Led H4 Brenner

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Led H4 Brenner

Beitragvon Red » 02.02.2015 13:40

hallo klaus,

der rechte brenner scheint eine Evolutionsstufe weiter.
der hat den Lüfter u. die spannungsreglung im kleinen schwarzen gehäuse.
da kommt nur noch das Kabel mit dem stecker raus.

übrigens...man beachte den silbernen funktionsstreifen auf dem ventilator, welcher auch bei zusammengeschraubten moped sichtbar ist.

--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........
Zuletzt geändert von Red am 02.02.2015 13:46, insgesamt 2-mal geändert.

Stockinger
Registriert: 27.07.2005 20:55

Led H4 Brenner

Beitragvon Stockinger » 02.02.2015 15:19

Zum Thema LED-Scheinwerfer sei noch auf eine andere Problematik hingewiesen:
Bei konventionellen Leuchtmitteln mit Glühfaden wird genügend Abwärme in den Scheinwerfer abgestrahlt, um Feuchtigkeit heraus zu dampfen. Das ist oftmals bei den deutlich kühleren LED-Scheinwerfern nicht ohne Weiteres der Fall. Hier kann sich bei bloßer Umrüstung des Leuchtmittels und Beibehaltung des konventionellen Reflektors / Scheiwerfergehäuses möglicherweise eingedrungene Feuchtigkeit deutlich länger halten und Lichtausbeute und Strahlengang (Blendwirkung) negativ beeinflussen. Im Automobilbau verfügen LED-Scheinwerfer daher (teilsweise) sogar über elektrische Zusatzheizungen(!).


Gruß,
Thorsten

--
-----
Anglizismen sind Bullshit.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Led H4 Brenner

Beitragvon klaus58 » 02.02.2015 15:30

Stockinger schrieb:
> Zum Thema LED-Scheinwerfer sei noch auf eine andere Problematik
> hingewiesen:
> Bei konventionellen Leuchtmitteln mit Glühfaden wird genügend Abwärme
> in den Scheinwerfer abgestrahlt, um Feuchtigkeit heraus zu dampfen.
> Das ist oftmals bei den deutlich kühleren LED-Scheinwerfern nicht
> ohne Weiteres der Fall. Hier kann sich bei bloßer Umrüstung des
> Leuchtmittels und Beibehaltung des konventionellen Reflektors /
> Scheiwerfergehäuses möglicherweise eingedrungene Feuchtigkeit
> deutlich länger halten und Lichtausbeute und Strahlengang
> (Blendwirkung) negativ beeinflussen. Im Automobilbau verfügen
> LED-Scheinwerfer daher (teilsweise) sogar über elektrische
> Zusatzheizungen(!).
>

Dann wäre ein eingebauter Lüfter zur Zirkulation wohl besser.


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Led H4 Brenner

Beitragvon Red » 02.02.2015 15:31

danke für den Hinweis.

sollte man im auge behalten.
andererseits....komplette scheinwerfereinheit in der bucht 20€......und die leuchtmittel darin waren auch noch okay.

ansonsten........
ich habe fertig.
noch einstellen irgendwann abends, u. verkleidung drauf.

für den h1 habe ic mir noch einen adapter basteln müssen, weil der steckerabstand, nicht mit der kupplung gepasst hat.
ansonsten geht die h1 noch mehr ins bläuliche, als der h4.
heisst...da der h4 mit 5000k leuchten soll, sinds bei der h1 wohl 6000k.
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Led H4 Brenner

Beitragvon Red » 22.03.2015 12:31

da ich mit dem thema oben durch bin, u. es geht wie es soll, bin ich ans standlicht.
weiter vorn schrieb ich schon von den 10st. 3W 3,2-3,6V leds die ich gekauft habe.

4 davon habe ich auf einen, ebenfalls zusammen geklebten, kühler geklebt, in reihe verlötet, ein 4,7ohm widerstand davor (macht bei 14,4v vom moped, 12,5v an den leds), u. an ein angepasstes standlicht angepasst.
hat den nachteil, das sie minimal dunkler sind, aber den vorteil das der kühler nicht noch einen Ventilator braucht.
strom fällt von ca. 700mA nennstrom auf ca. 400mA.

hell ist es allemal....

jetzt muss ich noch sehen, wie ich das in die verkleidung bringe.

[ img ]

[ img ]

[ img ]

[ img ]

[ img ]
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........
Zuletzt geändert von Red am 22.03.2015 12:35, insgesamt 1-mal geändert.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Led H4 Brenner

Beitragvon flory » 22.03.2015 13:16

Hallo Robert,

für den 4,7R Widerstand brauchst du keine 10W Belastbarkeit, das baut doch recht gross.
Rechnerisch kommst du mit 1W aus, d.h. mit einem 2 oder 3 Watt Typ hast du immer noch ausreichend Reserve.


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Led H4 Brenner

Beitragvon Red » 22.03.2015 13:29

weiss ich....hatte den aber noch in der schublade und stören tut er auch nicht.

--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Led H4 Brenner

Beitragvon tdmschurli » 22.03.2015 20:44

Stockinger schrieb:
> Zum Thema LED-Scheinwerfer sei noch auf eine andere Problematik
> hingewiesen:
> Bei konventionellen Leuchtmitteln mit Glühfaden wird genügend Abwärme
> in den Scheinwerfer abgestrahlt, um Feuchtigkeit heraus zu dampfen.
> Das ist oftmals bei den deutlich kühleren LED-Scheinwerfern nicht
> ohne Weiteres der Fall. Hier kann sich bei bloßer Umrüstung des
> Leuchtmittels und Beibehaltung des konventionellen Reflektors /
> Scheiwerfergehäuses möglicherweise eingedrungene Feuchtigkeit
> deutlich länger halten und Lichtausbeute und Strahlengang
> (Blendwirkung) negativ beeinflussen. Im Automobilbau verfügen
> LED-Scheinwerfer daher (teilsweise) sogar über elektrische
> Zusatzheizungen(!).
>
>
> Gruß,
> Thorsten
>
Hi!
so nebenbei versucht man bei LED-Scheinwerfern Feuchtigkeit erst gar nicht eindringen zu lassen durch sorgfältige Abdichtung, Verklebung uä.! Elektronik und Feuchtigkeit mögen sich nicht unbedingt.
Bei einem Halogenscheinwerfer wurde das nie so geplant, dort war die Entlüftung sogar gewünscht.

LG aus Wien
Georg

--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Led H4 Brenner

Beitragvon tdm-thone » 22.03.2015 22:50

Moin :smokin:

hab den doppelten Post mal entfernt ;)

@Red
nettes Spielzeug, schönes Licht...guter Job...willhabensachen.....


Grüße darüber TM


Glück Auf
der geschiedene Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!! Stimmt ;-)

TDM 850 3VD, Bj 93, 71 Mm, schwarz/blau mit Topfcase!, viel Zub. und Umbauten!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Led H4 Brenner

Beitragvon Kruemel » 22.03.2015 23:12

Hab gerade sowas:

http://www.ebay.de/itm/Auto-COB-Chip-36 ... 1486876977?


verbaut, passt flächig ins Gehäuse (mit etwas Polster) und ist sauhell!
Wichtig allerdings, "das" wird warm, sprich, der Klebestereifen von der Alu- Rückseite sollte runter, und das Polsterkram sollte immer noch einen gewissen Luft- und Wärmeaustausch innerhalb des Gehäuses zulassen ...

Einen Widerstand werd ich auch noch reinbauen ...


Gute Nacht!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Led H4 Brenner

Beitragvon 100wasser » 23.03.2015 07:13

Kruemel schrieb:
> Hab gerade sowas:
>
> http://www.ebay.de/itm/Auto-COB-Chip-36 ... 1486876977?
>
>
>
> verbaut,

Die Adapter sind geil :lol: ....Hong Kong live!!


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Led H4 Brenner

Beitragvon Kruemel » 23.03.2015 09:58

"plug and pray"

- passt immer irgendwie .... sofern das Modul größentechnisch ins Gehäuse passt

Grüßle

Reinhard

(den einen oder anderen Adapter könnte ich abtreten, wenn jemand Bedarf hat!)
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Ugly
Registriert: 08.08.2014 13:19

Led H4 Brenner

Beitragvon Ugly » 23.03.2015 13:38

Moin,

ich habe mir kürlich diese hier http://www.ebay.de/itm/360661627634?_tr ... EBIDX%3AIT eingebaut.
Schön helles Licht, weitaus besser erkennbar als die originale Funzel, und der Einbau ist in einer Minute ohne Bastelarbeiten erledigt.

Gruß Frank

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Led H4 Brenner

Beitragvon Red » 23.03.2015 20:41

wo bleiben denn da die individuellen Lösungen?

--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Led H4 Brenner

Beitragvon tdmschurli » 28.03.2015 18:55

Kruemel schrieb:
> Hab gerade sowas:
>
> http://www.ebay.de/itm/Auto-COB-Chip-36 ... 1486876977?
>
>
>
> verbaut, passt flächig ins Gehäuse (mit etwas Polster) und ist
> sauhell!
> Wichtig allerdings, "das" wird warm, sprich, der
> Klebestereifen von der Alu- Rückseite sollte runter, und das
> Polsterkram sollte immer noch einen gewissen Luft- und Wärmeaustausch
> innerhalb des Gehäuses zulassen ...
>

Hallo!
Hmm.... eigentlich sollte die Wärme welche von der LED in die Platine geleitet wird dann weiter abgeleitet werden, also über Alu-Kühlkörper, Gehäuse aus wärmeleitfähigen Kunststoff oä.! Luft überträgt keine Wärme, sie isoliert nur. Wenn die LED zu warm wird dann degradiert sie, sprich sie verliert an Leistung und erholt sich davon auch nicht. Innerhalb eines geschlossenen Gehäuses zirkuliert selten etwas.

Gebe das zu Bedenken.

LG aus Wien
Georg

--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Led H4 Brenner

Beitragvon Kruemel » 28.03.2015 19:27

Moins Georg!

Danke für den Tip - im Grunde weiß ichs, aber ich hab auch ehrlich gesagt nicht mit "so viel" Wärme gerechnet ...
Mein letztes Experiment hat die LEDs auf der Plartine in den Schaumstoff, der als Streu"scheibe" diente, eingeschmolzen - ooops ...
Hier war es so, das mir, nachdem ich das ganze schön mit Polsterschaumsrtoff festgestopft hatte, die erstaunlich warme Leuchtscheibe auffiel ...
Nachdem ich das originale Schaum- Doppelklebeband von der Alurückwand entfernt habe, und darauf geachtet habe, das hinter und vor der LED Lufzirkulation möglich ist, fühlt sichs zumindest alles schön kühl an, sofern das Gehäuse nicht zu gut isoliert (aber die Streuscheibe war ja vorher auch nett warm, die Wärme sollte also aus dem Gehäuse hinauskönnen) ...

Davon ab, das ich gedenke noch einen Vorwiderstand zu verbauen (Erfahrungsgemäßm ist alles LED- Consumer- Zeugs klar auf Abbrand ausgelegt), war der Gedanke, das bei originaler 5- Watt Glühlampe die ca 3 Watt LED- Abwärme ihren Weg nach draußen finden sollte ...
Die Idee mit dem wärmeleitfähigen Gehäuse allerdings hat auch etwas bestechendes ...
Ist eine gute Info für den Hinterkopf, und sei es bloß ggfs eine Wärmebrücke ins Gehäuse einzubringen - eine Alu- oder CU- Buchse mit dagegen geschraubten Kühlblechen auf beiden Seiten o.ä. ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Led H4 Brenner

Beitragvon Red » 28.03.2015 19:54

so schauts jetzt hier aus

[ img ]

[ img ]

[ img ]

leds auf die Kühlkörper geklebt.

Kühlkörper sitzt nach hinten im freien, ebenso wie der Widerstand.
abgedichtet mit 2 Komponenten kleber.

letztes Problem eigentlich nur noch der elektrische Anschluss auf den original stecker.
weiß noch nicht so genau wie ich das mache.
wichtig ist mir bei allen, das das alles ohne schneiden am kabelbaum passiert, um problemlos wieder rückbauen zu können.

der notwendige abstand, der leuchte und des Kühlkörpers zum originalträger, wird über Distanzen geschaffen, die auf dem 2. bild recht gut erkennbar sind.
die gleichen Distanzen sitzen auch an der Verschraubung zur Verkleidung, womit die passende einbautiefe wieder gewährleistet wird.
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Led H4 Brenner

Beitragvon Red » 31.03.2015 20:06

standlicht....ist jetzt innen schwarz lackiert, also auch schön wenn aus.

[ img ]

abblendlicht

[ img ]

fernlicht

[ img ]

fertig
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Led H4 Brenner

Beitragvon klaus58 » 31.03.2015 20:53

Hallo Robert,

mit dem Licht kannst du bei Krieg der Sterne mitmachen.......:)) ;)

Fast wie eine Laserkanone :smokin:



Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Led H4 Brenner

Beitragvon Yamaha-Men » 31.03.2015 23:26

schaut ganz nett aus. Aber wie schauts aus beim Fahren bei Dunkelheit ?(

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initium"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Led H4 Brenner

Beitragvon Red » 01.04.2015 14:07

Yamaha-Men schrieb:
>
> schaut ganz nett aus. Aber wie schauts aus beim Fahren bei Dunkelheit
> ?(
>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> Michael

da kommt mehr als genug auf der strasse an.
besser als alles bisher.

wichtiger ist mir ja eh das gesehen u. registriert werden.
u. das ist selbst in der sonne kaum zu übersehen.


--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........

kummi
Registriert: 21.07.2012 21:51

Re: Led H4 Brenner

Beitragvon kummi » 17.04.2016 18:46

Robert,

mich würde mal interessieren, was du von diesen hier hältst?

http://www.ebay.de/itm/121917626261?_tr ... EBIDX%3AIT

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Led H4 Brenner

Beitragvon Red » 17.04.2016 20:03

schwierig zu sagen,
habe die mir auch schon angeschaut, u. war am überlegen.
habe es dann aber aus gelassen, weil ich vermute das durch die 2 leds die lichtquelle nicht gebündelt genug ist, u. das licht im reflektor nicht dahin gebündelt wird wo man es bräuchte.
das ist schon bei einer led das grosse problem.
während der glühfaden locker die 180° (durch das untzenliegenden blech begrenzt) schaft, ist das bei den leds meist geringer.
bei meiner sind es ich meine mich zu erinnern nur 130", so das jeweils 25° links u. rechts fehlen. das ist genau das was seitlich die strasse ausleuchtet.
d.h. ich habe einen geraden lichtkegel, der die str. vor mir gut ausleuchtet, aber seilich ist fast nichts.

aber wichtig ist es mir auch tagsüber gut gesehen zu werden, u. beim fernlicht ist das o.g. eh nicht maßgeblich.
fernlicht also die h1 würde ich für mich immer auf die led gehen.
immerhin kosten die verlinkten nicht mehr soviel, haben keinen aktiven lüfter, u. wenns nix ist, bekommst du die über die bucht wieder gut verkauft.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Re: Led H4 Brenner

Beitragvon Kruemel » 17.04.2016 20:40

... und spannend die Lösung mit den Kühl- Kupferflachbandkabeln in Ringform ....

Auf der Einbau- Bilderanleitung sieht man, das die innerhalb des Bereiches vom Schweinwerfer, der dann mit dem Abdeckgummi wieder geschlossen wird, "hingeknuddelt" werden ....
Damit bliebe die Abwärme im Scheinwerfer - und das oben genannte Problem der Feuchtigkeitsverdampfung dürfte damit zumindest deutlich besser sein ...

Was die beiden LEDs betrifft, Stichwort "Bündelung" - tja - breiteres Streufeld, bessere Ausleuchtung?
Nur blenden darfs halt nicht ...

Ist aber schon spannend zu sehen, wie schnell sich die Technik entwickelt ...


Grüßle

Reinhard

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Led H4 Brenner

Beitragvon Red » 19.04.2016 22:35

bin am überlegen fürs abblendlich mal mit xenon zu testen, u. im fernlicht die led zu lassen.
xenon taugt eh nicht für das fernlicht.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste