GordonCTS schrieb:
>
> Einen Tip beim Einlegen des 1. Ganges im Stand hätte ich aber,
> zumindest funzt das bei mir bestens: gaaanz laaaangsaaam, rastet fast
> lautlos ein. Nur wenn Motor kalt, schepperts auch dann. is halt so
>
Hallo!
Is ja eh klar, wenn das Öl noch kalt ist pickt die Kupplung und schaffts nicht die Getriebehauptwelle komplett vom restlichen Motor zu trennen. Daher dreht sich diese beim Einlegen des ersten Ganges mit. Aber nur solange, bis das Räderpaar des ersten Ganges kraftschlüssig mit der Getriebausgangswelle verbunden worden ist (=man sagt dazu "Einlegen des ersten Ganges" )
Vom langsamen Durchtreten des Schalthebels würd ich eher abraten. Im Prinzip kann´s nix bringen, eher Nachteile! Es könnte passieren das die Schaltwelle nicht komplett einrastet und der Gang wieder rausfliegt. Das hängt natürlich sehr stark vom Zustand des Rastmechanismus ab. Außerdem kann´s passieren das die Klauen an den Seitenflächen der Zahnräder, die ja den Kraftschluß im Endeffekt herstellen nicht gleich beim ersten Mal einhaken, sondern einige Male herausspringen. Das ergibt dann so ein komisch ratterndes Geräusch beim Einlegen des ersten Ganges. Hat sicherlich jeder Motorradfahrer schon mal gehört. Meine Hondas konnten da zb sehr gut!!
Ich glaube an Besten ist den Schalthebel immer bestimmt und schnell in die entsprechende Position zu bewegen. Nur ja ned zu zögerlich sein. Motorradgetriebe sind heutzutage eigentlich ausgereift und halten einiges aus!
Georg aus Wien
