bereits geschrieben.
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

Rausfahrer
Registriert: 04.11.2005 15:17

Elektrikprobleme bei Hitze

Beitragvon Rausfahrer » 14.06.2015 18:26

berndTDM schrieb:
> Zum Fehler 30 habe ich aber nur diesen Satz gefunden:
> Error Number
30 : The bike went down - DIAG mode 08
>
> "The bike went down" ist aber jetzt nicht unbedingt eine
> Fehlermeldung mit der ich unmittelbar etwas anfangen könnte :-)
>
>

Servus Bernd,

frei übersetzt: "Das Mopped ging zu Boden"...also ich und seeehr viele Andere können damit etwas anfangen...:teufel:

Dein Problem ist ein klassisches Spannungs- und/oder Ladeproblem. Bevor Du halbwissend im Diagmode herumstolperst, Diagtabelle besorgen, Meßgerät oder Fachmann.

Gruß, Ralf.

berndTDM
Registriert: 12.06.2015 08:48

Elektrikprobleme bei Hitze

Beitragvon berndTDM » 16.06.2015 15:33

Hi,

die vom Yamaha meinten heute, dass der DKS bei meiner bereits vor Jahren getauscht wurde.
Ich kann aber natürlich gerne eine neue bestellen und einbauen lassen...

Ja, wenn das bedeutet, dass sie mir einmal umgefallen ist... ist ja zum Glück kein Zähler dabei :look:

Wenn Du meinst, dass ich "ein klassisches Spannungs- und/oder Ladeproblem" habe, glaubst Du, dass mit einer neuen Batterie das ganze erledigt sein könnte?

LiMa durchmessen kann ich auch. Weiß nur noch nicht wann. Morgen geh ich einmal eine Kleinigkeit operieren, danach schau ich wieder weiter. Wäre schon cool, wenn ich im Sommer auch bei warmen Temperaturen ohne Ruckler fahren könnte. Und mit einem Verbrauch, der sich halbwegs in Grenzen hält.

lg Bernd

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Elektrikprobleme bei Hitze

Beitragvon Red » 16.06.2015 19:59

natürlich kannst du das problem mit einer neuen Batterie lösen, wenn die alte kaputt ist.
aber erstmal würde ich messen.
mit Batteriespannung u. ladespannung würde ich anfangen.
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...

berndTDM
Registriert: 12.06.2015 08:48

Elektrikprobleme bei Hitze

Beitragvon berndTDM » 15.07.2015 15:42

Hi,

nachdem ich jetzt wieder fahren kann, hab ich einmal die Batterie getauscht. Seither funktioniert zwar die Abfrage im Diagnose Modus nicht mehr, aber die Probleme scheinen verschwunden zu sein.

Ich warte noch darauf, dass wieder so richtig sommerliche Temperaturen kommen, weil es zuvor auch abhängig vom warmen Wetter war, aber gefühlsmäßig ist es vorbei.

Am Wochenende werde ich vermutlich Richtung Grado fahren, danach weiß ich es mit Sicherheit. Außer die 37 Grad, die angesagt sind, gelten nur für Wien :dance2:

Danke vorerst einmal an alle, die mich toll unterstützt haben...

lg Bernd


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste